Die Tudors

  • Das ist total witzig.. so langsam interessiert mich die Serie auch richtig.


    Nachdem ich jetzt an so 3-4 Drehorten war, an dem "The Tudors" gedreht worden ist! ;) Alle erzählen bei Führungen immer, dass Teile der Serie dort gedreht worden sind, z.b. im Dublins Castle und der dazugehörigen Church, Kilmainham Jail in Dublin, Traitor's Gate in London (bei den Tower of London)..


    Eine Freundin wollte damals unbedingt das Traitors Gate in London wegen der Serie anschauen! ;) Und joa, dann musste ich mir gezwungenermaßen das ganze auch anschauen *gg*.. und später auch die Serie ;)

  • Ich sehe die Serie gerade auf DVD. Die beiden ersten Staffeln wurden mir wärmsten empfohlen und gleich ausgeliehen. Okay, ein wenig gewöhnungsbedürftig ist der schlanke Henry mit dem Schmollmund schon, doch wer weiß, er war ja auch mal jung ... :grin


    Bis jetzt gefällt mir die Serie allerdings sehr gut.


    Jemand erwähnte hier im Thread, dass die Serie passend zum Auftakt einer LR zu "Die zwölfte Nacht" sei. Als ich das Buch gelesen habe, habe ich "Die Schwester der Königin" gesehen. Ich fand das auch sehr schön ergänzend zu dem Buch.


    Herzlichst Helene

  • Ich kann mich ja immer noch nicht mit der Serie anfreunden.
    Ich habs versucht - wirklich - aber ne, wenn sie schon so etwas hochinteressantes wie die Tudors verfilmen, wäre etwas mehr tatsächliche Geschichte nicht zu verachten.



    Sooo viele Fehler, dann mal eben eine Schwester zu unterschlagen, einen König in ein anderes Land zu verfrachten.......


    Mit dem Darsteller des Hernry VIII bin ich auch überhaupt nicht einverstanden. Zwar soll der gute Heinrich in jungen Jahren ja ein aparter Kerl gewesen sein, aber trotzdem, einen Hauch Ähnlichkeit hätt ich schöner gefunden.


    Und ich bin ja gespannt, wie sie den in die Jahre gekommenen heute auf so vielen Bildern bekannten Heinrich darstellen.


    Fazit: Ich war selten so entäuscht von einer filmischen Umsetzung der Geschichte, wie bei dieser Serie



    Wesentlich realtiätsnäher - falls jemand an der Geschichte interessiert ist - ist der Spielfim Henry VIII mit Ray Winstone & Helena Bonham Carter


    Wunderbare Darsteller - schon Helena zu sehen ist ein Genuß

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    abenteuerlich im Sinne von Münchhausen :lache
    weniger im Sinne von spannend.


    OK, alles klar, abenteuerlich im Sinne von "die haben ja viel Fantasie". :lache
    Weshalb ich es nicht sehr hoffnungsspendend finde, daß der Drehbuchautor bei den "Borgia" der gleiche ist ... Andererseits, solange sie die fantasievollen Finger von meinem Mittelalter lassen, wäre es ja noch OK und anschaubar, wenn es nicht so entsetzlich langweilig gewesen wäre!
    Bei "Rome" im direkten Vergleich habe ich mich in zwei Staffeln nicht eine Sekunde gelangweilt.


    Ich fand es aber auch interessant, daß niemand hier über die dritte Staffel der "Tudors" geredet hat. Hat irgendjemand geschaut? Hätte es sich gelohnt, bis zum Ende durchzuhalten?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Oder hat Pro7 am Ende die dritte Staffel doch nicht gesendet? :gruebel


    Doch, in den Tagen kurz nach Weihnachten, allerdings zu sehr blöden Sendezeiten. Ich glaube, je zwei Montage und Mittwoche, nach 22:00. Heftig beworben wurde es wirklich nicht, stimmt.
    Ich habe mir die erste Folge noch angeschaut, mit einer Freundin gemeinsam, das hat das wach bleiben erleichtert. Die zweite habe ich dann aufgenommen und nebenbei eine Zeitschrift gelesen beim Schauen, das half. Die dritte habe ich dann zwar noch aufgenommen, aber hatte absolut keine Lust, mir das zu geben.


    Ich weiß echt nicht, woran es lag, aber außer den letzten beiden Folgen der (deutschen Version der) 2. Staffel habe ich mich fast ununterbrochen gelangweilt.
    Vielleicht bin ich auch einfach nur traumatisiert von der längsten Scheidung der TV-Geschichte, Henry vs. Katharina. Das hatte sich ja so entsetzlich dahingezogen.

  • Zitat

    Original von Grisel


    Vielleicht bin ich auch einfach nur traumatisiert von der längsten Scheidung der TV-Geschichte, Henry vs. Katharina. Das hatte sich ja so entsetzlich dahingezogen.


    DAS war so ungefähr das einzige, was an der Verfilmung stimmte :lache
    Die Scheidung hat sioch tatsächlich über mehrere Jahre hingezogen.

  • Also ich muss sagen, mir hat die dritte Staffel gut gefallen. Besonders Cromwell wurde von seinem Darsteller hervorragend gespielt. Seine Hinrichtung war ja hart, ist die so überliefert? Dem Charles Brandon hingegen würde ich sofort vierteilen und von Hunden fressen lassen, so ein mieser Penner.


    Wenn die Borgias in dem Stil von Borowczyks "Unmoralische Geschichten" (Contes Immoraux) gedreht werden, würd ich wohl auch einschalten. Auch wenn's dann eher nach Mitternacht sein muss. :lache

  • In der dritten Staffel gings mir viel zu sehr um das ganze religiöse Gedöns.


    Am Ende tat mir die letzte Frau leid, die er nicht haben wollte, die war doch nett. Wo war die denn bitte dick und unförmig? Sah alle Mal besser aus als Katharina oder Anne. Aber er da mit seinem ekeligen Furunkelbein da....... bäh!


    und nix hier gegen Charlie, der hat sich doch gut gehalten :chen