Genialer Werbefeldzug …. Oder einfach nur peinlich?

  • Zitat

    Original von Ikarus
    Literatur darf vielleicht alles ... die Autoren in ihrer Eigenschaft als Mitmenschen aber nicht.


    Gut gebrüllt, Löwin!


    Zitat

    Original von streifi
    Na normalerweise fallen die Eulen dann gerne über denjenigen Autor her und geben eine Runde Caipis aus. ;-) eine sachliche Diskussion wie hier kommt da selten in Gange...


    Ich denke, das passt zu dem, was ich gerade geschrieben habe - eine "richtige" Autorin wird zunächst mal ernster genommen. Zudem ist Sarah/Chris schon ein Weilchen hier präsent, und mit einer "vertrauten" Eule beschäftigt man sich verständlicherweise auch ernsthafter als mit einem Erstposter.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Mich wundert lediglich, daß die gefakten Rezis nicht zumindest von der Obereule, mit dem Hinweis versehen wurden, daß hier die Autorin ihr eigenes Buch rezensiert.... in den Rezifreds taucht bis jetzt ja noch kein Hinweis darauf auf....


    DAS stößt mir ein wenig seltsam auf....
    der Rest ist einfach nur armselig.
    Hoffentlich versinkt frau Sarah Lark oder wie auch immer sie sich schimpfen möchte vor Scham im Erdboden.
    Wie peinlich muß man sein, daß man so eine erbärmliche Show abzieht?
    Glaubwürdigkeit auf 0 würde ich sagen.
    Hoffentlich dringt ihr Verhalten hier zu den Stellen durch, die mit dem Verkauf ihrer Bücher zu tun haben oder gar mit dem verlegen weiterer Manuskripte, obwohl im Verlagswesen wird ihr die beschmierte Aktion vermutlich noch wohlwollend als aktives Engagement ausgelegt.....


    Ich hab damals als das erste Poetenbuch erschien, wild auf der Seite rumgeklickt, weil mir die Seite zu langsam angezeigt wurde, und aus Versehen das Buch per Klick bewertet, an dem ich mitgeschrieben habe, war mir total peinlich und als Wolke mir sagte, sie könne das auch nicht mehr rauslöschen hab ich mich tagelang total übel gefühlt, wie jemand so eine Werbebockmistkacke abziehen und dann noch jeden Morgen in den Spiegel sehen kann, verstehe ich wirklich überhaupt nicht.


    Die Gespräche setzen dem Ganzen noch die Krone auf....wie dämlich schätzt diese Dame, die Büchereulen eigentlich ein? :yikes

  • Oh gehts noch??? :wow
    Ich muss schon sagen, echt peinlich. Unter GENIAL verstehe ich zumindest nicht so etwas.


    Jetzt bin ich aufgeklärt. Ich schreibe die Person mal auf meine BLACK LIST :hau


    Grüße yelde

  • Ich krieg mal wieder nix mit ....
    Ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn man sein eigenes Buch unter einem anderen Namen rezensiert.
    Ich habe wirklich überlegt, ob ich ein Buch von Sarah Lark lesen soll und hatte es schon fast gekauft. Aber nach der Aktion werde ich es mit Sicherheit nicht tun.
    Sehr gerne würde ich auch eine Stellungnahme der Autorin dazu lesen... :rolleyes

  • Zitat

    Aber ich wohne nicht in Spanien, mir ein Rätsel, wie das auf den Klappentext kommt. Die in Spanien ist meine Freundin Chris.



    Um die Frage des Eingangsthreads zu beantworten.


    Das ist weder peinlich noch genial.



    Ich empfehle mal einen Blick in das Online Lexikon mit dem W.
    Dissoziative Identitätsstörung.


    Das ist eine Krankheit!


    Sollten die Autorinnen nicht daran leiden, nun ja, dann schweigt des Sängers Höflichkeit.

  • Puh das dauert ja bis man sich hier einmal komplett durch geackert hat.


    Unter anderem Namen zu schreiben.... kein Problem.
    Das eigene Buch rezensieren und anzupreisen... kann ich so eben noch drüber hinweg sehen.
    Aber ein Gespräch mit dem anderen Ich zu führen... das geht doch mal garnicht!


    Da kann man ja nur hoffen, dass andere Autoren nicht so dumm sind, und das selbe versuchen. Dann doch weniger Erfolg (falls es überhaupt daran haperte, was ich bezweifle, es wäre auch ohne ihre Aktion erfolgreich gewesen) als so eine Aktion zu bringen. So kann man natürlich auch (Potenzielle-)Leser vergraulen.


    Ob ich jemals oder Niemals ein Buch von Sarah/Chris lesen werde, weiß ich nicht, aber wenn ich mal eines lesen sollte werde ich mich immer hieran zurück erinnern. :rofl


    Und nun noch eine Bitte in eigener Sache:
    Könnte nur irgendjemand erklären was ein BoD-Autor ist??? ?( :grin

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Tja, ich sehe das ebenso wie die meisten.


    Pseudonyme sind ja vollkommen okay und irgendwie könnte ich es ja noch verstehen, wenn der Autor seine eigenen Bücher rezensiert. Aber dann noch mit inszenierten Selbstgesprächen seine potenziellen Leser vorführen ist wirklich ziemlich unverschämt.



    Leila : BoD (Book on Demand) bedeutet, dass Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden. Viele Autoren, die keinen richtigen Verlag finden, nehmen sowas in Anspruch. Dabei werden nur wenige Bücher erstmal gedruckt und der Autor muss sich selbst um den Vertrieb kümmern und natürlich auch die Kosten tragen.

  • B ook
    o n
    D emand


    Verlage die sich vom Autor bezahlen lassen, dass sie das Buch vertreiben und drucken, wenn es ganz gut geht gibt es sogar ein wenig Lektorat...

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von Morgana
    Hmmm... Ich denke, man sollte ihr die Möglichkeit zur Erklärung geben. Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache. Falls nicht, ist die Sache natürlich dumm gelaufen. Aber einen Fehler haben wir alle schon mal gemacht...


    Btw, ich habe mir eben ein Buch von ihr bestellt... :-)


    tja, wie heißt es so schön: keine Werbung ist so gut wie schlechte Publicity...

  • Zitat

    Original von Leila
    Unter anderem Namen zu schreiben.... kein Problem.
    Das eigene Buch rezensieren und anzupreisen... kann ich so eben noch drüber hinweg sehen.
    Aber ein Gespräch mit dem anderen Ich zu führen... das geht doch mal garnicht!


    Das sehe ich genauso. Ich habe auch kein Problem damit, wenn man neu hier ist, sich vorstellt und dabei sein Buch bewirbt (nur nebenbei).


    Was ich absolut daneben fand bei dieser ganzen Aktion, dass man ein Gespräch mit seinem Pseudonym herstellt.


    Mir tut es leid für die Eulen, die an der LR teilgenommen haben. Man stellt da schon eine Art Beziehung zum Autor her, weil man sich intensiv mit seinem Buch beschäftigt und sich daraus nette und interessante Gespräche ergeben. Wenn das Jörg Kastner oder Markus Stromiedel (2 LR aus jüngster Vergangenheit) gemacht hätten, käme ich mir nicht nur veralbert vor, sondern wäre auch noch mächtig enttäuscht gewesen.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Eine sehr armselige Aktion der Autorin und sehr peinlich! :rotekarte


    Wobei mich mal interessieren würde: Sorgen gute Rezensionen in diesem Forum für bedeutende Verkaufszahlen? Ist die (bücher-)wirtschaftliche Macht der Büchereulen so groß?

  • Spruch im Profil von Chris:


    Autorin, schreibt seit 1991 Jugend- und Sachbücher, hauptsächlich aus dem Bereich Pferde/Reitsport, in den letzten Jahren auch Historische Romane wie 'Der Palast der Sonne' und 'Das gestohlene Lied'.


    Spruch im Profil von Sarah Lark:


    Mein Name ist Sarah Lark und ich bin neuerdings Autorin. Mein erstes Buch 'Im Land der Weißen Wolke' erscheint im August bei Lübbe. Ich habe lange in Neuseeland gelebt, und da spielt auch mein Roman.


    Zitatende


    Ich nenne das einfach Verarschung und weil mir die Bücher eigentlich gefallen haben stört mich das gewaltig. Sicher kenne ich über einen Autoren nichts oder wenig, mag mich das bei einem oder anderen Buch nicht stören. Nähere ich mich aber dem Autor und seinem Werk in einer Leserunde, in einem Zwiegespräch Leser Autor,will ich nicht verarscht werden.

  • Ich denke schon, dass die Bücherrezisionen sehr viel ausmachen. Zumal ich nicht denke, dass dieses Forum unbedingt das Einzige ist wo sich diese Autorin angemeldet hat.


    Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen AutorInnen, die so was machen sollten...


    Mittlerweile richte ich mich fast nur noch nach diesen Rezis und denke, dass es vielen genauso geht, wie mir.

  • Zitat

    Original von ninnie


    Was ich absolut daneben fand bei dieser ganzen Aktion, dass man ein Gespräch mit seinem Pseudonym herstellt.


    Mir tut es leid für die Eulen, die an der LR teilgenommen haben. Man stellt da schon eine Art Beziehung zum Autor her, weil man sich intensiv mit seinem Buch beschäftigt und sich daraus nette und interessante Gespräche ergeben. Wenn das Jörg Kastner oder Markus Stromiedel (2 LR aus jüngster Vergangenheit) gemacht hätten, käme ich mir nicht nur veralbert vor, sondern wäre auch noch mächtig enttäuscht gewesen.


    Genauso sehe ich das auch! :write

  • witzig :lache


    Mal im Ernst. Gott sei Dank ist das überhaupt nicht meine Sparte, daher bin und werde ich eh nie über diese Bücher und Pseudonyme stolpern.
    Ich hab mir trotzdem Gedanken gemacht, wie ich darauf reagieren würde in meinem Leserverhalten, wenn das ein Gengre beträfe, welches mich interessierte.
    Ich weiß dass ich die Bücher schon aus Prinzip nicht anrühren würde, wenn ich noch nie was von der Autorin gelesen hätte. Da baut sich in mir einfach gleich einer Wand auf. Ich denke für mich wäre die Autorin für alle Zeiten untern durch, denn für mich hat das auch weniger mit meinungsfreihat denn mit versuchter Manipulation zu tun. Und dagegen reagiere ich absolut allergisch.
    Aber natürlich stimmt es auch, dass ich ja das Buch mit Inhalt kaufe, nicht die Lebensgeschichte des Autors. Ich schätze einmal für gut befundenen Bücher würden demnach auch nach einer solchen Aktion nicht in der Bewertung rutschen, auch wenn ich zugegebener Maßen enttäuscht wäre. Hinzu kommt, dass ich von den allerwenigsten gelesenen Büchern viel mehr als den Namen des Autors kenne.
    Aber trotzdem stimme ich der Aussage zu, dass man ein Gesamtpaket kauft. Oft ist in diesem Paket keine eingehendere Autoreninfo enthalten für mich und das ist ok. Aber wenn ich von vorneherein schon weiß, dass da jemand eine A****Karte dazugelegt hat, verfliegt mein Interesse am Paket automatisch und könnte wohl nur durch sehr viel ehrliche Überzeugungsarbeit wieder halbwegs geweckt werden (vermehrte unabhängige Bekundungen von der herausragenden Qualität des Stoffs. durchschnitt kann ich mir auch ohne solchen hintergund genug beschaffen).


    Lieben gruß
    aj

  • Zitat

    Original von Queedin


    tja, wie heißt es so schön: keine Werbung ist so gut wie schlechte Publicity...


    Ja, das habe ich auch gedacht... :lache


    Ich habs trotzdem mal gekauft, weil ich vorher noch nie von ihr gehört hatte, das Buch gute Kritiken bekommen hatte und es mich sehr angesprochen hat... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Leila
    Aber ein Gespräch mit dem anderen Ich zu führen... das geht doch mal garnicht!


    :wow :wow :wow Habe ich das wirklich richtig verstanden?
    Die Autorin diskutiert in einer LR mit sich selbst? :rofl


    edit: ...über ihr eigenes Buch :rofl

    so many books...so little time



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eli ()