Bis(s) zum Ende der Nacht [Breaking Dawn] (Teil 4 der Twilight Saga) - Stephenie Meyer

  • Soweit denk ich da gar nicht. Wenn es möglich ist, aus einem Menschen überhaupt einen Vampir zu machen, dann würde es mich auch nicht wundern, wenn es die DNA verändert... Dann kann ich mich auch fragen, wieso ein Vampir noch etwas dazu lernen kann, wenn sein Gehirn unveränderlich ist. Ich glaube, da fang ich besser gar nicht erst an, groß drüber nachzudenken... :chen

  • Zitat

    Original von Delphin
    Soweit denk ich da gar nicht. Wenn es möglich ist, aus einem Menschen überhaupt einen Vampir zu machen, dann würde es mich auch nicht wundern, wenn es die DNA verändert... Dann kann ich mich auch fragen, wieso ein Vampir noch etwas dazu lernen kann, wenn sein Gehirn unveränderlich ist. Ich glaube, da fang ich besser gar nicht erst an, groß drüber nachzudenken... :chen


    Auch wieder wahr :rolleyes...

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    So schlecht fand ich das Buch gar nicht. Aber ich finde es schade, dass Bella sich so verändert hat. Der alte Tollpatsch fehlt mir.



    Ja, das fand ich auch sehr schade. Aber dafür war das ja der letzte Teil und wir durften uns über 3 1/2 Bände Tollpatsch freuen :-]

  • Zitat

    Original von bücherwurm89
    Ja, das fand ich auch sehr schade. Aber dafür war das ja der letzte Teil und wir durften uns über 3 1/2 Bände Tollpatsch freuen :-]


    Hör auf, sonst muss ich weinen :cry. :lache.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    ... Aber ich finde es schade, dass Bella sich so verändert hat. Der alte Tollpatsch fehlt mir.


    Das ging mir ganz genauso. Es war, als würde sie mit der Hochzeit (bzw. Schwangerschaft & mit ihrer Mutterschaft) plötzlich eine andere Persönlichkeit annehmen.


  • Zitat

    Original von kamelin
    ,o)







  • Ich bin mit zwiegespaltenen Gefühlen an dieses Buch gegangen, da ich im Vorfeld schon einiges Negatives gelesen hatte.


    Wider Erwarten fand ich es dann doch nicht so schlimm. Natürlich kann es nicht mit Twilght mithalten, aber es ist trotz allem ein schönes Buch. Zwei Mal hatte ich allerdings das Gefühl ein Drehbuch für eine total abgefahrene Soap in den Händen zu halten. :lache


    Da anscheinend alle Teile verfilmt werden, bin ich echt am überlegen, wie sie das mit diesem Buch anstellen wollen. Mindestens eine Stelle wäre doch, in allen "Feinheiten" geschildert, nicht unter FSK 18 auszustrahlen. :lache


    Laut Aussage von Stephenie Meyer soll dieses Buch ja der Abschluß der Twilight Saga sein. Ich bin aber der Meinung, daß sie sich mit den Volturi und Jacob immer noch ein Hintertürchen offen gelassen hat.

  • Ich fand das Buch erstaunlicherweise nicht so schlimm wie erwartet. Es ließ sich über weite Strecken gut lesen, wenn man es so nimmt, wie es sein soll: Belanglose Unterhaltung.


    ABER: 250 Seiten weniger hätten auch gereicht. Zeitweise ist es unglaublich in die Länge gezogen, all die



    hätte man wirklich kürzer fassen können.


    Auch der Schluß mit den Volturi


    Ich bin außerdem nach wie vor Team Jacob. Der ist noch der einzige, der sich halbwegs so verhält, wie ein normaler Mensch.


    Bella und Edward sind mir schon ab dem ersten Buch einfach zu viel. Das ist mir zu viel Liebe, Abhängigkeit, "ich lieb dich mehr als du mich"-Gedöns. Wie in der Washington-Post-Rezension schon stand: Das ist keine Liebe, sondern eine Sucht.
    Ist mir zu dick aufgetragen.


    Das einzige, was ich gut beschrieben fand, war:


  • Ja, ging mir genauso. Auf den kompletten Volturi-Kram am Ende hätte ich verzichten können.


  • Zitat



    Stimmt... Das war wirklich einfach nur unnötig.


    Aber

  • Zitat

    Original von bonnie
    Laut Aussage von Stephenie Meyer soll dieses Buch ja der Abschluß der Twilight Saga sein. Ich bin aber der Meinung, daß sie sich mit den Volturi und Jacob immer noch ein Hintertürchen offen gelassen hat.


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie noch ein Buch schreibt, wenn der Film ein Hit wird. Wenn er allerdings flopt (was ich glaube) wird es wohl nichts.

  • Zitat

    Original von Thordis
    Aber



    Dann hätte SM noch paar Seiten gespart und die Story mit Charlie oder ähnliches etwas ausbauen können.

  • Ich hab das Buch heute durchgelesen und habe gemischte Gefühle :gruebel
    Insgesamt fand ich das Buch an vielen Stellen zu langatmig, ich hatte das Gefühl es geht kein Stück in der Handlung voran, sondern wird immer nur um den heißen Brei herum geredet. Das Buch hätte sicherlich ein paar Seiten weniger vertragen können.


    Das Ende wiederum fand ich gut und typisch Stephenie Meyer, obwohl auch dort viel gelabert wurde. Der vierte Band war auf alle Fälle nötig, da alle auf eine Auflösung warteten, ob Bella nun Vampir wird und ob geheiratet wird. Aber die Art und Weise wie alles verpackt ist, fand ich nicht ganz so gelungen. Dennoch ich mag Bella und Edward einfach gern und deswegen gibt es von mir 7 von 10 Punkten.

  • Ganz ehrlich, ich fand es schlimmer, als ich bisher angenommen hatte. Das Ende hatte wenig mit den vorherigen Büchern gemeinsam. Dieses Buch hat meine schöne Traumvorstellung der anderen Bände zerstört und ich hatte danach sogar ein Leseloch. Mag sein, dass es anderen besser gefallen hat, aber ich würde davon abraten, es zu lesen, wer sich um eine Veränderung des 'ersten Eindrucks' Sorgen macht und der auch mit dem Ende des 3. Bandes einen guten Abschluss finden kann.


    3 von 10 Punkten


    Die 3 Punkte sind für Edward. :grin

  • Zitat

    Original von Aconite
    Die 3 Punkte sind für Edward. :grin


    Ja, er isses halt einfach :grin
    Obwohl er in diesem Band viel zu sehr zu Bellas Schoßhündchen verkommen ist. Er hat diese geheimnisvolle Aura, die ihn v.a. im ersten Band umgeben hat eingebüst :-(