DSL-Wechsel - welcher Anbieter dazwischen?

  • ich will jetzt nichts falsches sagen, aber was ist denn mit diesen call by call? Von freenet zum beispiel...da zahlt man doch die Gebühr die man versurft...ob das natürlich dann billig ist:gruebel

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die über das Handy ins Netz zu gehen und da einen Vertrag mit Internetnutzung (Handy als Modem/Router) zu unterschreiben und von selbigem dann innerhalb der gesetzlichen Frist (ich glaub 14 Tage sind das) wieder zurück zu treten....

  • Zitat

    Original von Melmarsmile
    ich will jetzt nichts falsches sagen, aber was ist denn mit diesen call by call? Von freenet zum beispiel...da zahlt man doch die Gebühr die man versurft...ob das natürlich dann billig ist:gruebel


    Internet by Call war auch mein Gedanke. Ist in Deinem Rechner oder Notebook ein Modem integriert? Dann wäre das ggf. was für die 6 Tage


    http://www.teltarif.de/internet/by-call/

  • Hallo TH,


    es ist mehr als unwahrscheinlich, daß dein Router auch normale analoge Wählverbindungen unterstützt. Das können meist nur Business-Geräte, die quasi als Fallback eine ISDN-Wählverbindung unterstützen, falls DSL mal nicht verfügbar ist.
    Liegt kein DSL an, hast du tatsächlich nur die Möglichkeit, per Modem/ISDN oder wie BJ schon sagte, per Mobiltelefon (GPRS/UMTS) zu surfen.
    Modem/ISDN ist im Vergleich zu DSL entsetzlich langsam, und da normalerweise per Minute abgerechnet wird, verhagelt es einem auch recht schnell den Surfspaß. Für diese 6 Tage ist das tatsächlich nur als Notfallalternative zu sehen.


    Augen zu und durch, die 6 Tage gehen vorüber :knuddel1

  • Für die Fälle, daß DSL mal nicht funktioniert, habe ich in meinem PC immer noch die gute, alte ISDN-Karte installiert (T-Online oder Call by Call bei einem der vielen Anbieter). Es ist zwar, wie Insomnia schon schrieb, furchtbar langsam, aber besser als gar nix. (Da ich beruflich auf Internet angewiesen bin, muß das immer funktionieren.)


    Mein Router (FritzBox) kann nur DSL und kein ISDN.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe jetzt fast ne Stunde rumgesucht und keinen Thread gefunden, in dem es ausdrücklich um DSL-Providerwechsel geht, aber der hier wird schon reichen, denn ich denke, ein neuer lohnt sich für mein Anliegen auch nicht :gruebel


    Also...meine Mitbewohnerin zieht bald aus und unsere Telefon-&Internet-Flatrate läuft über sie. Wie es aussieht, wird sie den Vertrag auch mitnehmen (die andere Möglichkeit wäre, dass wir das Geld an sie überweisen, weil der Vertrag noch bis Januar 2010 läuft, was aber nicht die optimale Lösung ist, da ich selbst nicht weiß, ob ich bis zu dem Zeitpunkt noch hier wohne und sie den "Neuzugang" dann auch nicht wirklich kennt).


    D.h., ich müsste dann einen neuen Vertrag abschließen. Zur Zeit haben wir Arcor und eigentlich kann ich bis jetzt (bis auf paar Ausfälle hin und wieder, aber das kann ich verkraften) nicht klagen. Die aktuellen Tarife, die Arcor so hat, wäre ja für den neuen Vertrag für mich auch wohl günstiger als der veraltete Vertrag, bei dem wir 40€/Monat für Festnetz&DSL 6000-Flat zahlen.


    Das einzige, was ich nicht so toll finde, ist eben die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Ich bin wohl zum Ende des Jahres endlich mit meinem Studium fertig und weiß nicht mal, ob ich mich danach in D niederlasse oder erstmal als arbeitloser Akademiker bisschen die Welt bereise. Darum wäre mir eigentlich lieber, ich hätte so nen "flexiberen" Vertrag. Da hab ich aber nur bei Alice was gefunden oder bei O2, die so einen flexiblen (und eigentlich auch günstigen) Tarif für Studenten haben. Das fänd ich eigentlich besser und für mich einfach praktischer als das Arcor-Zeug.


    Das Problem ist aber, dass ich ja etliche Horrorgeschichten über den DSL-Providerwechsel gehört habe. Nach meinen Nachforschungen im Internet klang es so, als sollte es weniger Schwierigkeiten geben, wenn man von der Telekom zu einem "Konkurrenten" oder von einem "Konkurrenten" zu der Telekom wechselt als wenn man von "Konkurrenten" zu "Konkurrenten" wechselt (was ja bei einem Wechsel von Arcor zu O2 der Fall wäre) - wegen dieser Geschichte mit der "Letzten Meile" :gruebel


    Da ich keine Lust habe, erstmal monatelang dem Anschluss hinterherrennen und sobald der Anschluss geht, wieder auszuziehen (wie gesagt - keine Ahnung, ob ich länger als 6-7 Monate in der Wohnung bleibe), würd ich gern solche Probleme vermeiden. Darum wollte ich mich nach euren Erfahrungen beim Providerwechsel erkundigen. Würdet ihr lieber empfehlen (wozu ich ja schweren Herzens tendiere, aber sicher bin ich nicht), dass ich bei Arcor bleibe und dann eben so nen 24Monats-Vertrag mach? Oder ist es mittlerweile mit dem Wechseln doch besser geworden?


    Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Person, die hier einzieht, den Vertrag macht. Aber da haben wir eben das Problem, dass wir es erst machen können, wenn wir jemanden haben. Und dann verzögert sich das mit dem Anschluss auch wieder :gruebel


    Naja...vielleicht kann mir ja die eine oder andere liebe Eule mit paar Ratschlägen und Erfahrungsberichten zur Seite stehen :wave


    PS: 2-3 Wochen ohne Internet überlebe ich, ich kann ja zur Uni, wenn was ist, aber ich habe einfach keine Lust, mich damit 3 Monate zu beschäftigen, weil das nicht hinhaut

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Also ich stand vor einigen Wochen noch vor genau denselben Frage wie du auch. Da wir schon massenhaft Probleme mit Anbietern hatten, wollten wir auf keinen Fall eine Laufzeit von 24 Monaten, da hätten uns auch noch so tolle Angebote locken können, das wollte wir einfach nicht.


    Denn ich bin der Meinung, dass einige Anbieter sich heutzutage auf ihren Verträgen ausruhen und nicht selten ihre Leistungen nicht erfüllen. Nun haben wir uns für Alice entschieden, haben eine Geschwindigkeit von 6000, was uns völlig ausreicht und können jederzeit kündigen, wenn uns was nicht passt. Bisher läuft alles wunderbar. Man muss jedoch auch bedenken, dass wir die Geräte dann nur leihweise nutzen können, d.h. der Router muss bei einer Kündigung wieder zurückgeschickt werden. (dafür bekommt man bei Vertragsabschluss schon Paketaufkleber)


    Die Abwicklung hat auch wunderbar geklappt. Haben den Anschlusstermin bekommen und dieser wurde auch eingehalten. Das einzige, was ich sehr nachteilig fand, war die Tatsache, dass erwartet wurde, dass an diesem Tag von 8-16 Uhr jemand zu Hause sein muss, damit der Techniker rein kann. Für berufstätige ist das einfach nicht machbar, da hätte man schon eine konkrete Uhrzeit nennen können. Ich hatte nur durch Zufall Urlaub, sonst wäre es nicht machbar gewesen.

  • Darf ich fragen, welchen Anbieter ihr vorher hattet und wie gut/schlecht der Wechsel geklappt hat? Das ist ja eben meine Angst :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Darf ich fragen, welchen Anbieter ihr vorher hattet und wie gut/schlecht der Wechsel geklappt hat? Das ist ja eben meine Angst :gruebel


    Das war noch bei meinen Eltern zu Hause, da hatten wir aber einen regionalen Anbieter, von dem wir durch etliche Briefe ein Sonderkündigungsrecht eingefordert hatten, weil die Geschwindigkeit, für die wir gezahlt haben, nicht erreicht wurde.

  • Wir haben ja im Januar gewechselt von Versatel zu 1&1 mit Fritzbox, hat 6 Tage gedauert ist angesprungen wann es sollte und gut war. Es kam auch kein Techniker ins Haus.


    Ich fands zwar fad so 6 Tage ohne aber wie ihr seht hab ich es überlebt.


    :lache

  • Also, da die Konditionen für eine Vertragsübernahme für mich mehr als schlecht sind, wird sie ihren Vertrag wohl mitnehmen. Zumindest will ich ihn nicht wirklich haben, auch wenn das einiges bequemer machen würde.


    Das heißt, ich mach auf jeden Fall einen neuen. Jetzt bin ich immer noch am Überlegen, ob ich dann einfach nen neuen Vertrag bei Arcor macht oder doch eher bei O2, weils da flexibel ist. Was mir im Moment schon sehr wichtig ist, aber in Bereich DSL höre ich von O2 nicht viel Gutes :gruebel


    Jetzt muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen und mich entscheiden. Ich hasse solche Entscheidungen :rolleyes

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*