E-Books - bücher digital?!

  • Ich habe mein ganzes Leben noch kein E-Book gelesen. Ich will es aber nicht ausschließen. Wenn die Geräte nicht so teuer wären, hätte ich mir bestimmt schon eins für den Urlaub zugelegt. Ich hasse es, nur 3 Bücher mitnehmen zu können, weil sie zu schwer sind. Meistens nehm ich dann noch Hörbücher mit, aber eigentlich lese ich lieber.


    Vielleicht werd ich mir doch irgendwann noch so ein Ding zulegen.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Hallo! Also es gibt sie noch die E-Books. Ich habe auf meinem PC bestimmt 60 Bücher gespeichert. Aber das sind alles Sachbücher. Ab und zu lese ich mal darin und was mich interessiert drucke ich aus. Denn nichts geht über ein richtiges Buch! Das E-Book kann nur etwas zusätzliches sein wie das Hörbuch.

  • Je nach Betriebssystem (z. B. Windows Mobile) kann man auf so ein Alles-Könner-Handy einen pdf-Reader installieren (Programme gibt es auch umsonst). Damit kann man dann auch E-Books lesen.
    Und wenn man mit dem Ding MP3's hören kann, kann man auch Hörbücher darauf abspielen (CD-Dateien einfach in MP3-Dateien konvertieren. Programme dafür gibt es auch umsonst).

  • U. a. um E-Books zu lesen habe ich mir ein PDA gekauft: ASUS MyPal A639. Das Gerät hat Windows Mobile 6 mit dem Windows Media Player. Damit wären also MP3's und Filmchen abgedeckt.
    Einen kostenfreien pdf-Reader habe ich installiert, damit kann man dann auch E-Books in voller Breite lesen (das Display lässt sich nämlich sowohl längs als auch quer einstellen).
    Telefonieren kann das Gerät zwar nicht, dafür kann man damit aber per W-LAN ins Internet. (Und damit ich in fremden Gefilden nicht verschütt gehe, hat es auch noch GPS).
    Der Speicher ist per Smart-Card erweiterbar (da passen dann viele Hörbücher und E-Books drauf).
    Ach so, fotografieren kann man damit leider auch nicht.

  • Hallo Ihr!


    Was mich schon lange interessiert ist, wie andere zu e-books stehen. Hab mir inzwischen schon 4 heruntergeladen und muss sagen mir persönlich ist es zu anstrengend Bücher direkt am PC zu lesen.


    Bin gespannt eure Meinung zu hören.


    Liebe Grüße
    Micha
    :wave

    :lesend Im Zwielicht - L. J. Smith
    :write Sensual Pleasure / Alaska Dreams / N.I.P.D.
    :knuddel1 10 Briefe zu beantworten

  • Das schöne am lesen ist ja, dass man sich mit einem Buch zurückziehen kann.
    Sei es unter einer kuschelige Decke, draußen am See, oder wo anders. Ich liebe den Geruch von Büchern und wie sie sich in den Händen anfühlen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, was so toll an E-Books sein soll. Da macht man sich nur die Augen kaputt. Und gemütlich stelle ich mir das auch nicht vor. Oder wer möchte seinen Laptop mit ins Bett nehmen? ;-)


    Ich bleibe lieber bei Büchern. Das finde ich viel schöner. :wave

  • Ich finde beides gut. Bücher hab ich natürlich viel lieber, aber wenn ich in den Urlaub fliege, kann ich immer nur 2 Bücher mitnehmen, weil die so viel wiegen. Entweder ich steige dann auf Ebooks oder Hörbücher um. Da kann man viel mehr mitnehmen. Außerdem find ich das Lesen von Ebooks nicht ungemütlich. Man kann sogar mit nur einer Hand lesen, was ich mit Büchern nicht kann (bei mir werden keine Bücher geknickt!).

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Mir ist das Lesen am Computer oder Notebook auch zu anstregend. Zudem lese ich gerne im Liegen und das ist beim ebook ja nicht möglich.
    Vielleicht wäre das anders, wenn man mit so einem Kindle, wie Amazon ihn auf den Markt gebracht hat, liest. Ich würde allerdings keine 360 Dollar für ein Lesegerät ausgeben.

  • Ich schließe mich meinen Vorrednern an, das lange Lesen am Bildschirm habe ich den ganzen Tag bei der Arbeit.
    Da wäre ich ja ganz schön panne, wenn ich mir das auch noch in meiner Freizeit antäte :pille


    Ich bin absolut gegen ebooks.


    resolute Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Mh, ich halte davon gar nichts. Schon allein, da ich dazu immer einen Computer brauche und es die Augen extrem anstrengt. Und die Leseposition ist auch eingeschränkt. Außerdem sind sie oft gar nicht so billig.


    Aber bei amazon.com gibt es einen, ich nenne es mal kleinen PC, der extra für diese e-books gebaut wurde. Bei uns nicht.

  • Ich "lese" als Ebooks nur Lehr und Fachbücher, da drucke ich mir dann die Seiten aus, die ich brauche.
    Dafür finde ich es eine wunderbare Einrichtung. erspart den Weg zur Bibliothek und den Frust, dass es dann nicht am Platz ist.
    "Normale" Bücher mag ich aber nur in echt lesen, sonst habe ich keinen Genuß davon.

  • E-books mag ich auch nicht. Ich will einfach beim Lesen Papier unter den Fingern spüren. Und längere Texte am Bildschirm lesen vermeide ich sowieso, wenn es geht, da müssen es nicht auch noch Bücher sein. Ich habe aus irgendeinem Grund Schwierigkeiten, mich am Bildschirm aufs Lesen zu konzentrieren. Nach ein, zwei Minuten fängt es schon an, dass ich plötzlich die Stelle suchen muss, wo ich gerade (vor einer halben Sekunde!) war.

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • nun, ich schliesse mich dem trend an. auch ich mag ebooks nicht, da lesen bei mir fast ein ritual ist und der bildschirm da nicht richtig reinpasst: es knistert nicht so richtig beim umblättern, er riecht anders, es ist das falsche licht, das ständige klicken oder scrollen nervt...


    andererseits spart das elektronische buch doch reisegepäck. aber ich persönlich schleppe lieber ein bißchen mehr!

    Mögen die kommenden Jahre für euch alle von Nutzen sein.
    aus: Trudi Canavan, "Die Gilder der schwarzen Magier, Bd. 1"

  • Zitat

    Original von Johanna
    Ich "lese" als Ebooks nur Lehr und Fachbücher, da drucke ich mir dann die Seiten aus, die ich brauche.


    Dem stimme ich zu. Wenn es darum geht bestimmte Dinge aus einem Buch herauszuarbeiten ist es wirklich praktisch dies direkt am PC tun zu können.
    Wenn ich mir allerdings einen gemütlichen Leseabend vorstelle, finde ich irgendwie nicht den rechten Platz für einen Computer. ;-)

  • Ich lese e-books gleich am Rechner. Damit habe ich kein Problem und da ich einen LapTop habe, kann ich mich genauso zurückziehen, wie mit einem normalen Buch. Nur ein Lesezeichen fehlt mir dann. :rolleyes

    ~Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen, als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.~


    Oscar Wilde

  • Ich bevorzuge Bücher, mir schmerzen nach einiger Zeit die Augen wenn ich Ebooks lese. Ausserdem kann ichs mir mit Laptop nicht so wirklich bequem machen...und beim lesen brauch ichs gemütlich.

  • Ich brauche ebenfalls absolute Gemütlichkeit beim Lesen. Bei E-Books bekäme ich über kurz oder lang nur Rückenschmerzen. Übermäßig lange am PC sitzen ist für mich nichts. Und ein Laptop habe ich schlicht und ergreifend nicht. Allerdings glaube ich, dass das ebenfalls nicht das wahre für mich wäre.
    Bücher sind da wesentlich praktischer, traditioneller und handlicher. Die passen in die Handtasche und sind für jede Couch-Position geeignet.

  • e-books sind auch nicht mein Fall, ich brauche ein Buch in den Händen bei dem ich die Seiten umblättern kann, an dem ich ab und zu mal schnuppere und es abends wenn mir die Augen zufallen auf den Nachttisch legen kann.