'Die Säulen der Erde' - Buch 6 - Seiten 1070 - Ende

  • Fertig....leider....
    Es war nämlich ein echt gutes Buch.
    Die letzten zwei Kapitel waren dann auch nochmal richtig spannend. Es war klar, dass Waleran und William am Ende noch etwas verbrechen. Gut, dass Philip mal wieder so geistesgegenwärtig war und den Ausweg gefunden hat.
    Bei der Gerichtsverhandlung war allerdings klar, dass Ellen eine entscheidende Rolle spielen würde.
    Ich weiß nicht, ob ich Mitleid mit Waleran haben soll oder nicht... Am Ende ist er ja schon ziemlich reumütig.


    Gut gemacht fand ich, dass sich der Anfang und das Ende auch ziemlich ählich sind (die Galgenszene)

  • Leider ist das Buch zu ende...


    Aber es war echt superspannend, es könnte fast noch ein paar Seiten mehr haben (z.B. Szene um Thomas Beckett). Das es den Prozess um Philip noch geben würde, war voraussehbar...Und das Ellen aussagt auch (Tom war ja schon verstorben). Schön ist es auch, das es mehrere Happyends gibt: Aliena und Jack, Tommy als neuer Graf, Jonathan als Prior, Philip als Bischof. Waleran beichtet alles, so das in den letzten Seiten auch der Prolog erklärt wird.


    Ich freue mich schon auf den zweiten Band! :wave

  • Ich hab es auch geschafft. :-)


    Bin auch sehr zufrieden, wie das Buch ausgegangen ist. Waleran hat mir am Ende auch fast schon Leid getan, aber nur fast :-)


    Ich freu mich auch schon auf das andere. Also, wenn es wieder eine Lesesrunde geben sollte, bin ich dabei :winkt

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Gerechtigkeit - endlich. Ich war schon nahe am Verzweifeln, aber es hat sie doch noch gegeben.


    Williams Tod hat mich am meisten "gefreut", das war ein Widerling sondergleichen und hat diese Art zu sterben echt verdient.


    Prior Jonathan war abzusehen, wer sollte sonst Philips Nachfolger werden.


    Bischof Philip war einfach toll und die letzte Szene als der König als Sünder in die Kathedrale kommt, war totl ehrfurchtgebietend. Das wünschte ich mir heute auch bei so manchem Politiker: öffentliches Schuldeingeständnis.


    Jack und Aliena sind endlich ein Paar und Sally findet anscheinend auch noch ihre wahre Liebe.


    Dass Peter nochmals aufgetaucht ist, war erschreckend, den hätte ich fast noch vergessen, aber auch er hat seine Strafe bekommen - genauso wie Waleran!


    Ich wollte mir eigentlich mit den Toren der Welt noch ein wenig Zeit lassen, aber vielleicht landet dieses Buch ja doch unterm Weihnachtsbaum :gruebel

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich gerade das Buch zugeklappt. Es wurde ja noch richtig aufregend, und ich konnte heute den Roman nicht mehr aus der Hand legen. Letztendlich hat sich alles zum Guten gewendet. Aliena und Jack können ihre Ehe genießen und stolz auf ihre Kinder sein. Jonathan ist sicher eine gute Wahl als neuer Prior, und Philip hat sich noch einmal in der für ihn typischen Weise erfolgreich engagiert. So war der Tod von Thomas Beckett nicht umsonst. Ich war neugierig und habe über dessen wahre Geschichte ein wenig bei Wikipedia nachgelesen: Thomas Beket Es lief zwar ähnlich ab, aber bei so einem Roman ist halt viel dichterische Freiheit dabei, und das ist gut so, denn sonst gäbe es keine so tollen historischen Romane.
    Eigentlich ist es schade, dass ich schon durch bin, aber es gibt ja noch eine Art Fortsetzung, die ganz sicher auch auf meinem Weihnachts-Wunschzettel landet. ;-)

  • Bin letzte Nacht dann auch endlich fertig geworden. Schade eigentlich, im Großen und Ganzen fand ich es wirklich ein gutes Buch, habs ja auch die letzten Tage verschlungen. Die Geschichte gab einen, wie ich denke, guten Einblick in die damalige Zeit. Auch gut fand ich die Übersetzung, ob wohl ich keinen Vergleich zum Englischen habe, wobei manchmal merkwürdige Ausdrücke zustande kamen, wie bebusseln...komisches Wort, kannte ich vorher nicht.
    Aber länger hätte es nun auch wirklich nicht sein dürfen, dann gäbe es nur noch weitere Intrigen, Machtspielchen, Sex-und Vergewaltungsszenen und Kriegsszenen, zumal die Geschichte um Ellen, Waleran usw ja auch nun abgeschlossen ist.


    Alles in Allem kann man dieses Buch weiterempfehlen und ich habe ein Buch weniger auf meinem sub... :-)


    Der zweite Teil liegt bestimmt auch unter dem Weihnachtsbaum bei mir! :weihnachtsbaum

  • Endlich fertig!!!


    In erster Linie bin ich erleichtert, dass ich das Buch endlich beendet habe, das würde jetzt noch keine sehr gute Rezi geben, ich freu mich zu sehr, endlich ein neues Buch aus meinem SuB zu ziehen....
    Daher wart ich jetzt mal ein paar Tage mit meiner Abschlussmeinung.

  • Ich hab das Buch durch. Endlich. Ich bin erleichtert auch wenn es mir ganz gut gefallen hat.


    Diesen Thomas fand ich nervig. Der ging ja mal gar nicht. Aber wie sein Tot aufgenommen wurde fand ich gut. So konnte William endlich besiegt werden und auch Waleran.


    Dieses ständige Hin und Her wer jetzt an der Macht war ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven. Das zog sich und hätte auch abgekürzt werden können.



    Aber das Ende hat mir letztendlich gefallen. Wiliam ist tot, Tommy Graf und Phillip Bischoff. Auch wenn ich immer noch nicht viel mit Phillip anfangen kann hat er das doch verdient.


    Und wenn Richard nicht in der Hölle landet weiß ich auch nicht mehr weiter. Der muss einfach. Egal wie viel Buße er getan hat. (falls es die Hölle denn gibt).


    Es ist unglaublich wie oft hier einfach nur grausame Menschen an die Macht kommen ohne dass es jemanden interessiert wer sie wirklich sind und was für mieses sie in ihrem Leben schon alles getan haben. Ich weiß die Welt damals war grausam, aber trotzdem. Ein bisschen mehr Freundlichkeit hätte dem Buch nicht geschadet.


    Mein Lieblingsbuch wird das wohl nie werden und noch mal lesen werd ich es auch nicht, aber es war besser als ich erwartet hatte.

  • Ich hab das Buch auch durch und mir hat es gut gefallen! Zum Glück gab es in vieler Hinsicht ein Happy End. William hat das bekommen, was er verdient. Jonathan hat die Wahrheit über seine Herkunft erfahren und ist sogar Prior geworden. Die Kathedrale muss einfach schön ausgesehen haben und Jack konnte seinen Traum damit verwirklichen. Philip ist sogar Bischof geworden. Nur den reuigen Waleran konnte ich mir nicht so richtig vorstellen...

  • Ich habe das Buch nach 2 Monaten nun auch endlich durch. Man bin ich froh darüber. :-)


    Der Gesamteindruck des Buches ist gut, aber nicht sehr gut und auch nicht überzeugend. Nochmals lesen werde auch ich dieses Buch nicht. Es hat mich einfach nicht genügend gefesselt.


    Dieser Abschnitt hätte für mich viel kürzer sein können und sogar fast wegfallen können. Er war für mich schon ein wenig lästig und am liebsten hätte ich einfach nur noch abgebrochen, aber die paar Seiten habe ich dann auch noch durchgehalten. :-)