dringend gesucht: Film, der erschreckt oder verwirrt oder einfach anders ist

  • Meine Filmempfehlung für den "anderen" Film wäre The Haunting ("Bis das Blut gefriert") von 1961 - sehr unheimlich, sehr verstörend.


    Kafka von Stephen Sonderberg. Sehr verstörend, aber sehenswert.


    Rebecca von Alfred Hitchcock.


    Und falls es auch etwas lustigeres sein darf: Rosencrantz & Guildenstern are dead von Tom Stoppard.

    Education is an admirable thing, but it is well to remember from time to time that nothing that is worth knowing can be taught. ~ Oscar Wilde

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bohemia ()


  • "Bis das Blut gefriert" fand ich auch nicht schlecht.


    "Kafka" war sehr gut.


    "Rosencrantz & Guildenstern are dead" kenne ich nicht. Eine "Hamlet"-Parodie???

  • Vierzig Jahre nach dem Ende des Krieges mit den Zylonen starten die mittlerweile weiterentwickelten Maschinenwesen völlig überraschend einen Angriff auf die Menschen. Ein Computervirus legt die gesamte Verteidigungsstruktur lahm. Alle zwölf Kolonien werden vernichtet, und die wenigen Überlebenden sind gezwungen, sich auf eine Odyssee zu begeben. An Bord des einzig verbliebenen, veralteten Kampfschiffes "Galactica" begeben sie sich unter der Führung von Commander William Adama auf die Suche nach der sagenumwobenen dreizehnten Kolonie: die Erde.


    Die Neuauflage der Serie ist zwar sehr gewöhnungsbedürftig, aber die neuen Zylonen sind sehr gut dargestellt.
    Übermächtig, unsterblich (wenn einer stirbt wird sein Bewußtsein einfach auf einen neuen Körper übertragen), knallhart, zielstrebig und diesmal nicht infach nur zerstörerisch und böse, sondern von der Richtigkeit ihres Tuns überzeugt.. Mal wieder ein Gegner, der wirklich bedrohlich rüberkommt. Nach den Borg aus Star Trek schien das nicht mehr möglich

  • V wie Vendetta war ein film der mich arg beeindruckt hat, auch wenn es eine Comicverfilmung ist.


    Remember, remember the 5th of November, the gun powder treason and plot.
    I know of no reason why the gun powder treason should ever be forgot.

    Ich bin im antiken Ägypten und in entfernten Galaxien.
    Ich bin ein starker Held, ein ängstliches Kind und eine verführerische Frau.
    Ich habe gekämpft, geforscht, gehasst und geliebt.
    Danke Buch!
    Mein Blog

  • Ich hätte jetzt auch spontan "Memento" empfohlen nach deiner Beschreibung dessen was du suchst...aber da das ja schon genannt wurde, und du es offensichtlich schon gesehen hast, gebe ich dir meinen ultimativen Tip, der mir als allererstes in den Kopf schoss... vielleicht kennst du den ja noch nicht:


    "Funny Games"


    Es geht in dem Film eigentlich "nur" um die überaus grotesk anmutende Situation, in die eine 3köpfige Familie gerät, als zwei gutangezogene junge Männer sie im eigenen Haus gefangen halten und dabei sehr skrupellos und gewaltbereit vorgehen.
    Das krasse an dem Film ist, dass er eigentlich kaum mit Effekten arbeitet, sondern ein sehr schlichtes Bild zeichnet. An Musik im Film kann ich mich, außer in der allerersten Szene gerade gar nicht erinnern (gab es sicherlich trotzdem, aber dann wohl nur sehr dezent)... im Gegenteil. Mir ist eine Szene im Kopf hängen geblieben, in der quasi gar nichts passiert, und das gefühlte Minuten lang...es ist auch absolut still in der Szene..


    Der Film ist schon ein Stück weit experimentell (war ´97 ein Film für Cannes)... mir fällt es schwer in kongret einzuordnen, daher habe ich Wiki zu Rate gezogen: "Die Genrezuordnungen und Überschriften schwanken mit Lesart und Haltung der Rezensenten: man bezeichnet Funny Games mal als Medienreflexion [1], als Skandalfilm [2], als Versuchsanordnung [3], zum anderen als Horrorfilm [4], als Filmmelodram [4], oder auch als Thriller [4][5] (siehe Genresynkretismus)."
    Ich denke das trifft es ganz gut.. es hängt sehr davon ab, wie man hinschaut und in welcher Szene man gerade ist.


    Ich weiß noch, dass mich besonders der Schlussdialog ein Stück weit aufgewühlt hat, weil es einem die Intension des Filmes nochmal unter die Nase reibt, und man sich selbst hinterfragen muss..


    Ich würde den Film absolut weiterempfehlen für Leute, denen sowohl das Horrorgengre nicht fremd ist (brutal ist der Film nämlich schon, auch wenn man eigentlich nichts wirklich sieht als einmal ein bisschen Kunstblut an einer Wand... aber man weiß, was es bedeutet, das reicht) und die aber auch ein wenig Experimentierfruede mitbringen! Es gibt seit kurzem sogar eine optisch amerikanisierte Form. Ich hab das Orginal gesehen, aber ich hatte das Gefühl, das die Neuverfilmung sehr stark ans Orginal angelehnt war, von den Filmausschnitten die ich so gesehen habe... in den Ausschnitten waren es sogar exakt die gleichen Kameraeinstellungen. ..

  • Ich famd diesen Film aussergewöhnlich beeindruckend: Ein Mann und ein junges Mädchen trinken etwas zusammen in seiner Wohnung......
    Als er wieder zu sich kommt beugt sich das Mädchen über ihn, um mit dem ( vermeintlichen?) Kinderschänder abzurechnen.....


    Ein sehr ruhiger und verstörender Film, der sehr viel dem Zuschauer überlässt, ein Film der zeigt, aber nicht bewertet.

    Lieber barfuß als ohne Buch! :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bodo ()

  • Memento
    +
    The Haunting ("Bis das Blut gefriert")


    fand ich auch gut.


    Erschreckend ist "Rosencrantz und Güldenstern" ja nun nicht, aber "anders". :grin
    Ich würde den Film auch nicht als "Parodie auf Hamlet" bezeichnen. Die Hamlet Handlung läuft ganz ernsthaft ab. Rosencrantz und Güldenstern sind (unwichtige) Nebenfiguren im Stück und hier die Hauptfiguren. Während sie durch ihre Handlung stolpern, und nebenbei immer wieder naturwissenschaftliche Experimente machen, sieht der Zuschauer im Hintergrund Schnipsel aus Shakespeare's Hamlet. Ziemlich abgedreht, aber klasse. :wave Den könnte ich mir auch mal wieder auf DVD ansehen.

  • Hab einen Film gefunden, dr mich mehr erschreckt hat als alle anderen vorher.
    Pixars "Wall-E". Das ist jetzt nicht ironisch gemeint.
    Wenn man sich den film mal durch den Kopf gehen läßt:
    Zum einen der Gedanke, was mit der Erde passiert ist (bzw. was wir ihr angetan haben)
    Zum zweiten, was mit der Menschheit passiert ist.
    Das Schlimme dabei: Auch wenn es übertrieben dargestellt wird ist es doch genau das, was gerade mit uns passiert.
    Auf seine Weise ist dieser Film so hart wie "2022 - Die überleben wollen"

  • Ein Film, der mir Angst gemacht hätte, wäre er nicht so gnadenlos zerschnipselt worden:
    See No Evil
    Eigentlich nur einer der üblichen Slasherfilme, die dutzendweise gedreht werden.
    Aber Kane als Jacob Goodnight ist die Figur, vor der man schon beim Anblick Angst bekommt.
    Jason, Freddy Krüger und die anderen waren ja einfach nur albern und lächerlich, aber Jacob kommt wirklich bedrohlich daher

  • Ich kenne kaum Horrorfilme, mag sie auch nicht.
    Aber ein Film, den ich als sehr "anders" als viele andere in Erinnerung habe, und der viel Stoff zum Nachdenken bietet, war für mich "Kirschblüten Hanami" von Doris Dörrie.


    Wer ihn noch nicht gesehen hat - gebt ihm ne Chance! :wave


    Da der Film keine ISBN-Nr. hat, krieg ich den hier nicht rein :-(


    Gruß
    Alraune

  • Ich hab noch nicht gecheckt, wie man hier direkte Abbildungen mit Links zu Amazon reinsetzt, aber ein Film, der mich wirklich (auch psychologisch) erschreckt hat war:


    The Descent - Abgrund des Grauens.


    Kurzbeschreibung:


    Traditionell unternehmen sechs junge Frauen gemeinsame Ausflüge in die Natur, wovon man auch keinen Abstand nimmt, als sich eine von ihnen erst langsam von einem schweren Unfall erholt. In diesem Jahr erkundet frau ein weitverzweigtes unterirdisches Höhlenlabyrinth, nur um vom Steinschlag eingeschlossen zu werden. Der Versuch, einen alternativen Ausgang zu entdecken, wird torpediert von aufbrechenden Streits sowie, was schwerer wiegt, mordlustigen Kreaturen, die im Dunkeln auf Nahrung lauern.



    Der Film besitzt m. E. extrem klaustrophibische Schreckensvisionen, und die psychische Anspannung der Menschen (Panik, Hilflosigkeit, irrsinnige Flucht) mit der aufkommenden Bedrohung habe ich wirklich als beklemmend empfunden. Auch das Ende ist überraschend (schrecklich).
    Ich würde eigentlich sagen, dass ich hart im Nehmen bin, was Horrorfilme angeht - aber der hat mich wirklich geschockt. :yikes


    Liebe Grüße
    Birgit

    Meine neuen Histo-Romane Der Gesang des Satyrn sowie Hatschepsut. Die schwarze Löwin gibt es bei Amazon oder Beam-Ebooks - außerdem meinen Mystery Thriller Fonthill Abbey

  • Zitat

    Original von Alraune
    Da der Film keine ISBN-Nr. hat, krieg ich den hier nicht rein :-(


    Die ISBN, wie der Name schon sagt, ist für Bücher bestimmt. Warum probierst du es also nicht mit der ASIN? :gruebel


    Das einzig erschreckende an HANAMI ist allerdings Elmar Wepper. :yikes

    Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt.
    Jeder hat das Recht auf Erlösung.
    (Umberto Eco)

  • ASIN? Äh ... danke für den Tipp, hab ich nicht gesehen!


    Und Elmar Wepper? Ja, der hätte mich um ein Haar auch abgehalten. Aber du wirst staunen, was für eine tolle Leistung der abliefert, scheint ansonsten eindeutig unterfordert zu sein in seinem Können!


    Gruß
    Alraune

  • Ohh... mein Lieblingsgenre... auch "Mindfuck" genannt. (Entschuldigt diesen Ausdruck) Hier mal eine kleine Erläuterung Mindfuck - Wiki
    Wurden ja schon echt viele genannt hier. Ich versuch auch einfach mal ein paar aufzuzählen.


    Cube
    Der Blutige Pfad Gottes
    Pulp Fiction
    Memento
    Donnie Darko
    Fight Club
    Mulholland Drive
    Butterfly Effect
    Uhrwerk Orange
    Identität
    Sieben
    The Others
    Strange days
    Videodrome
    12 Monkeys
    eXistenZ
    Funny Games
    Fear And Loathing In Las Vegas
    Adaption
    Being John Malkovich
    Vanilla Sky
    Trainspotting
    audition
    Dark City
    Salò - 120 Tage von Sodom
    Naked Lunch

  • Zwar ein Kurzfilm und schon etwas älteren Datums, aber meiner Meinung nach noch immer mit das Verwirrendste und Verstörendste, was Filmgeschichte zu bieten hat:



    Ein andalusische Hund / Un chien andalou (1929)


    von Luis Buñuel und Salvador Dalí.


    In diesem Schwarz-Weiß-Film werden verschiedene surrealistische Szenen aneinandergereiht, unter anderem sieht man eine Hand mit einem Loch, aus dem Ameisen kriechen, und einen Mann, der unterschiedliche Dinge an zwei Seilen hinter sich herzieht: darunter zwei mit je einem Eselskadaver gefüllte Konzertflügel.


    Muss man mal gesehen haben.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alice Thierry ()