• Ich freu mich auch jedes Mal, wenn meine todo-Liste in den Müll kann - denn das heißt dann: Zeit für mich. Es erleichtert mir auch die Planung meines Alltags (z. B. um eine vernünftige Reihenfolge in die "Samstags-Erledigungen" zu bringen). Inzwischen kann ich auch meine Listen so bearbeiten, dass in der Regel die Dinge machbar sind - und mir damit nicht ein ungutes "Schon-wieder-nicht-geschafft-Gefühl" bleibt.
    Ich liebe todo-Listen!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich brauche keine To-Do-Listen. Abarbeiten würd ich sie eh nicht. wenn ich was vergesse, vergesse ich es eben, kann dann auch nicht so wichtig gewesen sein. Einkaufslisten schreib ich allerdings schon, das macht mir sogar einigermaßen Spaß, weil ich dann immer schon das entsprechende Essen vor Augen habe. Ansonsten sind mir Listen so übrig wie ein Kropf.

  • Es kommt eindeutig auf das Arbeitsvolumen an. Routinearbeiten würde ich nie auf eine Liste schreibe. Die könnte ich mir dann für den Hausputz jeden Samstag kopieren. Der Aufwand ist dafür nicht gerechtfertigt. Auch offensichtliche Dinge würde ich nicht vermerken. Den Zeitblock, um diese Dinge zu erledigen, würde ich aber unbedingt einplanen.


    Bei Projekten, die mehrere Zwischenschritte benötigen, ist eine to-do-Liste unbedingt ratsam, damit die Aktionen rechtzeitig eingeleitet werden können. Manche Dinge sind bei Vergessen einfach nicht mehr zu korrigieren. (Projekte können auch das Entrümpeln der Garage zu Hause oder die Organisation eines Geburtstages sein.)


    Ratsam finde ich Listen, die Arbeiten aufzeigen, die demnächst anstehen aber nicht Prio 1 haben. Wenn man dann doch mal Langeweile hat, weiß man direkt, wie man sich sinnvoll beschäftigen könnte.


    Letztendlich kommt es aber auf den Nutzer dieser Listen an. Leider, auch wenn man es sich ganz fest wünscht und noch so lange wartet, die Listen ersetzen nicht das tatsächliche Erledigen der Aufgaben. :-(


    Ob eine abgehakte Liste glücklich macht, kann ich nicht bestätigen. Zumindest vermittelt sie mir die Sicherheit, nicht irgendwas wichtiges verpennt zu haben. Ich arbeite übrigens mit MS-Outlook, um diese Listen zu immer aktuell zu haben.


  • Ich meinte ja, dass ich öfter das Gefühl habe. Das Gefühl hätte ich ohne Liste genauso :lache
    Und noch öfter habe ich - wenn ich eine "abgehakte" Liste sehe, das Gefühl, etwas auch erledigt zu haben.
    Und hier geht es ja nicht nur um mich - es klang bei dir so, als hätten solche Listen immer nur negative Folgen (irgendwo stand was von "es kann nur nach hinten losgehen"). Find ich nicht. Was ja wiederum auch nicht heißt, dass eine Liste jedem nutzt. Menschen sind verschieden ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • ich bin derzeit in allen bereichen ziemlich gestresst. darum habe ich mich gestern mit meinem mann hingesetzt und mal eine to-do liste geschrieben, danach wurde verteilt und schwup fühle ich mich etwas entspannter.


    ich finde eine solche liste herrlich, es hilft unheimlich die ganzen sachen zu ordnen wenn man das gefühl hat nur noch zu schwimmen oder einem entgleiten die ganzen sachen.


    für mich ein muss wenn mir der kopf schwirrt. :-)

  • Zitat

    Original von SweetMouse


    für mich ein muss wenn mir der kopf schwirrt. :-)


    Und mir schwirrt dauernd der Kopf :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich gestehe, bin ein Listenfreak.


    ToDo List
    Weekly Playlist
    CD und LP Verzeichnisse
    Einkaufszettel
    ...





    Allerdings verzettele ich mich bei der ToDo öfter mal und fange eine neue an, weil z.B. die alte verschollen ist. :-)




    Wie führt ihr die Listen ?
    Per Hand, einfach in ein Word Dokument oder Excel getippt, wird durchgestrichen oder abgehakt, evtl. spezielle Software, arbeitet ihr mit Prio oder mit Terminen... Fragen über Fragen ???

  • Ich fürchte, das ist ein schlechtes Zeichen für mich - es stimmt nämlich tatsächlich. :lache


    Hintergrund ist ganz pragmatisch:
    - Karteikarten sind fester als normale Zettel , das mag ich einfach lieber anfassen
    - auf Karos schreibe ich lieber als auf Linien
    - weiß, weil ich mir schon mal eine weiße Jeans mit einer mitgewaschenen orangefarbenen Karteikarte ruiniert habe.


    Aber ihr dürft mich trotzdem für leicht bescheuert halten, allerdings nur in diesem Punkt. :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Und ich dachte immer to-do-Listen gibt es nur im Sekretariat?
    Ich habe meine Liste im PC. Im Emailprogramm gibt es einen Ordner "Aufgaben". Dort ist es gleich mit dem Kalender gekoppelt. :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich liebe es, diese Listen zu erstellen, sie auszuführen, allerdings weniger. Die Lust dazu schwindet pro Stunde immer mehr...


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?



  • Zitat

    Original von Batcat
    GastRedner,


    ich schwöre auf karierte Karteikarten in A6, handgeschrieben. Sie müssen weiß sein, da ich die auch schon ein paar Mal mitgewaschen habe! :lache


    Ich hab mir heute Karteikarten gekauft :rolleyes




    (aber eigentlich zum Vokabellernen :grin )