Autoren aus dem asiatischen Raum

  • Zitat

    Original von Nomadenseelchen
    Rohinton Mistry und Amitav Ghosh :kumpel .


    Ich fand sowohl *Der Glaspalast* als auch *Das Gleichgewicht der Welt* hervorragend - letzteres ist eines der besten Bücher der letzten Zeit, wenn nicht überhaupt :lesend .


    Da freue ich mich umso mehr, dass es schon in meinem RuB darauf wartet gelesen zu werden :-)

  • Ich könnte Koreandergrün und Safranrot von Preethi Nair empfehlen.


    Über den Autor
    Preethi Nair ist 1971 in Kerala in Südindien geboren. Sie ist in London aufgewachsen, wo sie heute noch lebt.


    Kurzbeschreibung
    Zitronensaft und Ingwer für die Seele, Mango für die Träume und Honig für den inneren Frieden - in ihrem indischen Heimatdorf war Nalini dafür berühmt, mit ihren sinnlichen Speisen Körper und Geist heilen zu können. Doch als Familienoberhaupt Raul sie mit ihren beiden Kindern in London sitzen lässt, muss Nalini ihre Familie alleine durchbringen. Es spricht sich aber bald herum, welch heilende Magie von Nalinis würzigen Gerichten ausgeht. Und von ihrem kleinen Laden weht der duftende Hauch Indiens durch die Straßen von London. Doch dann kehrt Raul in ihr Leben zurück, und alles um Nalini scheint zusammenzubrechen. Nur ein Wunder kann ihr jetzt noch helfen. Da besinnt sie sich erneut auf ihre ganz besondere Gabe - aber wird die Kraft der Gewürze ausreichen, den Schmerz ihrer Familie zu heilen?


    ASIN/ISBN: 3426636581

  • Wenn es etwas Indisches sein darf, kann ich dieses empfehlen. Ich habe es letzte Woche spontan in der Bücherei mitgenommen und bin einfach nur begeistert.
    A. Adiga: Der weiße Tiger


    Kurzbeschreibung
    Balram Halwai ist ein ungewöhnlicher Ich-Erzähler: Diener, Philosoph, Unternehmer, Mörder. Im Verlauf von sieben Nächten und in der Form eines Briefes an den chinesischen Ministerpräsidenten erzählt er uns die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines Erfolges - der ihm keineswegs in die Wiege gelegt war. Balram - der "weiße Tiger" - kommt aus einem Dorf im Herzen Indiens. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und mit ihm nach Delhi kommt. Hinter dem Steuer eines Honda City entdeckt Balram - und wir mit ihm - eine neue Welt. Balram sieht, wie seinesgleichen, die Diener, aber auch ihre reichen Herren mit ihrer Jagd nach Alkohol, Geld, Mädchen und Macht den Großen Hühnerkäfig der indischen Gesellschaft in Gang halten. Durch Balrams Augen sehen wir das Indien der Kakerlaken und Call Center, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen "weißen Tigers".
    Mit seinem ebenso unwiderstehlichen wie unerwarteten Charisma erzählt uns Balram von seiner Flucht aus dem Hühnerkäfig, dem Sklavendasein - eine Flucht, die ohne Blutvergießen nicht möglich ist. Eine Geschichte voller sprühendem Witz, Spannung und fragwürdiger Moral, erzählt in einem unnachahmlichen und fesselnden Ton. Keine Saris, keine exotischen Düfte und Gewürze, keine Tabla-Musik und Maharadschas - dies ist das Indien von heute. Und mehr als das. In seiner Kritik am Sklavendasein ist es ein Angriff der dritten auf die erste Welt. Amoralisch und respektlos, anrührend und absolut zeitnah.


    ASIN/ISBN: 3406576915

  • Eiji Yoshikawa ist ein Japaner, der einen wirklich guten Roman zum Leben des berühmten Schwertkämpfers ("Samurai") Musashi geschrieben hat. Die Lesbarkeit kommt allerdings m.E. unter anderem auch daher, dass er seine Erzähltradition zwar nicht aufgegeben, aber doch weit an den westlichen Stil angenähert hat.
    Ich habe die gebundene Ausgabe; angeblich ist für die Taschenbuch-Version eine Menge gekürzt worden.

  • Zitat

    Original von buzzaldrin


    Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen, ich lese das Buch im Moment und bin schlicht und ergreifend begeistert. :anbet


    Ich war auch sehr begeistert davon :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Wer es spannend, aber nicht allzu blutig und brutal mag, dem kann ich die Kriminalfälle der Romanheldin Rei Shimura von Sujata Massey empfehlen. Hier einmal ein Werk, dass ich kürzlich beendet habe:


    Sujata Massey - Bittere Mandelblüten


    Kurzbeschreibung
    Immer wieder fühlt die attraktive Rei Shimura sich in Tokio als Fremde – zu keß sind ihre knappen T-Shirts, und zu oft verletzt sie die gesellschaftlichen Regeln der Japaner. Von ihrer Tante Norie läßt sie sich zu einem Ikebana-Kurs überreden, doch dann wird inmitten zarter Kirschblüten und duftender Gewächse die Meisterin der Blumenkunst tot mit einer Pflanzenschere im Hals aufgefunden ... Ein atemlos spannender Fall für Sujata Masseys sympathische junge Heldin und ein rasanter Krimi voller Witz, Erotik und asiatischem Flair. – »Mit dem Blick der Ausländerin vermittelt der Roman ein Stück japanische Alltagswelt und führt durch eine spannende Krimi-Handlung an der Hand einer schlagfertigen und mutigen Heldin.« womenweb.de



    Über den Autor
    Sujata Massey, 1964 als Tochter einer Deutschen und eines Inders geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in den USA und dann mehrere Jahre in Hayama, Japan. Ihr Krimi-Debüt »Die Tote im Badehaus« (deutsch 1999) wurde mit dem renommierten Agatha-Award ausgezeichnet. Dem folgten die weiteren Romane mit Rei Shimura: »Zuflucht im Teehaus«, »Bittere Mandelblüten« und »Tödliche Manga«. Sujata Massey lebt in Baltimore und kehrt so oft wie möglich nach Japan zurück.


    :wave


    ASIN/ISBN: 3492270352

  • Was Indien angeht, hat mich der Roman MAI nachhaltig beeindruckt.


    Mai - Geetanjali Shree


    Erschienen bei Draupadi!


    Handlung:
    Drei Generationen einer gut situierten Familie in Nordindien: Der Großvater, ein Tyrann nicht ohne liebenswerte Züge, die Großmutter mit der rasiermesserscharfen Zunge, der untreue Vater, die beiden Kinder im komplizierten Prozess der Ablösung von einer dominanten Familie, eine Tante, die sich in alles einmischt, die Bediensteten. Im Zentrum steht Rajjo, die im Roman zumeist Mai (das Hindi-Wort für „Mutter“) genannt wird. Rajjo, die zunächst so schwach und unscheinbar wirkt, gewinnt im Verlauf des Werkes immer mehr an Konturen.


    ASIN/ISBN: 393760345X

  • Ich bin gerade mehr oder weniger zufällig wieder in diesen Thread gestolpert und stelle zu meinem Entsetzen fest, dass Tan Twan Eng, einer meiner absoluten Lieblingsschriftsteller aus meiner zweiten Heimat Penang / Malaysia in der Aufzählung fehlt. Buchdoktor hat sehr schöne Rezis zu seinen Romanen "The gift of rain" und "The garden of evening mists" verfasst. :-) Letzteres ist mittlerweile unter dem Titel "Der Garten der Abendnebel" auch auf Deutsch erschienen. Nicht nur für literarisch oder darüber hinausgehend an Asien Interessierte sehr empfehlenswert.


    LG harimau :wave


    ASIN/ISBN: 3426305143

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Faszinierende Familiensaga und dramatische Liebesgeschichte in einem, das ist der neue Roman von Amitav Gosh. "Der Doktor Schiwago des Fernen Osten" (INDEPENDENT ON SUNDAY) fand mit seinem farbenprächtigen Epos über Liebe und Krieg in einem exotischen Land auf der ganzen Welt begeisterte Leser und war auch bei den Kritikern ein Riesenerfolg. Dieser erste große Roman über das geheimnisumwitterte Birma erzählt die Geschichte des jungen Rajkumar, der in einer Imbissbude auf dem Markt von Mandalay 1885 Zeuge des Einmarsches der britischen Truppen wird. Entsetzt beobachtet er die Plünderung des Glaspalastes und muss mit ansehen, wie die Königsfamilie ins Exil gejagt wird. Im Gefolge sieht er die Dienerin Dolly und ist von ihrer Schönheit so bezaubert, dass er ihr Gesicht nie mehr vergisst ...


    ASIN/ISBN: 3442730368

  • Wie ein großer Vogel gleitet das stolze Segelschiff den Ganges hinauf. Diti, die auf den Feldern am Flussufer für Englands Opiumhandel schuftet, kann sich die Vision nicht erklären. Hat das Schicksal ihr ein Zeichen gesandt? Sie flieht nach Kalkutta, wo die »Ibis«, ein ehemaliges Sklavenschiff, bereits auf sie zu warten scheint. Mit den anderen Passagieren hat die junge Frau nur eines gemeinsam: Sie alle müssen Indien und ihr bisheriges Leben für immer hinter sich lassen. Historienepos, Gesellschafts- und Abenteuerroman zugleich.


    ASIN/ISBN: 3453405978

  • Kanton 1838: Über den Perlfluss gelangen Handelsschiffe aus ganz Asien und Europa in die chinesische Hafenstadt, um Waren aus aller Welt zu vertreiben. Darunter sind auch der britische Botaniker Fitcher Penrose, der hofft, hier eine geheimnisvolle Pflanze zu finden, und der indische Händler Bahram, der sich mit dem Verkauf von Opium von der reichen Reederfamilie seiner Frau unabhängig machen will. Die Geschäfte laufen gut, doch dann will der chinesische Kaiser den Opiumhandel verbieten. Und auf einmal stehen alle Zeichen auf Krieg.


    ASIN/ISBN: 3453422589

  • Ein großes Melodram um Liebe und Leidenschaft zwischen zwei Kontinenten.
    Die amerikanische Meeresbiologin Piya kommt nach Indien, um vom Aussterben bedrohte Delfinarten zu erforschen. Fokir, ein einheimischer Fischer, begleitet sie durch den Mangrovenwald. Piya verliebt sich in den aufregenden, warmherzigen Mann, dessen Sprache sie nicht spricht. Doch dann taucht Kanai, ein Dolmetscher aus Neu-Delhis Oberschicht auf, und wirbt um Piya. Hin und her gerissen zwischen dem jungen Wilden und dem wohlhabenden, gebildeten Gentleman, ist sie unfähig, eine Entscheidung zu treffen. Bis eine Naturkatastrophe über ihr Schicksal entscheidet …


    ASIN/ISBN: 3442734975