Kritische Diskussion zu den "Biss-Romanen"

  • Ich glaube nicht das junge Mädels so wie Bella sein wollen. Ich denke die Faszination ist einfach das ganze Vampir-Zeug, und wer würde so was nicht cool finden?
    Ich denke, junge Mädels sehen das Frauenbild, von der abhängigen Frau, nicht so extrem in diesen Büchern dargestellt. Ich denke das fällt gar nicht so auf.
    Es ist doch genauso wie mit den Harry Potter Büchern. Da haben auch alle für geschwärmt und gerade die Jüngeren haben davon geträumt wie Harry zu sein. Dieses Schwärmen ist doch ganz normal, und ich denke nicht das es sich Mädels auswirkt, wenn sie die Biss-Bücher lesen. Sie werden deswegen nicht zu Frauen, die nur von einem Mann abhängig sind.
    Ich denke, man sollte mehr den postiven Effekt sehen: Es wird wieder mehr gelesen. Und so schnell wie der Hype aufgekommen ist, genauso schnell wird er auch wieder verschwinden und Edward und Bella vergessen sein!


  • Ich sehe das auch wie Wiebke, ich bin ein nur ein wenig älter als sie, aber mir gefällt auch der 2. Band bereits schon sehr gut. Warum das so ist, kann ich nicht begründen, aber mir sagt es zu, wie Carlisle Cullen beschrieben wird. Ich gehe nebenbei auch sehr gerne ins Musical und sehe mir auch Tanz der Vampire an. Ich fühle mich auch von beiden Genren, dem Musical und auch den Büchern von Stephenie Meyer gut unterhalten.

    Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. "
    Marcus Tullius Cicero

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Esme ()

  • ich hoffe, das wurde jetzt nicht schon allzu oft gesagt (hab mir nicht alle 12 Seiten durchgelesen^^):


    irgendwann war ich so richtig sauer auf bella!
    1. wegen ihrer ständigen Kocherei
    2. weil ich sowieso glaube, dass Jacob viel besser zu ihr gepasst hätte, da er sie wenigstens ernst genommen hat
    3. sobald sie einen Mann hat, waren alle ihre Freunde vergessen und sie hat mit keinem ihrer Freunde mehr was unternommen


    Aber das schmalzig - kitschig - romantische war toll :D

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kissy ()

  • Zitat

    Original von kissy
    ich hoffe, das wurde jetzt nicht schon allzu oft gesagt (hab mir nicht alle 12 Seiten durchgelesen^^):


    irgendwann war ich so richtig sauer auf bella!
    1. wegen ihrer ständigen kocherei
    2. weil ich sowieso gleube, dass jacob viel besser zu ihr gepasst hätte, weil er sie wenigstens ernst genommen hat
    3. sobald sie einen mann hat, waren alle ihre freunde vergessen und sie hat mit keinem ihrer freunde mehr was unternommenAber das schmalzig - kitschig - romantische war toll :D


    davon gibts im "real life" leider auch genug Menschen :(

  • Mittlerweile habe ich die ersten drei Bänder gelesen und bin ein bißchen zwiegespalten. Zum einen ist es eine schöne Geschichte, zum anderen sind die Charaktere oft sehr extrem gezeichnet.


    @ Esme


    Den 2. fand ich bisher mit Abstand am besten (wohl weil Bella, als Edward weg ist, ziemlich normal und sympathisch rüberkommt).


    @ Kissy


    Stimme ich dir in allen drei Punkt zu, wobei mir der erste zwar auffällt mich aber nicht nervt (nur manchmal denke ich: wie wohl Charlie die ganzen Jahre ohne Frau in seinem Haushalt geschafft hat?)


    Punkt 2 und 3 kann ich uneingeschränkt unterschreiben, gerade die Sache mit den Freunden ist mir sehr negativ aufgefallen! Ich finde in den Büchern fehlt ein ausgleichender "menschlicher" Part.


    Mich nervt Bella vor allem dann, wenn sie mit ihrer: "Oh, ich armes, schwaches, unterbelichtetes Menschlein"- Tour daherkommt. Und sich über ihr Alter aufregt! Mit 18!!!!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • jupp


    ich hab mich damals riesig gefreut, 18 zu werden...


    Evilangel


    Da hast du recht (kenne ich auch genügend Beispiele)... Und gerade deshalb sollte so eine Verhaltensweise nicht auch noch hervorgehoben werden.


    Bella stellt es (zumindest am Ende) so dar, dass sie ihren menschlichen Freunden nicht weh tun will, wenn sie sich auf Grund ihrer Verwandlung nicht mehr bei ihnen melden kann. Nächstenliebe sozusagen :D

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • kissy , Lese-rina: Sie hat sich letztendlich nur über ihr Alter aufgeregt, weil sie so auch amtlich ein Jahr älter als Edward war. Die Tatsache, dass sie "alterte", während er ewig 17 bleibt, hat Bella natürlich nicht sehr gefallen :rolleyes :chen. Das wird auch an dem Traum deutlich: Bella hat sich schon als alte Frau gesehen---> Edward war noch jung und strahlend schön. Sie wollte einfach nicht wegsterben ;-) :lache. Jedes Jahr, dass sie älter wird, bedeutet eine Differenz zu Edwards Alter. Das hatte dann mehr eine symbolische Bedeutung.

  • @ Paulchen


    Da hast du natürlich recht, aber ich fands trotzdem völlig überzogen. Es ging ja wirklich nur um ein bzw. zwei Jahre hin oder her.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Wenn ich ehrlich bin, fand ich diese Reaktion auch etwas seltsam. Natürlich kann man es sich mit dieser Erklärung erklären :grin, aber es ist ja wirklich normal, wenn bei einem Paar ein kleiner Altersunterschied herrscht :gruebel :chen

  • Also, eine Frage die sich bei mir aufgeworfen hat,als ich die Biss-reihe gelesen hatte und den Buchrücken von Seelen von Stephenie Meyer durchgelesen hab war : Was findet die Autorin an 'Dreicksbeziehungen' so besonders? Denn das scheint dort,wie auch bei Bella-Jacob-Edward ebenfalls aufzutacuhen und wird auch genauso (als Dreiecksbeziehung) benannt. Ich finde das ist ein Kritikpunkt,weshalb ich auch nichts weiter von ihr lesen würde. Diese Sache macht für mich ein Buch dadurch nicht spannend,sogar im gegenteil,ärgert mich eher? Vorallem wenn Bella echt NUR von Edward schärmt und ganz plötzlich... Jabob...dann wieder Edward,naja,was denn nun? Realitätsnaher wäre es doch wohl ohne die anfänglichen ZU übertriebenden Schwärmereien gewesen,meine Meinung. (und ich weiß dass ein teenager schwärmt,mit 19 zähl ich wohl noch dazu,aber im jeden 2en Satz....neee)

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

  • Zitat

    Original von Loreley89
    Also, eine Frage die sich bei mir aufgeworfen hat,als ich die Biss-reihe gelesen hatte und den Buchrücken von Seelen von Stephenie Meyer durchgelesen hab war: Was findet die Autorin an 'Dreicksbeziehungen' so besonders?


    Na ja, das soll wohl die Spannung aufrecht erhalten. Wenn es nur darum ginge, dass 2 sich finden und lieben wär es doch schon ein bisschen langweilig, oder? Was sollte man denn dann schreiben?


    Was mir aber grad zu Belle-Edward-Jacob einfällt:


    Im 3. Buch gehts es ja vor allem nur darum. Und Edward ist so gar nicht eifersüchtig! Also erklärt er es so, dass er auch glücklich ist, sobald Bella glücklich ist. Und sollte Bella sich für Jake enscheiden, dann würde er das hinnehmen und würde beiden viel Glück wünschen. Ich mein, ich finde das total vernünftig, aber wenn man verliebt ist, ist man doch nicht wirklich vernünftig :gruebel
    So ein kleines bisschen um sie kämpfen hätte ich mir schon gewünscht^^


    Edit: hab Rechtschreibfehler verschwinden lassen, es ist ja auch schon spät :D

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kissy ()

  • Ein kritischer Biss-Thread, da kann ich mich natürlich nicht heraushalten :grin


    Ich habe den ersten Roman ziemlich früh gelesen, da war ich so um die 15 und der ganze Rummel um die Reihe lag noch sehr fern.
    Damals hat mir das Buch sehr gut gefallen. Und der einzige Grund, den ich mir dazu vorstellen kann, ist, dass Edward so gut aussah^^ Finde ich jetzt nicht mehr wichtig, aber man kann sich schon gar nicht mehr vorstellen, wie sehr 15jährige auf sowas anspringen.


    Jedenfalls fand ich das erste Buch damals toll und heute finde ich, sie hätte es dabei belassen sollen. Mit dem halbwegs offenen Ende hätte es sogar noch gut gepasst.
    Das letzte Buch fand ich einfach nur noch schrecklich.
    Ausserdem ist die Reihe auch nicht gerade eine Bombe an guten moralischen Werten^^


    Ich meine, was versucht Stephenie uns beizubringen? Dass Spannern und "Vergewaltigen" (kann ich nur so beschreiben, wenn man bedenkt, wie die am nächsten Tag ausgesehen hat) okay ist, solange der Täter gut aussieht? Und was findet Bella an Edward denn so toll, ausser dass er ein perfektes Aussehen hat? Hätte sie sich auch in ihn verliebt, wenn er kein Vampir gewesen wäre?


    Einzig und allein die Werwolf-Geschichten haben dafür gesorgt, dass ich die Bücher nicht im See versenkt habe. Die Quileute finde ich richtig sympathisch^^


    Was ich ausserdem ganz schlimm fand, das ist zwar eher ein kleines Detail, aber ich bin immer wieder darüber gestolpert, ist der Name Renesmee :bonk
    Naja, ich war eh nicht so angetan von Band 4^^ Da kam es dann schlussendlich nicht mehr drauf an.


    Schade finde ich nur, dass die Romane anscheinend das ganze Vampir-Genre durcheinandergebracht haben. Ich lese solche Bücher zwar nicht sonderlich oft, habe aber dank meines Berufes viel mit Büchern zu tun.
    Die Vampirbücher strömen in Massen in unsere Bibliothek und ich bin es sooo leid sie zu katalogisieren :cry
    90% davon handeln nun von Mädchen wie Bella (tollpatschig, hilflos usw.), die sich in Vampire wie Edward (wunderschön, kann Gedanken lesen, schnell..) verlieben. Einige sind sogar von der Handlung her so nah an Biss, dass ich mich manchmal frage, ob Stephenie wenigstens Tantieme dafür bekommt...


    Naja, ich hoffe der nächste Bücher-Hype geht mehr wieder in Richtung Harry Potter. Den habe ich nämlich richtig gemocht^^

  • @ Erbsnuesschen


    Ich mag Harry Potter auch richtig doll und freue mich schon riesig auf den 6 teil der jetzt bald rauskommt.
    Und zum Namen Renesmee... das ist ja aus Renee und Esme gebildet, eigentlich finde ich schon das das schön passt, so als geste


    Ich finde aber auch das der Hype um Twilight nervt. Das alles wird jetzt so hochgeputscht, das es nur noch nervt. Auch der Film, der zweite kommt dieses Jahr noch in Amerika raus, die schieben jetzt n massenproduktion, weil die kohle daran verdienen wollen. Deshalb ist Regisseurin Catherine Hardwick auch abgesprungen.
    Wenn ich jetzt schon Biss Bücher höre rolle ich schon genervt mit den Augen. Ich finde das die Idee die Stephenie Meyer sich für die Bücher ausgedacht hat, so simpel ist.. das kann sich fast jeder der ein wenig Fantasie hat ausdenken.. nur die wenigsten können es so aufschreiben, das verdient schon Respekt, ABER Erbsnuesschen hat recht was ist der Slogan hinter der ganzen Sache? Ja, nichts...
    Da halte ich mich doch lieber qan Harry Potter.. die Geschichte ist super gut und genauso geil aufgeschrieben. Außerdem sind die Ideen von J.K. Rowling echt hammer, ich liebe diesen Überraschungseffekt in Büchern wo man dann einfach nur liest und vollkommen überrascht von der Wendung der Geschichte ist.. noch ein Punkt den es bei Biss nicht gibt :rolleyes

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt


    Albert Einstein
    :flowers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Syddy ()

  • Über diese Lesereihe habe ich soviele unterschiedliche Meinungen gehört,
    dass ich mir die ersten 3 Bücher nun durchgelesen habe und stimme aber kissy voll und ganz zu.


    Es gibt Bücherserien, bei denen ich gerne mal dabei wäre (z.B. in meinem Fall Harry Potter), dies ist aber bei der Biss-Serie nicht so.

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor einem Jahr in der Bibliothek einen Bis(s) Band ausgeliehen, da er so heiß begehrt war und zufällig gerade wieder rein kam. Es war Band 3. Eigentlich ja doof mitten in der Serie anzufangen. Ich dachte mir, wenn das Thema und die Geschichte mir gefällt kann ich die Vorgänger ja immer noch lesen....
    Bei "Das Schweigen der Lämmer" waren ja von da aus gehend, Roter Drache und Hannibal auch eine Reise in die Vergangenheit in die Geschichte.


    Ich las also Bis(s) zum Abendrot (oder wars Abendbrot??) ?(


    Ich war hin- und hergerissen zwischen dieser für mich mega überzogenen Kitsch-Romanze und Interesse meinerseits über den Fortgang der Familiengangs.... Werwöfe und Vampire. Das fand ich ja noch spannend.... diese Bella war mir nur ständig im Weg.... :rolleyes
    Die war irgendwie zu nichts zu gebrauchen, musste ständig hin- und hergetragen werden und beschützt werden.
    Gebissen wird sie nicht, Sex darf sie keinen haben...... Edward ist durch und durch der Gute und Vernünftige...


    Wie langweilig. Die Vorgängerbücher muss ich nicht unbedingt lesen. Wie gesagt, die Materie Werwolf und Vampirfamilie fand ich recht unterhaltsam aber das Hauptthema, die Liebesgeschichte um Bella und Edward fand ich einfach nur viel zu theatralisch, oberflächlich und schwächlich.


    Ich mag diese Schnulzen sowieso nicht..... :gruebel

  • Zitat

    Original von Leseratte87


    Es war Abendrot :lache


    Ich habe IMMER AbendBrot gelesen! Als ich herausfand, dass es Abendrot heisst, hab ich mich ziemlich dumm gefühlt :lache Aber dieses Abendbrot hat sich so fest in mein Gehirn gebrannt, dass ich es einfach nicht mehr loswerde :bonk

  • Zitat

    Original von kissy
    2. weil ich sowieso glaube, dass Jacob viel besser zu ihr gepasst hätte, da er sie wenigstens ernst genommen hat


    :write :write :write :write Unterschreib ich 1000 mal

  • bin jetzt ein bisschen im Thread gesprungen und hab nicht alles gelesen. wenn ich irgendwas zum x-ten mal wiederhole, entschuldige ich mich schon im voraus.


    ich hab alle 4 bücher gelesen und finde immer noch, das frau meyer nach dem ersten hätte aufhören sollen. vier mal dieses angehimmel ist toooooooo much!!!


    allerdings will ich zu bellas verteidigung sagen:
    ich hab vor allem am anfang des Thread gelesen, das er ihr verbietet auto zu fahren/sie nicht auto fahren lässt: Edward fährt deswegen immer, weil 1. Bella für ihn zu langsam ist, auch mit ihrem altersschwachen auto und 2. sie sowieso nicht den Weg zum Cullens Anwesen findet (Edwards eigene aussage) zumindest am anfang, und dann wahrscheinlich aus "Unweltfreundlichen" Gründen (wobei ich das nur einwerfe aber nicht verteidige :-))


    und zu dem identifiezieren:
    Edward war mir von anfang an nicht egal, aber nur ein mensch/Vampier/person von vielen. ich persönlich bevorzuge Emmett, mit seinem verspielt, beschüzerischen Instink, den muss man einfach in den arm nehmen und ganz doll knuddeln :rofl