Krieg der Sterne - oder: Heuschreckenplage bei Amazon

  • Immer wieder habe ich davon gehört, selber war ich jedoch nie davon betroffen, jetzt ist es soweit:
    Ich musste heute eine Rezension löschen, weil "User" wie eine Heuschreckenplage über die Rezensionen von Schwertgesang, von Bernhard Cornwell, gekommen sind: Im Stundentakt wird hier ohne Sinn und Verstand "Nicht hilfreich" bewertet, und es trifft wahllos jeden 4-5-Sterne Rezensenten.


    So hatte z.B. die Rezensentin "Doris K." heute Nachmittag noch 4 von 4 hilfreich Klicks, ein paar Stunden später sind es 4 von 11.
    Und so geht es allen Rezensenten dieses Romans, die den Stoff positiv bewertet haben.


    Ein anderer Fall ist der Film Keinohrhasen. Man sehe und staune, denn hier herrscht der Krieg der Sterne:
    Wer den Film mit einem Stern bewertet hat, erhält innerhalb von 2 Stunden 50-60 "hilfreich-Klicks".
    5-Sterne Rezensenten dagegen erhalten ebensoviele "nicht hilfreich" Bewertungen - und zwar ausnahmslos, egal was in der Rezi steht.


    So wird dem Leser der Rezensionen vorgagaukelt, dass die "Rezen-Bewerter" das Buch oder den Film gesehen haben, und die 5-Sterne Rezensenten den Stoff völlig falsch einschätzen, sprich: das Buch oder der Film ist schlecht, also nicht empfehlenswert.
    Auf diese Weise wird das Bewertungssystem missbraucht, denn bei dieser Art des Ab- oder Pro-Klickens geht es nicht um die Sache sondern um ein Produkt runterzumachen oder hochzupushen - das ist Lobbyismus.
    Dieser sog. "Meinungsfindungsprozess" ist ein Fake, der das ganze Bewertungssystem ad absurdum führt - und zwar auf dem Rücken der Leser und Rezensenten.

    Was haltet ihr davon?
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Doch hab ich auch schon gehabt, wäre mir selbst aber nie aufgefallen.
    (Irgendwo hab ich eine Rezi von mehr als 40 nicht hilfreich Klicks, war erst irritiert und dachte, ok, hab ich wohl Unfug geschrieben und stellte dann nach einem Hinweis einer Freundin fest, daß bei dem Buch alle, die es verrissen haben an die 40 Nicht hilfreiche Bewertungen hatten.
    Interessiert mich aber grundsätzlich nicht, da ich bei Amazon die Rezis eh nur mit viel Vorsicht genieße.
    Find ich allerdings dennoch ziemlich affig und frage mich grade, ob dort jeder bewerten kann oder nur angemeldete Käufer.. :gruebel


    Hm...grad getestet, also offenbar kann man auch unangemeldet Rezis bewerten, total bescheuert, da könnte ich ja rein theoretisch alle meine Rezis mit HILFREICH bewerten, nur um im Kritikerrang zu steigen... :gruebel
    Kann auch irgendwie nicht sein oder läuft das über eine Sperre bei der IP?
    Direkt auch mal testen....


    EDIT: Ok Kommando zurück geht doch nicht, man wird auf einen Anmeldescreen weitergeleitet, hab ich beim ersten Mal nicht getestet.
    Also kann nur wer angemeldet ist auch bewerten.
    Da müßte man ja dann entweder jede Menge wirkliche Amazonnutzer animieren an so eine Plage mit zu wirken oder aber jede Menge Fakes erstellen... ganz schön viel Aufwand, nur um sich wie ein blödes Blag aufzuführen. :gruebel

  • Kenn mich da jetzt gerade nicht mehr aus, daher eine Verständnisfrage für mich:
    Wenn ein Buch mit 5 Sternen bewertet wird und dann diese 5Sterne-Rezi von vielen Leuten als "nicht hilfreich" bewertet wird - ändert es etwas an der 5 Sterne-Bewertung (also, ändert sich somit die "Gewichtung" dieser 5 Sterne-Bewertung in der Gesamtwertung?).
    Oder geht es "nur" um die Rezensenten-Ränge? :gruebel ?(


    Den "hilfreich"/"nicht hilfreich"-Button find ich schwachsinnig, weil er missbraucht wird. Das wurde hier schon mal besprochen.
    Aber da mir persönlich die Rezensenten-Ränge erstmal egal sind (welche Folgen das für mich als Leser haben könnte, damit hab ich mich nicht beschäftigt, daher weiß ich es auch nicht), würd ich mich auch nicht an dem Missbrauch der Hilfreich-Teile nicht stören, wenn es denn nichts an der Gewichtung der Rezis ändern würde :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • :gruebel bisher ist mir das noch gar nicht so aufgefallen :wow
    Aber wen man so drüer nachdenkt..... :wow ich habe mich schon oft über diese komischen Bewertungen gewundert.....
    :fetch aber auf die amazon rezesionen konnte man sich ja noch nie verlassen

  • Ich kenne das bei in der Größenordnung nur von einem sehr beliebten Zeichentrickfilm, den ich etwas verrissen habe und mittlerweile bei stolzen 12 von 75 hilfreichen angelangt bin. Aber, muß sagen, da freu ich mehr über die 12 als daß mich die 63 ärgern.


    Ganz böse ist es, wenn ein Rezensent sich Feinde macht und jemand, der einfach mehr Zeit als Hirn hat, sich die Mühe macht, sämtliche Rezensionen "abzustrafen".
    Aber, ich würde dem auch nicht zuviel Wert beimessen, bei den Rezensionen zählt ja immer noch der Text. Zumindest bei denen, die damit so umgehen, wie es gemeint ist.

  • Rezensionen schreibe ich für Amazon nicht mehr. Ich habe mal welche geschrieben, aber ich habe noch nie geschaut ob irgendjemand irgendwas als hilfreich bewertet hat.


    Als Leser von Rezensionen kann ich die Aufregung aber vielleicht mindern: ich lese mir die Rezensionen durch, ganz egal, wieviel Hilfreich - Bewertungen sie haben. Man kann sich anhand der Bewertungen kein Bild machen - anhand des geschriebenen Textes aber schon eher.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich wußte bis jetzt ja nur, das man positive Rezensionen kaufen kann. Das bei Hilfreich//nicht Hilfreich jetzt auch so manipuliert wird ist mir neu. Habe zwar bisher nicht so darauf geachtet, werde in Zukunft aber mal sicherheitshalber darauf achten, damit mich diese Bewertung nicht beim rezilesen beeinflußt.


    Das mit den Amazonreszis ist schon eine schwierige Sache. Bis vor kurzem habe ich ja nur die Rezis dort gelesen (Zu dem Zeitpunkt kannte ich das Forum hier noch nicht). Einerseits ist man auf sie angewiesen um zu Erfahren ob einem das Buch gefallen kann, andererseits weiß man nicht ob die Rezi gekauft ist oder ob man dem Geschmack des Rezischreibers vertrauen darf, sofern er nicht gekauft ist.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ganz böse ist es, wenn ein Rezensent sich Feinde macht und jemand, der einfach mehr Zeit als Hirn hat, sich die Mühe macht, sämtliche Rezensionen "abzustrafen".


    Ja, das habe ich auch schon erlebt, aber ich denke hier geht es um etwas anderes. Wie es aussieht werden hier die Bücher (...) ganz bestimmter Autoren abgeklickt - in diesem Fall Cornwell: Alle 4-5 Sterne Rezensionen werden mit "nicht hilfreich" bewertet, alle 1-2 Sterne Rezensionen mit "hilfreich":
    1) Das letzte Königreich" 2) Der weiße Reiter 3) Die Herren des Nordens
    Auffälliger geht's nicht.



    Zitat

    Original von GummibärchenKenn mich da jetzt gerade nicht mehr aus, daher eine Verständnisfrage für mich:
    Wenn ein Buch mit 5 Sternen bewertet wird und dann diese 5Sterne-Rezi von vielen Leuten als "nicht hilfreich" bewertet wird - ändert es etwas an der 5 Sterne-Bewertung (also, ändert sich somit die "Gewichtung" dieser 5 Sterne-Bewertung in der Gesamtwertung?).
    Oder geht es "nur" um die Rezensenten-Ränge?


    Dieses Gerangel um die Ränge ist eine Sache, aber das, was im Moment bei Amazon abgeht, ist schon gezieltes Produktdumping.
    Wenn ich als unbedarfter und unentschossener Käufer sehe, dass eine Rezension, die ein bestimmtes Buch lobt, zig-Mal als "nicht hilfreich" abgeklickt wurde, dann bin ich mindestens unsicher, ob ich es nun kaufen soll oder nicht. Im Zweifel lasse ich es eher bleiben.

  • Also mir ist auf der amerikanischen Amazon Seite aufgefallen, dass beim vierten Teil der Bis(s) Reihe, der nicht bei allen Lesern gut angekommen ist, zunächst sehr viele schlechte Reviews gpostet wurden. Dann haben die noch übrigen Fans der Serie viele 5 Sterne Reviews gepostet, um den Sterne Durchschnitt zu verbessern.


    Bei dem deutschen Amazon ist mir schon vor knapp zwei Jahren aufgefallen, dass viele sehr beliebte Produkte (iPods, beliebte DVD's, Bestseller Bücher etc.) auf Lieblingslisten mit merkwürdigen, unbekannteren Titeln gesetzt werden und dass 100 fach. Dadurch erscheinen die merkwürdigen Titel auf der Seite des beliebten Produktes. Das ist alles ziemlich ärgerlich, finde ich, da ich sehr gerne über die ehrlich gemeinten Listen nach Buchtipps suche. Was mich auch stört, ist, dass auch gerne pornographische Titel mit entsprechenden Cover mit Kinderbüchern oder -filmen so "verlinkt" wurden.


    Von Deiner Beobachtung der gefakten Hilfreich-Klicks habe ich nun hier das erste Mal gehört. Das ist auch ziemlich dämlich und ich finde es einfach nur schade um die an sich sehr praktischen Recherche Funktion der Amazonseite. Schade, dass Amazon sich selbst so wenig schützt

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ich rezensiere höchst selten mal was bei Amazon, weil ich selbst den Amazonrezis nur bedingt über den Weg traue.


    Ich verlaß mich lieber aufs Eulenurteil. :-]


    Geht mir genauso, ich gucke zwar auch mal bei amazon nach Rezis, aber das nur äußerst selten und auf das hilfreich achte ich gar nicht

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Zitat

    Original von kamelin
    Ja, das habe ich auch schon erlebt, aber ich denke hier geht es um etwas anderes. Wie es aussieht werden hier die Bücher (...) ganz bestimmter Autoren abgeklickt - in diesem Fall Cornwell: Alle 4-5 Sterne Rezensionen werden mit "nicht hilfreich" bewertet, alle 1-2 Sterne Rezensionen mit "hilfreich":
    1) Das letzte Königreich" 2) Der weiße Reiter 3) Die Herren des Nordens
    Auffälliger geht's nicht.


    Das ist in der Tat eigenartig. Vor allem, weil sie die englischen Fassungen dabei offenbar links liegen. (Ohje, hätte ich jetzt nicht verraten sollen, hm?)


    Aber ich würde es, gerade wenn es so auffällig ist, trotzdem nicht überbewerten. Man sollte nicht allen Leuten, die Amazonrezensionen lesen, die Intelligenz absprechen. Gerade wenn alle positiven, die sonst nichts gemein haben, als daß sie das Buch eben positiv bewerten, "abgestraft" werden. Denn ob ein Text hilfreich ist oder nicht, das sollte man schon selber erkennen können.


    Ärgerlich, ja, dämlich, ja. Aber, wie gesagt, ich würde es nicht überbewerten. Aber eine Meldung an amazon mag vielleicht nichts bringen, würde aber zumindest nicht schaden.

  • Das war auch mein Gedanke, hier im Forum fällt doch auch auf wenn es wo "stinkt". Da würde ich doch davon ausgehen das es Amazon auch auffallen sollte wenn da was getrickst wird.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Zitat

    Original von kamelin


    Dieses Gerangel um die Ränge ist eine Sache, aber das, was im Moment bei Amazon abgeht, ist schon gezieltes Produktdumping.
    Wenn ich als unbedarfter und unentschossener Käufer sehe, dass eine Rezension, die ein bestimmtes Buch lobt, zig-Mal als "nicht hilfreich" abgeklickt wurde, dann bin ich mindestens unsicher, ob ich es nun kaufen soll oder nicht. Im Zweifel lasse ich es eher bleiben.


    Das stimmt zwar, aber darum ging es mir jetzt auch gar nicht. Das Gerangel um die Rezensenten-Ränge wurde hier mal besprochen, aber das geht mir persönlich am Allerwertesten vorbei, weil es für mich erstmal keine Rolle spielt (auch wenn ich Tricksen an sich nicht gut finde, aber für mich spielen die Ränge erstmal keine Rolle).
    Aber wenn ich das richtig verstehe (wobei mir das auch noch keiner beantworten konnte), wird mit "Hilfreich"/"Nicht hilfreich" (im Normalfall) nur die Rezi an sich bewertet (oder eben der Rezensent :rolleyes) und eine 5 Sterne - Bewertung geht nicht anders in die Wertung ein, nur weil die dazugehörige Rezi als "nicht hilfreich" bezeichnet wird.


    Natürlich ändert es nichts an der Tatsache, dass gezieltes Produktdumping stattfindet (hat überhaupt schon mal wer an Amazon geschrieben und dieses Problem erläutert? :gruebel). Aber ich persönlich (ich kann immer nur für mich sprechen) lese (nach den Rezis hier) auch die bei Amazon hin und wieder und für mich spielt da die Rezi eine Rolle (die ich durchlese) und die Bewertungen. "Hilfreich"/"Nicht hilfreich" beachte ich dabei relativ wenig.


    Wenn ich mich also über ein Werk und die Meinungen dazu informieren möchte und das Buch z.B. zwar viele 5 Sterne-Bewertungen hat, die als "nicht hilfreich" bezeichnet wurden und einige 1-Sterne-Bewertungen, die als "hilfreich" eingestuft werden, dann interessiert es mich persönlich wenig. Denn MIR ist es egal, wer was für wie hilfreich beachtet. Ob eine Rezi für mich hilfreich ist, entscheide ich immer noch selbst. Und da kann eine 1Sterne-Rezi hilfreich sein, obwohl ich das Buch gut finde, wenn sie gut begründet ist oder eine 5Sterne-Bewertung wenig Wert für mich sein, wenn da nur "Fand ich super" steht.


    Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass dem "Hilfreich"/"Nicht hilfreich" zuviel Bedeutung zugemessen wird und das dazu führt, dass es zum Missbrauch kommt - weil man merkt, dass es Leute gibt, die es wichtig finden, obwohl es überhaupt nicht um das Werk, sondern um die Rezi gehen sollte.


    Ich weiß nicht, ob man überhaupt verstanden hat, was ich sagen wollte, aber wie gesagt - ich pfeif auf die "hilfreich"/"nicht hilfreich"-Dinge, falls es wen beruhigt. ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Das stimmt zwar, aber darum ging es mir jetzt auch gar nicht. Das Gerangel um die Rezensenten-Ränge wurde hier mal besprochen, aber das geht mir persönlich am Allerwertesten vorbei, weil es für mich erstmal keine Rolle spielt (auch wenn ich Tricksen an sich nicht gut finde, aber für mich spielen die Ränge erstmal keine Rolle).
    Aber wenn ich das richtig verstehe (wobei mir das auch noch keiner beantworten konnte), wird mit "Hilfreich"/"Nicht hilfreich" (im Normalfall) nur die Rezi an sich bewertet (oder eben der Rezensent :rolleyes) und eine 5 Sterne - Bewertung geht nicht anders in die Wertung ein, nur weil die dazugehörige Rezi als "nicht hilfreich" bezeichnet wird.


    So wie ich das sehe, klicke ich "hilfreich", wenn mir die Rezension bei meinem Entscheidungsprozess geholfen hat. Sprich: Diese Rezension hat mir geholfen mir ein Bild des Stoffs zu machen - oder eben nicht, dann klicke ich "nicht hilfreich", weil mich das Gesülze des Rezensenten nicht weitergebracht habe, und ich immer noch nicht weiß, worum es eigentlich geht. Solche Rezensionen sehen meist so aus:
    "Tolles Buch, findet auch mein Freund, und die Schwester meiner Schwägerin dritten Grades mag es auch ..."


    Manche Kunden klicken "nicht hilfreich", weil ihnen die Rezi nicht gefällt. Andere, weil sie anderer Meinung sind. Das ist sicher nicht Sinn des Bewertungssystems, denn es geht nicht darum, ob mich die Rezension in epischer Breite angesprochen hat, ob sie stilistisch mein Ding ist oder sich mit meiner Meinung deckt. Zumindest sehe ich das so. Denn wenn ich anderer Meinung bin, habe ich die Möglichkeit das Kommentarfeld zu benutzen und dem Rezensenten meine Meinung zu schreiben. DAS wäre allerdings mit Arbeit verbunden - und mit dem Wegfall der Anonymität.



    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass dem "Hilfreich"/"Nicht hilfreich" zuviel Bedeutung zugemessen wird und das dazu führt, dass es zum Missbrauch kommt - weil man merkt, dass es Leute gibt, die es wichtig finden, obwohl es überhaupt nicht um das Werk, sondern um die Rezi gehen sollte.


    Meiner Ansicht nach sollte es entweder ganz abgeschafft werden (schließlich kann sich jeder seine eigene Meinung über die Rezensionen bilden), oder nur für User möglich sein, die Amazon-Kunde sind (wie es im übrigen beim Kommentieren schon gehandhabt wird). So bleibt die Bewertung nicht länger anonym, und die Leute überlegen es sich zweimal, ob sie das System missbrauchen wollen.


    Mein Ärger darüber hält sich in Grenzen, allerdings bin ich nicht gerade begeistert, wenn sich so ein Idiot meine Rezension als Plattform aussucht, um seinen Stuss durchzuziehen. Dafür schreibe ich die Dinger nämlich nicht, damit sie so einem Deppen als Bühne dienen.
    Ich lese Rezensionen sehr vorsichtig, wenn ich mir eine Meinung über ein Buch bilden will. Lese die Pros und Kontras sorgfältig. Oft sind die 2-Sterne Rezensionen die hilfreichsten, weil sich hier der Rezensent Mühe geben muss seine Meinung zu untermauern, und Argumente liefern sollte (!), was ihm nicht gefallen hat, und warum (Begeisterungsstürme sagen mir selten viel: "Tolles Buch, findet auch mein Freund, und die Schwester meiner Schwägerin dritten Grades mag es auch ...").

  • Amazon.com hat wohl ein anderes Rezensionssystem eingeführt. Da zählt nicht mehr die Anzahl der Rezensionen bzw. die hilfreich Klicks sondern wohl auch der Inhalt. Dafür erhält der Rezensent dann einen speziellen Status.


    http://www.amazon.com/gp/vine/help


    Dieser Rezensent z. B. hat im Verhältnis zu anderen wenig Rezis aber dafür offenbar gute.


    http://www.amazon.com/gp/pdp/p…JZYAD9QN/ref=cm_cr_pr_pdp


    Möglicherweise hält sowas auch von der Klickmania ab, weil es im Endeffekt für niemanden mehr einen Nutzen hat.


    Wenn ich das richtig verstehe, hat man hier das alte und das neue Bewertungssystem gegenüber gestellt:


    http://www.amazon.com/review/top-reviewers


    Die filtern da wohl auch "Fan-Voter" aus:


    Fan Voters


    Fan voters are people who consistently appreciate the author's reviews. These votes are not reflected in the total vote count to provide our customers with the most unbiased and accurate information possible.

  • Ich geh eigentlich gar nicht nach den Rezesionen auf Amazon. Ich guck mir vielleicht an wie viel Sterne vergeben wurden und was die Leute so schreiben, aber meine endgültige Meinung ob ich es kauf oder nicht, muss ich mir selbst bilden.
    Und diese hilfreich / nicht hilfreich Sache beachte ich gar nicht. Hab es außerdem nicht so wirklich verstanden, was es jetzt bringt, wenn ich anklicke das dies hilfreich oder nicht hilfreich war.

  • Zitat

    Original von kamelin
    So wie ich das sehe, klicke ich "hilfreich", wenn mir die Rezension bei meinem Entscheidungsprozess geholfen hat. Sprich: Diese Rezension hat mir geholfen mir ein Bild des Stoffs zu machen - oder eben nicht, dann klicke ich "nicht hilfreich", weil mich das Gesülze des Rezensenten nicht weitergebracht habe, und ich immer noch nicht weiß, worum es eigentlich geht. Solche Rezensionen sehen meist so aus:
    "Tolles Buch, findet auch mein Freund, und die Schwester meiner Schwägerin dritten Grades mag es auch ..."


    Das mein ich ja auch. So sollte es im Idealfall aussehen und dafür ist das, denk ich, auch gedacht. Aber leider wird das ja missbraucht. Daher bin ich ja der Meinung, dass man es gleich mal abschaffen sollte. Wenn ich mir eine Meinung bilden möchte, les ich doch auch die Rezis (da reicht es meiner Meinung nach nicht, zu gucken, wieviel Sterne das Buch so hat und wie hilfreich die Rezis bewertet werden). Und dann kann ich doch sehen, welche Rezi mir hilft oder nicht. Wenn ich nur die durchlese, die als "hilfreich" eingestuft werden (obwohl sie es vielleicht nicht mal sind, leider), geh ich das Risiko ein, dass mir andere gute Rezis durch die Lappen gehen. Das Risiki möchte ich nicht eingehen und gebe darum auf dieses Hilfreich-Zeug nicht viel.
    Wenn sich jemand Mühe mit seiner Rezi macht und ich es sehe, ist es mir egal, wieviel "nicht hilfreich"-Klicks sie hat.



    Zitat

    Mein Ärger darüber hält sich in Grenzen, allerdings bin ich nicht gerade begeistert, wenn sich so ein Idiot meine Rezension als Plattform aussucht, um seinen Stuss durchzuziehen. Dafür schreibe ich die Dinger nämlich nicht, damit sie so einem Deppen als Bühne dienen.


    Das kann ich nachvollziehen. Aber genau aus dem Grund versuche ich zu erläutern, dass viele, die die Rezis interessieren, eben immer noch nach den Rezis gehen und nicht nach den Hilfreich-Dingen.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*