'Brautflug' - Seiten 001 - 099

  • So, den ersten Abschnitt habe ich nun auch gelesen und er hat mir sehr gut gefallen. Dass Ada heiraten musste, war ja durchaus üblich. Die Eltern meiner Freundin durften damals nicht, dann wurde Frau eben schwanger und nun mussten sie...man konnte es also auch anders herum ausnutzen...
    Trotzdem kaum vorstellbar, wie sich die Zeiten geändert haben.


    Ich bin sehr neugierig, auf welche Art und Weise das Schicksal die drei Frauen und Frank miteinander verknüpft und werde nachher die Mittagspause nutzen, um weiter zu lesen.

  • Mir hat das Buch direkt von Anfang an sehr gut gefallen, wenn ich ehrlich bin sogar schon in zugeklappter Form :lache


    Das Cover empfand ich schon als richtig frisch, wie ein Stück Hoffnung, passend zum Thema Start in ein neues Leben, was der Brautflug ja schließlich auch im Endeffekt bedeutet.


    Durch den tollen Schreibstil konnte ich auch sofort ins Geschehen eintauchen.
    Zu Anfang dachte ich auch 'oh nein, Frank ist tot'. Ein wenig traurig, dass man das schon gleich zu Beginn erfährt.
    Andererseits ist es auf diese Art auch sehr spannend, wie sich die Beziehungen der Personen im weiteren Verlauf entwickeln werden.


    Der ständige Perspektivenwechsel ist klasse.

  • Zitat

    Original von Groupie


    3. Ich würde NIEMALS jemanden heiraten, der beim Küssen einen See in meinem Mund hinterlässt. Das ist ja mehr als ekelhaft...


    Na, da scheint an Frank wenigstens nicht alles perfekt zu sein. :grin


    Zitat

    Original von Groupie
    Ich finde, dass Marieke van der Pol total schöne Bilder von Personen erzeugen kann. Ich konnte mir z. B. total gut vorstellen, wie sich die Situationen im Flugzeug so zugetragen haben. Vor allem das Bild von Ada und Frank war sehr plastisch.


    Der Meinung bin ich auch. Die Szenen sind wirklich fast durchweg gut vorstellbar. Auch die bei der Vorstellung der älteren Damen. Allerdings hatte auch ich hier Probleme die Namen und Geschichten richtig zuzuordnen und sie mir auch merken zu können.


    Jedenfalls fand ich den Beginn der Geschichte trotz des schwierigen Einstiegs spannend und hoffe auf außergewöhnliche Begebenheiten im Leben der drei Frauen. Ich hoffe, es wird nicht kitschig zwischen Ada und Frank. Ada finde ich bis jetzt besondes spannend. Ihre Ängste machen sie menschlich und ihre Unerfahrenheit sowieso.


    Die Szene, in der Ada aus dem Flugzeug rennt, kam mir zu Beginn sehr surreal vor. Aber scheinbar hat sie sich tatsächlich so zugetragen und Ada hat sie nicht nur geträumt.

  • Zitat

    Original von Ronja


    Na, da scheint an Frank wenigstens nicht alles perfekt zu sein. :grin


    Damit ist aber Derk gemeint. Frank ist nur in dem Punkt nicht perfekt (meiner Meinung nach), dass er oft seine Frauen wechselt. Und Ada nicht zu ihrem Glück zwingt.


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?



  • Zitat

    Original von Veggie


    Damit ist aber Derk gemeint.


    :lache Da hab ich mir die Stelle also doch nicht sooo genau gemerkt. Hab mich auch etwas darüber gewundert, dass der tolle Frank gar so einen Makel haben sollte.


    Den Rest hätte ich eigentlich noch nicht wissen wollen. Auch wenn man es natürlich schwer erahnen kann. :-)

  • so dieser erste Teil ist fertig. Also wenn ich das Buch hier nicht lesen würde, hät ich es wohl abgebrochen. Die Sätze sind teilweise einfach zu verzweigt ineinander und eher verwirrend. Die "Intimen" Details werden eher abschreckend geschildert und nicht als was schönes. Also ich fands echt eher ekelig. Mal sehn ob die nächsten 100 Seiten mich von dem Buch überzeugen.

  • Zitat

    Original von buchwürmchen
    so dieser erste Teil ist fertig. Also wenn ich das Buch hier nicht lesen würde, hät ich es wohl abgebrochen. Die Sätze sind teilweise einfach zu verzweigt ineinander und eher verwirrend. Die "Intimen" Details werden eher abschreckend geschildert und nicht als was schönes. Also ich fands echt eher ekelig. Mal sehn ob die nächsten 100 Seiten mich von dem Buch überzeugen.


    Das Setting ändert sich auf den kommenden Seiten etwas, da der Flug nur noch im Hintergrund präsent ist. Vielleicht gefällt dir das besser! :-)

  • So, das Buch ist endlich mit der Post angekommen und dann habe ich gestern den ersten und zweiten Abschnitt nochmal gelesen, um wieder reinzukommen.


    Die drei weiblichen Hauptfiguren sind sehr unterschiedlich und Ada erinnert mich sehr an meine Großmutter. Sie war auch so gottesfürchtig und versuchte uns ihren Glauben aufzuzwingen. Deshalb kann ich für Ada zwar Mitleid empfinden, aber ein Sympathieträger ist sie (noch) nicht so recht. Sie tut mir leid, wie sie in ihrem eigenen Leben von äußeren Wünschen und Zwängen bestimmt wird, statt sich auf dem Weg ans andere Ende der Erde davon lösen zu können.


    Esther und Marjorie sind momentan noch eher Randfiguren und ich gehe davon aus, die beiden auf den restlichen 400 Seiten noch besser kennenzulernen.


    Zur damaligen Zeit freiwillig oder gar eher unfreiwillig nach Neuseeland auszuwandern, sowas kann ich mir heute kaum noch vorstellen. Ohne Fax, Internet und günstig verfügbares Telefon. Wenn man - nach diesem Flug *grusel* - ein paar Wochen mit dem Schiff unterwegs wäre und die Reise sehr teuer, dann sind Verwandtenbesuche fast unmöglich.


    Nachtrag: Was ich von Frank halten soll, weiß ich noch nicht so recht. Weshalb alle drei nach so langen Jahren noch zur Beerdigung eingeladen wurden? Ob da nicht noch ein interessantes Geheimnis dahintersteckt?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()