Der Fasten-Fred (Süßigkeiten, Zigaretten, Alkohol... etc.)

  • Zitat

    Original von Seestern
    Ich ergänze den religiösen Hintergrund um überhaupt irgendeinen Hintergrund.
    Ich sage ja auch nicht, dass ich das Verzichten an sich albern finde. Wenn der Verzicht aber völlig unmotiviert ist und man allein deshalb verzichtet, "weil man das halt so macht", finde ich das albern und sinnfrei.


    Ok, das kann ich verstehen. Für mich wäre eben der Grund, einfach mal meinen inneren Schweinehund zu besiegen und mir zu zeigen, dass ich es kann. Aber ehrlich - auf Schokolade verzichten, nur damit ich mir nach 7 Wochen denke "Wow, was hab ich für nen starken Willen"? :wow Nein, danke. Ich sag lieber gleich, dass ich schwach bin.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Seestern


    Ich ergänze den religiösen Hintergrund um überhaupt irgendeinen Hintergrund.
    Ich sage ja auch nicht, dass ich das Verzichten an sich albern finde. Wenn der Verzicht aber völlig unmotiviert ist und man allein deshalb verzichtet, "weil man das halt so macht", finde ich das albern und sinnfrei.


    Aber ich denke, irgendeinen Hintergrund wird es ja immer geben, oder? Ich glaube eben, viele Leute verzichten eben auf etwas, das sie auch sonst gerne einschränken würden - wie bei mir mit dem Fleisch, oder Menschen die viel rauchen, vielleicht auch viel trinken...und einfach mal gucken wollen, wie es ihnen geht, wenn sie ein paar Wochen ohne das auskommen müssen.


    Und natürlich könnte man das dann auch zu jeder beliebigen anderen Jahreszeit machen. Vielleicht wählt man den Zeitpunkt dann einfach deshalb zu der Fastenzeit, weil man dann eben nicht so alleine damit ist, und noch mehr Leute auf etwas verzichten, was zu einer anderen Zeit des Jahres nicht der Fall ist.

  • Ich mache seit etwa einem halben Jahr zwei vergane Tage in der Woche.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ah schön, den Thread entdecke ich ja jetzt erst :-)
    Ich faste auch Süßes...auch wenn es anfangs sehr hart ist, ich finde es lohnt sich schon allein für den ersten Bissen danach :-) Nie schmeckt Schokolade SO gut wie nach all den Wochen fasten :-) Meine Hauptmotivation (außer dass es natürlich einfach gesund ist) ist einfach bewusster zu essen. Es geht mir nicht so sehr darum mir oder anderen irgendwas zu beweisen, ich finde es einfach schön, mal nicht gleich alles zu haben was man will. Man lebt ein Stück bewusster, wenigstens für eine Zeit lang.
    Letztes Jahr habe ich auch Fernseh gefastet, aber danach hatte ich so die Lust am Fernsehen verloren, dass ich jetzt sowieso nicht mehr viel schaue...fasten würde sich also gar nicht lohnen *g*
    Kaffee gefastet habe ich auch schon, aber den brauche ich im Moment zu dringend (Diplomarbeit schreiben), das geht nicht :grin
    Und dann wollte ich in der Fastenzeit mal jeden zweiten Tag joggen gehen, das habe ich aber nur so 3 Wochen durchgehalten, also versuche ich das diesmal auch gar nicht erst.
    Bleibt es also bei den Süßigkeiten...schwierig genug! Ein :knuddel1 an alle Mitfastenden!
    Ich könnte übrigens nie einfach so irgendwann im Jahr mal eine Zeit lang auf Süßigkeiten verzichten. Ich habs probiert, es funktioniert nicht! Ich brauche einfach diesen äußeren Rahmen der Fastenzeit.

  • *In den Fred reinschleich*..
    Ich hätt da mal ne Frage: Wie fastet man denn im Christentum??
    Ich kenn das ja nur aus dem Islam, da bedeutet Fasten ja immer Verzicht auf sozusagen alles.. Nahrung (Essen +Trinken), Sex, Rauchen, Bonbons, Kaugummi usw usw.. also von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.


    Aber im Christentum hab ich das nie so richtig kapiert, ich glaub das variiert nochmal je nachdem, ob man evangelisch, katholisch.. ist ne?


    Edit: Genauer: Auf was wird verzichtet? Von wann bis wann und wie lange??

  • Also so wirklich fundiertes Wissen habe ich da nicht, also ich weiß nicht, was die verschiedenen Konfessionen jeweils dazu sage. In meinem Bekannten- und Freundeskreis bzw. in der Familie erlebe ich es aber so, dass man das fastet, was man möchte, oder eben auch gar nicht fastet. Jeder, wie er will. Aber kann auch sein, dass die Kirche da eigentlich schon irgendwelche Anweisungen rausgibt, von denen ich aber einfach nix weiß. :gruebel

    In der Einsamkeit wird Liebe entstehen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Glass ()

  • Zitat

    Original von Seestern
    Ich bin nicht religiös, daher sehe ich für mich überhaupt keinen Sinn darin, zu fasten. Viele Leute wissen über die Fastenzeit doch eigentlich gar nicht richtig Bescheid, sie fasten halt, weil man das eben so macht. Nach den Hintergründen gefragt, erntet man höchstens ein Schulterzucken. Zumindest ist erlebe ich das im Bekanntenkreis öfter ...
    Ich persönlich finde es albern, dieses kollektive Fasten ohne religiösen Hintergrund. Und wenn Kinder das Verzichten von den Erziehungsberechtigten aufgedrückt kriegen (was bei uns daheim glücklicherweise nicht der Fall war), finde ich es sogar schlimm.


    Dieser Beitrag spricht mir aus der Seele.
    Ich habe diese Woche einige Arbeitskollegen und Bekannte gefragt, warum sie denn am Aschermittwoch kein Fleisch essen.
    Und wisst ihr was 99% geantwortet haben:
    WEILS SCHON IMMER SO WAR! :bonk
    KEINER konnte mir erklären, warum er an dem Tag kein Fleisch ist.
    Aber das ist ein anderes Thema. Darüber könnte ich mich stundenlang ärgern.


    @ Topic: Ich fast nicht! Warum?
    Weil schon immer so war :chen


    Nee, ich fast nicht, weil ich es sowieso nie durchhalten könnte. Ich hätte dann irgendwann einen Fressanfall und das ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

  • @ Jasmin & Seestern:


    Viele Leute brauchen wohl Konstanten im Leben, und tun Dinge ,Weil es scchon immer so war'. Schätze mal, es gibt ihnen Sicherheit, und deshalb hinterfragen sie es nicht.


    Ich verzichte in diesen 7 Wochen auf Süßigkeiten und Bücherkäufe. Und ich habe mir über das Warum Gedanken gemacht. Ich würde es sonst nicht tun, denn ich kann mich nicht auf die Kirche berufen. Mit der habe ich nichts am Hut. Ich verzichte auf soviel Zuckerzeugs wie möglich weil es mir gut tut. Und wenn ich das für den Rest des Jahres schon nicht hinkriege, dann wenigstens jetzt.
    Auf weitere Bücher will ich erstmal verzichten, weil ich die, die ich habe, und die die ich noch kaufen will, wieder mehr wertschätzen möchte.
    Das ist doch mit allem so, von dem wir viel haben: Es verliert mit der Menge an Wert, und es kann nicht schaden, sich da von Zeit zu Zeit wieder drauf zu besinnen ;-)
    Das wird mich sicherlich nicht daran hindern, nach Ostern eine Riesenmenge an Büchern zu kaufen, aber ich bin mir sicher, daß es sich dann noch besser anfühlt!!

  • Ich faste dieses Jahr zum allerersten Mal.
    Ich habe mir vorgenommen, auf Süßigkeiten zu verzichten.


    Einen direkten Grund habe ich nicht, ich möchte einfach etwas bewusster leben. Und vllt. auch gesünder, den so ein Stück Schoki schleicht sich abends schnell mal rein...


    Bin mal gespannt, ob ich es durchhalte.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    (...) warum sie denn am Aschermittwoch kein Fleisch essen.
    (...)
    KEINER konnte mir erklären, warum er an dem Tag kein Fleisch ist.


    Weil der Aschermittwoch ein gebotener Fast- und Abstinenztag ist. So habe ich es mal gelernt: kein Fleisch, keine Wurst, kein Alkohol. (Fisch und Geflügel sind jedoch erlaubt.)


    Wie es „richtig“ ist, kann man < hier > auf der Informationsseite des Bistums Augsburg zum Thema nachlesen, von dort ist auch eine PDF-Datei mit der „Bußordnung“ zugänglich.


    Wenn ich schon dabei bin:
    - < Klick > - der Artikel zum Beginn der Fastenzeit auf der Website der kath. Kirche
    - < Klick > - und hier noch der auf der Seite „meines“ Bistums



    Zitat

    Original von *stern*
    Ich hätt da mal ne Frage: Wie fastet man denn im Christentum??


    Die Frage wird auf den verlinkten Seiten für die Katholiken ausführlich beantwortet.



    Im Aschermittwochsgottesdienst für die Schüler hat der neue Kaplan so gut (und „zielgruppenangemessen“) gepredigt, daß meine Tochter zu meiner Überraschung von sich aus in der Fastenzeit auf Süßigkeiten verzichten will. Damit sie nicht alleine ist, faste ich in dieser Form auch mit (das kenne ich aus meiner Jugend auch noch). Es ist schon erstaunlich, wie oft am Tage ich nach irgendwelchen Süßigkeiten oder Snacks greife; das merke ich erst jetzt, wo ich bewußt drauf verzichte.


    Ich bin gespannt, ob ich das wirklich bis Ostern durchhalte. Vor allem, da bis Ostern zwei Geburtstage in der Familie anstehen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich werde wohl die nächsten sieben Wochen auf Rotwein verzichten...... :bonk :bonk :bonk :bonk


    .....aber wenn es dem HERRN gefällt....... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich sehe gerade so nebenbei... ich bin voll am Thema vorbeigeschossen. :lache


    Der Fasten-Fred (Süßigkeiten, Zigaretten, Alkohol... etc.)


    Ich glaub, ich kann nicht lesen. :rolleyes


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Ich sehe gerade so nebenbei... ich bin voll am Thema vorbeigeschossen. :lache


    Der Fasten-Fred (Süßigkeiten, Zigaretten, Alkohol... etc.)


    Ich glaub, ich kann nicht lesen. :rolleyes


    Mh, wieso denn? Du hast doch was über das Fasten geschrieben? :gruebel

  • Ja schon... aber eben ums religiöse Fasten. Damit bin ich hier nicht wirklich richtig. Merkt man spätestens dann, wenn keiner drauf eingeht. :lache


    @Topic:
    -Süßigkeiten esse ich selten.
    -Cola ist die einzige Droge, die ich mir hin und wieder gönne. Für zu Hause gekauft wird sie nicht mehr, nur draußen konsumiert... es sei denn, wir haben natürlich Gäste.
    -Ich rauche nicht.
    -Alkohol trink ich sehr selten und wenn, dann meist auch sehr wenig. Meist muss dann einfach die Cola herhalten. *g



    Außerdem kann ich auf alle möglichen Sachen verzichten, wann immer ich es auch möchte, an jedem Tag im Jahr.
    Die Fastenzeit ist für mich ausschließlich für religiöse Zwecke bestimmt. :-)


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Ja schon... aber eben ums religiöse Fasten. Damit bin ich hier nicht wirklich richtig. Merkt man spätestens dann, wenn keiner drauf eingeht. :lache


    Na ja , ich habe Deine Ausführungen gerne gelesen, weil ich von der Orthodoxie sehr wenig Ahnung habe und das sehr interessant fand. Aber ich gehe hier im Forum nur noch selten auf religiöse Diskussionen ein, außer ich will irgendwelche Sachinformationen beisteuern. Oder ich habe nicht fest genug auf meinen Fingern gesessen, so daß die mir zur Tastatur ausgerutscht sind. Aber selbst bei einem "Hochgefährlich-Thema" diese Woche konnte ich mein "Diskussionsfasten" durchhalten.
    (Da ich nicht weiß, welcher Smilie hier paßt, lasse ich den ganz weg.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")