Der Vorleser

  • Ich war heute in "The Reader", der Film zum Buch "Der Vorleser" von Bernard Schlink.
    Der Film hat mir wirklich gut gefallen. Es war eine wirklich gelungene Romanverfilmung, sie haben die Atmosphäre aus dem Buch ganz gut eingefangen.
    Auch die Schauspieler fand ich toll: Kate Winslett spielt ganz anders als man sie sonst kennt, und sowohl David Kross als junger Michael Burk und Ralph Fiennes als alter Michael Burk sind wirklich klasse.
    Ein bisschen seltsam war es, dass alle englisch geredet haben (sogar die deutschen Schauspieler wie Bruno Ganz ;-)), obwohl der Film ja mitten in Deutschland spielt...hin und wieder dachte ich auch, dass die Schauspieler absichtlich mit einem deutschen Akzent sprechen ;-) Hin und wieder hört man auch deutsch von den Leuten im Hintergrund.
    Allerdings, wie das Buch auch, ist der Film ziemlich traurig :-(
    Trotzdem, ich kann ihn nur empfehlen, besonders wenn man das Buch mochte.

  • Danke, für den Tipp! Werde ich mir mal vormerken, weil mir das Buch sehr gut gefallen hat. Es ist schon einige Zeit her, dass ich es gelesen habe, aber ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Da würde der Film gut passen.

  • Ich hab gestern die Vorschau im Kino gesehen.
    Ich habe das Buch nicht gelesen (wobei ich denke, dass die Thematik interessanter ist als bei vielen Büchern, die wir in der Schule gelesen haben :rolleyes) und muss daher auch beschämenderweise zugeben, dass ich keine Ahnung hatte, um was es genauer geht (gut, ich gebe auch zu, dass ich "Das Parfüm" jahrelang für ein Frauenbuch über Parfümschwachsinn gehalten habe :help :bonk), aber die Vorschau hat mir sehr gefallen.
    Ich werde mir den Film sicher ansehen. Ob ich noch das Buch lese, weiß ich nicht genau. Ich hab bisschen Angst, dass mir der Stil nicht gefällt und ich dann enttäuscht bin :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich habe das Buch im Deutsch LK lesen "müssen". Neben Mathilde Möhring eine ganz tolle Abwechslung. War glaube ich das erste Buch, das ich trotz Schulzwang selbst ganz gern gelesen habe. Und die Diskussionen darüber waren auch sehr interessant.


    Werd mir das ganze sicherlich im Kino ansehen, wobei ich etwas traurig darüber bin, dass anstatt Nicole Kidman nun Kate Winslet die Rolle übernommen hat, aber nun ja.

  • Ich mag die Kate mehr als die Nicole :-]


    Ich wünschte, wir hätten das in der Schule gelesen :rolleyes

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich hab das Buch vor kurzem gelesen und freue mich schon riesig auf den Film. Der Trailer wirkte bereits sehr vielversprechend. :-)
    Mir ist es auch lieber, dass Kate Winslet Hannas Rolle bekommen hat. Ich finde sie passt besser zum Charakter. Nicole Kidmann wäre mir auf eine gewisse Weise zu "schön" um Hanna sein zu können, wenn jemand vesteht, was ich meine...

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • Zitat

    Original von book_thief
    Mir ist es auch lieber, dass Kate Winslet Hannas Rolle bekommen hat. Ich finde sie passt besser zum Charakter. Nicole Kidmann wäre mir auf eine gewisse Weise zu "schön" um Hanna sein zu können, wenn jemand vesteht, was ich meine...


    Ja, ich ! Meiner Meinung nach passen solche Rollen wie in "Australia" oder "The Others" viel besser zu Nicole Kidman als eine Hanna, wie sie im Buch geschildert wird.
    Ich habe das Buch damals im Deutschunterricht gelesen und wäre schon neugierig, wie es umgesetzt wurde. Allerdings wüßte ich nicht, ob ich für diesen Film ins Kino gehen würde...

  • *seufz* Ich bin wohl mal wieder eine der wenigen Menschen, die das Buch stinklangweilig fanden (genau wie meine 18jährige Tochter, die es gerade in der Schule las).
    Aber gerade deswegen bin ich gespannt, wie der Film dazu geworden ist. Vor allem, da ich Kate Winslet sehr mag. Ich hab mich gewundert, das sie für "Der Vorleser" für den Oscar nominiert ist, denn in "Zeit des Aufruhrs" fand ich sie schon so unglaublich gut. Wenn sie in dem "Vorleser" noch besser ist, muss ich ihn gucken. Aber wohl erst auf DVD.

  • Zitat

    Original von Darcy
    *seufz* Ich bin wohl mal wieder eine der wenigen Menschen, die das Buch stinklangweilig fanden (genau wie meine 18jährige Tochter, die es gerade in der Schule las).
    Aber gerade deswegen bin ich gespannt, wie der Film dazu geworden ist.


    Genau deshalb hatte ich mich bis jetzt nur neutral zum Buch geäußert :-].
    Die Geschichte habe ich noch in groben Zügen im Kopf, mehr aber auch nicht. Ich könnte nicht sagen, dass mich das Buch irgendwie gefesselt oder beeindruckt hätte.Und mein damaliger grauenhafter Deutschlehrer hat mir den Umgang mit diesem Buch noch zusätzlich erschwert.
    Ich glaube, durch den Film könnte ich leichter Zugang zur - doch eigentlich interessanten - Idee/Geschichte finden.

  • Die Verfilmung dieses absoluten Bestseller Romans ist für mich zu Recht mit dem Oskar ausgezeichnet worden. Ich habe selten einen Film gesehen der dem Buch so ebenbürtig ist wie dieser. Die Schauspieler leisten hervorragendes, indem sie große Gefühle wecken. Regisseur und Produzent haben außerdem die Gefühlsbetonten Handlungen des Romans Cinematographisch superb übersetzt. Wer das kann, wird immer die Herzen der Menschen erreichen. Meine Empfehlung. Sehenswert allemal!

    _______________________________________
    "Die Totenbahre ist die Wiege des Himmels..." (Aus: Verschlungene Wege/wahre Geschichten von Pilgern und Gottsuchern. ISBN 978-3-86744-074-5)
    :grab

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von arthur pahl ()

  • Hab den Film grad gesehen.
    Fand ihn wirklich richtig gut und das Buch vernünftig umgesetzt.
    Einziges Manko war für mich die Maske der alternden Hannah und des alternden Michael, die war ein wenig ähm... schlecht gemacht aus meiner Sicht. Da hab ich schon wesentlich besseres an künstlicher Alterung gesehen (Der Fall des Benjamin Button z.B.).
    Ansonsten war ich zu Tränen gerührt und hingerissen....

  • Am Dienstag las ich das Buch, um mir am Donnerstag den Film nicht in völliger Unkenntnis ansehen zu müssen. Das Buch hat mich richtig begeistert. Fast noch mehr faszinierte mich - ebenso wie Arthur und Babyjane - die hervorragenden filmische Umsetzung! Was mich im/am Film allerdings richtig störte war,



    Dennoch ein sehr guter Film, den ich mir sicher noch mehrere Male ansehen werde.


    Viele Grüße,


    Dieter.

  • Grandioser Film!! Sehr gute Darstellung! Sehr gute Inszenierung.
    Die Verwendung der englischen Sprache bei den Büchern und Briefen hat mich auch gestört. Der Film wurde hier gedreht und spielt hier... Schade, dieses Detail der Authentizität wäre schön gewesen. Im Gesamturteil fällt das aber kaum ins Gewicht: Prädikat unbedingt sehenswert!!

  • Ein wunderschöner Film, ich habe zuerst das Buch gelesen, weil ich öfters das Problem hatte das ich bei Verflimungen sonst Zusammenhänge nicht verstanden habe weil sie nicht so gut rüberkamen wie im Buch.
    Aber dieser FIlm ist total anders, einfach wunderschön gemacht und was mich echt zu Tränen gerührt hat war wo sie

    Was mich allerdings leicht gestört hat waren die Zeitsprünge. Allerdings ist der FIlm ncihts für 12 Jährige, wo Michael da z.B. unbekleidet in der Badewanne steht oder die beiden im Bett sind, sowas finde ich dann passender für 16 Jährige


    Ich werde mir den Film auf jeden Fall nochmal angucken und ihn auch auf DVD kaufen, Kate Winslet hat mit Recht den Oskar bekommen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Mir hat das Buch schon recht gut gefallen. Außerdem wurde der Film (zu mindest passagenweise) gleich bei uns um die Ecke gedreht. Ich werde ihn am WE ansehen. Bin schon sehr gespannt.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Der Film ist sehr einfühlsam und keine Minute langweilig. Kate Winslet spielt tatsächlich fantastisch - mir gefiel sie übrigens auch als alte Frau, ich fand die Maske gar nicht so schlecht. Ihre natürliche Körperlichkeit kommt im Film super rüber - endlich mal keine spargel-dünne Hollywoodziege mit Größe 0 sondern eine Frau wie Du und Ich. Der männliche Part war mit David Kross und R. Finney ebenfalls sehr gut besetzt und ich war rundrum zufrieden, was ja nicht bei jeder literarischen Verfilmung der Fall ist. Unbedingt empfehlenswert.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Holly
    Naja, Frau wie du und ich find ich relativ. Ich fand sie für die Nacktszenen eigentlich eindeutig zu dick... :-]


    Stimmt, das ist relativ ;-) Du fandest sie echt zu dick??? :rolleyes
    Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Ich trage Gr. 36, aber dick fand ich K.W. auf gar keinen Fall.


    Aber ganz davon abgesehen, bin ich von dem Film tief bewegt. Ich komme gerade aus dem Kino.