Stephen King - The Green Mile

  • "The Green Mile" erschien ursprünglich als sechsteiliger Fortsetzungsroman mit jeweils ca. 90 Seiten. Inwieweit King den Text für den später erschienenen Einzelband überarbeitet hat, weiß ich nicht. Im Nachwort zum sechsten Teil hatte er selbst noch keine Ahnung, wie er dies angehen würde. Meine Rezension bezieht sich selbstverständlich auf das gesamte Werk, nicht etwa nur auf Teil 1 oder Teil 4. Ich habe meine Rezension unter "Horror" eingestellt in Ermangelung einer besseren Alternative.


    Kurzbeschreibung:


    Amerika, 1932: Im Staatsgefängnis Cold Mountain wartet John Coffey auf die Vollstreckung seines Todesurteils. Doch hat der Afrikaner wirklich zwei brutale Morde begangen? Dem Gefängnisaufseher Paul Edgecomb kommen erhebliche Zweifel, wird er doch schon bald Zeuge rätselhafter Vorgänge...


    Meine Meinung:


    Ein Buch, das sich mit einem sehr ernsten und kontroversen Thema befaßt - der Todesstrafe in den USA. In der Zeit, in der das Buch spielt, wurden die Exekutionen noch mit dem elektrischen Stuhl vorgenommen. Erzählt werden die Ereignisse von dem Gefängnisaufseher Paul Edgecomb in Form einer Niederschrift, die er im hohen Alter anfertigt. Der Text ist in einfacher, klar verständlicher Sprache verfaßt und läßt sich sehr schnell durchlesen. Generell ein sehr fesselndes, interessantes Buch, das leider manchmal zuviel Pathos und Melodramatik aufweist. Mr. Jingles (eine zahme Maus) am Ende nochmal einen Auftritt zu verschaffen, fand ich unnötig und beinahe kitschig, ansonsten allerdings hat mir "The Green Mile" sehr gut gefallen. Eines der besseren Bücher von Stephen King, das durchaus zum Nachdenken anregt.

  • Ich kann mich erinnern, daß diese 6teilige Ausgabe u.a. dazu diente, Ungeheuer wie mich daran zu hindern, das Ende vorher zu lesen. Ich habe natürlich gewartet, bis alle 6 erschienen waren. :grin


    Aber, feines Buch, das einem wirklich an die Nieren geht. Wobei ich es in der Erinnerung ein wenig mit dem IMO sehr gelungenen Film vermische.

  • Dieses Buch hat mich damals, auf Empfehlung einer Kollegin, zum King-Leser gemacht, welchen ich bis dato als "Horror-Mist-Autor" (...die Tage meiner Jugend, als ich noch grün und unerfahren war.....) leichtfertig ignoriert habe.


    Nachdem ich es begeistert gelesen hatte diente es mir später immer wieder dazu, Leute von King zu überzeigen, die bisher den selben Fehler gemacht hatten wie ich - nämlich King nicht zu lesen!


    "The Green Mile" ist wirklich ein wunderschönes Buch!

  • Green Mile gehört wohl zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Hab ich schon ein paar mal durch und ist immer wieder schön.


    Gekauft hab ich es nachdem ich den Film gesehen habe, was früher ziemlich häufig der Fall war. Heute lese ich erst und sehe dann die Filme an.


    Auch der Film dazu ist sehr gelungen.

  • Das Buch fand ich wirklich sehr gut und sehr anrührend. War schön zu sehen, dass King auch eine andere, sensiblere und ernstere Seite hat. Die Geschichte ist grandios und der Schreibstil und wie alles "präsentiert" wurde, hat mir auch sehr gefallen.

  • Dieses Buch gehört zu den wenigen Büchern von King die ich
    nicht ausstehen kann. Ich weiß nicht genau warum das so ist aber
    weder die Story noch die Charas haben mich besonders angesprochen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe das Buch in "6 Einzelteilen" gekauft - weil ich an die Ehrlichkeit von Kings Angaben glaubte: Es hieß, das dieses Werk NUR in den Einzelteilen erscheinen wird. Wer war noch so "gutgläubig"? Na egal - vergeben und (fast) vergessen... Abgesehen davon, war und ist das Werk aus meiner Sicht eines der gelungensten und tiefsinnigsten Bücher von King. Für jeden Liebhaber von Charakterstudien ein Eldorado...

  • Ich kenne nur den Film, der war wirklich klasse. Das Buch werde ich wohl trotzdem eher nicht lesen, bin nunmal kein Fan von King.

    Büchereulen sind Listen-Fetischisten :chen


    Lesestatistik 2011:
    31 Bücher
    13924 Seiten
    2,58 Bücher / Monat

  • Hallo Zusammen,


    ich habe "The Green Mile" damals auch in den 6 Einzelbüchlein ekauft, immer gleich wenn wieder endlich eines erscheinen war. :-) War eine coole Zeit. :-]
    Die Story hat mir sehr gut gefallen und auch die Verfilmung ist nicht schlecht gelungen.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Habe das Buch seit ein paar Jahren liegen und mich nie rann getraut. Der Film hingegen berührte mich sehr :-(.
    Könnt ihr mir sagen, ob das Buch und der Film sehr voneinander abweichen? Nur allgemein, nicht im Detail ...
    Lg Merrit

  • Merrit, bei mir ist der Film zu lange her, als daß ich das so genau sagen könnte. Beim Lesen kam mir einiges bekannt vor und ich hatte auch für viele der Figuren ein Bild vor Augen, aber ob und wenn ja, welche Abweichungen es gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Wenn du das Buch allerdings sowieso schon zuhause hast und du den Film auch gern mochtest, spricht doch nichts gegen das Lesen, oder?

  • Das ist etwas zwiespältig. Habe schon Filme gesehen, die mich sehr angesprochen und berührt haben und dann das Buch dazu gelesen.
    Leider musste ich manches Mal herausfinden, daß Buch und Film bis auf den Titel eigentlich wenig miteinander zu tun hatten.
    Aber wenn du einiges dort wiederetdeckt hast, dann hoffe ich enfach das Beste.
    Vielen Dank.


    Lg Merrit

  • Zitat

    Original von Eomina
    Bei mir ist`s zwar auch schon ein Weilchen her, dass ich "The green Mile" gesehen und gelesen hab, aber ich könnt mich nicht daran erinnern, dass Film und Buch allzuweit auseinanderdriften!


    Nee, viel Unterschied gibt es zwischen Buch und Film nicht. Freilich wurde für den Film ein bisschen was aus der Handlung herausgestrichen, aber alles Wesentliche ist drin. Ich finde sowohl Buch als auch Film großartig.