Logikfehler in Büchern

  • Obwohl bisher keiner, dem ich davon erzählt hab, es nachvollziehen kann, so störe ich mich doch immer sehr daran, wenn in Büchern Logikfehler auftauchen. Dann ärger ich mich immer erstmal ne ganze Weile, bevor ich mich wieder auf das Buch konzentrieren kann. Überreagiere ich oder geht es euch auch so?
    Über welche Logikfehler seid ihr in Büchern schon gestolpert?


    Ich lese im Moment "Biss zum Ende der Nacht" und obwohl mir das Buch sehr gefällt, sind mir doch einige Sachen aufgefallen, mit denen ich mich einfach nicht anfreunden kann.
    Zum Beispiel (ok, einer der kleineren Fehler - und dadurch, dass es eh ein Fantasybuch ist, wohl auch Haarspalterei :rolleyes) heißt es in dem Buch:
    Menschen haben 23 Chromosomenpaare, Werwölfe 24 und Vampire 25. Das heißt, wenn ein Mensch sich in einen VAmpir verwandelt, bekommt er zwei zuätzliche Chromosomenpaare? Sinnlos, das ist doch von Geburt an festgelegt und kann sich nicht einfach mal ändern.
    Den anderen Fehler verpack ich lieber in nen Spoiler:


    Ach ja, und noch was - obwohl ne Freundin meinte, das löst sich noch auf *bin noch nciht durch mit dem Buch :rolleyes*: Bella bekommt während der Schwangerschaft von ihrem Kind eine gebrochene Rippe. Nur, wie kommt das Kind an die Rippe? sitzt es dafür nicht etwas zu tief?


    Bin gespannt auf Antworten. :-)

  • Mir fallen hin und wieder Personenfehler auf, aber ich könnte jetzt kein Buch explizit benennen.


    Und bei einem Fehler musste ich eben nachlesen:
    In Morpheus heißt es, dass die Mörder sich ihre Namen, also z.B. Cupido oder Morpheus, selbst gegeben haben. Weiter vorne im Buch wird aber behauptet, dass der Name "Morpheus" durch eine unbedachte Aussage eines Reporters entstanden ist.
    Also wie jetzt? :gruebel

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Solchen Sachen wie die mit den Chromosomen oben stören mich nicht. Nur, wenn die Handlung an sich irgendwie nicht nachvollziehbar oder unlogisch ist (zum Beispiel in den "Wächter"-Romanen finde ich das schlimm), nervt es mich.

  • Hm, vielleicht mach ich mir da wirklich zu viel Gedanken. Aber solche Dinge stören mich trotzdem, weil mich das dann immer aus der Handlung rausreißt und ich über den Fehler nachgrübel XD


    Prombär :
    Danke für den Link. Aber soweit ich das beim Überfliegen sehen konnte, bezieht sich das eher auf Tippfehler und Grammatikfehler.

  • @ Goldbeere
    Mich störe solche Fehler auch teilweise. Ich kann aber über solche Dinge hinweg sehen, solange die Figuren einer logischen Handlung folgen und auch der Charakter der Protagonisten erhalten bleibt; dies finde ich in Bücher wichtiger.


  • Ich würde Logikfehler nicht genau so definieren wie die Erstposterin. Die Bluttrink-Geschichte und die Rippe würde ich eher als Freiheiten betrachten, die sich die Autorin bei der Konzeption ihrer Geschichte genommen hat, wie BelleMorte schon sagte: Es ist Fantasy. Im schlimmsten Fall würde ich sagen, dass es sich um Recherche-Ungenauigkeiten handelt, was ich aber bei einem so erfolgreichen Buch, das sicherlich von diversen Lektoren umgekrempelt wurde, für sehr unwahrscheinlich halte.


    Logik-Fehler sind für mich logische Brüche innerhalb der Geschichte selbst: Das Handy-Beispiel von Herzgedanke. Türen, die passiert werden, obwohl vorher der Schlüssel abhanden gekommen ist. Unerklärliche Änderungen der Jahres- oder Tageszeit. Usw.


    Sprich: Fehler, die der Autor gemacht hat, weil er nicht mehr alle Fäden seiner Geschichte im Kopf hatte. Und die dann auch nicht später vom Lektor entdeckt wurden.

  • Ich habe noch einen. In Antonia Michealis' Buch "Die Nacht der gefangenen Träume", bleibt der Protagonist stehen, um sich etwas anzusehen. Zwei Sätze später bleibt er wieder stehen, obwohl er sich gar nicht bewegt hat. Seite 54, glaube ich.

  • Ich lese gerade Anita Blake 2 ("Blutroter Mond") von Laurell K. Hamilton, und da ist mir folgender Fehler aufgefallen:


    Anita schaut sich ein Schwarz-Weiß-Foto an, auf dem eine ihr fremde Frau abgebildet ist. Und dann wird erwähnt, dass diese Frau braune Haare hat.


    Hä? Ich denk, das ist ein Schwarz-Weiß-Foto. Woher also will Anita wissen, dass es braune und nicht schwarze Haare sind?

  • Fantasy is zwar in der Regel unlogisch, aber trotz meiner Harry-Potter-Begeisterung verstehe ich das mit den Welten bis heute nicht!
    Einerseits sind Häuser oder die Schule so "verzaubert", dass was anderes zu sehen ist, aber dann ist da noch der Bahnhof, der zwischen den Gleisen liegt.
    Was ich daran jetzt aber nicht kapiere ist, dass die mit dem Zug nach Hogwarts fahren. Ist der Zug jetzt real und die Strecke an sich ist jetzt verzaubert oder wie?
    Nichts desto trotz liebe ich die Bände.

  • Zitat

    Original von Goldbeere
    Din :


    Könnt mir höchstens denken, dass man ja selbst auf nem schwarz-weiß-Foto die Haarfarbe erahnen kann. Aber es ist tatsächlich ne ungünstige Formulierung... :rolleyes


    Ja, da hast du natürlich recht. Vielleicht war es wirklich nur eine falsche Formulierung der Autorin bzw. der Übersetzerin. Hätte sie es nämlich als Vermutung und nicht als Tatsache hingestellt, dann wäre mir der 'Fehler' vermutlich auch gar nicht aufgefallen.

  • Zitat

    Original von Violante
    Fantasy is zwar in der Regel unlogisch, aber trotz meiner Harry-Potter-Begeisterung verstehe ich das mit den Welten bis heute nicht!
    Einerseits sind Häuser oder die Schule so "verzaubert", dass was anderes zu sehen ist, aber dann ist da noch der Bahnhof, der zwischen den Gleisen liegt.
    Was ich daran jetzt aber nicht kapiere ist, dass die mit dem Zug nach Hogwarts fahren. Ist der Zug jetzt real und die Strecke an sich ist jetzt verzaubert oder wie?
    Nichts desto trotz liebe ich die Bände.


    Naja... es ist alles so verzaubert, dass Muggel es nicht sehen können. Ich habe es mir immer so vorgestellt, als hätte die Muggelwelt Falten, in die das alles reinrutscht. So raumzeitkrümmungsmäßig. Stephen Hawking hätte seine Freude daran. :lache


    Was ich an HP nie verstanden habe, war die Sache mit dem Elder Wand (wie heißt das Ding nochmal auf Deutsch?). Harry ist der wahre Besitzer, weil er Draco einen (ganz anderen) Zauberstab abgenommen hat, und Draco Dumbledore hätte umbringen sollen? :gruebel


    Wie auch immer. :lache

  • Zitat

    Original von Eny
    Was ich an HP nie verstanden habe, war die Sache mit dem Elder Wand (wie heißt das Ding nochmal auf Deutsch?). Harry ist der wahre Besitzer, weil er Draco einen (ganz anderen) Zauberstab abgenommen hat, und Draco Dumbledore hätte umbringen sollen? :gruebel


    Wie auch immer. :lache


    Nicht ganz (ich spoilere das mal besser, es verrät doch ziemlich viel):



    Der Elder Wand heißt auf deutsch Elderstab. Ich versteh zwar nicht, warum das so übersetzt wurde, schließlich heißt "elder" einfach Holunder, aber was solls ...

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Also ich lese grad Momo(wie wohl sicherlich bekannt von Michael Ende) und hab da einen klitze kleinen Fehler entdeckt: Das "Zimmer" von Momo wurde durchsucht und ihr wurde die Matratze sozusagen geklaut. Später heißt es dann "Momo legte sich in ihr Bett" was doch ziemlich unlogisch ist in Anbetracht das die zugehörige Matratze fehlt xD