'Die Liebenden von San Marco' - Teil 6

  • Nun gerät Cintia doch noch in die Fänge der Flanginis und Todaro taucht zu allem Überfluss auch noch dort auf. Ich war froh, dass ihr die Flucht gelungen ist.


    Niccolo ist für mich noch immer ein Rätsel. Mit der Hure und dem Dieb hat er kurzen Prozess gemacht. Er fühlt sich mit dem Gedanken an den Mord, denn Mord war es für mich, da es weder im Affekt noch in Notwehr passiert ist, zwar nicht wirklich wohl, andererseits erfüllt es ihn irgendwie mit Befriedigung.
    Er liebt Cintia wirklich, dessen bin ich mir sicher. Mit der bevorstehenden Ehe wähnt er sich am Ziel seiner Träume aber was passiert, wenn Paolo zurückkehren sollte? Gibt er Cintia wirklich freiwillig auf?


    Wird diese Hochzeit überhaupt stattfinden? Daria weiß ja nun, dass Paolo nicht gestorben ist sondern sich in Konstantinopel aufhält. Es müsste doch eigentlich in ihrem Sinne sein, dass keine Hochzeit mit Niccolo stattfindet. So würde das Vermögen Cintias zumindest in ihrer Familie bleiben. Oder hofft sie, dass durch die Ehe mit Niccolo, durch die Cintia ja zur Bigamistin würde, Cintia das Vermögen ihrer Eltern aberkannt und ihr zugesprochen würde?


    Außerdem bin ich gespannt, ob sich zwischen Paolo und Tamina etwas entwickelt. Ihr Vater hätte ja offenbar nichts dagegen...


    EDIT:


    Daria wird immer skrupelloser. Besteht kein Zweifel daran, dass sie Juana langsam vergiftet, um ihr Enkelkind in Venedig behalten zu können.

  • ich bin durch mit Teil 6 und hatte auch das Gefühl dass Daria Juana wohl irgendwie vergiftet oder so....


    Niccolo wird Cintia nicht so einfach aufgeben falls Paolo wieder auftaucht, da bin ich mir fast schon sicher...

  • Mit Konstantinopel tritt eine neue Stadt in die Geschichte ein. Da Paolo zumindest fünf Jahre dort verbringen muss hoffe ich einiges über diese faszinierende Stadt und den dort herrschenden Gebräuchen und Sitten zu erfahren. Nach 500 Seiten in Venedig finde ich es gut oder sogar nötig einen zweiten Handlungsort ins Spiel zu bringen.


    Mit Tamina und Anna bzw. Aylin tauchen zwei neue Frauen auf der Bildfläche auf. Beide haben in diesem Teil nur ein kurzes Gastspiel und ich vermute das nur eine von beiden im Verlauf des Geschehens einen wichtigeren Part einnehmen wird.


    Der Hauptteil spielt sich jedoch in Venedig ab. Cintia wird bei den Flanginis wie eine Gefangene behandelt und Todaro mischt in diesem Teil auch wieder mit. Zum Glück gelingt Cintia die Flucht.


    Niccolo, der von seiner Reise nach Paris zurück ist, ist für mich immer noch schwer einzuschätzen. Einerseits kümmert er sich rührend um Cintia andererseits hat er auf seiner Reise zwei Menschen die ihn berauben wollten getötet. Ein nicht einfacher Charakter von dem ich noch einiges an zwiespältigen Handlungen erwarte.


    Ach ja und Cintia erwartet ein Kind von Paolo und Daria hat die Botschaft erhalten das Paolo noch lebt. In diesem Kapitel ist wirklich viel neues Geschehen!

  • In diesem Abschnitt ist sehr viel geschehen. "Leider" habe ich ihn so konzentriert gelesen, dass ich mal wieder nicht dazu gekommen bin, mir Notizen zu machen.


    Ziemlich interessant finde ich Niccolo. Ich bin gespannt, ob er sich unter den gegebenen Voraussetzungen seine Liebe zu Cintia bewahren kann. Wenn die Hochzeit überhaupt zu Stande kommt.


    Bei Daria muss man ja inzwischen ja mit allen Gemeinheiten rechnen. Wer weiß, was ihr einfällt um Cintia zu schaden.

  • Ich denke auch, dass Niccolo Cintia wirklich liebt und er würde alles dafür tun, damit sie endlich seine Frau wird. Trotzdem kommt er mir immer wieder sehr skrupellos vor und irgendwie bin ich von Anfang an nicht warm mit ihm geworden.


    Ich denke nicht, dass Daria erzählt, dass sie eine Nachrichtg von Paolo bekommen hat. Er hätte die Nachricht lieber in die Weberei schicken sollen aber konnte ja nicht ahnen, dass seine Stiefmutter sich plötzlich von einer ganz anderen Seite zeigt und Cintia sogar für sie arbeiten soll, wenn sie nicht für ihre Unterkunft bezahlt.

  • Ich denke auch nicht, dass sie vor der Hochzeit mit dieser Information rausrückt. Wenn, dann erst hinterher. Damit sie Cintia der Bigamie beschuldigen kann.


    Im übrigen glaube ich ja immer noch, dass Daria die Finger im Spiel hatte als Paolo verschwand.


    Na, mal schauen wie es weitergeht.

  • Ich meine, Eduardo hat die Sache mit Paolos Entführung eingefädelt. Er wollte ja schliesslich unbedingt auf diesen Ball und hat dort Paolo seinem Entführer vorgestellt. Und er führt noch weiteres im Schilde, fürchte ich.


    Ich glaube, dass Niccolo nicht wirklich lieben kann. Er begehrt Cintia, weil sie ihm Anerkennung verschafft. Sie ist eine schöne Frau, damit steigt automatisch auch sein Ansehen.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Das glaube ich nicht, Niccolo empfindet etwas für Cintia, von dem er annimmt es sei die große Liebe. Wie aber soll ein Mensch, der ohne Liebe aufgewachsen ist genau wissen was das ist? Er redet von der Liebe, wie der sprichwörtliche Blinde von der Farbe- aber Niccolo, da bin ich mir sicher, würde nie etwas zum Nachteil von Cintia tun.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, wer hier der Oberbösewicht ist, der die Morde an Cintias Eltern zu verantworten hat- momentan kommen Eduardo und Daria für mich noch beide in Betracht.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • So jetzt komm ich endlich auch mal schneller vorwärts mit dem Buch. ist ja auch wahnsinnig spannend.


    Paolo beginnt sein leben in Konstantinopel so angenehm wie möglich zu machen. Ich denke mal das sein anfänglicher wiederwillen gegen eine zweite Ehe bald weg sein wir, und er den reizen von Tamia erliegt.


    Niccolo hat das erreicht was er wollte. Ich denke aber das es für ihn nich einfach werden wird Mit Cintia und dem Baby. Wenn es den überhaupt eine Heirat gibt, die ja sicher ungültig ist das Paolo noch lebt.


    Ich schliesse mich der algemeinen meinung an was Daria und Juanita betrifft. Daria ist zu gerissen um sich einfach kampflos zu ergeben. Ein indiz ist auch das Juanita matt in ihrem Bett liegt.


    Eduardo Guardi wir meist nur am rande erwähnt und für mich daher schwierig ihn ein zu schätzen. Bin mir aber fast sicher das er mit der verschleppung Paolos etwas zu tun hat.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Niccolo empfindet etwas für Cintia, von dem er annimmt es sei die große Liebe. Wie aber soll ein Mensch, der ohne Liebe aufgewachsen ist genau wissen was das ist? Er redet von der Liebe, wie der sprichwörtliche Blinde von der Farbe- aber Niccolo, da bin ich mir sicher, würde nie etwas zum Nachteil von Cintia tun.


    Letzteres unterschreibe ich, über den ersten Teil musste ich jetzt länger nachdenken. Und ich glaube, dass ich zumindest vorerst zweifle. Das würde nämlich bedeuten, dass jemand, der keine Liebe erfahren hat, auch selbst nicht fähig ist zu lieben. Ist das so? Oder ist er womöglich dann nur nicht fähig diese Liebe (angemessen) zu zeigen? Ich glaube das die Emotion Liebe als solches nicht erlernt werden muss, sondern in jedem Menschen steckt, aber vielleicht durch andere Merkmale, die auf Erfahrungen basieren, wie z.B. Misstrauen, überdeckt sein kann.


    Auf jeden Fall wird hier schön deutlich, wie unterschiedlich sich Liebe ausdrücken kann und wozu sie Menschen - im Guten wie im Schlechten - bringen kann.

  • Meinst du die Gefühle, die du in der Schule damals deinem Lehrer entgegengebracht hast waren wirklich Liebe? Meinst du nicht, dass man auch das was das Gefühl darstellt, Begehren, Verehrung, freundschaftliche Zuneigung, Schwärmerei, erstmal erlebt haben muß und an der Realität geprüft haben muß um zu wissen was Liebe tatsächlich ist und das dabei der Empfang von Liebe eine große Vorrausetzung ist nicht aus der Spur gehauen zu werden, wenn man mit diesen Gefühlen umgehen lernen muß? Ich wollte damit nicht sagen, wer keine Liebe empfangen hat sei nicht in der Lage selbst zu lieben, sondern er hat größere Probleme seine Gefühlswelt einzuordnen, deshalb die Wichtigkeit des Wortes "genau".

  • Zitat

    Original von beowulf
    Meinst du die Gefühle, die du in der Schule damals deinem Lehrer entgegengebracht hast waren wirklich Liebe?


    :wow Ganz sicher nicht... Hättest du meine Lehrer gekannt, hättest du ein anderes Beispiel gewählt :lache


    Nein, im Ernst, ok, das hier macht es für mich klarer, was du meintest:


    Zitat

    Original von beowulf
    Ich wollte damit nicht sagen, wer keine Liebe empfangen hat sei nicht in der Lage selbst zu lieben, sondern er hat größere Probleme seine Gefühlswelt einzuordnen, deshalb die Wichtigkeit des Wortes "genau".

  • Zitat

    Original von sapperlot:


    Mit Konstantinopel tritt eine neue Stadt in die Geschichte ein. Da Paolo zumindest fünf Jahre dort verbringen muss hoffe ich einiges über diese faszinierende Stadt und den dort herrschenden Gebräuchen und Sitten zu erfahren. Nach 500 Seiten in Venedig finde ich es gut oder sogar nötig einen zweiten Handlungsort ins Spiel zu bringen.


    Das hat mir auch sehr gut gefallen. Da ich mir letzten Mittwoch selbst ein kurzes Bild von Istanbul machen konnte.

  • Der 6. Teil war auch wieder unglaublich spannend. Ich habe mit Paolo und Cintia mitgetrauert, mitgelitten und bin fast gestorben, als Cintia bei den Flanginis überfallen wird. Auch Ihre Flucht hat mich Nerven gekostet.
    Die Nachricht von Paolo glaube ich bei Daria nicht in guten Händen. Ihr traue ich mittlerweile nicht mehr.


    Mal sehen wie es weitergeht.


    Viele Grüße Sabine :lesend