'Die Liebenden von San Marco' - Teil 5

  • Halbzeit :-)


    Liebe Charlotte, bislang war die Madonna mein Favorit, die Liebenden sind jedoch nahe dran, der Madonna den Rang abzulaufen :-)


    Irgendwie war klar, dass die glücklichen Zeiten nicht von Dauer sein konnten. Erst das Erdbeben, dann Paolos Entführung. Casparo hat es hart getroffen und ich bin gespannt, ob er jemals aus dem Koma erwacht. Nun zeigt auch Daria ihr wahres Gesicht. Ich kann ihren Zorn auf Cintias Vater verstehen, nur dass der Hass auch auf die Tochter übergeht, entzieht sich meinem Verständnis. Zumal sie ja weiß, dass Paolo Cintia liebt und Cintia Paolo. Wenn ihr das Wohlergehen ihres Stiefsohnes am Herzen liegen würde, müsste ihr auch das Wohl ihrer Stief-Schwiegertochter am Herzen liegen. Aber es ist wohl so. Der einzige, er ihr wirklich etwas bedeutet, ist Casparo.


    Durch Paolos vermeintlichen Tod steht nun wieder das Thema Vormundschaft im Raum. Und prompt steht der leidige Halbonkel wieder vor der Tür :fetch
    Was wäre eigentlich, wenn Cintia schwanger ist? Würde das etwas von der Erbfolge her bzw. der Großjährigkeit ändern?


    Die Schilderung der Zustände auf einer Galeere fand ich fürchterlich. Ich wusste bis dato nicht, dass Ruderer auf einer Galeere tatsächlich ein Beruf war, also erst zu späteren Zeiten Sklaven für diese Arbeit eingesetzt wurden. Was waren das für Männer, die mit einem so entwürdigendem Beruf ihren Lebensunterhalt verdient haben? War das die einzige Berufsmöglichkeit, die sie hatten?

  • Erst mal eine kurze Anmerkung für Charlotte:


    Nach wie vor liest sich das Buch einfach toll.


    Aaaber auf Seite 491 im oberen Teil - großer Abschnitt steht
    ...sie schob seine Hände von seinen Schultern .....
    müßte es nicht heißen .. seine Hände von ihren Schultern :gruebel

  • Hallo,


    vielen Dank für den Tipp, solche Hinweise sind immer wichtig! Leider ist es nicht der einzige Fehler. Woher die im fertigen Buch immer noch kommen, bleibt ein ewiges Rätsel :-)


    Tatsache ist, dass es mindestens ein halbes Dutzend professionelle Leser vor der Drucklegung sorgfältigst lesen, darunter 2 Korrektoren, die allein auf solche Sachen achten. Aber es passiert trotzdem immer wieder, dass am Ende Fehler übrigbleiben. Bitte vielmals um Entschuldigung!


    Herzlich,
    Charlotte T.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Halbzeit :-)


    Liebe Charlotte, bislang war die Madonna mein Favorit, die Liebenden sind jedoch nahe dran, der Madonna den Rang abzulaufen :-)


    Vielen Dank, das freut mich sehr :-)


    Herzlich, Charlotte T.

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Die Schilderung der Zustände auf einer Galeere fand ich fürchterlich. Ich wusste bis dato nicht, dass Ruderer auf einer Galeere tatsächlich ein Beruf war, also erst zu späteren Zeiten Sklaven für diese Arbeit eingesetzt wurden. Was waren das für Männer, die mit einem so entwürdigendem Beruf ihren Lebensunterhalt verdient haben? War das die einzige Berufsmöglichkeit, die sie hatten?


    In den ersten Jahrhunderten der venzianischen Republik genoss der Beruf des Galeerenruderers noch einiges Ansehen (nur die stärksten und ausdauerndsten Männer eigneten sich dafür), aber in der Renaissance ließ das deutlich nach, bis schließlich nur noch Sträflinge dafür eingesetzt wurden, weil sonst keiner mehr die harte Arbeit auf sich nehmen wollte. Mit dem Einsatz der ersten Galeerensträflinge verlor der Beruf natürlich schnell jedes Renommé.


    Herzlich,
    Charlotte T.

  • Das Buch ist wirklich viel zu spannend, ich komme ja zu nichts anderem mehr.


    Cintias Leben kann nicht normal gehen.
    Jetzt kommt auch noch ein Erdbeben, um Casparo mache ich mir Sorgen.


    Daria macht sich Sorgen um ihn.
    Gegenüber Cintia zeigt sie langsam ihr wahres Gesicht.


    Paolos angeblicher Tod und seine Entführung, da ist bestimmt Eduardo Guardis beteiligt.

  • Teil 5 habe ich auch nun auch beendet. In diesem Teil stehen die Ereignisse deutlich im Vordergrund. Überrascht bin ich von Daria die eine Gefühlskälte und Härte an den Tag legt die ich ihr nicht zugetraut hätte. Das sie auf ihren Bruder Ippolito wütend ist kann ich verstehen. Aber das sich dieser Hass auf Cintia, Lucietta, Imelda und Juana überträgt :pille. Das Daria diese Personen nicht auf ewig kostenlos bei sich wohnen lassen und verpflegen kann ist klar. Aber so kurz nach diesen Schicksalsschlägen? Ich bin gespannt wie Daria sich gegenüber Juana verhält die ja ein Kind ihres geliebten Sohnes Casparo erwartet.


    Vito Farsetti bzw. Khalid was soll ich dazu sagen?? Die geschilderte Brutalität entspricht sicherlich den damals herrschenden Sitten und weshalb sollte Charlotte Thomas hier eine mildere Version schildern? Ein Menschenleben galt nichts und grausame Strafen waren an der Tagesordnung. Übrigens Abbas mag ich. Der kleine sprachgewandte Araber ist mir sympathisch.


    Das Geleerenruderer ein Beruf sein kann ist mir auch neu. Habe ich wieder was gelernt.


    @ Charlotte Das Buch zu lesen macht Spass. Es liest sich wirklich flüssig und flott. Mal lesen was im sechsten Teil geschieht...



  • Ich unterschreib das einfach mal so. Ich hatte eben einen Beitrag verfasst und dann hängte sich der Läppi auf. :bonk


    ich hoffe heute noch Teil 6 zu schaffen denn es ist so ein schönes Buch. *schwärm* ....und ich weiß jetzt schon dass ich traurig sein werde wenn es zu End ist.

  • Sehr spannend, sehr dramatisch - manchmal bin ich wirklich versucht, einfach vorzublättern und weiter hinten zu lesen, ob alles gut ausgeht.


    Abbas ist eine wunderbare Nebenfigur, die Dialoge mit ihm sind köstlich.


    Birnbaum (immer nur auf dem Sprung und eigentlich auch gar nicht lesend, nur arbeitend...)

  • Einfach wunderbar, danke für dieses tolle Leseerlebnis. :anbet


    Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn die beiden noch lange glücklich gewesen wären. ;-)
    Aber erst das Erdbeben, dann die Entführung und Cintia denkt er ist tot.
    Dann auch noch Daria und zuletzt der "Erbschleicher" (Cintias Onkel?), was passiert mit Tolado, kommt er an Cintia noch mal ran?.


    Ich bin total gespannt wie es weitergeht.


    Geh jetzt wieder :lesend

  • Zitat

    Sehr spannend, sehr dramatisch - manchmal bin ich wirklich versucht, einfach vorzublättern und weiter hinten zu lesen, ob alles gut ausgeht.


    Dem kann ich nur zustimmen. Dieser Abschnitt ist wieder einmal ziemlich aufregend.


    Schön finde ich, dass die Figuren so vielschichtig sind. Paolo z.B. empfindet nicht nur negativ, sondern kann sich einer gewissen Neugier und Spannung nicht erwehren.


    Daria macht auf mich inzwischen einen nahezu wahnsinnigen Eindruck. Ob sie womöglich die Finger im Spiel hatte, als es um Paolos Entführung ging? Vielleicht konnte sie einfach nur nicht zuschauen, wie glücklich Paolo und Cintia miteinander sind. Damit hatte sie ja wahrscheinlich nicht gerechnet als sie die Hochzeit vorschlug. Aber vielleicht tu ich ihr ja Unrecht an mit meinen wilden Verdächtigungen. Ich lass mich überraschen.


    Ich werde mich mal wieder mit dem Buch in meinen Lesesessel verdrücken, damit ich schnell weiß, ob der Onkel tatsächlich ein Widerling ist und ob und wie Cintia ihm entgehen kann.

  • Dieser Abschnitt ging fix da er auch sehr spannend war.


    Cintia glaubt das Paolo tot ist und Lucietta wurde von ihrem Liebhaber verlassen. Ob Cintia und Paolo sich noch einmal sehen werden? Ich denke das Niccolo seine chace wahrnimmt und Cintia den Hof macht. Vieleicht geht Cintia in ihrer Not drauf ein. :gruebel


    Ich kann in gewiesser weise Daria verstehen. Ihr ganzes Leben wurde ebenfalls von einem Tag auf den anderen durcheinander gebracht. Und seinen eigenen Sohn so vor sich hin vegetieren zu sehen ist sicher auch nicht einfach.


    Des der Onkel wieder auftaucht war mir klar nah Paolos tot. Der wittert sicher schon seine 2 Chace. Mal schauen ob er wirklich so ein fiesling ist.


    Paolo denk ich wird sich gut einfügen im Osmanischen reich. Er hat in Abbas auch einen Freud gefunden.


    Freu mich schon auf den nächsten Teil. :wave

  • Auch ich habe nun den 5. Teil beendet und bin wie immer hin und weg. Das Buch steigert sich von Kapitel zu Kapitel. Jetzt wären Cintia und Paolo so richtig glücklich, nein dann ist ein schweres Erdbeben, bei dem auch noch Casparo so schwer verletzt wird. Kaum hat man das Erdbeben verkraftet (als Leser natürlich) dann wird Paolo entführt und seiner Frau auch noch als tödlicher Unfall überbracht.
    Dann stellt sich auch noch heraus, dass der Entführer Paolos eine bekannte Person ist. Ob Eduardo Guardi da auch seine Finger im Spiel hat? Bin schon sehr gespannt auf Teil 6.


    Viele Grüße
    Sabine Sorg :lesend