Splitter - Sebastian Fitzek

  • Wer die Leseprobe auf www.sebastian-fitzek.de schon gelesen hat und noch mehr lesen möchte, bis das Exemplar endlich eintrudelt:


    Droemer-Knaur -- Leseprobe


    Hier wird schon bis ins 3. Kapitel eingeführt (bei der Leseprobe auf Sebastian Fitzeks Seite "nur" bis zum 2. Kapitel :lesend)


    Grüße,
    Miffy


    (Hoffe ich bin mit dem Eintrag hier richtig.. wenn nicht, Bescheid geben und ich schreibe es noch einmal woanders hin ;-))

  • Ich habe das Buch auch schon seit längerem vorbestellt und bald wird es gekauft. :chen

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Amazon sendet es schon. Ich hab heute die Bestätigung bekommen, dass es rausgegangen ist.


    Eigentliches VÖ-Datum ist der 2. Juni, aber die dürfen es wohl schon so raushauen, frag mich nicht warum.. ;-) Ich freu mich auf jeden Fall! :grin

  • Mein zweites Buch von Sebastian Fitzek, und wieder bin ich begeistert. "Splitter" ist unglaublich rasant und spannend geschrieben und voller überraschender Wendungen und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Anders als so manch anderer Thrillerautor beschränkt sich Fitzek aufs Wesentliche und verliert sich nicht in langatmigen Charakterisierungen und Landschaftsbeschreibungen, sondern peitscht die Handlung voran, wobei er einen immer wieder völlig überrascht und alle mühsam aufgestellten Theorien problemlos über den Haufen wirft. Über das Ende kann man geteilter Meinung sein, ich fand es jedenfalls ganz passend. Nur das Verhalten einiger Charaktere im Buch kann ich so nicht ganz nachvollziehen, aber ansonsten ein absolut fesselndes Werk, das man am liebsten in einem Rutsch lesen möchte!

  • Nun habe ich das Buch endlich innerhalb weniger Stunden gelesen und bin, wie solls auch anders sein, begeistert.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war vielleicht ein bisschen außergewöhnlich aber trotzdem sehr spannend und interessant.


    Was man bei den Fitzek-Büchern und damit auch wieder bei "Splitter" nicht vergessen darf, sind die Danksagungen. Diese sind immer total schön und ein toller Abschluss :-]
    Wird in der Danksagung eigentlich DIE Kossi erwähnt? :gruebel
    :grin



    Ach ja,


    Von mir gibts volle 10 Punkte!


    Edit: Die Fitzek-Bücher schaffen es auch immer, mich nach dem Lesen noch zum Nachdenken anzuregen.

  • Dr. Marc Lukas ist Anfang 30, Streetworker in Berlin und mit der wohlhabenden, hochschwangeren Sandra verheiratet. Als diese bei einem Autounfall durch Marks Schuld ums Leben kommt, entschließt er sich bei einem Amnesie-Experiment der Bleibtreu-Klinik mitzumachen, um jene schrecklichen Ereignisse zu vergessen. Was in seiner Verzweiflung zunächst nach einer guten Lösung ausgesehen hat, entpuppt sich nach und nach als Fehlentscheidung und Marc beginnt, seine eigene Existenz in Frage zu stellen…


    Sebastian Fitzek hat mit „Splitter“ ein rasantes Werk geschaffen. Temporeich und raffiniert wird der Leser immer wieder auf falsche Fährten gelockt. Die Verwirrung ist dabei groß, ebenso jedoch die Spannung. Man fiebert mit und fragt sich nicht nur einmal, was Realität und was Scheinwelt ist. Die ausgereiften Nebencharaktere tragen dazu bei, dass man jedem misstraut – eben genauso als würde man in Marcs Haut stecken, der nach und nach wahnsinnig zu werden scheint…
    Fitzeks Sprache ist dabei wie gewohnt klar und einfach. Der Leser rast durch das Buch wie bei einer Verfolgungsjagd, wodurch man es nur schwer beiseite legen kann. Die verhältnismäßig kurzen Kapitel tun ihr Übriges.
    Einzig das Ende hat mich ein wenig enttäuscht, da ich etwas ganz anderes erwartet habe. Im positiven Sinne ist das natürlich ein gelungener Überraschungseffekt, allerdings konnte ich die Auflösung für mich persönlich so nicht ganz nachvollziehen.


    Im Ganzen handelt es sich bei „Splitter“ jedoch wieder mal um einen cleveren, spannungsgeladenen Thriller. Die Ereignisse überschlagen sich, Misstrauen und Zweifel machen sich breit, bis alles schließlich in einem großen Finale endet. Und was mir am besten Gefallen hat, ist, dass wie bereits in den Vorgängern die Psychologie nicht zu kurz kommt.
    Ich vergebe 8,5 von 10 Punkten.

  • Hört sich super an, Der Seelenbrecher enttäuschte mich aber, deswegen werde ich wohl auf das TB warten. Verstehe auch nicht warum nun wieder als erstes ein gebundenes Buch erscheint. Fitzek Bücher sind meiner Meinung nach "wie gemacht" fürs Taschenbuchformat.

  • So, bin gestern durch das Buch "durchgeflogen". Wie fast immer bei Sebastian kann man es nicht aus der Hand legen.
    Auch mir hat der Schluss sowie das Verhalten einzelner Figuren nicht sooo gut gefallen.


    Trotzdem 8 Punkte! :wave

  • Hier meine Kurzrezension aka Leserstimme. Ich werde versuchen noch eine ausführliche zu schreiben, aber im Moment fehlt mir die Zeit...


    "Splitter" ist ein Psychothriller, der sich sehen lassen kann. Marc Lucas hat bei einem Autounfall seine Frau verloren und möchte diese Tatsache aus seinem Gedächtnis verbannen - gut, dass er gerade eine Anzeige der Bleibtreu-Klink gelesen hat, wo es möglich sein soll, sein Gedächtnis wie gewünscht zu manipulieren. Schlecht allerdings, dass er nach einem Vorgespräch in der Klinik plötzlich nichts mehr ist wie es war! Dabei, war es doch nur ein Vorgespräch, oder...? Ist seine Frau etwa doch nicht gestorben? Wie kommt es, dass ihn an seinem Arbeitsplatz keiner kennt? Was hat es wirklich mit der Beibtreu-Klinik auf sich? Einzige Konstante ist sein Schwiegervater Constantin, der ihm wohlgesonnen zu sein scheint - aber ist er das wirklich? Marc kann Realität und Schein nicht mehr unterscheiden und findet sich in einem Albtraum wieder. Doch das ganze scheint einem bestimmten Zweck zu dienen, doch lange bleibt Marc unklar, was für ein Zweck das sein soll... Das Buch ist von Anfang bis ende sehr spannend geschrieben, man kann es kaum weglegen, weil man wissen will, wieso diese sonderbaren Dinge mit Marc geschehen, ob seine Frau vielleicht doch noch lebt und was es mit dem (vielleicht doch nur eingebildeten? ;-)) Unfall auf sich hat! Das Buch legt ein rasantes Tempo vor und das Ende ist überraschend und zeigt die menschlichen Abgründe auf. Mehr will ich nicht verraten, da sollte man es lieber selber lesen :-)


    Von mir ebenfalls 8 von 10.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Ilona :


    Die werden hier im Forum schonmal durchgeführt. Manchmal stellt der Verlag dann Freiexemplare zur Verfügung, die dann unter den teilnehmenden Eulen verlost werden. Dazu muss aber an der Leserunde teilgenommen werden (mitdiskutiert), eine abschließende Rezi geschrieben werden und meist ist auch eine Mindestanzahl an Beiträgen hier im Forum gefordert.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Bei Romanen von Sebastian Fitzek habe ich mir abgewöhnt zu spekulieren, was passiert sein könnte, bzw. was am Ende dabei rauskommt, da man Ende eigentlich nur falsch liegen kann. Auch Splitter bot wieder einen Plot, der einen beim Lesen in heillose Verwirrung gestürzt und das Weltbild von oben nach unten gekehrt hat. Tatsächlich lag ich diesmal sogar mit einer Vermutung richtig, wenn auch nicht zu dem Zeitpunk, an dem ich sie hatte. Ein Buch jedenfalls, das sich nicht einfach aus der Hand legen lässt. Ich kann jedem nur raten, sich damit einzuschließen und es an einem Stück zu lesen, sonst verliert man eventuell den Faden. Oder sein Gedächtnis, oder man vergisst, dass man sein Gedächtnis verloren hat, oder....


    8 Punkte von mir.

  • Ich hab den Thriller in 1,5 Tagen gelesen verschlungen, das dürfte schon einiges über Handlung und Spannung aussagen.
    Nach der Auflösung finde ich zwar die Grundidee nicht wirklich nachvollziehbar bzw. ich hätte nie so reagiert. Akzeptiert man aber die Entscheidung, die der Handlung zu Grunde liegt, ist der Rest logisch und konsequent aufgebaut. Der Erzählstil ist sehr temporeich und es kommt immer wieder zu neuen Wendungen, die alle bisherigen Theorien des Leser auf den Kopf stellen. Die Personen fand ich sehr toll gezeichnet, gerade in Benny konnte ich mich sehr gut hineinversetzen.

  • Gut, das Buch ist rasant zu lesen und man rätselt ständig mit und ist sehr gespannt, was denn nun des Rätsels Lösung ist.


    Und genau diese Auflösung bzw. Erklärung wieso und weshalb hat mir nun aber auch so was von gar nicht gefallen.
    Nee, das war nichts. Viel zu übertrieben und unglaubwürdig. Auch haben mich diesmal diese ständigen Cliffhanger und Andeutungen richtig gestört.


    Ich denke, für mich war es erstmal das letze Fitzek-Buch. Irgendwie konnte mich nach "Amokspiel" ( das fand ich wirklich klasse ) keines mehr so richtig begeistern. Schade.


    Das Buch bekommt von mir 4 von 10 Punkten.

  • Für mich waren da auch zu viele Wendungen drin, eben die vielen Cliffhanger, wie Rosenstolz schrieb.


    Nach jedem kurzen Kapitel änderte sich wieder alles schlagartig und wurde damit noch abstruser. Das war einfach ein wenig zuviel. Besonders auch im Hinblick auf den Schluss.


    Für mich auch nicht der beste Fitzek.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Dann poste ich hier mal meinen Leseeindruck, den ich auch schon unter Leserstimmen bei Droemer / Knaur geschrieben habe.


    Atemberaubende Spannung mit schwachem Ende


    Das war mein erster Fitzek. Ich hatte insofern keine irgendwie geartete Erwartungshaltung dem Buch gegenüber.
    Nachdem ich einmal mit dem Lesen begonnen hatte, konnte ich nicht mehr damit aufhören. Ich bin Langsamleserin, so schnell hatte ich schon lange kein Buch mehr in einem Rutsch gelesen.
    Immer wenn man glaubt, eine Idee zu haben, immer wenn man glaubt zu wissen, was passiert ist, wird man wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Eine unerwartete Wendung folgt der nächsten.
    Der Gedanke, so etwas könnte wirklich passieren, hat mir kalte Schauer den Rücken hinauf und hinunter gejagt. Der Partner ist tot, der Wohnungsschlüssel passt nicht mehr, niemand kennt einen. Man kann auch nicht mehr in sein Büro, das Handy funktioniert nicht mehr: alles ein Albtraum.
    Das war wirklich ein Buch, das mich bis in meine Träume verfolgt hat. Umso enttäuschter war ich von dem Ausgang und der Erklärung für die unglaublichen Ereignisse. Ich will hier natürlich nicht zu viel verraten, aber ob dafür wirklich jemand so einen Aufwand betreiben würde? Und auf gar keinen Fall heiligt der Zweck die Mittel!
    Auch in der Nacht, nachdem ich das Buch zuende gelesen hatte, konnte ich nicht gut schlafen. Diesmal jedoch vor lauter Ärger wegen dem schwachen Ende.
    Da aber bis kurz vor dem Ende wirklich alles perfekt war, erhält das Buch trotzdem noch 8 Punkte von mir und es ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!


    Nikki : schnell raus aus der Packstation mit dem Buch! Da ist es viel zu ungemütlich drin. :grin


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alisha ()

  • WOW der neue Fitzek hat mich mal wieder absolut gefesselt und kaum noch los gelassen.
    Die Story starte direkt extrem spannend und ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich dieses Buch nicht mehr weg legen kann. So war es dann auch fast. Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen und es kaum aus der Hand gelegt.
    Die Wendungen und die Verwirrungen fand ich klasse. Nur am Ende war ich etwas enttäuscht, als sich dann alles auflöste. Ich kann nichtmals genau sagen warum, aber vielleicht lag es einfach daran, dass ja durch die Auflösung die größte Spannung dann fort war. Ich habe natürlich trotzdem weiter gelesen und ich fand es dann nicht langweilig oder so, aber irgendwie habe ich mir vielleicht auch was anderes als Ende vorgestellt. Ich überlege immernoch, wie mein Ende denn überhaupt ausgesehen hätte.
    Ich freue mich schon richtig auf die Lesung in einer Woche in Essen.


    19.06. Jetzt war ich mittlerweile bei der Lesung und ich fand es klasse. :grin

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dany-Maus1986 ()