Ebook Reader 99€ -> würdet ihr es kaufen

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... kleines Frägelchen: das ist das erste Posting des Fragensteller, näch? Verkaufst Du die Dinger? ?(


    So, wie das Post aussieht, und da es bisher das einzige des Threadersteller ist, gehe ich davon aus, daß er entweder für die Herstellerfirma arbeitet oder das Marketing (z. B. Preisfindung) dafür machen soll.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich würde es nicht kaufen. Ich freue mich aufs umblättern und somit auch das Gefühl das man sich durchs Buch durchliest. Hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn sich das Buchgefühl in den Händen nicht verändert macht mir das Lesen keinen Spaß. Bin ein eher haptischer Mensch lese auch sehr ungern längere Sachen am Bildschirm sondern drucke es mir aus.
    Sehr verquer ausgedrückt aber ihr seid ja schlau und versteht mich hoffentlich :gruebel

  • Bis vor ein paar Wochen hätte ich auch mit nein geantwortet.


    Allerdings hatte mein Mann Anfang November eine Schultern-OP. Er war danach krank geschrieben und brauchte eine Beschäftigung.


    Nun ist er eine Leseratte, also war es ein leichtes ihm ein Buch zu kaufen. Da gerade das neue von Ken Folett raus kam, überlegte ich mir, ihm dies zu kaufen.


    Aber wie sollte er nach einer OP so ein schweres Buch halten. Da kam mir dann die Idee ihm einen Reader zu kaufen. Weltbild bot gerade seinen an und die Kritiken waren für mich in Ordnung und ich hatte zu dem auch keine Ahnung von diesen Dingern. So dachte ich mir, also gut, versuchen wir unser Glück und ich bestellte ihn. Als er kam, lud ich ihn und dann ging es ans runterladen des Buches.


    Und was soll ich sagen, mein Mann war total begeistert davon. Er las das Buch innerhalb von ein paar Tagen und wollte auch gleich noch mehr haben. Er meint, das Display ist in Ordnung, die Schrift kann man sich ja vergrößern, so brauchte er nun auch keine Lesebrille mehr. Er möchte ihn nicht mehr missen.


    Ich selbst habe mir nun den neuen von Sony bestellt und bin echt gespannt. Da ich eigentlich immer dagegen war, bin ich gespannt, ob es mich überzeugen kann.


    Viele Grüße


    naninette


    :lesend: "Schattenwasser" v. Michael Kibler
    :zuhoer: "Dezembersturm" v. I. Lorenz

  • Ich denke, man kann ja nun auch ebooks und Papierbücher lesen. Ich würde nie mit Papierbüchern aufhören, aber gerade für den Urlaub etc. wäre es schon nützlich. Dabei würde ich aber eher auf die Qualität schauen, deswegen sind die Angaben im Eröffnungspost relativ sinnlos für mich bei meiner Entscheidung...


    Momentan sind mir ebooks aber echt noch zu teuer...

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... kleines Frägelchen: das ist das erste Posting des Fragensteller, näch? Verkaufst Du die Dinger? ?(
    Und: NEIN, ich würde keines kaufen, so lange ich nicht jeden Tag eine Stunde im Zug sitze, ständig im Flieger bin oder sonstwo, wo ein Buch im Weg ist.


    Nein, auch ich würde keins kaufen, obwohl ich täglich 2x 1 Stunde im Zug sitze!
    Ich schleppe unheimlich gerne ein richtiges Buch mit !!!!

  • Ich liebe "Papierbücher" und wenn es geht nur gebundene Exemplare.


    Trotzdem habe ich mir vor kurzem einen Reader zugelegt, rein aus Neugier, und ich muss sagen, er ist besser als sein Ruf. Es ist kein teures Exemplar das ich mir gekauft habe, da ich nach wie vor ein gebundenes Buch vorziehen werde.


    Aber ganz verdammen würde ich die Reader auch nicht. Man stelle sich einen Studenten (oder natürlich eine Studentin) vor, der immer viele Bücher mit zu den Vorlesungen schleppen müsste, der tut sich natürlich leichter mit so einem Reader.


    Entscheiden muss das aber jeder für sich.


    Viele Grüße :wave

  • Ich habe im Flugzeug und auf dem Flugplatz jetzt einige Leute beobachtet, dass solche Ebook Reader doch schon viel benutzt werden. Fur Vielflieger oder auch für den Urlaub und für lange Wartezeiten bestimmt keine schlechte Idee.
    Z.B. eine Schwägerin nimmt in den Urlaub 6 bis 7 dicke Bücher mit, ein Ebook-Reader wäre ideal für sie.
    Ich finde es nicht so schlecht diese Idee.

  • NEIN, ich werde mir keinen Reader kaufen.
    Ich möchte die Bücher lieber in der Hand halten und optisch sehen, wie weit ich schon bin. Es ist einfach ein gutes Gefühl.
    Außerdem ist es für die Augen gesünder, nicht immer in elektronische Teile zu starren, ich sitze eh 9 Std am Tag am PC.

  • Zitat

    Original von Anili
    Außerdem ist es für die Augen gesünder, nicht immer in elektronische Teile zu starren, ich sitze eh 9 Std am Tag am PC.


    Das zeigt, dass Du leider - sorry - keine Ahnung hast und ganz offensichtlich noch nie einen Reader getestet hast.


    Denn für die Augen ist ein Reader wesentlich schonender als Buchseiten.
    Ein Reader hat KEIN!!!!!!! PC Display.


    Gerade abends, wenn man müde Augen hat vom Tag und trotzdem noch ein bisschen schmökern möchte, ist ein Reader mit einstellbaren Schriftgrößen unschlagbar.


  • Ich hatte schon mal einen Reader in der Hand und ich muss schon sagen, dass ich mir nicht vorstellen könnte, stundenlang darin zu lesen.
    Ich fands anstrengend.


    Aber - wie oben gesagt - ein elektronisches Display.

  • Nein, auch ich werde mir keinen Reader kaufen.
    Ich habe mir vor nicht so langer Zeit neue Bücherregale gekauft ... was sollte ich da denn wohl reinstellen ... ne ne, ich bleibe ganz "altmodisch" bei den mir liebgewonnenen Büchern. :-) ;-)

    Liebe Grüße
    Angela :winkt



    :lesend "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (LR)
    :lesend "House of Night 5 - Gejagt" von P.C. Cast und Kristin Cast

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bücherwurm70 ()

  • Zitat

    Original von beowulf
    Solange es keine vernünftigen Gründe dafür gibt- NEIN. Ein vernünftiger Grund wäre Lesefutter und/oder Sachbücher zu einem Preis erwerbbar, der die Investitionskosten amortisiert.


    Nichts neues in den letzten anderthalb Jahren- keine vernünftigen Sachbücher als Futter- sinnlose Investition.

  • :gruebel Ich frage mich wirklich, warum die Verlage so zögerlich sind. Einerseits werden mittlerweile ebook-Reader beworben und verkauft - es gibt ja nun schon Preiskämpfe, andererseits hinkt das Angebot an downloads für ebooks total hinterher. Und als Krönung des Ganzen wird Anbietern aus anderen Ländern der Verkauf englischer ebooks in Deutschland schwer gemacht oder untersagt...
    Schade, dass es soviel Probleme gibt.

  • Ich habe auch mit "Nein" gestimmt, da ich mich gerade aktuell damit beschäftige mir einen Reader anzuschaffen und für mich der Display mindestens 9'' haben soll.


    Anfangs habe ich gehofft, dass ebooks eventuell günstiger in der Anschaffung wären, doch leider ist dem nicht so. Und ich bin wirklich kein Mensch mit viel Technik. Also mein Handy ist uralt und man kann wirklich nur telefonieren und smsen. Aber ebooks haben für mich den Vorteil, dass wenn wir in die Heimat meines Mannes fliegen - immer für mehrere Wochen - wir nicht streiten ;-), weil meine Koffer immer immens Übergewicht haben.


    Sich aber für einen zu entscheiden ist doch recht schwer. Nun ja die Aufgabe hab ich jetzt delegiert und meine bessere Hälfte darf für die Entlastung seines Rückens beim Koffer schleppen sorgen. :grin


    Edit: Ach ja noch ein Grund pro ebook ... manche Bücher möchte ich sehr gerne lesen, aber ich muss sie nicht im Regal haben und andere möchte ich sehr gerne lesen und sie erst im Regal haben, wenn es von aussen super schön ist. Insbesondere Mehrteiler möchte ich in einer Form haben.

  • So seit 3 Tagen beschäftige ich mit der Anschaffung eines Readers und soeben hat mir mein Mann einen mitgebracht. Die Liebesbezeugungen erspare ich Euch an dieser Stelle :grin Mein Favorit ist nicht auf dem deutschen Markt und eine Einführung ist auch nicht angedacht. Danke Asus *grummel


    Meiner nennt sich "TrekStor Player 5M". Dazu gab es 3 Gratis-Bücher zum Download:


    Karl Olsberg - Das System
    Deon Meyer - Der Atem des Jägers
    Martina André - Das Rätsel der Templer


    Dazu muss man sich - kostenlos aber mit Registrierung - Adobe Digital Editions runterladen. Das schaut schön aus. Auch die haben Gratis Downloads in Englisch, Deutsch, Niederländisch und Spanisch.


    Nun klar das Programm installiert und die Gratis-Bücher runtergeladen, auf den Reader geschmissen und .... "Invalid file format". Na super, warum denn eigentlich? Tja das hab ich bis jetzt noch nicht rausgefunden und der Support überlegt wohl auch schon seit 3 Stunden.


    Das einzige was ich rausgefunden habe ist, dass die Downloads - ohne Punkt und Endung - dort gelandet sind, wo ich wollte. Die eBooks allerdings in einem völlig anderen Ordner. Ergo .. ich hab die Books, auch auf dem Reader, aber warum weiss kein Mensch.


    Ach ja, TrekStor hat einen eigenen Vertrieb wohl in Zusammenarbeit mit Libreka und dort sind wohl so ca. 33.000 Titel verfügbar.


    Fazit: Nun ich hab einen. Wie schön. Und den Rest ergibt die Praxis und der Erfahrungsaustausch. Wenn ich so an mein erstes Handy denke ... auweia.