The Big Bang Theory

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Und wenn man weder Fachidiot noch Gadget-Sammler ist und die Serie trotzdem mag, was ist man dann?


    Ein Mensch mit Humor.


    Ich passe übrigens auch in keine der Schubladen. Meine Antwort von gestern habe ich leider falsch formuliert oder mit zu wenigen Smilies versehen, die wurde nämlich viel ernster genommen, als ich es beabsichtigt hatte - ich habe rein gar nichts gegen Bill Gates, weder optisch noch sonstwie. Ein Nerd ist Bill Gates in meinen Augen übrigens genausowenig wie ein Geek.

  • Klar kann man auch Fan der Serie sein, ohne sich selbst als Geek oder Nerd zu betrachten, sie ist ja so oder so lustig! Ich habe ja nur bemerkt, dass sie eben unter den geekigeren meiner Freunde besonders beliebt ist, da kannte sie schon (fast) jeder, bevor sie hierzulande überhaupt lief.

  • Zitat

    Original von Insomnia


    Nun wirds kompliziert.
    Wenn Bill Gates ein Nerd ist, was ist dann Steve Jobs? Ist Jobs ein Geek, nur weil er besser aussieht?


    Hilfe, ich bin verwirrt - ich will jetzt sofort wieder in irgendeine Schublade gesteckt werden! :rofl


    Jobs is GOD, da mach Dir mal keine Hoffnungen. :lache

  • Zitat

    Original von newmoon
    Ungepflegt schaut er nicht aus.


    Ich habe gesagt vernachlässigt, nicht ungewaschen und nicht unrasiert.
    Als ich mal auf Bill Gates traff, hatte ich das Gefühl, ich müsste ihm Geld zustecken, damit er den Peter-Falk-Trench und seine ausgebeulte Hose entsorgen könnte.


    Er ist eben ein Nerd und hat kein Interesse an Kleidung oder sonstigen unwichtigen Details. Man merkt, das ihm wirkliche Probleme wichtig sind.

  • Hm, ich scheine die einzige zu sein, die Parson nicht unbedingt für den besten Schauspieler der Truppe hält. :grin Meiner Meinung nach spielt er viel zu übertrieben und es wirkt vor allem in den dämlichen Lachpausen, an die ich mich nie gewöhnen kann (obwohl ich oft Sitcoms gucke) einfach zu künstlich. Die Penny-Darstellerin finde ich in der Hinsicht viel besser.


    Aber den Emmy gönne ich ihm natürlich trotzdem.

  • Ich meine damit nicht den Charakter Sheldon, sondern in erster Linie Jim Parsons Mimik. Die ist einfach zu künstlich. Allerdings achte ich vermutlich auch mehr darauf als andere, weil die Mimik für mich in der Kommunikation ein ganz wichtiger Aspekt ist. Da fällt es mir schneller negativ auf, wenn die schlecht gespielt wird. Ansonsten mag ich es durchaus, wie er den Sheldon spielt, einen anderen Schauspieler könnte ich mir spontan für diese Rolle nicht vorstellen.

  • Zitat

    Original von Nikana
    Hm, ich scheine die einzige zu sein, die Parson nicht unbedingt für den besten Schauspieler der Truppe hält. :grin Meiner Meinung nach spielt er viel zu übertrieben und es wirkt vor allem in den dämlichen Lachpausen, an die ich mich nie gewöhnen kann (obwohl ich oft Sitcoms gucke) einfach zu künstlich. Die Penny-Darstellerin finde ich in der Hinsicht viel besser.


    Aber den Emmy gönne ich ihm natürlich trotzdem.

    Guckst Du auf Englisch oder auf Deutsch?

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Auf Englisch. Ändert nichts daran, dass mir seine Mimik zu künstlich ist. Synchronisierte Fassungen gucke ich übrigens so gut wie nie, selbst bei Sprachen, die ich nicht beherrsche, ziehe ich Originalsprache und deutsche oder englische Untertitel vor. Das unpassende Mundbild bei Synchronisationen finde ich viel zu verwirrend und nervig.

  • Hm, ich finde Mimik und Duktus im Dt. unpassender. Ich finde seine Darstellung gut, nur ähnelt sie manchmal den Posen Rowan Atkinsons.


    Aber wirklich nervend finde ich die Lacher im Hitergrund! Sind die auf der DVD auch drauf?

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Zitat

    Original von newmoon
    Hm, ich finde Mimik und Duktus im Dt. unpassender. Ich finde seine Darstellung gut, nur ähnelt sie manchmal den Posen Rowan Atkinsons.


    Aber wirklich nervend finde ich die Lacher im Hitergrund! Sind die auf der DVD auch drauf?


    Klar, auf Deutsch ist es nochmal eine Nummer krasser, für mich absolut unerträglich. Deshalb würde ich auch nie eine englische Sitcom auf Deutsch schauen, das macht mir null Spaß, ganz egal, wie gut sie übersetzt wurde.


    Und was Jim Parsons angeht - wie gesagt, den meisten fällt es vermutlich nicht so krass auf wie mir, wenn die Mimik zu künstlich (übertrieben) ist. Ich brauche die Mimik zum Verstehen, nicht nur im TV, sondern auch im echten Leben. Deshalb habe ich die Leute, mit denen ich mich unterhalte, immer voll im Blick und registriere jede Regung (was meine armen Gesprächpartner allerdings leider oft irritiert, weil ich sie so anstarre ;-)). Und weil mir das auffällt, halte ich Jim Parsons nunmal nicht unbedingt für den besten Schauspieler. Ging mir übrigens auch mit Friends so, ich fand, dass die männlichen Charaktere durchgehend zu künstlich spielten, die Frauen komischerweise meistens weniger. Ich liebe die Serie, aber das übertriebene Spiel speziell von Matthew Perry (Chandler, trotz der sub-optimalen Darstellung mein Lieblingscharakter!) und David Schwimmer (Ross) geht mir bisweilen doch auf die Nerven. Es ist ein allgemeines Problem von Sitcoms, durch die Reaktionen des Publikums müssen die Schauspieler ihre Position übertrieben lange halten. Manche lösen das besser, so dass es nicht ganz so künstlich aussieht, andere weniger gut.


    Wie New_Target schon sagte, die Lacher gehören dazu. Die rauszuschneiden wäre auch schwierig bis unmöglich, dazu müsste man die Serie komplett neu vertonen.

  • Danke für's Erläutern. Mit "Friends" konnte ich noch nie was anfangen, aber wie gesagt, das "Nerdige" verkörpert Jim , wie ich finde, ganz gut.

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."