The Big Bang Theory

  • Ich finde den Charakter Sheldon sehr anstrengend, aber trotzdem witzig und ein ganz klein wenig liebenswert. Bewundernswert finde ich, wie konsequent diese Figur durchgezogen wird, in all ihrer Exzentrik. Sheldon ist anders, und Sitcoms funktionieren einfach nicht mit zu realen Menschen. Kein Friends-Charakter (z.B.) ist wirklich real gewesen. Sheldon hat durch diese konsequente Überzeichnung einfach etwas kultiges. Da wurde eine Kunstfigur erschaffen, die Eindruck hinterlässt. Das gefällt mir.


    In Deutsch geht die Serie übrigens gar nicht. Ich kann das nicht gucken. Furchtbar. Ich glaub, ab morgen gehts im Original weiter*freu*

  • Hm, ich habe immer noch das Gefühl, falsch verstanden zu werden. Mir gehts ausschließlich um die Mimik, die halt zu gespielt aussieht, aber nicht um den Charakter Sheldon, nicht um seine Exzentrik und nicht darum, dass die Figur an sich natürlich maßlos überzogen ist, was jedoch diesen Charakter ausmacht.


    Ich mag Sheldon und großteils auch das, was Jim Parsons aus der Rolle macht (die Art zu sprechen ist genial, Sprechtempo und Betonung kriegt so auch nicht jeder hin), aber an der Mimik müsste er halt noch arbeiten. Meiner Meinung nach.

  • Zitat

    Original von Nikana
    Hm, ich habe immer noch das Gefühl, falsch verstanden zu werden. Mir gehts ausschließlich um die Mimik, die halt zu gespielt aussieht, aber nicht um den Charakter Sheldon, nicht um seine Exzentrik und nicht darum, dass die Figur an sich natürlich maßlos überzogen ist, was jedoch diesen Charakter ausmacht.


    Ich mag Sheldon und großteils auch das, was Jim Parsons aus der Rolle macht (die Art zu sprechen ist genial, Sprechtempo und Betonung kriegt so auch nicht jeder hin), aber an der Mimik müsste er halt noch arbeiten. Meiner Meinung nach.


    Aber muss nicht, wenn alles übertrieben ist, die Mimik eben so übertrieben sein? Sonst wird es doch nicht glaubwürdig!!!

  • Zitat

    Original von Nikana
    Einen übertriebenen Charakter darstellen und zu künstliche Schauspielerei sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. In meinen Augen zumindest.


    Nettes Bild, ich muss dich aber leider aus urheberrechtlichen Gründen bitten, das zu entfernen. :-(


    Dürfen hier keine Bilder gepostet werden???? wtf...na gut, ich lösch es...

  • Meine Meinung zu Jim Parsons muss ich relativieren. :-) Als ich das mit der Mimik schrieb, schaute ich gerade die zweite Staffel, in der er in dieser Hinsicht echt krass drauf war. In der dritten Staffel jedoch fand ich ihn viel besser und seine Mimik für Sitcomverhältnisse normal - natürlich immer noch übertrieben (im Vergleich zum realen Leben), aber nicht mehr so extrem. Er hat sich in der Hinsicht echt verbessert. :-)


    So, und jetzt freue ich mich auf die vierte Staffel, die müsste heute ankommen. :freude

  • Ich mag die Serie auch gerne, kenne sie aber erst seid diesem Jahr. Ich bin eigentlich aktuell nicht so der Serienjunky, schaue nicht so viel TV.. aber irgendwann bin ich da mal hängen geblieben, und seidher schau ich das öfter. Auf deutsch halt... geht schon, wenn man das Orginal nicht kennt. Ich finde es auch in der Synchronisation lustig.
    Aber ich weiß schon, was ihr meint. Ich habe auch schon Serien im englischen Orginal angeschaut und konnte sie in der Synchro dann kaum noch ertragen. Kommt aber derzeit nicht in Frage, habe keinen DVD-Player und mein Laptop macht das nicht mehr mit. Ich bin also auf das Tv-Programm angewiesen.


    Ich habe mich selbst immer als zugegebenermaßen etwas nerdig angesehen: Ich zocke gerne mal stundenlang (nur noch selten, habe keine Zeit mehr dafür mir mal die ganze Nacht um die Ohren zu schlagen), bin absoluter Treki (oh, der letzte Sonntag auf pro Sieben war so toll!! Den ganzen Tag StarTrek... ich schalte ein, und man sieht nur einen Stiefel auf Steinboden und mir war sofort klar, dass es sich um "Das Treffen der Generationen" handelt und ich gerade in der Szene gelandet bin, wo Picard versucht Soran zu stoppen.. ohne nur ein Gesicht gesehen oder einen Ton gehört zu haben...nur den Stiefel... ich musste schon über mich selbst schmunzeln), ich lese freilich und dann auch noch freiwillig Fachbücher.. Aber das nerdigste ist wohl mein großes Interesse an Spinnen. Wenn man es schafft im Zoo zu stehen und sämtliche irritierte Blicke auf sich zu ziehen nur weil man Tiere fotografiert, dann ist schon was seltsam. Und das nur, weil man für die Fotos in die Dekobepflanzung kraucht, am besten auf allen Vieren, wärend man die tollen Elefanten und Affen in den Gehegen komplett ausblendet... :lache
    Aber solange man noch merkt, dass man an manchen Stellen seltsam ist, ist ja alles ok :chen
    ...vielleicht bin ich auch geeky, ich denke die Übergänge sind da fließend. Für einen Fachidioten würde ich mich nicht halten eigentlich.


    Ein wenig erschreckend ist es ja fast, wenn man Gespräche in der Serie als seine eigenen wiedererkennt (natürlich noch ein Stück weit überspitzt).. ich glaube, ich finde sie tatsächlich deswegen so gut. Es ist zwar alles völlig absurd, aber wenn man es mal gaaaaanz genau nimmt, doch nicht so weit weg vom wahren Leben manchmal.

  • Die letzten Folgen verschleudert Pro7 jetzt im wochentäglichen Vormittagsprogramm, was kein Schwein schauen kann. (außer samstags...aber bis die samstags bei der 4. Staffel sind dauert sicher noch bis zum nächsten Jahr).
    So eine Sauerei, dass sie die Staffel dienstags nicht bis zum Ende gezeigt haben und danach erst mit Stromberg anfangen!!!


    Hier ein Link zu wunschliste.de, in dem Artikel wird es berichtet. klick


    Edit hat noch diese Nachricht gefunden...demnach geht es nächstes Jahr dienstags Abends weiter:


    Zitat eines Forumsmitgliedes bei wunschliste de:


    "Ich habe an Pro 7 eine Mail geschickt und folgende Antwort zu den neuen Sendeterminen erhalten:


    Aus programmplanersichen Gründen haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen die Serie zu unterbrechen und auch nicht im Mittagsprogramm fortzuführen. Statt dessen wird „ The Big Bang Theory“ Anfang nächsten Jahres wieder auf dem gewohnten Sendeplatz in der Primetime zu sehen sein."

    Jeder Mensch ist nur so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Irisches Sprichwort)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clodi ()

  • Oh ne, das ist ja mal ein schlechter Scherz. :fetch Bin gerade auch echt stinkig. :schlaeger
    Danke für die Info Clodi. Dann bleibt uns nichts übrig, als abzuwarten. :keks

  • Vor ein paar Wochen konnte ich mir endlich die ersten zwei Staffeln kaufen :freude Nicht mal ganz 10 Euro pro Staffel, das musste einfach mit. Ich denke in Zukunft schenke ich mir die TV Ausstrahlung, schaffe es eh nicht, regelmäßig einzuschalten.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Vor ein paar Wochen konnte ich mir endlich die ersten zwei Staffeln kaufen :freude Nicht mal ganz 10 Euro pro Staffel, das musste einfach mit. Ich denke in Zukunft schenke ich mir die TV Ausstrahlung, schaffe es eh nicht, regelmäßig einzuschalten.


    10 €? wo? :wow :grin

  • Da gabs diese Aktion beim Saturn. Die ersten Staffeln von verschiedenen Serien für je 10€
    Hab mir dabei auch gleich Staffel 2 und 3 von Supernatural gekauft :-]
    Vielleicht läuft die Aktion ja noch :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Da gabs diese Aktion beim Saturn. Die ersten Staffeln von verschiedenen Serien für je 10€
    Hab mir dabei auch gleich Staffel 2 und 3 von Supernatural gekauft :-]
    Vielleicht läuft die Aktion ja noch :wave


    danke, da werd ich mal vorbei schauen :wave

  • Zitat

    Original von TataClysm
    Ich liebe TBBT, einer der besten Serien überhaupt!
    Vor allem mag ich Sheldon, Amy und Bernadette, die sind klasse. :grin


    Bis auf Bernadette muss ich dir zustimmen. Eine der besten Serien überhauüt. Ich besitze sie alle auf DVD zu Hause. :-]

  • ich mag Sheldon immer noch am liebsten, aber eigentlich sind alle Charaktere gut getroffen.


    hat jemand von euch auch einen Lieblingsplatz auf dem Sofa? :grin

  • Zitat

    Original von Mia08
    ich mag Sheldon immer noch am liebsten, aber eigentlich sind alle Charaktere gut getroffen.


    hat jemand von euch auch einen Lieblingsplatz auf dem Sofa? :grin


    Nicht auf dem Sofa, aber im Wintergarten. Da steht ein Stuhl wo ich immer sitze. Letztens hat sich mein Vater auf "meinen" Platz gesetzt und ich habe ihn nur gefragt, ob der sonst nicht auf den anderen Stuhl sitzt. Und er ist tatsächlich aufgestanden und hat sich auf einen anderen Stuhl gesetzt :-D