'Der Geist, der mich liebte' - Kapitel 01 - 04

  • Ich hab schonmal heimlich angefangen und bin ganz gut in die Geschichte reingekommen. Tante Fiona ist gestorben und Sam als Alleinerbin fährt nun in dieses beschauliche Dörfchen, um ihren Besitz nun in Augenschein zu nehmen. Da Sam nach Bosten ziehen möchte, will sie das Haus nur renovieren und anschließend verkaufen. Das könnte allerdings etwas schwierig werden, da das Haus direkt an einen Friedhof grenzt und auch sonst weit ab vom Schuss liegt.
    Also macht sie sich ans Ausmisten. Da sie aber auch ein paar Gegenstände zum Renovieren braucht, fährt sie in die Stadt, um einzukaufen. Dabei lernt sie Tess kennen, die stylisch aus dem Rahmen fällt, mit der sie sich aber supergut versteht. Zudem taucht dann Adrian auf, ein supertoller, hübscher, reicher Typ, der sam umgarnt, was das Zeug hält.
    Sam wohnt also für die nächsten Wochen in Tante Fionas Haus, obwohl ihr dort unglaublich unheimlich ist. Bis auf das Badezimmer, sind alle Räume sehr kalt. Gänsehautkalt oder besser Schauer-über-den-Rücken kalt. Als sie eines Nachts dann aufwacht und in das Gesicht eines Mannes blickt, der ihr sagt, dass sie keine Angst zu haben braucht, ist es mit ihrer Ruhe endgültig vorbei. Und als ob das nicht schon genug wäre, wird es plötzlich auch im Badezimmer kalt und der Gersit schreibt seinen Namen in den beschlagenen Spiegel.


    Ja. Es gibt da schon sehr lustige Szenen und auch Sams Verhalten zaubert mir ab und zu ein Lächeln ins Gesicht. Ihre Angst vor Zombies ist einfach niedlich. Und mit ihrer etwas schusseligen Art kann ich mich etwas identifizieren. Ich hätte da schon die erste Frage an melzi. :-)
    Ich muss schon sagen, das ist ja ein enorm anständiger Geist. Geht nicht ins Badezimmer, wenn eine Frau duscht. Wenn ich ehrlich bin, ich als männlicher Geist hätte schonmal einen Blick riskiert. Was will die Frau denn machen? Mich schlagen? :grin Aber vielleicht liegt das einfach an der Erziehung. :lache
    Tess mag ich recht gern. Ihre naive Art von der Großstadt zu schwärmen finde ich toll. Sie hat eben noch Träume. Adrian mag ich allerdings gar nicht. Ich weiß auch nicht wieso. Vielleicht weil er so ein aalglatter Typ ist. Und dieses Grinsen stell ich mir unglaublich schmierig vor. Auch wenn alle Mädels im Buch auf ihn fliegen, ich empfinde ihn als unsympathisch.
    Die Geschichte über die Bakerschwestern fand ich recht interessant und bin gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird. Bis jetzt auf alle Fälle bin ich begeistert. Es macht Spaß und macht auch gute Laune.

  • So, die ersten paar Kapitel habe ich dann schon verschlungen.
    Das Buch liest sich leicht und flüssig.
    Sam ist etwas schusselig, da bin ich mal gespannt, wie das mit der Renovierung weiter geht.
    Ihre verstorbene Tante, scheint im ganzen Ort sehr beliebt gewesen zu sein. Die erste Freundin hat Sam auch schon kennengelernt, die etwas durchgeknallte und total auf Parapsychologie abfahrende Tess. Sie kann ihr bei ihrem Geist sicher helfen.
    Auch wie Sam in Bezug auf Geister reagiert, finde ich gut beschrieben, vor allem ist es glaubwürdig.
    Ich bin mal gespannt WAS Adrian ist. So ganz koscher ist mir Mr. Traumprinz ja nicht.

  • Kapitel 4 war mit Abstand das beste bislang.
    Herzlich lachen musste ich über Sam, als sie Hals über Kopf aus dem Haus flüchtete.
    Ob Nicholas sich noch zeigen wird? Müsste ja eigentlich, wie soll sie sich sonst in ihn verlieben.


    Adrian ist noch recht farblos für mich.

  • So, ich hab natürlich auch schon heimlich vorgelesen. :grin Sam gefällt mir mit ihrem trockenen Humor wirklich gut. Und dieses verschlafene Örtchen kommt auch sehr gut rüber; bei dem Friedhof am Grundstück kann ich Sam schon verstehen, dass es sie gruselt, vor allen Dingen weil sie eine totale Stadtpflanze zu sein scheint.


    Adrian mag ich auch nicht, der kommt so unterschwellig bösartig rüber, obwohl er ja als Traumprinz beschrieben wird.


    Mit der Kälte im Haus und dem Männergesicht über dem Bett hätte es mich auch gegruselt, und ganz besonders im Bad, wo dann Nicholas seinen Namen auf den Spiegel geschrieben hat. Allerdings muss das ja noch ein wohlerzogener Geist sein, denn bisher hat er ja das Badezimmer ausgelassen.


    Ja und Tess scheint ja eine verrückte Nudel zu sein, die aber sicher eine gute Freundin für Sam werden wird.

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Hallo liebe Eulen,


    dann stürze ich mich gleich mal zu euch ins Getümmel...


    Zitat

    Original von Bott
    Ich hätte da schon die erste Frage an melzi. :-)
    Ich muss schon sagen, das ist ja ein enorm anständiger Geist. Geht nicht ins Badezimmer, wenn eine Frau duscht. Wenn ich ehrlich bin, ich als männlicher Geist hätte schonmal einen Blick riskiert. Was will die Frau denn machen? Mich schlagen? :grin Aber vielleicht liegt das einfach an der Erziehung.


    Volltreffer! Der Bursche ist in den 50er Jahre aufgewachsen, da war man noch Gentleman ... oder Rebell :grin


    Zitat

    Original von DanyIch bin mal gespannt WAS Adrian ist.


    Ganz klare Antwort:


    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Zitat

    Ganz klare Antwort:


    Liebe Grüße
    Brigitte


    Also ganz eindeutig eine Kröte, das hatte ich mir schon gedacht. :chen

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Zum Inhalt des ersten Abschnittes brauch ich ja nicht mehr viel sagen. Alle wichtigen Details wurden schon genannt.


    Sam gefällt mir als Hauptprotagonistin sehr gut, obwohl sie für eine so junge Frau ziemlich bodenständig wirkt. Deshalb finde ich ihren weiblichen Gegenpart, die flippige Tess, sehr erfrischend und passend in Szene gesetzt.


    Die Beschreibungen der Kleinstadt und ihrer Bewohner ... nun ja ich lebe in einem solchen Ort und musste schon hin und wieder schmunzeln, wie real das Ganze rüberkommt.


    Spannend wurde es natürlich erst in Kapitel 4 - Hexengeschichten, ein Geist im Badezimmer und Sams Flucht aus dem Haus.


    Zu Adrian äußere ich mich mal noch nicht. Hab da so eine Ahnung. Mal abwarten wie es weiter geht.

  • Also ich muss sagen, das Buch liest sich wirklich leicht und flüssig.
    Der Erzählstyl gefällt mir auch sehr gut, ich mag es Bücher in der "Ich-Form" zu lesen :-)


    Sam ist eine absolut symphatische Protagonistin und man kommt gleich in die Geschichte rein.


    Die Menschen in Cedars Creek sind alle sehr freundlich und zuvorkommend und Sam hat auch gleich in der durchgeknallten Tess eine Freundin gefunden.
    -Ich weiß nicht wieso, aber Tess ist mir viel sympathischer als Sue ?(


    An Sams stelle, wäre mich auch nicht wohl, wenn das Grundstück auf welchem ich wohne direkt an einen Friedhof angrenzen würde, als ich dann auf Melzi´s Homepage gelesen habe, wie sie darauf gekommen ist, ist es mir erstmal eiskalt den Rücken runter gelaufen :yikes


    Das der Geist sich ausgerechnet als Sam schläft und aufwacht materialisiert war kein wirklich gelungener Schachzug! Ich hätte es wie Sam gemacht, und ebenfalls die Nacht lieber in hell erleuchteten Wohnzimmer verbracht ;-)


    Tja und Adrian, zu dem fällt mir nur seeehr merkwürdiger Kautz ein :pille

    ____________________________________________
    Liebe Grüße von Sunnyle :wave


    Ich :lesend gerade: Forgotten

  • Zitat

    Original von Sunnyle
    An Sams stelle, wäre mich auch nicht wohl, wenn das Grundstück auf welchem ich wohne direkt an einen Friedhof angrenzen würde, als ich dann auf Melzi´s Homepage gelesen habe, wie sie darauf gekommen ist, ist es mir erstmal eiskalt den Rücken runter gelaufen :yikes


    Na, frag mich mal :lache
    Aber ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mich dort mal einzumieten - entweder, bevor ich anfange, den zweiten Teil zu schreiben, oder aber um ihn dort zu schreiben :grab


    Gänsehäutige Grüße
    Brigitte

  • Zitat

    Original von Melzi
    Na, frag mich mal :lache
    Aber ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mich dort mal einzumieten - entweder, bevor ich anfange, den zweiten Teil zu schreiben, oder aber um ihn dort zu schreiben :grab


    Gänsehäutige Grüße
    Brigitte


    Wirklich?? :yikes
    Na dann hoffe ich mal, dass du nicht auch, wie Sam, eine "Zombi-Phobie" hast ;-)
    Nein, nein Friedhöfe sind so gar nicht meins wenn ich mich da einmieten würde, würde bei mir in der Nacht nur das Licht laufen und jede noch so kleine Temperaturschwankung würde mich verunsichern.

    ____________________________________________
    Liebe Grüße von Sunnyle :wave


    Ich :lesend gerade: Forgotten

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Sunnyle ()

  • Zitat

    Original von Sunnyle


    Wirklich?? :yikes
    Na dann hoffe ich mal, dass du nicht auch, wie Sam, eine "Zombi-Phobie" hast ;-)
    Nein, nein Friedhöfe sind so gar nicht meins wenn ich mich da einmieten würde, würde bei mir in der Nacht nur das Licht laufen und jede noch so kleine Temperaturschwankung würde mich verunsichern.


    Ich bin da jetzt einfach mal ganz zuversichtlich, nachdem ich die Nächte in der schottischen Burg überstanden habe (von der übrigens die beiden Fotos auf der Website stammen) - da war der mittelalterliche Friedhof vor meinem Schlafzimmerfenster nur durch eine schmale Hofeinfahrt getrennt. Ich würde mich also lediglich näher an den Friedhof heran tasten. Was nicht bedeutet, dass ich nächtliche Dauerbeleuchtung und verrammelte Fensterläden ausschließen kann :vergrab

  • wo ihr von zombis redet , kam mir die idee:
    so ein knackiger zombi der sich nun auch noch für sam interessiert , wäre auch was feines. aber dann könnt ihr mich beim lesen unterm bett suchen , denn da komm ich nicht wieder hervor, zumindest nicht bevor jemand die wohnung nach komischen gezeuchs durchsucht hat :lache


    und meine wohnung ist grusselig (altbau) hier knackt es , quietsch , poltert und rumpelt es den ganzen tag über. also bitte nicht zu sehr meine paranoia fördern in band 2. ich kann mir aufgrund der buchsucht keine neue leisten! :lache

    LG InNoCeNt_BoNeS :peitsch



    SuB: 53





    Echo der Hoffnung / Diana Gabaldon (frisch gedruckt)



    LR: Ein Hauch von Schnee und Asche / Diana Gabaldon :lesend

  • Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    ... denn da komm ich nicht wieder hervor, zumindest nicht bevor jemand die wohnung nach komischen gezeuchs durchsucht hat :lache


    Ist gar nicht mehr nötig, dass wir suchen, du hast ihn dann schon gefunden, denn Gezeuchs versteckt sich grundsätzlich zwischen Wollmäusen unter Betten :lache


    Und jetzt ab auf die Couch zur Paranoia-Behandlung! :pfleger

  • Ich habe jetzt auch den ersten Teil gelesen und bin hellauf begeistert von dem Buch! Allein diese Stimmung, die rüberkommt. Der Herbst zeichnet dort ein sehr schönes, warmes Bild für mich. Wenn ich es nicht schon jetzt lesen würde, wäre es das richtige Buch für Oktober und Halloween ;-).
    Die Geschichte liest sich sehr flüssig und ich war sofort von der Umgebung gefangen. Ein anderer Handlungsort, als eine verschlafene Kleinstadt hätte wirklich nicht gepasst.
    Sam ist sympathisch und ein wenig verplant. Das macht sie noch liebenswerter.
    Adrian ist mir auch zu glatt, nicht gerade unsympathisch, aber irgendetwas stimmt da nicht. Bin schon sehr gespannt.
    Und natürlich möchte ich auch rasch wissen, was es mit Nicholas auf sich hat, nachdem Sam Hals über Kopf aus dem Haus geflohen ist.
    Die Gruselgeschichte über die Baker-Schwester ist sehr gut!! Ich hoffe mehr darüber zu erfahren. Und Tess ist genau die richtige Person, um so eine Gruselgeschichte zu erzählen.
    So ich werde dann mal weiter lesen...

  • Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    wo ihr von zombis redet , kam mir die idee:
    so ein knackiger zombi der sich nun auch noch für sam interessiert , wäre auch was feines. aber dann könnt ihr mich beim lesen unterm bett suchen , denn da komm ich nicht wieder hervor, zumindest nicht bevor jemand die wohnung nach komischen gezeuchs durchsucht hat :lache


    und meine wohnung ist grusselig (altbau) hier knackt es , quietsch , poltert und rumpelt es den ganzen tag über. also bitte nicht zu sehr meine paranoia fördern in band 2. ich kann mir aufgrund der buchsucht keine neue leisten! :lache


    Oh, na das wäre echt ne gute Idee :-)
    Wobei ich mir denken könnte, dass Sam davon nicht wirklich begeistert sein könnte ;-) :yikes

    ____________________________________________
    Liebe Grüße von Sunnyle :wave


    Ich :lesend gerade: Forgotten

  • Zitat

    Original von Sunnyle
    Oh, na das wäre echt ne gute Idee :-)
    Wobei ich mir denken könnte, dass Sam davon nicht wirklich begeistert sein könnte ;-) :yikes


    Nein, nicht wirklich. Mal ihre Zombieallergie beiseite geschoben, bleibt immer noch das Geruchsproblem - und wenn der Typ dann überall seine Körperteile herumliegen lässt und Sam ihm die ganze Zeit hinterher putzen darf ... Ich glaube, die Romanze wäre zum Scheitern verurteilt. Oder doch nicht? :gruebel

  • Zitat

    Original von Melzi
    Nein, nicht wirklich. Mal ihre Zombieallergie beiseite geschoben, bleibt immer noch das Geruchsproblem - und wenn der Typ dann überall seine Körperteile herumliegen lässt und Sam ihm die ganze Zeit hinterher putzen darf ... Ich glaube, die Romanze wäre zum Scheitern verurteilt. Oder doch nicht? :gruebel


    Igitt, igitt :uebel
    Also DAS stell ich mir wirklich nicht sehr romantisch vor.
    Obwohl Sam ja wirklich eine taffe Frau ist, nein, das wüde sich glaub ich keine freiwillig antun ;-)
    Aber es müssen ja nicht alle Zombis müffeln oder Körperteile herumliegen lassen :lache

    ____________________________________________
    Liebe Grüße von Sunnyle :wave


    Ich :lesend gerade: Forgotten

  • @ warwuschel


    Zitat

    Der Herbst zeichnet dort ein sehr schönes, warmes Bild für mich.


    Das mit dem Herbst ist mir auch aufgefallen. Liest sich auf alle Fälle so runter. Wie würde man auf neudeutsch sagen: ein echter Pageturner. :lache

  • Zitat

    Aber es müssen ja nicht alle Zombis müffeln oder Körperteile herumliegen lassen Lachen


    doch , wo ist denn sonst der spass an der sache. sam bekommt ein gutes deo von irgendner marke "schleich werbung" und dann muffelt er nich mehr so , kann sie ihn einnebeln damit. :lache


    Zitat

    Ich glaube, die Romanze wäre zum Scheitern verurteilt. Oder doch nicht?


    hat nicht jeder eine chance verdient :rofl



    na nun aber mal wieder spass bei seite!
    nachdem ich nun wieder ne nachtschicht eingelegt habe, meine senseo den geist aufgegeben hat , meine augenränder nun bestimmt mir an der nasenspitze hängen. ich hier ständig verkehrsfunk radio hh hören musste über nacht. und ich glaube das hier einer einen umzug getätig hat , aber sämtliche möbel quer in und um hamburg auf den autobahn verteilt hat " tisch , teppich, leiter , schaufel, 2 personen die sich am standstreifen zoffen , wahrscheinlich die möbelpacker die alles wieder einsammeln sollten"
    bin ich nun endlich durch, mit vielen pausen. was ein glück das es sowas wie urlaub gibt.


    ich muss sagen , dafür das ich das buch das erstemal vor 3 monaten gelesen habe. war mir schon eine menge abhanden gekommen , vieles was man wieder zwischen drin finden konnte , das vorher unbewusst gar nicht so aufgefallen ist.


    ich danke übrigens auch meinen besten freund , der meinte genau an einer stelle hier bei mir klingeln zu müssen , wo sam gerade schön zum friedhof maschiert. nille , ich wäre fast an einem herzinfarkt gestorben und du wärst schuld. :nono

    LG InNoCeNt_BoNeS :peitsch



    SuB: 53





    Echo der Hoffnung / Diana Gabaldon (frisch gedruckt)



    LR: Ein Hauch von Schnee und Asche / Diana Gabaldon :lesend