Susanna Clarke - Jonathan Strange & Mr Norrell

  • Hach ja, ich kann mich momentan nicht aufraffen, es zu lesen; erst habe ich nach dieser Art gesucht und nun habe ich die Nase voll davon :grin


    So kann's gehen. Aber das kommt schon noch wieder.

  • Ich habe es nun auch beendet.
    Es ist irgendwie schwer zu beschreiben,während des Lesens haben mich einige Leute gefragt worum es ginge und ich konnte es nicht so recht auf den Punkt bringen,"irgendwie geht´s da um zwei Zauberer".:gruebel


    Es ist sehr sachlich geschrieben,und deswegen bin ich am Anfang über die lustigen und zum Teil sehr sarkastischen Stellen ein bißchen "gestolpert".
    Auch die ganze Zauberei wird eher unspektakulär geschildert.


    Mir war die Intention Norrells etwas unklar,er wollte ja die englische Zauberei wieder aufleben lassen,hat aber selbst seinem Schüler die wichtigen Bücher vorenthalten.Andererseits schien er aber nicht wirklich auf Ruhm und somit auf eine Monopolstellung auszusein.


    Letzendlich hat es mir sehr gut gefallen und ich kann mich Kalypso nur anschließen,daß ich es bestimmt noch mal lesen werde.

  • Hi!


    Oh, das Thema habe ich ganz übersehen. Ich habe das Buch vor kurzem gelesen und mir hat es sehr gut gefallen. Sicher eines meiner heurigen Highlights.
    Ich habe es auf Englisch gelesen und bin froh darüber, weil ich Clarkes Sprache wunderschön finde. Ich mag auch dieses leicht altmodische. Wie war es denn auf Deutsch? Hoffentlich ist die Übersetzung gelungen!


    Wem würde ich das Buch ans Herz legen?
    - Jedem, der gerne schön geschriebene Bücher liest.
    - Jedem, der einen sehr ungewöhnlichen Fantasy-Roman lesen will.
    - Jedem, der einen sehr ungewöhnlichen "historischen" Roman lesen will - halt über ein England, in dem Magie etwas so natürliches ist, wie Wissenschaft. (Ich habe tatsächlich zeitweise vergessen, daß es Fantasy ist. Jetzt weiß ich endlich, wie das wirklich war mit der Schlacht von Waterloo. :grin Und, habt Ihr schon mal einen Fantasyroman gelesen, wo die Autorin in der Danksagung Quellenangaben macht?)
    - Jedem, der Fußnoten mag.
    - Aber nur jemandem, der es nicht eilig hat und bereit ist, sich verzaubern zu lassen.


    Für mich ein Buch, wie man es nicht oft trifft im Leserleben.


    Bye,


    Grisel

  • Ich hab es mir auch gekauft, in den Sommerferien.
    Ich hab es in einem Buchladen gesehen und es sofort in die Hand genommen, weil ich die aufmachung so schön fand. Und dann erinnerte ich mich, dass hier ja einige dieses Buch sehr mochten und der Klappentext hat mich auch neugierig gemacht.
    Aber der Preis...


    Ich bin eine halbe Stunde vor dem Regal auf und ab gegangen, aber das Buch wurde nicht billiger...


    Ich habs dann trotzdem gekauft.
    Und nicht bereut.


    Ich habs gestern zu Ende gelesen. Es ist wirklich ein einmaliges Buch, man muss es gelesen haben, um die Faszination zu verstehen, die diese Geschichte ausübt.


    Ich bin immer noch gedanklich bei diesem Buch und den Personen und ich bin ganz traurig, weil es schon vorbei ist.


    Es kommen viele Personen vor, aber sie sind alle so einzigartig, dass man sie nicht durcheinander wirft.
    Und wie die Geschichte sich zum Ende hin aufklärt... wuii..


    Ich hätte ja wirklich gern eine Fortsetzung...


    Liebe Grüße, Kim

  • Also ich bin gerade dabei das Buch zu lesen. Wollte eigentlich warten bis ich fertig bin, aber kann mich nicht zurückhalten. Bin immernoch beim zweiten Teil des Buches und lese auch schon eine ganze Weile daran, aber ich liebe es!
    Vielen, vielen Dank für diese Rezi! Ohne sie wäre mir das Buch glatt entgangen und ich hätte einen Juwel übersehen.
    Ich lese es auf englisch und es ist einfach fantastisch. Diese Sprache und das Vokabular sind einfach einmalig. Ich muss sogar bei ein paar Wörtern nachschauen, was sie bedeuten und das ist mir seit Jahren schon nicht mehr passiert. Es ist einfach großartig und so herrlich british!
    Es steht bereits jetzt ziemlich weit oben auf der Liste meiner Lieblingsbücher!!

  • Hi alle,


    also, ich hab mir jetzt noch diese Box selbst gegönnt und werd damit beginnen, wenn unsere Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind...was, wie ich schon mitbekommen hab, noch ein bißchen dauern kann :-)


    Aber dafür werd ich`s dann umso mehr geniessen :-]


    :wave
    Ikarus

  • so, nun bin ich endlich durch.
    ein tolles buch - obwohl ich es erstaunlich anstrengend zu lesen fand.
    aber missen wollte ich es trotzdem nicht.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Mhhm, wenn ich mir die Rezi jetzt noch mal durchlese und dann Eure
    begeisterten Stimmen höre, muss ich das Buch doch nochmal vorholen.


    Ich habe es angefangen und dann nach etwa 50 Seiten weggelegt, weil ich
    irgendwie nicht viel damit anfangen konnte.


    Vielleicht sollte ich einfach noch einen Versuch starten. :learn
    Danke für die ausführliche Rezi


    LG Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Hallo, Elbereth


    Ich hab das Buch gleich mehrmals weg gelegt, weil es mir zu anstrengend war. Aber die Geschichte ist so spannend, dass sie mich nicht losgelassen hat. Und schon las ich doch wieder weiter. Hilft das bei der Entscheidung?


    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Also ich persönlich konnte diesem Buch ja so überhaupt ganz und gar nix abgewinnen, aber ich habe hier schon vielfach gelesen, dass das englische Original so toll ist. Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, ob das Buch in der Übersetzung sooooo sehr verloren hat? Vielleicht lese ich es dann doch nochmal auf englisch...


    Bibi

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Also ich persönlich konnte diesem Buch ja so überhaupt ganz und gar nix abgewinnen, aber ich habe hier schon vielfach gelesen, dass das englische Original so toll ist. Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, ob das Buch in der Übersetzung sooooo sehr verloren hat? Vielleicht lese ich es dann doch nochmal auf englisch...
    Bibi


    Ich habe die deutsche Version gelesen und meine begeisterte Meinung dazu steht weiter vorne. Vielleicht ist dieses Buch einfach nicht dein Fall.


    Viele Grüße
    Kalypso


  • :-)Ich habe das Buch mit großem Vergnügen gelesen und ich bin sehr dankbar, endlich die ganze Wahrheit über die englische Magie erfahren zu haben, aber ich würde das Buch trotzdem nicht jedem empfehlen. :gruebel


    Als Probe, ob einem der Stil zusagt, empfehle ich, Tolkiens Einführung zum Herrn der Ringe noch einmal zu lesen, indem er über das Auenland, die Eigenheiten seiner Bewohner, und eben auch die geschichtlichen Quellen seines profunden Wissens schreibt.
    Wem dieser sehr indirekt arbeitende Humor zusagt, dem sei auch "Jonathan Strange und Mr. Norrell" wärmstens empfohlen. :kiss


    :wave
    GleichSamm

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

  • ... also auch auf dem amerikanischen Markt angekommen.


    Der World Fantasy Award wird übrigens von Fantasy-Schriftstellern und -Fans verliehen, nicht von Verlegern oder Buchmagazinen oder so.


    mehr dazu bei www.worldfantasy.org


    :wave
    GleichSamm

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

  • Ich hab es als schwarzes Taschenbuch und beginne gleich mit dem Lesen... bin schon sehr gespannt. Zeit hab ich ja jetzt...seufzt und packt sich mit Wärmflasche und Tee wieder ins Bett.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich hab es als schwarzes Taschenbuch und beginne gleich mit dem Lesen... bin schon sehr gespannt. Zeit hab ich ja jetzt...seufzt und packt sich mit Wärmflasche und Tee wieder ins Bett.


    Wir wollten das doch zusammen lesen. :hau :grin