Susanna Clarke - Jonathan Strange & Mr Norrell

  • Die Ausgabe ist ganz toll. Mit Rough-Cut, was ich für das Buch sehr passend finde. Und mit den tollen Illustrationen, die ja in der deutschen Ausgabe fehlen.


    Ich hatte mir diese Ausgabe vor ein paar Wochen bei Jokers bestellt, weil ich auf meine alte gebundene weisse Ausgabe beim Lesen einen Riesenfleck gemacht hatte, der dann durch meine Versuche, ihn wegzubekommen, sogar noch schlimmer wurde, was mich irgendwie immer geärgert hatte. Komischerweise wollte ich eigentlich immer die schwarze Ausgabe haben, die war nur damals total vergriffen und jetzt, wo ich sie habe, finde ich die weisse fast schöner. Na egal, jetzt hab ich beide. :-]

  • Ich habe mich am Wochenende 800 Seiten vorwärtsgekämpft. In der Summe finde ich das Buch klasse. Ein Problem habe ich, weil ich die erste Hauptfigur nicht mag: Norrell. Langsam, übervorsichtig, nach Anerkennung hechelnd - grausam, wie ein kleiner Köter. Allerdings finde ich die Figur rückblickend trotzdem sehr interessant, weil er einmal angeben wollte und den Stein damit ins Rollen bringt.
    Da ist Strange als Figur gefälliger. Der macht Spaß, Temperament und probiert sich aus, gegen Norrell, weil dieser ihm ja auch nichts anderes übrig lässt.
    Leider taucht Strange erst wirklich im zweiten Drittel auf, so daß man sich mit Norrell rumquälen muß. In der Buchmitte zieht Strange in den Krieg. Hat mich eher gelangweilt, habe bisher auch noch nicht begriffen, ob und wie das die Handlung weiterbrachte.


    Außerdem wäre das Buch sicherlich 300 Seiten kürzer gewesen, würde die Autorin sich nicht für diese schwafelige Schreibweise (incl. Fußnoten) entschieden haben. Da fiel mir prompt wieder ein, warum mich meine Englischlehrerin mit Jane Austen Romanen jagen konnte. :help Das hat mich immer wieder zum Schräglesen verführt und derartig eingelullt, daß ich fast die Komik einiger Szenen verpasst hätte.

  • Ich hab dem Buch noch eine Chance gegeben. In der Not frisst der Teufel Fliegen ;-) oder so. Jedenfalls war ich vor diesem Buch in einem "Leseloch", wusste nicht, was ich als nächstes lesen sollte und hab ein paar Bücher angefangen und sofort wieder beiseite gelegt. Bis ich dann auf JS&MN kam. Anfangs hab ich es mit mehr oder weniger Interesse gelesen, aber nachdem

    war ich vom Buch begeistert. Wahrscheinlich hab ich die ersten beiden Mal einfach nicht weit genug gelesen.
    Und anfangs empfand ich die Fußnoten als unglaublich störend. Da war ich gerade mal in der Geschichte und wurde schon wieder von einer Geschichte in der Geschichte aus dem Lesefluss raus gebracht. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran...
    Ich habe das Buch absolut nicht als vorhersehbar empfunden und finde es schön, dass ich es doch noch gelesen habe. Wenn ich hier die Rezis so lese hab ich sogar Lust es mal auf englisch zu lesen...Aber leider gibt's die erwähnte jokers-Ausgabe nicht mehr.


    Alles in allem ist JS&MN ein Buch, das man nicht mal eben so nebenbei lesen kann. Ich finde, dass man sich ein wenig mehr konzentrieren und sich auch mehr Zeit nehmen muss. Aber wenn man beides investiert wird man auch mit einer schönen Geschichte belohnt

  • Ich habe es auch angefangen, und obwohl ich Geschichten aus dem alten London liebe, fesselt dieses Buch mich auch noch nicht, ich werde es noch ein bißchen weiterlesen, aber es ist kein Buch oder noch kein Buch in dem ich weiterlesen muß!


    Ich glaube es liegt am Schreibstil, der geht so gar nicht an mich.

  • Ich hab das auf englisch gelesen (schwarze 'TB'-Ausgabe), weil ich nichtb warten konnte...als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe, wußte ich schon, dass ich das haben muss. Allein schon wegen dem Cover....


    Als ich dann anfing zu lesen, war ich schnell hin und weg...die Charaktere fand ich gut bechrieben und auch die Örtlichkeiten. Und durch die Fußnoten bekommt das Buch irgendwie etwas Wahres...ich hab manchmal echt da gesessen und gedacht, das wäre kein Roman sondern ist echt. Also im Grunde ein Buch im Buch....und auch so...normalerweise hätte ich vielleicht einige Sachen als unrealistisch empfunden (durch Spiegel gehen oder sowas)...aber hier empfand ich das überhaupt nicht so...sondern als ziemlich normal. Und irgendwie würde ich auch gerne noch mehr über den Rabekönig erfahren....


    Auch ein Buch, dass ich nochmal lesen muss...wenn es nicht so unhandlich wäre...

  • Zitat

    Original von 5sonnenblume
    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der schwarzen und der weißen Ausgabe (außer der Farbe??)? ?(


    Nein...

  • Hallo zusammen!


    Ein wunderbares Buch! :lesend


    Ich bin noch nicht durch (etwa auf der Hälfte), aber ich wage das schon mal zu schreiben.


    Ich konnte auf Nachfrage nicht genauer zusammenfassen, worum es geht.
    Es passiert mitunter nicht viel.
    Es ist etwas unhandlich, wenn man den Rücken nicht zusehr beschädigen will. :pille


    Aber: Ich kann es einfach nicht weglegen!
    Wie ganz zu Anfang erwähnt, man wird eingesogen in die Geschichte und es wirkt unglaublich stimmig mit den Fußnoten und so. :gruebel


    Sicher nicht jedermans Sache, aber ich habe so lange nach mal wieder einem richtig tollen Fantasybuch gesucht: das ist es!


    Ich lese die englische rote Gesamtausgabe als TB. Hab ich vor Kurzem bei jokers bestellt, vielleicht haben die noch welche.


    Ich weiß nicht, wie die deutsche Übersetzung so ist, aber den Stil im Englischen mochte ich vorher schon und das macht die Autorin wirklich gut. Daher würde ich es immer zuerst in Englisch empfehlen, wer halt kann...


    Viel Grüße von Asrai :wave

    "Frauen sind da, um geliebt, nicht um verstanden zu werden." O. Wilde
    Grüße von Asrai :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Asrai ()

  • Ich habe dieses Buch 2004 im Urlaub gelesen und war und bin begeistert. Normalerweise brauch ich für so dicke Bücher schon relativ lange, aber dieses ging richtig schnell. Ich konnte es nicht weglegen.


    Gibt es von Frau Clarke eigentlich was neues zu lesen?

  • Verdammt, schon wieder etwas was ich lesen will... dieses Forum macht mich arm. :lache

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • uiii, da muss ich morgen auch mal bei jokers vorbeischauen. Um dieses Buch renne ich nämlich auch schon lang rum :wow


    EDIT:
    Heute die nette Ausagbe im Schuber für 7,99€ gekauft :grin
    Jetzt brauch ich nur noch Zeit dafür!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Zitat

    Original von Tess
    Jetzt brauch ich nur noch Zeit dafür!


    :yikes Das habe ich heute auch festgestellt.
    Ich habe die englische Rough Cut Ausgabe genommen und heute kam dieses monströs dicke Buch an und es sieht einfach wundervoll aus! :-] Ich mag Rough Cut Bücher besonders und das hier verspricht einige tolle Lesestunden.

  • Zitat

    Original von Steena


    :yikes Das habe ich heute auch festgestellt.
    Ich habe die englische Rough Cut Ausgabe genommen und heute kam dieses monströs dicke Buch an und es sieht einfach wundervoll aus! :-] Ich mag Rough Cut Bücher besonders und das hier verspricht einige tolle Lesestunden.


    Nach den Sturmkönigen darf es an die Reihe *gg*
    Das Rough Cut Ausgabe hatten sie bei uns nicht im Laden, aber mir hat der Schuber sowieso besser gefallen. Außerdem lassen sich 3 dünnere Bände sich besser lesen und mitnehmen, als ein dickes Monsterbuch :lache

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von melancholy
    Nur weiß ich nicht, ob auf deutsch oder auf englisch...
    Wie findet ihr denn die übersetzung im Vergleich zum Original?


    Ich habe nur das englische gelesen, aber das fand ich so wunderschön geschrieben, daß ich im Zweifelsfall, wenn Du Englisch-Leserin bist, dazu raten würde.