'Farben der Schuld' - Seiten 067 - 136

  • Dieser Abschnitt umfasst zwei Tage, in denen das Kommissariat ihre Ermittlungen beginnt. Eine heiße Spur ist nicht in Sicht. Zum Teil dachte ich, dass Jens Weiß wegen seiner Verkleidung einer Verwechslung zum Opfer gefallen ist.


    Die kursiv geschriebenen Abschnitte am Anfang erzählen sicher Janas Geschichte mit Lars.


    Bat hat inzwischen mein Mitleid erregt, mit den ganzen Problemen und Emotionen, mit denen sie sich rumschlagen muss. Ich hoffe trotzdem, dass sie sich mit ihrem sich anbahnenden Alleingang gegen den Studioleiter nicht allzu sehr verletzt.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Dieser Abschnitt umfasst zwei Tage, in denen das Kommissariat ihre Ermittlungen beginnt. Eine heiße Spur ist nicht in Sicht. Zum Teil dachte ich, dass Jens Weiß wegen seiner Verkleidung einer Verwechslung zum Opfer gefallen ist.


    Hm ... denke ich immer noch. Oder nicht? Hab ich was verpasst? Es wurd doch ein zweites Opfer gefunden und dieses Mal war es tatsächlich ein Priester?!


    Zitat

    Die kursiv geschriebenen Abschnitte am Anfang erzählen sicher Janas Geschichte mit Lars.


    Ja, das dachte ich auch. Wüsste jedenfalls nicht um wen es sonst gehen sollte.

  • Ja, die Einzelheiten um Bat werden immer mysteriöser. Wie ist sie wohl so geworden?
    Noch immer fasziniert mich der innere Kampf Judiths. Ob sie es wohl schafft aus ihrem Trauma herauszukommen?
    Fast nebensächlich: Der zweite Mord, der jetzt nun wirklich ein katholischer Priester ist. Und natürlich werden gleich "die Schlagzeilen" gegen katholische Priesterschaft aufgewärmt.
    Mir war die Schutzfunktion der Tochter von Frau Weiß (des ersten Ermordeten) auch suspekt. Ging es euch auch so? Ich weiß nicht, ob ich als Tochter so extrem reagieren würde... :gruebel


    Weiter geht`s!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Die kursiv geschriebenen Abschnitte am Anfang erzählen sicher Janas Geschichte mit Lars.
    .


    Darauf bin ich noch nicht gekommen und werde die Abschnitte unter diesem Aspekt nochmal lesen ;-)


    Georg Röttgen, der Leiter der Telefonseelsorge kommt sehr unsympathisch und mysteriös rüber. Hat er was mit dem Mord zu tun? :gruebel
    Auch frage ich mich, was in der Nacht vorgefallen ist, an die Bat sich offensichtlich auch nicht richtig erinnern kann...


    Liebe Grüße,


    Roma :wave



    ~~Versäume nicht das kleine Glück, um auf das Große zu warten.~~

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Roma ()

  • Zitat

    Original von Büchersally



    Die kursiv geschriebenen Abschnitte am Anfang erzählen sicher Janas Geschichte mit Lars.


    Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen - und irgendwie glaube ich das auch nicht. :gruebel
    Edit: Ich denke, dass es sich hier um eine Geschichte aus der Vergangenheit handelt und dass es sich bei dem Mann um einen Priester handelt.


    Ich denke auch, dass Weiß einer Verwechslung zum Opfer gefallen ist.
    Zumindest nach jetzigem Wissensstand.


    Und Bat ist eine interessante Person, so unglücklich und aggressiv. Mal sehen, was wir noch über sie erfahren werden.

  • Zitat

    Original von Büchersally



    Die kursiv geschriebenen Abschnitte am Anfang erzählen sicher Janas Geschichte mit Lars.


    Eine gute Idee - muß ich noch mal nachlesen....
    Arme Ruth - wer wohl mit der Drohung am Ende ihrer Schicht gemeint war?
    Der neue Leiter der Telefonseelsorge (der mir ja sehr suspekt ist) :gruebel


    Gut gefällt mir auch Ekaterina Petrowa - von ihr würde ich gerne mehr lesen.


    Und Bat scheint ja einiges vergessen zu haben (oder hat ihr jemand was ins letzte Bier getan? - Lars?)


    Ein zweiter Toter - ein Priester - ist Weiß irrtümlich ermordet worden? -


    Ich geh' schnell weiterlesen... :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen - und irgendwie glaube ich das auch nicht. :gruebel
    Edit: Ich denke, dass es sich hier um eine Geschichte aus der Vergangenheit handelt und dass es sich bei dem Mann um einen Priester handelt.


    Nachdem ich die Abschnitte nochmal gelesen habe, glaube ich nicht, dass es um Lars geht, sondern tendiere, wie Rosenstolz, eher zu einem Priester.

  • Eine schöne Stimmung erhält diese Strecke durch die neue Bekanntschaft von Judith mit ihrem neuen Nachbarn Karl. Die Kommissarin wird als ein liebenswerte Person beschrieben, ehrgeizig zwar, aber eben doch offensichtlich auch weich und verletztlich. Nach dem beruflichen Schicksalsschlag - was auch immer es genau gewesen sein mag - gönne ich ihr eine neue Freundschaft (beginnende Liebe?) sehr.


    Den Gegenpol bietet die unschöne Stimmung, die in der Telefonseelsorge herrscht. Nachtschichten mit stöhnenden Anrufern erzeugen bei mir sofort Gänsehaut! Bats Mutter tut mir gleich in mehrfacher Hinsicht Leid!


    Teenager vom Typ wie die hier beschriebene Bat sehe ich nahezu täglich. Rotzfrech, auf Provokation gebürstet, voller Paranoia durch Elternhaus oder Zukünftsängste. Diese junge Dame macht mich beim Lesen einfach nur wütend, obwohl man nach dem Verlus ihrer Freundin in einer schwierigen pupertären Phase ja eigentlich Mitleid mit ihr haben sollte... gelingt mir zumindest nicht...


    GRÜSSE
    savanna

  • Zitat

    Original von savanna


    Totale Zustimmung von mir - eine toughe, spannende Frau!


    GRÜSSE
    savanna


    Im dritten Fall von Judith und Manni kommt die Lebensgeschichte von Ekatarina mehr in den Vordergrund. Dann versteht man auch, warum sie so tough erscheint. Ich freue mich auch, dass sie jetzt auch noch dabei ist und vielleicht eine Festanstellung winkt.

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Im dritten Fall von Judith und Manni kommt die Lebensgeschichte von Ekatarina mehr in den Vordergrund. Dann versteht man auch, warum sie so tough erscheint. Ich freue mich auch, dass sie jetzt auch noch dabei ist und vielleicht eine Festanstellung winkt.


    Die russische Ärztin finde auch ich auch sehr sympathisch und freue mich, dass man mehr über sie erfahren kann. Auch ich bedanke mich für den Tipp, Büchersally.

  • Ich kann Bat immer weniger verstehen. Ihre Trauer um Jana ist verständlich, ich kann gut ihr Leid und Schmerz nachempfinden, aber ich denke, dass Bat ihre Gefühle nicht mehr unter Kontrolle hat und ihr ganzes Leid und ihr Schmerz sich systematisch in Hass verwandeln. Sie muss auch sich selber hassen: die Kopfrasur, Trinken bis zur Bewusstlosigkeit, Missachten der Körpersignale usw. - diese Taten können das nur bestätigen. Die Mutter von Bat tut mir wirklich leid.
    Der zweite Priestermord ist für mich Beweis dafür, dass Weiß zur falschen Zeit am falschen Ort war. Es muss genauso sein, wie bibliocat und Rosenstolz es bereits erwähnt haben.

  • Zitat

    Original von savanna
    Eine schöne Stimmung erhält diese Strecke durch die neue Bekanntschaft von Judith mit ihrem neuen Nachbarn Karl. Die Kommissarin wird als ein liebenswerte Person beschrieben, ehrgeizig zwar, aber eben doch offensichtlich auch weich und verletztlich. Nach dem beruflichen Schicksalsschlag - was auch immer es genau gewesen sein mag - gönne ich ihr eine neue Freundschaft (beginnende Liebe?) sehr.


    Und wer hätte gedacht, dass man um diese Zeit noch Lust auf frisch gekochte Pasta hat? (Seite 111)

  • Was die kursiv gedruckten Stellen angeht, da war ich mir bis zum Buchende hin unsicher, von dem die stammen. Auf Lars und Jana war ich zu diesem Zeitpunkt nicht gekommen, aber interessant.


    Ekaterina Petrowa war mir auch gleich sympathisch und ich hätte sie mir hier richtig gut mitten in den Ermittlungen vorstellen können. Danke für den Buchtipp, dann muss ich mich wohl noch an die Vorgängerbände ranmachen :grin

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Was die kursiv gedruckten Stellen angeht, da war ich mir bis zum Buchende hin unsicher, von dem die stammen. Auf Lars und Jana war ich zu diesem Zeitpunkt nicht gekommen, aber interessant.


    Hm, irgendwie glaube ich da noch nicht so richtig dran! :gruebel

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die