Erfahrungen Pro & Contra Balkon

  • ohne Balkon geht gar nicht - das war ein ganz wichtiges Kriterium bei der Wohnungssuche: ein schöner großer Balkon.


    den haben wir jetzt auch, praktischer Weise geht der ums Eck und man kann auf der schmalen Seite prima wäsche trocknen und hat trotzdem noch viel Platz auf der anderen Seite, um bequem mit mehreren Leuten dort zu sitzen.


    im sommer spielt sich dort unser Leben ab: Frühstücken, Lesen, Faulenzen, blümchen pflegen, im Herbst die herbstbepflanzung und der Kürbis, im Winter die Lichterkette...

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Warum braucht ihr wenn ihr einen Garten habt noch einen Balkon? :gruebel


    Ich wohne in einer Maisonette-Wohnung. Im Erdgeschoß ist der Garten und im Souterrain eine große Terrasse. Dadurch ist die Wohnung sehr hell und es ist sehr praktisch, auch wegen des Wäschetrocknens.

  • Wir haben im Garten ja auch eine grosse Terrasse. Da sitz man manchmal einfach besser als auf der Wiese.
    Der einzige Grund der mir zu Balkon und Garten einleuchtet ist der von Nikana.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Meine jetzige Wohnung hat keinen Balkon, aber Gartenmitbenutzung. Ein Balkon fehlt mir allerdings trotzdem. Im Garten hänge ich die Wäsche auf. Raus setzen würde ich mich da nicht wollen. Ich hätte gerne einen Balkon, der nicht zu sehr einsehbar ist. Für mich ist es wichtig, dass ich irgendwo in Ruhe und ungestört und am besten auch unbeobachtet sitzen kann oder eben Wäsche aufhängen, wenn die Wäschespinne im Garten wegen des Wetters zu risikoreich ist.


    Deshalb wäre für mich auch ein naher Park keine Alternative zu einem Balkon. Da kann man eben nicht schnell mal raus - so wie man gerade ist. Der Balkon ist ja eine Verlängerung der Wohnung. Der Park oder gemeinsamer Garten sind Öffentlichkeit. Da grillen andere Leute, da sind Hunde ... ne, ne, alles nix für mich. Ich brauch meine Ruhe. :lache

  • Zitat

    Original von Ronja
    Deshalb wäre für mich auch ein naher Park keine Alternative zu einem Balkon. Da kann man eben nicht schnell mal raus - so wie man gerade ist. Der Balkon ist ja eine Verlängerung der Wohnung. Der Park oder gemeinsamer Garten sind Öffentlichkeit. Da grillen andere Leute, da sind Hunde ... ne, ne, alles nix für mich. Ich brauch meine Ruhe. :lache


    So sehe ich das auch. Zwar lese ich im Sommer manchmal im Park, der gerade mal 2 Minuten von meiner Wohnung entfernt ist, aber immer seltener. Dort ist mir einfach zu viel los und es gibt aufgrund der angrenzenden Autobahn keine Stelle, an der es wirklich ruhig ist. Das ist einer der Gründe, weshalb ich unbedingt wieder aufs Land ziehen möchte, in der Stadt ist es einfach zu laut und ungemütlich.

  • Balkon ist für mich ein absolutes "Muss". Ohne würde ich mich in einer Wohnung mittlerweile eingesperrt fühlen.


    Früher habe ich nicht viel Wert auf einen Balkon gelegt. Meine jetztige Wohnung hat auch nur zufällig einen. Das war damals (als Geschiedene mit zwei kleinen Kindern) kein Auswahlkriterium, da ich froh war unter diesen Umständen überhaupt eine akzeptable Wohnung zu bekommen.
    Aber mittlerweile könnte ich ohne diese kleine Oase nicht mehr leben.
    Zwar habe ich keinen Südbalkon, aber ich liebe es, an Sommertagen abends von der Arbeit nach Hause zu kommen und noch ein paar Stunden an der frischen Luft sein zu können und trotzdem nicht großartig rausgehen zu müßen.


    Übrigens nutze ich den Balkon auch oft noch bei relativ frischen Wetter (dann ziehe ich mir eben wärmere Klamotten an). Nichts ist schöner, als am Wochenende schon morgens die erste Tasse Kaffee mit einem guten Buch auf dem Balkon zu verbringen. Erholung pur für mich.

  • Meine zweite Wohnung hatte keinen Balkon und ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich es sehr vermisst hätte.
    Mittlerweile ist das für mich Auswahlkriterium. Ich liebe meinen Balkon, ich hab jede Menge Bäume vor dem Fenster, so, dass nicht jeder reingucken kann. Ich trockne meine Wäsche dort, schicke Raucher raus :-) und bin bis zum Winter gerne zum Lesen draußen.

  • Zitat

    Original von Ronja
    Meine jetzige Wohnung hat keinen Balkon, aber Gartenmitbenutzung. Ein Balkon fehlt mir allerdings trotzdem. Im Garten hänge ich die Wäsche auf. Raus setzen würde ich mich da nicht wollen. Ich hätte gerne einen Balkon, der nicht zu sehr einsehbar ist. Für mich ist es wichtig, dass ich irgendwo in Ruhe und ungestört und am besten auch unbeobachtet sitzen kann oder eben Wäsche aufhängen, wenn die Wäschespinne im Garten wegen des Wetters zu risikoreich ist.


    Deshalb wäre für mich auch ein naher Park keine Alternative zu einem Balkon. Da kann man eben nicht schnell mal raus - so wie man gerade ist. Der Balkon ist ja eine Verlängerung der Wohnung. Der Park oder gemeinsamer Garten sind Öffentlichkeit. Da grillen andere Leute, da sind Hunde ... ne, ne, alles nix für mich. Ich brauch meine Ruhe. :lache


    Naja, ich hab kein Problem mit Leuten oder Hunden. In der Nähe meiner alten Wohnung (naja, 5-10 Minuten Fußweg) war ein größerer Park, da waren viele Hunde, Kinder, es wurde gegrillt. Ich mag sowas und hab dort gern gelesen. In der Nähe meiner jetzigen Wohnung ist ein kleinerer Park, der ist viel ruhiger, das ist nichts für mich. Das Blöde ist natürlich schon, dass man erst mal raus muss. Fürs Lesen ok, aber zum Frühstücken und so nicht so geeignet.


    Ich wollte damit allerdings nicht sagen, dass ich auf Balkon verzichten möchte, wenn ich nicht muss. Aber bisher musste ich das. Weil ich mir nun mal nicht alles immer so aussuchen konnte, wie ich es gern hätte. ;-)


    Eine Wohnung mit Balkon find ich toll. Aber eine ohne würde ich nicht gleich ausschließen, weil ich mir das im Moment nicht leisten kann, da hab ich andere Prioritäten.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Natalia
    Ach ja ist das schön so viele Antworten zu bekommen Dank. :freude


    Das Die momentane Stimmung hier ist gerade für Pro Balkon da sich die Vorteile doch Klar heraus kristalisieren.


    Mal schauen wie es weitergeht bin noch sehr gespannt auf eure Antworten.


    Naja...ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ausgeht "Ich möchte auf keinem Fall ein Balkon" :gruebel
    Balkon hat seine Vorteile. Aber Balkon ist immer noch keine Standardausstattung und man kann - wie so oft im Leben - nun mal nicht alles haben :chen

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Eine Wohnung mit Balkon find ich toll. Aber eine ohne würde ich nicht gleich ausschließen, weil ich mir das im Moment nicht leisten kann, da hab ich andere Prioritäten.


    Ich denke, das ist ein entscheidender Punkt. Der Unterschied zwischen Parterre-Wohnungen (meist ohne Balkon) und Wohnungen (im gleichen Haus) mit Balkon und in einer höheren Etage ist schon bei kleineren Wohnungen mit 50 € und mehr / Monat zu veranschlagen. Da muss man einfach auf das persönliche Kosten-Nutzen-Verhältnis gucken.


    Ich mochte es, auf dem Balkon meiner elterlichen Wohnung Kräuter, Rucola und Tomaten anzupflanzen. Und im Winter kann man Getränke und Töpfe draußen lagern. Aber ohne Balkon komme ich auch zurecht - lesen auf dem Balkon habe ich nie gemacht - zu laut, zu einsehbar, zu klein. Aber da ist ja jeder anders... :-)

  • Zitat

    Original von Vulkan


    Ich denke, das ist ein entscheidender Punkt. Der Unterschied zwischen Parterre-Wohnungen (meist ohne Balkon) und Wohnungen (im gleichen Haus) mit Balkon und in einer höheren Etage ist schon bei kleineren Wohnungen mit 50 € und mehr / Monat zu veranschlagen. Da muss man einfach auf das persönliche Kosten-Nutzen-Verhältnis gucken.


    Ich mochte es, auf dem Balkon meiner elterlichen Wohnung Kräuter, Rucola und Tomaten anzupflanzen. Und im Winter kann man Getränke und Töpfe draußen lagern. Aber ohne Balkon komme ich auch zurecht - lesen auf dem Balkon habe ich nie gemacht - zu laut, zu einsehbar, zu klein. Aber da ist ja jeder anders... :-)


    Das ist bei mir momentan auch so ein Punkt es geht auch bei mir zwar "nur" um 50 Euro aber da ich sowieso schon nicht viel Verdiene und man ja auch heutzutage noch die Möglichkeit in Betracht ziehen muss mal ohne Job dazustehen und dann vielleicht Zwangumziehen zu müssen. Ist auch kein so berauschender Gedanke und bei den Knapp bemessenen Hartz IV Sätzen sind halt auch 50 Euro viel.

  • Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, und, falls ich es dereinst erleben sollte, meine Tage als Renterin mit einem Kissen am Küchenfenster verbringen werde, liebe ich gerade die Öffentlichkeit eines Balkons:
    an einem lauen Sommerabend draußen zu sitzen, gucken, was die Nachbarn so treiben, während einem die Mauersegler um die Ohren fliegen, Schwätzchen halten oder auch nicht, wunderbar.
    Leider habe ich mittlerweile nur noch eine Terrasse und keinen so schönen Beobachtungsposten mehr. Aber da im Dickicht zu sitzen und zu lesen hat auch was...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Die Frage Balkon oder nicht stellt sich bei uns nicht, ich habe einen Garten. Jede freie Minute verbringe ich auf meiner Liege im Garten, bzw. auf der Terasse (je nach Wetter). Ohne meinen Garten würde mir sehr viel Lebensqualität verloren gehen. Wenn ich keinen Garten hätte, müßte es ein sehr großer Balkon zum Ausgleich sein, ohne könnte ich nicht sein. Ein öffentlicher Park wäre mich nicht einmal im Ansatz ein Ersatz.
    Es gibt nichts schöneres, als in aller Ruhe die Freizeit im Garten verbringen zu können. Egal ob ich dort lese, Hörbuch höre, schlafe, in den Himmel starre oder was auch immer mache, hauptsache raus. :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ich liebe es auf meiner Terrasse im Liegestuhl zu liegen und zu lesen ( oder zu schlafen :grin ).


    Ich fange immer mit Lesen an und irgendwann haut es mich dann weg ins Reich der Träume. :grin Meine Terrasse liegt so schön geschützt, dass ich das von März bis Oktober machen kann.

  • Zitat

    Original von Wolke
    Die Frage Balkon oder nicht stellt sich bei uns nicht, ich habe einen Garten. Jede freie Minute verbringe ich auf meiner Liege im Garten, bzw. auf der Terasse (je nach Wetter). Ohne meinen Garten würde mir sehr viel Lebensqualität verloren gehen. Wenn ich keinen Garten hätte, müßte es ein sehr großer Balkon zum Ausgleich sein, ohne könnte ich nicht sein. Ein öffentlicher Park wäre mich nicht einmal im Ansatz ein Ersatz.
    Es gibt nichts schöneres, als in aller Ruhe die Freizeit im Garten verbringen zu können. Egal ob ich dort lese, Hörbuch höre, schlafe, in den Himmel starre oder was auch immer mache, hauptsache raus. :wave


    och mensch...wenn man das so liest... ich will auch einen Garten.... ;-(

  • Das absolut geilste ist meiner Ansicht nach eine Dachterrasse :-]. Bei uns muss man sich schon sehr weit über die Dachpfannen drüberbeugen, um zu sehen was unten vor sich geht. Dementsprechend ist sie auch nicht einsehbar (außer von einem Heißluftballon aus). Da gehen sogar Peinlichkeiten wie mit einem Buch in einem aufblasbaren Planschbecken liegen :chen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()