"Nee, diese Art von Büchern les ich sicher nicht!"

  • Na sagt mal ihr Eulen, zu welchen Büchern greift ihr schon mal ganz grundsätzlich nicht? Welche Art von Büchern läst euch den Mund verziehen und läst euch sagen: "Nee, also dieses Genre, diese Handlungen lassen mich gähnen und sind uninteressant! Nieeemals!"


    MissKazumi greift grundsätzlich nicht zu:


    - Schwedenkrimis
    - alles was vor 1900 spielt
    - alles mit Vampiren
    - triefende Liebesschnulzen
    - KrimiKomissare die ermitteln, meist eine Reihe Bücher
    - schwul/lesbische Geschichten



    :wave

  • Also so "triefende Liebesschnulzen" boykottier' ich auch.
    Bei deiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich glaube noch nie bewusst was von Schwulen oder Lesben gelesen habe *schulterzuck*

  • Hm... da brichst du aber doch dann schon eines, deiner Boykotte, Kathy Reichs ist doch immer das gleiche "Ermittlerteam" und bei den Tess Gerritsenbüchern gibt es doch auch Reihen... King hat auch Vampirromane geschrieben...


    :gruebel

  • Also Vampirbücher hab ich bisher abslut jedes boykottiert, habs nur ma mit Biss z Morgengrauen versucht... puuuh.
    Mit Krimiermittler mein ich dann so englische Komissare oder italienische. Bei Tess u Kathy find ich die super. Mein halt so ne bestimmte Art, mh Beispiel is schwer, wo halt eben so ein Mord im Dorf passiert u dann kommt der supi Hinterdorfkomissar oder so, lach. Mag auch am liebsten eben Thriller, Serienkiller etc. .

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hm... da brichst du aber doch dann schon eines, deiner Boykotte, Kathy Reichs ist doch immer das gleiche "Ermittlerteam" und bei den Tess Gerritsenbüchern gibt es doch auch Reihen... King hat auch Vampirromane geschrieben...


    :gruebel


    Sehe ich genauso. Außerdem sollte man nicht alles über einen Kamm scheren.


    Zu den Vampiren: Drakula ist ein Klassiker
    Die Saat ist klasse.


    Krimireihen: Die Alex Cross oder die Rhymes Reihe sind spitzenmäßig.

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Also Vampirbücher hab ich bisher abslut jedes boykottiert, habs nur ma mit Biss z Morgengrauen versucht... puuuh.


    Mit der Herangehensweise verpasst du was. Die Bis(s)-Reihe ist nicht unbedingt exemplarisch für Vampir-Romane, abgesehen von den allerneusten Auswüchsen vielleicht.

  • Es gibt so eigentlich kein Genre das ich nicht mal versuche. Ich lese alles quer Beet, durch die Eulen bin ich an viele neue Bücher rangeführt worden die ich sonst nie gelesen hätte. Ich breche höchstens mal ab wenn das Buch mir nicht gefällt, aber grundsätzlich nie sage ich nicht.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Es gibt so eigentlich kein Genre das ich nicht mal versuche. Ich lese alles quer Beet, durch die Eulen bin ich an viele neue Bücher rangeführt worden die ich sonst nie gelesen hätte. Ich breche höchstens mal ab wenn das Buch mir nicht gefällt, aber grundsätzlich nie sage ich nicht.


    Das mache ich genauso ... ich hätte viele schöne Bücher nicht gelesen, wenn ich mich auf bestimmte Genre festgelegt hätte. Ich denke nicht, dass man hier pauschalieren und alles über einen Kamm scheren kann.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Ich finde es absolut albern ein bestimmtes Genre zu boykottieren. Das ist genauso dämlich als wenn man zu einem Essen welches man nicht kennt sagt "Das mag ich nicht!". Es gibt Bücher die mir gut gefallen, es gibt Bücher die mir nicht gefallen - aber gleich einen Boykott ins Auge zu fassen? Lächerlich! Ich bin nicht der Fan von Vampirromanen, aber Bram Stokers "Dracula" ist nach wie vor unerreicht. Ich bin nicht der Fan von Fantasy-Büchern, aber Tolkien finde ich schon sehr beeindruckend.


    Würde ich etwas boykottieren - würde ich mich nur um die Möglichkeit bringen neue Leseerfahrungen zu machen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Boykottieren hieße ja, ein Genre bewußt vom Lesen auszuschließen. Das macht für mich keinen Sinn. Es gibt Bücher, die mich nicht interessieren, also lese ich sie auch nicht. Unabhängig vom Genre.


    Edit: Nur zur Verdeutlichung: der Threadtitel lautete ursprünglich "Nee, diese Art von Büchern boykottier ich!" und wurde nachträglich von der Threaderöffnerin geändert.

  • Ich bin grundsätzlich immer erst einmal neugierig auf alles, das gilt für mein Leben und mein "Lesen". Mit schwarz-weiß-Denken würde man sich meiner Meinung nach um viele gute Dinge im Leben bringen. Sicherlich bevorzuge ich auch bestimmte Genre und habe eine Abneigung gegen einige Themen, aber bevor ich etwas rigoros ablehne, habe ich mich zuvor darüber informiert, pauschal aber etwas auszuschließen ist nicht meine Sache.

  • Also, "Nackenbeißer" lese ich keine, dazu bringt mich vermutlich auch keiner. ;-) Die "freche Frauenliteratur" ist auch nicht so mein Ding, ein paar habe ich schon probiert, aber vom Hocker hat mich bisher keines gehauen. Ebenso SciFi, da langweile ich mich auch schnell.
    Wenn mir jetzt jemand, dessen Meinung mir wichtig ist, ein Buch aus den genannten Genres unbedingt empfehlen würde, könnte ich mich zwar schon dazu durchringen, es noch einmal zu probieren. Doch bis dahin ist mein SuB viel zu groß, als das ich in diesen Richtungen weitere Experimente starten würde. :-) (Außer bei einem Blindkaufexperiment vielleicht).


    Lieben Gruß
    Larna

  • Also ich boykottiere nicht direkt etwas... aber es gibt schon Handlungsrichtungen, die mir nicht zusagen und dann lese ich auch wirklich kein Buch zu der Thematik.
    Dazu zähle ich:
    -Vampirromane
    - Werwolfromane
    - schnulzige Liebesgeschichten
    - Nackenbeißer
    - erotische Literatur
    - Biographien
    - Humorromane (ihr wisst was ich meine????)



    Das wäre so erstmal das, was mir spontan einfällt. Natürlich kann es passieren, dass eins meiner Bücher auch mal in eine der genannten Richtungen geht, dann aber nur ansatzweise. So, dass es im Klappentext für mich nicht erkennbar war.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Boykottieren würd ich das nicht nennen, was ich mache :gruebel


    Ich muss HP nicht haben und ähnliche Fantasy-Dinge ziehen mich auch nicht an. Vampirromane schreien auch nicht direkt nach mir. Dafür gibt es einfach viele andere Dinge, zu denen ich lieber greife. Aber ich möchte sie nicht komplett ausschließen, vielleicht finde ich da manchmal Gefallen dran.


    Ich weiß nicht, das find ich so ne schwierige Frage. Klar hab ich mein "Beuteschema" und manche Bücher (wie eben Vampirromane oder historische Romane) guck ich seltener an, weil sie mich nicht so interessieren. Aber es ist kein direkter Boykott, find ich :gruebel


    Und ich würde jetzt nicht unbedingt etwas direkt ausschließen, denn nur weil es mich jetzt nicht interessiert, heißt es nicht, dass es nie so sein wird. Und für eine Horizonterweiterung bin ich immer zu haben.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich boykottiere im Grunde auch kein Genre, aber ich meide diese Art Bücher, da ich damit überhaupt nichts anfangen kann:


    - Nackenbeißer
    - Freche Frauenromane
    - Krimis
    - Sci Fi