Ich habe abgebrochen... welche Hörbücher habt Ihr weggelegt?

  • Entweder nicht das richtige oder nicht die richtige Zeit oder beides nicht.
    Ich lege es (erstmal oder für immer :grübel ?) an die Seite.


    Kurzbeschreibung
    Rumo der Wolpertinger aus Walter Moers Bestseller Die 13 Leben des K„pt n Blaub„r - macht sich selbst„ndig und geht seinen Weg: Wie er k„mpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt und das B”se kennenlernt, und wie er schlieálich auszieht, um das gr”áte Abenteuer seines Lebens zu bestehen, davon erz„hlt das bislang spannendste, ergreifendste und komischste Werk von Walter Moers.

  • Hallole!


    Gestern Abend habe ich mit diesem HB angefangen und wollte nebenher noch stricken.


    Auf der Hälfte der ersten CD (von vieren) habe ich abgebrochen.


    40. Martin Suter: Ein perfekter Freund (HB 304min, Bib)
    Das HB hat 4 CDs, auf der Mitte der ersten CD habe ich abgebrochen. Die Geschichte finde ich bis dahin langweilig, aber vor allem mag ich die Stimme des Sprechers nicht. Gelesen von Sebastian Koch.
    Note: ?



    1. es ist ein Krimi - und Krimis mag ich nicht :grin
    2. der Sprecher leiert. (Ich habe leider nicht gefragt, ob ich sie zitieren darf, deshalb ohne Name) Eine Mitleserin der Lesenacht hat in das HB via Amazon hineingehört und es so ausgedrückt - als ob man in der Kirche das Evangelium vorgelesen bekommt...

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Ich höre am liebsten ungekürzt, aber diesem Buch/Hörbuch täte eine Kürzung sehr sehr sehr gut. Rund ein Drittel der Story ist, wie man bei uns so schön sagt, "müsig wie ein Kropf" und ich höre schon 2 Monate in Etappen an den 18 Stunden und 35 Minuten der ungekürzten Fassung. Ich kann nicht sagen, ob ich jemals zu einem Ende kommen werde. Einzig der wirklich gute Sprecher und meine Neugier, erst auf was der Autor jetzt wohl raus will und dann wie es ausgeht, hat mich bisher die langatmigen Stellen von sich wiederholenden langatmigen Beschreibungen und Rückblendungen überstehen lassen. Aber Fiebetraum hat mich definitiv so abgeschreckt, dass ich von diesem Autor nichts mehr anfangen werde, weder als Hörbuch, noch in gedruckter Form.

    Bilder

    • Fiebertraum.jpg

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich habe dieses HB abgebrochen. Der Anfang war noch richtig nett aber dann ist einfach nichts mehr passiert, die Geschichte ist nur so vor sich hingeplätschert...
    Zum Glück hatte ich das HB nur ausgeliehen.


    edit: ich fand den Dialekt von diesem Sascha ganz grauenhaft :wow


    Kurzbeschreibung
    »Weißt du« versuche ich zu erklären, »ich mache nur Dinge, in denen ich gut bin.« »Aber das ist sehr schade. Dann verpasst du viel vom Leben.« Bei Svenja läuft alles nach Plan: Gerade hat sie ihren Traumjob angenommen und ist auf dem Sprung nach ganz oben.
    Doch dann wird sie schwanger - und ist kurze Zeit später auch noch ihren Freund los. Was nun? Svenja hat nicht vor, zu verzweifeln. Eine echte Karrierefrau zieht Kinder auch ohne Kerl mühelos auf!
    Man muss sich nur organisieren. Zu Svenjas ausgefeiltem Plan gehört natürlich ein Kindermädchen. Aber das will sich einfach nicht finden lassen - bis der junge Russe Alexej auftaucht. Seine Qualifikation: fünf jüngere Geschwister. Sein Lebensstil: abenteuerlich. Seine Wirkung auf Frauen: enorm. Kann das gut gehen?

  • Ich habe folgendes HB abgebrochen, die Geschichte ist langweilig und die beiden Sprecher wirken so gehetzt, als ob sie schnell zum Ende kommen möchten. Außerdem habe ich den Eindruck, als würden sie den Text lediglich herunterbeten, keine Spur von Freude an der Sache, keine persönliche Note - die Figuren wirken so fad und leblos... Furchtbar! Über die Hälfte habe ich durchgehalten ( und das bei einem kurzen HB!), mehr ging echt nicht!


    Traudl Bünger - The Queen of Crime
    Wenn es nach Agatha Christie gegangen wäre, hätten Miss Marple und Hercule Poirot niemals gemeinsam ermittelt. Aber da gibt es dieses Rätsel im Leben ihrer Erfinderin, das den beiden Meisterdetektiven einfach keine Ruhe läßt....

  • So ein Quatsch, zumindest die Hörbuchversion. Es ist nur eine CD, aber nicht einmal die habe ich bis zum Ende geschafft.


    Die Frankfurter Oper steht in Flammen und mit ihr Wagners Untergangsepos vom „Ring des Nibelungen“. Jahre später wagt man einen Neubeginn mit dem Ensemble von damals. Doch den engagierten Regisseur Alexander Raven und die kühle Dramaturgin Cora Sterneck verbindet mehr als die gemeinsame Arbeit. Aus ihrer einst flammenden Leidenschaft ist eine schwelende Ruine geworden, die erneut ihre Opfer fordert.

  • Der Inhalt dieses Hörbuches gefällt mir eigentlich ganz gut - aber die Sprecherin ist so gar nicht mein Fall... Ich finde, sie liest einfach nur den Text herunter und die sehr deutliche Aussprache hört sich einfach unnatürlich an. Neeee - da lese ich doch lieber irgendwann einmal das Buch, glaube ich.



    Kurzbeschreibung:
    Sofie ist tief beeindruckt von den majestätischen Orcas vor der Küste Nordamerikas. Der junge Makah-Indianer Javid fährt mit ihr allein auf das Meer hinaus, um die Wale ganz nah zu sehen. Hier kann sie zum ersten Mal die Trauer um ihre Mutter vergessen. Doch dann kommt ein Sturm ...
    Was sie gemeinsam erleben, verbindet die Deutsche und den Indianerjungen, auch wenn sie ganz unterschiedlich aufgewachsen sind.

  • Hab' heute mit dem Hypnotiseur von Lars Kepler angefangen und es nach 5 Minuten wieder ausgeschaltet. Ein schlichter Hauptsatz reiht sich an den nächsten, wirklich alles wird haarklein aufgezählt: Er geht zur Tür. Er öffnet die Tür. Er sagt. Sie sagt. Boah! Das geht gar nicht!

  • Ich habe die erste CD gehört und verspüre überhaupt keine Lust weiter zuhören. Vielleicht bin ich einfach kein Hörbuchtyp. :rolleyes

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Nach einer durchgequälten CD war Schluss.... Der salbungsvolle schwäbelnde Singsang der Autorin, die hier ihr eigenes Buch vorträgt, war einfach nicht mehr zu ertragen :-(


    Apostoloff - Sibylle Lewitscharoff
    Zwei Schwestern. Die eine auf der Rückbank, die andere auf dem Beifahrersitz, die eine scharfzüngig und kampflustig, die andere nachsichtig und höflich: Sie sind unterwegs im heutigen Bulgarien. Auf der ersten Hälfte ihrer Reise waren sie Teil eines prächtigen Limousinenkonvois, der die Leichen von 19 Exilbulgaren in ihre alte Heimat überführte. Darunter der frühverstorbene Vater der Schwestern. Jetzt sind sie Touristinnen, chauffiert vom langmütigen Rumen Apostoloff. Der möchte den beiden die Schätze seines Landes zeigen, doch seine Vermittlungsversuche sind wenig erfolgreich.

  • Obwohl wahrscheinlich nun einige mit dem Kopf schütteln - ich fand das ganze einfach nur langweilig und habe nach 2 CDs abgebrochen. Da konnte auch die Lesung von Andreas Fröhlich nichts mehr retten...



    Kurzbeschreibung:
    Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden
    Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: nicht einmal einen Elefanten gibt es zunächst. Dafür eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur

  • Zitat

    Original von Türmchen


    Abgebrochen habe ich noch nicht viele, aber dieses hier ging so gar nicht


    Da war ich tapfer und hab alle CDs angehört - aber meine Rezi ist auch dementsprechend ausgefallen :lache

  • ich habe gleich 2 Bücher abgebrochen


    Bei diesem hier gefiel mir der Erzählstil überhaupt nicht.


    Du kannst dir nicht trauen!


    Nimm einen Mann, der durch ganz Deutschland reist und keine Gnade kennt. Wo er hinkommt, bleibt niemand am Leben. Nenn ihn Der Reisende, mach ihn zum Mythos und fürchte ihn.


    Nimm fünf Freundinnen, die erst dem Chaos die Tür öffnen und dann die Flucht ergreifen. Nenn sie Die süßen Schlampen und meide sie.


    Nimm einen Vater, der verfolgt wird von seiner Vergangenheit und über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen. Und jetzt stell dir vor, er will die fünf Freundinnen aufhalten. Um jeden Preis. Nenn ihn Der Logist und meide ihn.


    Sie alle bewegen sich aufeinander zu, sie sind voller Rache und haben keine Ahnung, dass du sie beobachtest.

  • Und hier konnte ich mit der Story nix anfangen, obwohl der Sprecher super ist. Aber ein guter Sprecher ist leider nicht alles.



    Artemis Fowl der Zweite ist elegant gekleidet, besitzt die noble Blässe eines Adligen, und sein Intelligenzquotient ist weit über dem Normalen. Seine Gegner zittern bei der Nennung seines Namens oder bei Sicht seines hünenhaften Leibwächters namens Butler. Dabei ist Artemis Fowl erst zwölf Jahre alt -- und zugleich das größte Verbrecherhirn diesseits des Äquators. Sein Plan, seiner Familie wieder zu ihrem alten Glanz zu verhelfen, ist ebenso verwegen wie genial: die Entführung eines Fabelwesens aus der Unterwelt im Austausch gegen Gold, unendlich viel Gold.


    Durch einen Trick gelangt Artemis an das sagenhafte Buch der Elfen, und mittels modernster Computertechnologie gelingt es ihm, das Buch zu übersetzen. Jetzt weiß er, wo und wie er eine Elfe gefangen nehmen kann. Und tatsächlich, die Elfe Holly Short geht ihm in die Falle. Aber Holly hat so gar nichts mit dem herkömmlichen Elfenbild gemein: Sie ist Mitglied einer im Untergrund operierenden Elitepolizeitruppe, die sich durchaus wehren kann -- sei es mit Magie oder mit ihrer nuklearbetriebenen Pistole, die drei Einstellungen hat: "angeschmort, gut durch und komplett verkohlt". Die Pläne des sonst so selbstsicheren Jungen geraten langsam aber sicher ins Wanken, als sich Hollys Polizeikollegen, diverse Kobolde und ein Amok laufender Troll an seine Fersen heften.