'Das Vermächtnis Shivas' - Seiten 001 - 078

  • Hallo Zusammen,


    ich bin nun auch an Bord ! :wave


    und inzwischen hab ich sogar begriffen, dass meine Bertelsmann-Ausgabe eine andere Einteilung hat als die Buchhandelsausgabe. :rolleyes (ja ich bin blond)


    Das Vorwort von Nicole, ähh Charlotte, hat mir sehr gut gefallen und mich wunderbar auf das Buch eingestimmt. Find ich toll, hab ich so glaub ich bei noch keinem Buch gelesen.


    Der Anfang, die Zerstörung des Tempels, war gleich so atmosphärisch, ich war sofort gefesselt von der Geschichte. Grausam, aber doch eindringlich geschrieben, besonders die Verfluchung.


    Dann der Wechsel zu dem Tennismatch, klasse gelungen, es war kein Bruch der einen irritiert Stutzen lässt, sondern ein durchaus passender "Umbruch" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).


    Robyn ist auch mir sofort sehr sympathisch gewesen, wobei mir persönlich auch Edward auch nicht unsympatisch war, nur etwas langweilig bzw. zu konservativ.
    Frank ist da doch eine Spur "aufregender"
    Bin ja mal gespannt wie sich die Sache mit den Dreien noch entwickelt (hab da auch schon meine Wunschvorstellung im Kopf)


    Die Geschichten in der Geschichte gefallen mir sehr gut und ich freue mich, so etwas über die "Reise" des Diamanten zu erfahren. Aber waren es nicht zwei Augen ? Wo ist den der zweite Stein ?


    Auf dem Schiff hatte ich dauernd Bilder aus "Titanic" vor Augen: Speisesaal, Treppe, Deck, Rling, etc. Blauer Stein passt ja auch (Herz des Ozeans) Und Leonardo DiCaprio und Kate Winslet wären durchaus eine gute Besetzung.
    Wäre doch nicht schlecht für eine Verfilmung des Romans, oder ?



    So jetzt geh ich weiterlesen, bin schon mitten im zweiten Teil, weil ich erst jatzt begriffen hab, dass ich mit der normalen Einteilung nicht weiterkomme. :rolleyes

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • @ SiCollier


    Zitat

    Original von SiCollier
    Keinen Unterschied gibt es in der Wirkung auf den Leser; zumindest auf mich. Das Buch hat mich genauso in seinen Bann gezogen wie es „Himmel über Darjeeling“ getan hat.


    :hop


    Zitat

    Original von SiCollier
    Doch auf Seite 56 ist mir ein Absatz aufgefallen, der so in HüD wohl nicht aufgetaucht wäre


    Das stimmt absolut. In HüD hätte ich einen solchen Satz SO nicht formuliert, auch nicht im Safranmond oder in Sansibar - nicht, dass ich eine Scheu davor hätte, die Dinge beim Namen zu nennen... :lache
    Aber die Wortwahl hat für mich auch immer mit dem Erzeugen von Bildern und Stimmungen zu tun, und eine solch drastische Ausdrucksweise wäre für mich in den anderen Büchern fehl am Platz gewesen - genauso, wie es hier für mich absolut richtig war, um eben dieses Hafenviertel in Bristol so präzise zu beschreiben wie möglich. :-)



    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 63 habe ich etwas wehmütig lächeln müssen. Es war/ist anscheinend zu allen Zeiten das Gleiche. „Damals“, schnarrte er „als ich als blutjunger Lieutnant noch im Aufstand gegen unsere eigenen Sepoys kämpfte (...) Damals, als noch die East India Company im Auftrag der Krone die Geschickte Indiens in ihren Händen hielt (...)“ Tja, damals. Inzwischen habe ich ein Alter, in welchem auch mir schon Gedanken an „Damals“ oder „früher, als ich noch jung war“. kommen. Tempus fugit. (Die Zeit flieht.)


    Das merke ich bei mir selbst inzwischen auch schon :lache


    Randnotiz: je mehr ich mich nun mit dem Britischen Empire beschäftiger, desto klarer wird mir, in welchem Ausmaß der Sepoy-Aufstand eine Art nationales Trauma darstellte; wer auch immer von britischer Nationalität in der Generation von 1857 oder der danach mit Kolonialismus zu tun hatte, trug dieses Ereignis im Hinterkopf mit sich herum. Und in der Sichtweise des Kolonialismus stellt der Aufstand auch sehr oft eine Art Bezugspunkt dar, über den ich immer wieder stolpere.
    Finde ich eine faszinierende Beobachtung, gerade als "außenstehende" Deutsche


    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 64, Mr. Barrie. Ich nehme an, das ist ist Sir James Matthew Barrie, der u. a. „The Little Minister“ geschrieben hat (das Stück, das in Somewhere In Time eine so große Rolle spielt. Die Verfilmung mit Katherine Hepburn habe ich mir kürzlich in den USA bestellt, aber noch keine Zeit gehabt anzusehen. Besser bekannt ist er heute als Verfasser von Peter Pan. < Hier > die Website der J. M. Barrie-Society und < hier > eine weitere private Website über den Autor (beide in englischer Sprache).


    Yap, es handelt sich um eben diesen. :-)
    Vielen Dank für die Links! :wave


    Ich möcht ja dann immer diesen wunderschönen Film empfehlen: "Finding Neverland" / "Wenn Träume fliegen lernen" mit Johnny Depp als Barrie...


    @ Booklooker


    schön, dass Du mit an Bord bist! :-]


    Zitat

    Original von Booklooker
    Robyn find ich total nett - der Name gefällt mir total gut, hab was über für Ypsilons ;-)


    Ja, so ähnlich geht's mir auch - und weil im englischen "RobIn" immer männlich ist und "RobYn" die weibliche Form, musste ich einfach eine Erklärung für diese Namensauswahl und noch eine kleine Verwechslung einbauen, das bot sich so herrlich an! :lache


    Hier übrigens ein Bild des historischen Vorbilds, des Hope-Diamanten, der angeblich auch verflucht sein soll:


    Hope-Diamant


    Der Hope soll auch Vorbild für das "Herz des Ozeans" im Film "Titanic" gewesen sein.


    Zitat

    Original von Booklooker
    Wenn du ihn so interessant findest, Nicole, möchte ich gern wissen warum


    Zum einen gab es über ihn verhältnismäßig viel Material - einige Dutzend Schnipsel, die ich zusammentragen konnte. Und mir gefielen die Legenden, die sich um sein späteres Schicksal ranken (von denen ich auch einige ins Buch übernommen habe, wie den irischen Gundbesitz) - und dieses Aufstieg-Fall-Motiv: erst der große Beutezug mit den Moghul-Schiffen und dann alles zu verlieren und verarmt zu sterben.


    Zitat

    Original von Booklooker
    und muss dringend nachforschen. Hast du vielleicht einen interessanten Link für mich? Hab eben erst mal Wikipedia überflogen.


    Wiki ist da schon sehr gut und relativ ausführlich. Dürfen die Links auch auf Englisch sein?


    @ melanie


    Ahoi und willkommen! :wave


    Zitat

    Original von melanie
    und inzwischen hab ich sogar begriffen, dass meine Bertelsmann-Ausgabe eine andere Einteilung hat als die Buchhandelsausgabe.


    Das ist wirklich ungeschickt mit den beiden unterschiedlichen Ausgaben - bei Bertelsmann wollten die unbedingt ihr eigenes Seitenformat haben *soifz*


    Zitat

    Original von melanie
    Aber waren es nicht zwei Augen ? Wo ist den der zweite Stein ?


    Ja, genau, es waren zwei.
    Über den zweiten erzählt das Buch auch noch was, gaaaanz am Ende :zwinker

  • Der Hope-Diamant ist ja wirklich superschön. Ich steh auf sowas eigentlich gar nicht, aber der hat was.



    Zitat

    Wiki ist da schon sehr gut und relativ ausführlich. Dürfen die Links auch auf Englisch sein?


    Wenn Wikipedia schon ausführlich ist, dann mach dir nicht die Mühe, noch einen Link rauszusuchen, denn ich weiss nicht, ob ich ihn auf englisch lesen würde, weil ich zur Zeit den Kopf einfach zu voll habe um mich mit einer anderen Sprache einzulassen. Ich werde es erst mal mit Wikipedia versuchen und kann ja bestimmt noch mal auf dich zurück kommen, wenn ich Interesse an mehr Infos habe, oder?


    An den zweiten Diamanten hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie den Gedanken nicht weiter verfolgt. Warum auch immer :pille

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Und diesen Henry Avery werde ich mal googeln.


    Ich schätze, ich habe etwas über ihn. Allerdings sind meine Piratensachbücher derzeit in einem Karton auf dem Speicher. Morgen oder übermorgen suche ich den mal raus. Wenn ich was finde, poste ich es.



    Zitat

    Original von Booklooker
    Das stimmt absolut. In HüD hätte ich einen solchen Satz SO nicht formuliert, auch nicht im Safranmond oder in Sansibar - nicht, dass ich eine Scheu davor hätte, die Dinge beim Namen zu nennen...
    Aber die Wortwahl hat für mich auch immer mit dem Erzeugen von Bildern und Stimmungen zu tun, und eine solch drastische Ausdrucksweise wäre für mich in den anderen Büchern fehl am Platz gewesen (...)


    Mir ist an dieser Stelle explizit der Unterschied zwischen einem Charlotte Wolf Buch und einem Nicole C. Vosseler Buch aufgefallen, drum habe ich sie zitiert. Daß Du das auch anders formulieren könntest, weiß ich. Eben darum fiel der Kontrast ja auch auf. Bei der Gelegenheit ... aber das schreibe ich in die allgemeinen Fragen, weil es dort eher hingehört.



    „Finding Neverland / Wenn Träume fliegen lernen“ habe ich schon gesehen; die DVD besitzen wir. :-)


    Ich muß mich ja mal wieder als unwissend outen. Die ganzen schon genannten Schauspielernamen sagen mir praktisch nichts, von den Filmen ganz zu schweigen. Die habe ich nie gesehen. :rolleyes Und was Menschen an Edelsteinen so faszinierend finden, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe in Museen schon echte Juwelen gesehen und mich dabei jedes Mal gefragt, was daran so faszinierend sein soll. Nochmals :rolleyes



    NB. Da Caravaggio hier im Buch genannt wurde: heute sind im Literaturteil der WELT einige seiner Bilder abgedruckt aus Anlaß des Erscheinens des hier verlinkten Buches.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ Booklooker


    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich werde es erst mal mit Wikipedia versuchen und kann ja bestimmt noch mal auf dich zurück kommen, wenn ich Interesse an mehr Infos habe, oder?


    Ja gerne! :wave


    Zitat

    Original von Booklooker
    An den zweiten Diamanten hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie den Gedanken nicht weiter verfolgt. Warum auch immer


    ein potentieller Unheilsbringer mit wechselvoller Geschichte reicht ja auch erst mal :zwinker


    @ SiCollier


    Zitat

    Original von SiCollier
    Die ganzen schon genannten Schauspielernamen sagen mir praktisch nichts, von den Filmen ganz zu schweigen. Die habe ich nie gesehen.


    Ich nur "Besessen" - und der ist zwar nett, reicht aber an die Romanvorlage von A.S. Byatt keineswegs heran.




    Zitat

    Original von SiCollier
    NB. Da Caravaggio hier im Buch genannt wurde: heute sind im Literaturteil der WELT einige seiner Bilder abgedruckt aus Anlaß des Erscheinens des hier verlinkten Buches.


    Oh, danke für den Tipp! :wave

  • Uff, ich hab's nach einer stressigen Woche nun auch endlich geschafft und letzte Nacht mit einer ganzen Woche Verspätung begonnen.


    Nach dem Lesen der bisherigen Beiträge bin ich drauf gekommen, dass ich eigentlich nichts Neues zur Diskussion beisteuern kann. Darüber hinaus bin ich schon am Ende des zweiten Abschnittes angekommen und will mich nicht irrtümlich verplappern.


    Ein paar Eindrücke ganz vom Beginn des Buches, an die ich mich noch erinnere ...


    1. Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen, was ja auch die Tatsache beweist, dass ich das Ende des ersten Abschnittes völlig übersehen habe und somit ungeplant in den zweiten reingeschlittert bin.


    2. Bzgl. der Dreierkonstellation, die mich auch sofort an Titanic erinnerte: Robyn ist mir sympathisch, zum Glück, weil ich mir ehrlich gesagt immer schwer tue, wenn ich die Hauptperson eines Buches nicht ausstehen kann. Ihren Verlobten Edward konnte ich dafür von der ersten Seite an gar nicht leiden und zwar kein bisschen. Frank macht einen etwas besseren Eindruck, aber ihm traue ich was den Diamanten und überhaupt seine Absichten betrifft nicht über den Weg.

  • hm, komisch Titanic ist mir erst in den Sinn gekommen, als es hier erwähnt wurde.


    Aber diCaprio und Kate Winslet passen irgendwie nicht zu dem was sich bei mir im Kopf gebildet hat, aber dazu hab ich ja schon meinen Senf geschrieben.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Da bin ich auch froh, sonst würde ich wahrscheinlich den DiCaprio und die Winslett dauernd vor mir sehen....


    Naja, so schlimm war's dann zum Glück nicht bei mir, weil mit dieser Vorstellung im Kopf hätte ich wohl nicht das ganze Buch durchgehalten :rolleyes

  • Ich komme leider erst etwas später an Bord und das meiste, was mir aufgefallen ist, wurde hier auch schon gesagt. Naja.


    Ich mag Robyn und ich konnte Edward von Anfang an nicht leiden. Frank gefällt mir da schon viel besser ;)


    Ich finde diese Geschichten in der Geschichte, Briefe etc. auch immer sehr toll. Der Piraten-Teil war sehr heftig, aber mir ist es lieber, wenn es einigermaßen nah an der Realität ist, als wenn zu sehr geschönt ist. Zu grausam darf es aber auch nicht werden... Allerdings musste ich bei dem Satz "[...] er zog es vor, seinen Mannespflug in willig-feuchte Beete zu versenken" laut lachen. Die Formulierung habe ich ja noch nie gehört :lache


    An Titanic musste ich auch denken bei den Szenen auf dem Schiff. Nicht unbedingt an Leo und Kate, sondern eher an die Atmosphäre.


    edit: Die Erwähnung Caravaggios hat mir auch gut gefallen, jetzt wo ich ihn "kennengelernt" habe :-)

  • Hallo und ein herzliches Willkommen, Bibra und Mona87! :wave


    (eigentlich wollte ich heute nachmittag vom Zug aus schon in die Leserunde reinschauen, aber da saß ich auf meinem Plätzchen wie eine Ölsardine in der Büchse und hatte kaum Ellenbogenfreiheit, geschweige denn genug Platz, um den Läppie auszupacken *soifz*)



    Zitat

    Original von Mona87
    Allerdings musste ich bei dem Satz "[...] er zog es vor, seinen Mannespflug in willig-feuchte Beete zu versenken" laut lachen. Die Formulierung habe ich ja noch nie gehört :lache


    ich weiß auch nicht, ob die sonst üblich ist :lache
    Ich wollte da bewußt etwas Derbes, Deftiges, das auf dem Grat zwischen komisch und absurd balanciert - das passte mir gut für Henry Avery... :-]

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Was ihr immer alle mit Titanic habt ;-)
    Ich hab den Film nie gesehen - hab da auch keine Lust zu.


    An Titanic habe ich zwar gedacht, allerdings (wie Booklooker) ihn auch nie gesehen. (Und ebensowenig Lust drauf wie sie):


    Ich denke, der Vergleich liegt nahe - Schifffahrt ungefähr in der gleichen Zeit, mehrere gesellschaftlliche Schichten, die aufeinandertreffen, Dreiecksbeziehung ...

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • So, mit ordentlicher Verspätung bin ich nun auch an Bord gelandet. Mir macht es grossen Spass das Buch zum zweiten Mal zu lesen und ich habe mich sofort darin wieder wohl gefühlt.
    Robyn ist eine sehr sympathische junge Frau, was sie allerdings an edward findet war und ist mir schleierhaft. Sicher, er hat gute Manieren, schaut gut aus, aber mir ist er zu besitzergreifend und ich hab so manches mal das Gefühl er nimmt Robyn nicht ganz ernst. Und sowas mag ich garnicht.
    Was mir schon beim ersten lesen und auch jetzt gut gefallen hat, sind sie Episoden in denen man nach und nach die Geschichte des Diamanten erfährt.
    So, nun werde ich weiter an Bord herumstreifen und die nächsten Ereignisse in Augenschein nehmen :-)

  • Ich schleich mich kurz rein, weiß aber nicht, ob ich während der Leserunde kontinuierlich etwas zum Besten geben werde, weil ich mir gerade meine Schmökerzeit nur vom Schlaf abzwacken kann.


    Aber Edwards erstes Erscheinen auf dem Tennisplatz hat mich jetzt doch dazu bewegt, einen kurzen Kommentar einzuwerfen... Nicole, ich fand es genial, wie du mit einer winzig kleinen Andeutung hinbekommst, dass man diesen Kerl sofort unsympathisch und heuchlerisch und hinterrücks findet:


    Der Ball schlug eine Hand breit VOR der Grundlinie auf dem Rasen auf und er sagt: "Der war aus." Und dann auf Robyns Protest - und das fand ich megafies: "Du weißt, dass ich dich nur zu gern gewinnen lasse." So ein überheblicher, nichtsnutziger Snob!


    Für mich steht damit seit der ersten Seite fest, dass dies der falsche Mann für Robyn ist. :grin


    Ansonsten - Hut ab. Wie immer kann ich nicht aufhören, deine wunderbaren plastischen und unverwechselbaren Formulierungskünste zu bewundern und zu lieben.


    Und schleich mich wieder raus... und kleide mich um für das erste Abendessen an Bord ... :wave

  • Meine Nachbarin hat das Buch ausgelesen (war begeistert, wie immer von den Büchern Nicoles :-) und ich konnte nun auch damit beginnen :-].


    Zum Inhalt wurde ja schon jede Menge geschrieben, daher kann ich mich kurz fassen.


    Zitat

    Original von Rita
    "Du weißt, dass ich dich nur zu gern gewinnen lasse."


    Stimmt, das ist mir auch unangenehm aufgefallen! Aber ansonsten finde ich Edward bisher nicht sooo unsympathisch. Er ist halt ein typischer Abkömmling der britischen upper class aber er scheint mir Robyn aufrichtig zugetan und seine Bevormundungsversuche halten sich bisher in Grenzen. Man weiss halt nicht, wie es sich nach der Eheschließung gestalten wird ;-).


    Sehr gut gefallen hat auch mir die Erläuterung zu "Karat", wieder was gelernt :-].


    Von den Einschüben zur Geschichte des Diamanten war ich anfangs nicht so begeistert, habe mich aber inzwischen damit angefreundet und erwarte jetzt schon mit Spannung den nächsten Teil.


    Ich lese auch die Club-Ausgabe, da enden die Leseabschnitte immer einige Seiten früher, sehe ich das richtig :gruebel?

  • @ nofret78


    schön, dass Du's doch noch einrichten konntest, mit auf die Reise zu gehen! :knuddel1 Freu mich sehr, Dich hier zu lesen...


    Zitat

    Original von nofret78
    Sicher, er hat gute Manieren, schaut gut aus, aber mir ist er zu besitzergreifend und ich hab so manches mal das Gefühl er nimmt Robyn nicht ganz ernst. Und sowas mag ich garnicht.


    Ja, Edward hat schon recht klare Vorstellungen von seiner Zukünftigen und der Ehe mit ihr... :lache


    Zitat

    Original von nofret78
    So, nun werde ich weiter an Bord herumstreifen und die nächsten Ereignisse in Augenschein nehmen :-)


    Das kann ich mir so richtig vorstellen - so ungefähr? :lupe



    :zwinker



    @ Rita


    wahhh, das ist ja klasse, dass Du mit von der Partie bist! :-]


    Ich bin sehr gespannt, wie es Dir mit dem "Wölfchen" ergehen wird...


    Zitat

    Original von Rita
    So ein überheblicher, nichtsnutziger Snob!


    Ein Snob ist er, zweifellos! :lache


    @ Lumos


    Grad wollt ich meinen Beitrag abschicken, da sehe ich, Du bist jetzt auch mit an Bord - herzlich willkommen! :wave


    (Freut mich riesig, dass Deiner Nachbarin auch mein "Kleines" gefallen hat! Liebe Grüße dafür von mir an sie...)


    Zitat

    Original von Lumos
    Ich lese auch die Club-Ausgabe, da enden die Leseabschnitte immer einige Seiten früher, sehe ich das richtig :gruebel ?


    Ja, genau. :-)


    Ich wünsch Dir schöne Lesestunden mit dem "Wölfchen"!

  • Zitat

    Original von Nicole
    Ja, Edward hat schon recht klare Vorstellungen von seiner Zukünftigen und der Ehe mit ihr... :lache


    DAS glaube ich auch...


    Zitat

    Das kann ich mir so richtig vorstellen - so ungefähr? :lupe


    Genau so :lache

  • Ich bin auch schon ein Weilchen als stille Leserin an Bord und daher auch schon über diesen Abschnitt hinaus. Hatte dieses Wochenende nicht so viel Lesezeit und die verbleibende wollte ich nur ungerne opfern, aber nun muss ich mich wenigstens kurz zu Wort melden.


    Der Einstieg ins Buch ist mir leicht gefallen, Robyn ist mir auf Anhieb symphatisch, bei Edward teile ich die Bedenken meiner Vorreder, er passt nicht so richtig zu Robyn, Frank hingegen passt doch viel besser, mal schauen, ob Robyn das auch so sieht. :grin


    Die Geschichten um den Diamanten finde ich auch sehr gelungen, mir gefallen die eingestreuten Erzählungen von Frank sehr.


    Gespannt bin ich aber auch auf die Briefe der Großtante.