Welche Farbe hat die Liebe? - Katja Reuter

  • Kurzbeschreibung
    Zunächst rümpft Jule über das Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina die Nase: eine Mitgliedschaft beim Internetportal StayFriends? Doch dann stolpert sie im Netz über ihre Jugendliebe Erik. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, denn Erik ist charmant, einfühlsam und ehrgeizig - ganz anders als Jules Dauerverlobter Tom. Erst als ihr kleiner blinder Kater schwer erkrankt, erkennt Jule, auf welchen der Männer sie sich wirklich verlassen kann.




    Über den Autor
    Katja Reuter wurde 1971 geboren, hat Design studiert und lange im Einzelhandel gearbeitet. Sie lebt mit Mann und zwei kleinen Kindern in Berlin.



    Jule ist seit acht Jahren mit Tom zusammen, da bekommt sie von ihrer besten Freundin Tina eíne Stayfriends-Mitgliedschaft zum Geburtstag geschenkt. Zuerst ist sie gar nicht begeistert darüber, doch als sie dann auf ihre große Liebe Erik trifft ist sie von Stayfriends begeistert.


    Die beiden Verabreden sich und treffen sich in der Zeit wenn Jules Freund Tom ein Musiker unterwegs ist immer öfter. Langsam entwickelt sich eine Beziehung zwischen den beiden. Da Jule aber auch noch an Tom hängt braucht sie sehr lange bis sie sich dazu entschließen kann und sich von Tom trennt.


    Nun wohnt sie in einer Villa und hat Materiell alles was man sich wünschen kann. Doch langsam zeigt Erik immer mehr seinen eigentlichen Charakter. Als erstes hört Jule auf zu arbeiten und kann sich so ganz nach seinen Wünschen richten. Wenn es um seine Termine geht ist Erik immer pünktlich doch sobald Jule eine Verabredung hat, gibt es immer noch wichtige Arbeit zu erledigen.


    Als Jule dann auch noch ihre Katze Blindfisch immer wieder als Gast aufnimmt, wenn Tom auf Tour ist, eskaliert langsam die ganze Beziehung. Die Trennung erfolgt dann als es Blindfisch so schlecht geht, das er Eingeschläfert werden muss und Erik seine Arbeit vorzieht.


    Jule merkt auf einmal zu wem sie wirklich gehört und kehr zu Tom zurück.


    Meine Meinung:


    Ein nett geschriebener Roman, der bei diesem grauen Wetter die Stimmung aufhellt. Es ist kein sehr anspruchsvoller Roman, aber er lässt sich toll lesen.

  • Inhalt: Jule ist seit 3 Jahren "dauerverlobt" und ihr Verlobter kann ihr überhaupt nichts recht machen. Da bekommt sie von ihrer besten Freundin Tina ein Stay-Friends Abo und findet im Portal ihren Exfreund wieder. Und plötzlich steht sie zwischen 2 Männern und muss sich für einen entscheiden.


    Mein Eindruck: Nach einem Drittel des Buches wollte ich schon aufgeben. Jule hat nur genervt, sie war mir kein bisschen sympathisch. Die Handlung war eher langweilig und ich habe ab dem 1. Drittel des Buches teilweise nur noch quer gelesen weil mich die Einzelheiten nicht so interessiert haben. Ich konnte Jules Handlungen leider nicht nachvollziehen und deshalb hab ich über weite Teile des Buches immer nur den Kopf geschüttelt über Jules unüberlegte Handlungsweise. Es gab schon auch nette Teile im Buch, wie der verzierte Baum, die Hochzeitsfotos oder Blindfischs Erlebnisse aber meistens haben mich die Irrungen und Wirrungen der weiblichen Hauptpersonen kalt gelassen. Nur für Tom konnte ich eine gewisse Sympathie entwickeln. Interessant fand ich auch, dass die Autorin aus dem ich zitiere "Bullenfreund" von Jule so wenig gemacht hat. Der hatte durchaus sympathische Ansätze kam aber leider nur am Anfang des Buches mal kurz vor.


    Die Sprache ist locker leicht aber nicht wirklich witzig. Das Ende ist sehr vorhersehbar und es mangelt dem Buch an jeglichen Überraschungen. Ich mag solche Art von Büchern eigentlich ganz gerne, aber ich habe in dem Buch eine sympathische Hauptperson und ein bisschen schwarzen Humor vermisst.


    Fazit: Ich war enttäuscht, denn die Autorin hebt sich mit diesem Buch in keinster Weise vom Einheitsbrei der "Frau sucht Mann" Bücher ab. Schade, denn es gab schon ein paar nette Ansätze

  • Zuallererst zum Inhalt : In "Welche Farbe hat die Liebe" von Katja Reuter geht es um Jule. Jule kriegt von ihrer besten Freundin zum Geburtstag die Mitgliedschaft bei Stayfriends geschenkt. Sie lebt mit ihrem "Dauerverlobten" Tom und ihrem Kater Stevie Wonder alias Blindfisch in einer Wohnung. Durch Stayfriends sieht sie ihre alte Jugendliebe Erik wieder und die Probleme beginnen. Jule muss sich zwischen Erik und Tom entscheiden. Wen nimmt sie? Erik. Sie zieht bei ihm ein und verlässt Tom. Doch mit der Zeit bemerkt Jule, dass ihr Traumprinz gar nicht so traumhaft ist. Als dann ihr Kater stirbt wird ihr bewusst, wer wirklich zu ihr passt. Sie verlässt Erik wieder und kehrt zu Tom zurück.


    Ich hatte mich schon seit der Leseprobe auf das Buch gefreut und habe es auch innerhalb von 3 Tagen durchgelesen. Das Buch ist super geschrieben, es lässt sich leicht lesen. Man fühlt mit Jule und wünscht ihr wirklich nur das Beste. Doch auch inhaltlich finde ich das Buch wirklich gut. Die Dreiecksgeschichte ist für jeden sichtbar. Man überlegt selbst, welchen der beiden Männer man nehmen würde, wobei Tom als "der Träumer" hinterher am besten wegkommt, denn man sieht im Laufe des Buches, dass Erik doch nicht so der tolle Typ, sondern eher der totale Egoist ist.


    Auch dadurch, dass Jule sich viel im Internet bei Stayfriends aufhält, kann man sich gut in sie hineinversetzen, da das Internet heutzutage einfach nicht mehr wegzudenken ist.


    Alles in allem ist es ein super Buch, das man toll abends zu ner Tasse Tee trinken kann. Keine schwere Kost über die man lange nachdenken muss, sondern einfach ein tolles Buch für einsame Abende. Vor allem jetzt, wenns wieder kälter wird.


    Zwei daumen hoch!

  • Jule und Tom sind seit mehreren Jahren fest zusammen und eigentlich glücklich dabei. Doch der Alltag ist nicht immer einfach. Nach so langer Zeit kennt man sich in und auswendig und auch die Macken des anderen sind bekannt und nerven gehörig. So geht es auch Jule mit ihrem Freund.
    Doch da gäbe es noch Tina. Die gute Seele und beste Freundin von Tina, die ihr ein Jahresabo von Stayfriends schenkt. Und genau so passiert es, dass Jule ihre alte Schulliebe Erik wiederfindet und sich auch prompt in ihn verliebt.
    Erik ist so ganz anders als Tom. Zielstrebig, ordentlich, erfolgreich, finanziell unabhängig. Aber nach einer Weile merkt Jule, dass das leider nicht alles ist. Denn obendrein ist er oberflächlich, rechthaberisch, von seiner Arbeit besessen und auch ein wenig snobistisch.


    Und so kommt es wie es kommen soll. Jule trennt sich von Tom und verliebt sich Hals über Kopf in Erik. Bleibt für ein Jahr mit ihm zusammen und stellt nach dem Tod ihres geliebten Katers Blindfisch alias Stevie Wonder fest, das all das was Tom ihr gegeben hat Erik nie geben kann: Geborgenheit, Zeit, Liebe, das Gefühl eine eigenständige Person zu sein.


    Die Autorin hat einen wunderbar erfrischenden Schreibstil. Sehr umgangssprachlich. Sehr jung und direkt. Das Buch war schnell gelesen und ich bin wirklich sehr angetan. Zudem passt auch das Cover sehr gut zum Inhalt – was in der heutigen Zeit leider immer seltener der Fall ist.
    Auch die Anekdote mit dem Schleifenbaum und der Grille fand ich schön. Es bringt den Leser auch ein wenig zum nachdenken und zeigt, dass Geld zwar Türen öffnen kann und manches leichter macht – aber Geld allein macht einen Menschen nun mal nicht glücklich.



    8 von 10 Punkten - nichts tiefschürfendes aber für zwischendurch ideal

  • Authentisch - kitschig - herzlich


    Sarkastisch und mit viel Biss im Ton erzählt Katja Reuter die Geschichte von Jule.


    Jule ist die junge, nette Frau von nebenan. Ihre beste Freundin erscheint naiv und wie aus einer anderen Sphäre, ist aber immer für Jule da.


    Viele eingebrachte Anekdoten aus dem Alltag machen die Geschichte authentisch und geben ihr Wärme. Wer kennt schon den schnarchenden Bettnachbarn und die damit verbundenen Ärgernisse nicht…?


    Jule durchlebt große Gefühlswandlungen und muss am Ende ihr Herz entscheiden lassen…


    Eine Geschichte über Liebe, die Wichtigkeit der Freundschaft und Prioritäten.

  • Nach dem ich die Leseprobe bei vorablesen gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt auf das Buch. Wobei ich durch die Leseprobe angenommen hatte, die Geschichte würde sich mehr um StayFriends und ähnliches schlingeln. Aber nach den ersten Kapiteln war das nicht mehr so wichtig.


    Das Buch war sehr schnell zu lesen und ich hatte es eigentlich innerhalb von ein paar Stunden durch. Während des ganzes Buches hatte ich gerätselt wie Jule sich wohl entscheiden würde bzw. mit welchem Mann die Geschichte wohl ausgehen wird.
    Ich fand es aber das Ende etwas schnell abgefertigt. Tom und Jule sind über ein Jahr nicht mehr zusammen und sie bekommt ihn so schnell zurück. Für ihr verhalten hat sich das nicht verdient. Zudem hätte die Autorin etwas mehr an der Figur von Erik arbeiten können. Die Autorin erwähnt seinen Vater der auch immer viel gearbeitet hat und nicht viel Zeit für Familie hatte und Erik hat sich genauso Entwickelt. Eigentlich dachte ich, das Jule etwas mehr darauf eingeht und ihn mehr versucht zu ändern. Dem war leider nicht so...


    Insgesamt war die Geschichte schön zu lesen. Nur weil ich das eine oder andere anders geschrieben hätte, heißt es nicht, das es nicht eine schöne Geschichte für ein paar nette Stunden wäre. Ein wenig Herz/ Schmerz, ein wenig Mitfiebern und ein wenig darüber nachdenken wie die Frauen so ticken ;-)


    Von mir bekommt das Buch 9 von 10 Punkten

  • Was nettes für zwischendurch


    Meine Erwartungen wurden voll erfüllt bzw. teilweise übertroffen.


    Was heißt das nun konkret? Ich hatte eine nette Lektüre für zwischendurch erwartet, die etwas Farbe in das Regenwetter vor der Tür bringt und mich ein paar Stunden lang vielleicht etwas seicht, aber doch unterhält. Und genau das hat dieses Buch getan, und mich sogar auflachen lassen. Darüber hinaus war es nicht so seicht wie befürchtet. Herz was willst Du mehr ;-)


    Der Inhalt ist schnell beschrieben: Jule, Anfang 30, in festgefahrener Dauerverlobung mit Tom, Musiker und etwas chaotisch, trifft Jugendliebe Erik wieder und glaubt in ihm den perfekten Partner gefunden zu haben. Den Rest kann sich der Leser denken, stimmt auch, kommt auch genau wie vermutet, macht aber ja nichts.


    Wäre mit diesem Buch hochgeistige Literatur angekündigt worden, wäre ich beim Lesen enttäuscht gewesen, aber so passte alles zusammen – Aufmachung, Titel, Titelbild, Sprache, Story. Katja Reuters Schreibstil ist bodenständig und einfach, die Handlung zwar vorhersehbar, aber durch nette Detailausschmückungen dennoch interessant. Vor allem bei den Charakteren hat sie sich mit der Ausgestaltung viel Mühe gegeben, wie ich fand. Ich glaube, sie wusste genau, wen sie wie darstellen wollte, denn zumindest bei mir kam ein ganz klares Bild von jedem Charakter an. Das hat mir gefallen, denn das Lesen macht mir immer noch mehr Spaß, wenn ich das Gefühl habe, dass der Autor selber mit Spaß und Liebe zum Detail bei der Arbeit war. So war alles wunderbar, Mission erfüllt, Leser zufrieden :-)


    8/10 Punkten

  • Hier meine Meinung :-)


    Das Buch "Welche Farbe hat die Liebe" von Katja Reuter ist ein humorvolles und beziehungschaotisches Lesevergnügen für Zwischendurch.


    Obwohl es am Anfang meiner Meinung nach etwas Zeit gebraucht hat um zu überzeugen, schafft es jedoch im weiteren Verlauf an Fahrt zuzunehmen, um dann mit der Thematik des "einkehrenden Beziehungsalltags und dessen Folgen" zu überzeugen.



    Kurzinhalt:


    Jule, die von ihrer besten Freundin Tina als Geburtstagsgeschenk ein Abo von "Stay Friends" geschenkt bekommt, erhält durch diese Internetplattform Kontakt zu ihrem Ex-Freund.


    Was anfangs nur als Austauschen von Erinnerungen beginnt, entwickelt sich jedoch rasch in eine heftige Flirterei, die letztendlich zu dem ersten Blind Date führt. Natürlich bleibt es nicht bei einem Date und sie verabreden sich nunmehr fast täglich. Jule, die fasziniert von der Persönlichkeit von Erik ist, da sein Charakter komplett anders als der von ihrem jetztigen Freund ist, fängt schließlich eine Affäre mit ihrem Jugendfreund an. Nachdem sie endlich den Mut gefunden hat ihre jetzige Beziehung mit Tom zu beenden, bricht sie ihr altes Leben ab um mit Erik neu anzufangen. Doch nach einem guten Jahr erkennt sie durch einen tragischen Todesfall, dass Eric nicht die erhoffte "Liebe" für sie ist, denn seine Gefühlskälte und sein versnobtes Leben gehen ihr gegen den Strich. Langsam trauert sie ihrer beendeten Beziehung hinterher und erkennt was sie an ihrem "Chaoten" Tom doch hatte....


    Fazit:


    Ein Buch dessen Ende man bereits im Vorfeld erahnen kann. Dennoch ist es interessant zu lesen, wie ein Mensch sich von verschiedenen Kriterien blenden lassen kann, um dann sein bisheriges Leben kurzfristig aus der Bahn zu werfen. Denn jeder kennt, den Reiz des Neuen...doch irgendwann wird auch das Neue mal Alt werden... Sehr gut wurden ihre Zweifel und Wünsche dargestellt, ihre Zerissenheit zwischen 2 Männern und letztendlich das Happy End. Obwohl ich sagen muss, dass das Leben meistens nicht so endet,...aber wer will nicht ein wenig träumen...?!

  • Jule und Tom sind seit 8 Jahren ein Paar, da bekommt sie von ihrer besten Freundin Tina eine Jahresmitgliedschaft bei Stayfriends geschenkt. Am Anfang ist sie skeptisch, schaut sich dieses Internetportal doch genauer an und nimmt wieder Kontakt zu alten Schulfreunden auf, auch zu ihm Ex-Freundin Erik aus der Abiturzeit. Zwischen den beiden entbrennt die alte Leidenschaft und Jule verlässt Tom. Kaum ist sie bei Erik in die Villa gezogen, beginnt sie sich zu verändern; sie kündigt ihren Job auf Drängen Eriks und legt nun mehr Wert auf Kosmetik, Maniküre und Pediküre und vertreibt sich die Langeweile beim Einkaufen. Mit Tina kommt es zum Streit und Jule wird nachdenklich. Als Blindfisch, der geliebte Kater von ihr und Tom, krank wird, merkt Jule welcher Mann der Richtige in ihrem Leben ist.


    Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch bei Vorablesen.de gewonnen zu haben. Nicht nur, dass es ein Liebesroman ist, der nicht kitschig ist und viel Vergnügen beim Lesen bereitet, es spielt auch in Berlin. In dieser Stadt arbeite ich und werde bald dort wohnen. Es ist einfach wunderbar bestimmte Ort zu kennen, die erwähnt werden. Und nicht nur davon zu lesen und sie vielleicht mal zu bereisen. Auch wenn ich an der Stelle mit der bissigen Bemerkung über OHV-Fahrer erst einmal schlucken musste, da ich dort aufgewachsen bin, aber die Situation an sich war komisch und ich musste schmunzeln.
    Die Charakter sind gut gezeichnet und haben ihre Stärke und Schwächen.
    Jule braucht ein Jahr bei einem anderen, um zu merken mit wem sie eigentlich glücklich ist. Die Geschichte ist wie aus dem Leben gegriffen und aktuell, Internetportale wie Stayfriends gewinnen immer mehr an Bedeutung.
    Im Buchtitel taucht die Frage nach der Farbe der Liebe auf. Im Buch kommt ein bestimmtes Lied immer wieder vor und die Frage könnte mit „gelb“ beantwortet werden.
    Die Geschichte war leicht und flüssig zu lesen, ideal für zwischendurch. Wirklich ein sehr gutes Buch.
    9 Punkte von mir!

  • Würde ich das Buch in der Buchhandlung in der Hand halten, würde ich "Welche Farbe hat die Liebe" von Cover und Klappentext her wahrscheinlich in Gedanken schnell in die Kategorie "Kitschiger Allerwelts-Frauenroman" einordnen.


    Allerdings kann ich nach der Lektüre diesen ersten Eindruck korrigieren. Katja Reuter erzählt mit herzerfrischender Leichtigkeit eine Geschichte, die viele Leserinnen wahrscheinlich persönlich gut nachempfinden können:


    Die Fotografin Jule lebt seit Jahren in ihrer Beziehung zu dem relativ erfolglosen Musiker Tom. Die Beziehung der beiden ist eingefahren, die rosarote Brille ist verschwunden und der anfängliche Märchenprinz Tom hat sich in einen ordnungsscheuenden Langweiler verwandelt. Da bekommt Jule von Ihrer besten Freundin Tina die Mitgliedschaft im Internetportal "Stayfriends" geschenkt, ein Geschenk, das sich bald als folgenschwer erweist...


    Katja Reuter schildert ihre Personen lebendig und realistisch und dennoch auf unterhaltsame Art witzig. Viele gut ausgearbeitete Nebenfiguren bereichern die Handlung, die zwar schon etwas vorhersehbar ist, was den Lesespaß aber keineswegs trübt.


    "Welche Farbe hat die Liebe" ist ein witzig-spritziger und dabei dennoch realistischer und hochaktueller Roman über die Liebe in den heutigen Zeiten und über die Werte, die im Leben wirklich zählen. Ein absoluter Geschenktipp für die beste Freundin!

  • Ich muss sagen, dass dieses Buch mich positiv überrascht hat.


    Das Cover ist wirklich passend gewählt, wenn man das Buch kennt. Zuvor hätte ich es auch in den Einheitsbrei "Kitschiger Frauenroman" eingeordnet.


    Die Geschichte von Jule und ihrer Beziehung zu Tom, bzw. dann zu Eric las sich wirklich kurzweilig und unterhaltsam. Mir war zwar ziemlich klar, wie es ausgehen würde, doch der Weg zum Ende war gut geschrieben und das Schicksal von Blindfisch hat mich als Katzenbesitzerin doch betroffen.


    Ein Roman um die Liebe, um den Alltag und um Freundschaft, der wirklich lesenswert ist, wenn man für einige Stunden dem Alltag entfliehen will.


    Meine Kritik ist allerdings auch, dass mir das Ende zu glatt ging, da hätte ich schon noch etwas mehr erwartet.


    Dafür vergebe ich 8 von 10 Punkten.

  • Tie a yellow ribbon


    Jule ist mit Tom seit acht Jahren liiert und seit drei Jahren verlobt, als ihre beste Freundin Tina ihr zum Geburtstag eine Mitgliedschaft bei StayFriends schenkt. Dort trifft sie ihre Jugendliebe Erik wieder und beginnt mit ihm zu Flirten... Als Tom -der Künstler und Musiker, der sich größtenteils von Jule aushalten lässt- auf Tournee ist, beschliesst Jule, sich auf ein Treffen mit Erik einzulassen. Es kommt, wie es kommen muss: Jule findet Erik immer noch anziehend und er kämpft um sie - und wie: er bringt ihr Geschenke mit, geht sogar mit ihr shoppen (welcher Mann würde sowas schon freiwillig tun?) und ist sehr aufmerksam (und das vermisst Jule bei Tom schon lange...).


    Wie Jule hin- und hergerissen ist, wie ihre Gefühle Achterbahn fahren, was die Farben Gelb und Grün mit dieser Geschichte zu tun haben welche Rolle ihr Kater "Blindfisch" und Toms Song "Tie a yellow ribbon" dabei spielen und für wen sie sich letztendlich entscheiden wird - das liest sich sehr kurzweilig und humorvoll. Zugegebenermaßen ist die Handlung ziemlich vorhersehbar, aber nichtsdestotrotz eine leichte, lockere und inhaltlich schlüssige Lektüre, die man gerne verschlingt!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Waldmeisterin ()

  • Kommt da denn gar keine Action vor' Da mach ich lieber nen grossen Bogen rum....

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Zitat

    Original von Mondtochter
    Kommt da denn gar keine Action vor' Da mach ich lieber nen grossen Bogen rum....


    Wenn du mit Action = Kampfszenen meinst, dann kommst das nicht vor.
    Wenn du aber mit Aciton = Spannungsbogen meinst, dann ist hier einer vorhanden. Kein gewaltiger, aber ein kleiner.


    Aber wie schon einige schrieben, schönes Buch mit Herz-Schmerz für zwischendurch ;-)

  • ich habe das Buch ausgeliehen und ich muss sagen, dass es mich gut unterhalten hat. Zwar ist es nichts weltbewegendes, sondern ein ziemlich typisches Frauenbuch (und um ehrlich zu sein, fand ich es geradezu unrealistisch, wie lange Jule bei diesem Erik geblieben ist), aber für zwischendurch wars super. Eine gute Auflockerung für zwischendurch!

  • Jule ist Mitte 30, arbeitet als Fotografin in einem Fotostudio und ist seit 3 Jahren mit Tom, einem Musiker verlobt. Doch das Läuten der Hochzeitsglocken scheint noch in weiter Ferne zu liegen. Auch Jules tickende biologische Uhr wird von Tom überhört. Er scheint sein Leben als schlechtverdienender Musiker zu sehr zu lieben um wirklich eine Familie zu gründen.


    Nachdem Tina, Jules beste Freundin, ihr eine Jahres-Goldmitgliedschaft bei Stay Friends geschenkt hat, findet sie ihre alte Jugendliebe Erik wieder und dieser scheint alles zu sein, was Jule will. Er hat einen wirklich guten Job, steht mitten im Leben, hat Ziele und will zwei Kinder.


    Es kommt wie es kommen muss, Jule verliebt sich in Erik, verlässt Tom und zieht zu ihm. Doch Erik, der ihr am Anfang die Welt zu Füßen niederlegte, entpuppt sich im Alltag eher als Workaholic, denn als wirklicher Traummann. Er nimmt Jule nicht ernst, verlangt von ihr, ihren Job aufzugeben und hasst ihren geliebten Kater Blindfisch, der hin und wieder zu Besuch bei ihnen ist.


    Nachdem Tina den Kontakt zu Jule abgebrochen hat, weil Jule sich so sehr verändert hat, ein an ihren Lebensgefährten angepasstest Modepüppchen geworden ist, beginnt sie zum ersten Mal ernsthaft zu grübeln, ob Mr. Right auch wirklich Mr. Right ist.


    Ich fand das Buch sehr amüsant und habe es gern gelesen. Der Sprachstil ist einfach, aber zur Thematik absolut passend, es ist halt aus dem Leben gegriffen, diese Geschichte könnte wirklich passiert sein, was es noch vergnüglicher macht, sie zu lesen.


    Es gibt nicht zu viele verschiedene Charaktere, sodass man den Überblick nicht verliert, die wenigen Charaktere die es gibt, sind liebevoll gestaltet.


    Mein einziges Manko, weshalb es von mir auch einen Stern Abzug gibt, ist, dass ich den Charakteren ihr Alter nicht abnehme, viel zu oft kamen sie mir eher wie Mitte 20, denn wie Mitte 30 vor, aber das schmälert das Lesevergnügen nicht wirklich.


    Fazit: Ein gelungenes Buch, dass sich wunderbar zwischendurch lesen lässt, wenn man Lust auf was spritzig/lustiges hat.

  • Zitat

    Original von Feele



    Mein einziges Manko, weshalb es von mir auch einen Stern Abzug gibt, ist, dass ich den Charakteren ihr Alter nicht abnehme, viel zu oft kamen sie mir eher wie Mitte 20, denn wie Mitte 30 vor, aber das schmälert das Lesevergnügen nicht wirklich.


    Hmmm jetzt wo du das so sagst und ich drüber nachdenke hast du wirklich Recht...die Charaktere kamen wirklich um einiges jünger rüber O.o