Lesegewohnheiten

  • Ich lese eigentlich am meisten abends im Bett vor dem Schlafen. So eine halbe Stunde, wenn das Buch besonders gut ist, dann auch mal wesentlich länger ;-)


    Ich liege dann unter der Bettdecke mit einer Kuschelrolle im Nacken und lese. Dabei hab ich meisten was Süßes in greifbarer Nähe.


    Ansonsten muss ich schon richtig Freizeit haben, um daheim zu lesen. Also vielleicht am Wochenende mal einige Stunden am Stück, so einen Nachmittag.
    Dann mit meiner Lesedecke auf dem Sofa, Füße auf einem gepolsterten Hocker. Dann gerne mit einer Kanne Tee und ebenfalls etwas Süßes ;-)


    Ansonsten lese ich beim Zugfahren, auf längeren Strecken oder auch auf Kurzstrecken.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Schließe mich einem Harem gern an! :lache


    Aber zurück zu den Gewohnheiten: Meine Gewohnheit war es früher ins Bett zu gehen, um noch ein wenig lesen zu können. Da ich aber mittlerweile fast 2 Stunden jeden Morgen (und natürlich auch am Abend) zur Uni fahre, nutze ich die Zeit, um im Zug zu lesen. Morgens ist es auch ziemlich ruhig, da wohl einige vom Geschaukel müde werden und einfach wieder einschlafen.


    In der Badewanne würde ich auch gern lesen! Wenn ich mal ne Badewanne hätte...


    Apropos Badewanne: Ich könnte niemals auf dem Klo etwas lesen. Ich hab schon so oft von Leuten gehört, die Ewigkeiten auf dem Pott sitzen und evtl sogar nebenher noch rauchen. Als Beweis dafür liegt dann irgendwo im Badezimmer ein total abgegriffenes, vergilbtes Buch rum.
    Furchtbar :rolleyes


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bleeding ()

  • Auf der Toilette könnte ich aber auch nicht lesen.
    Ich bin zwar Raucher, aber bei uns wird nicht auf der Toilette geraucht. Nur im Wohnzimmer, weil wir noch keinen Balkon:-(
    82 Stufen dann runter und wieder rauf um nur maximum 10 Minuten eine zu rauchen, nein danke.


    Aber zurück zur Klolektüre :lache


    Ich finde das bei meinen Schwiegereltern immer sehr lustig, denn da liegen im Bad immer diverse Zeitungen rum;-)
    Allerdings lese ich die nie, wenn ich da auf Toilette bin, sondern ich suche mir immer die neuen raus und nehme sie mit ins Wohnzimmer um einmal durchzuschauen, ob ich was interessantes finde;-)

    Wenn man von dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl.Wie kann man fliehen,wie kämpfen, wenn man damit dem Liebsten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Liebsten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Also wirklich - hier denken alle nur an ihr Privatvergnügen!


    Daran denkt der Scheich doch auch beim Aufbau seines Harems :chen



    @topic
    Ich kann eigentlich auch überall und zu jeder Zeit lesen. Leider habe ich keine Pendlerzeiten mehr, die ich zum Lesen nutzen kann, da ich mein Auto arbeitsbedingt brauche und selbst fahren muß. Wobei ich früher gerne während der Schulzeit auf den Busfahrten Vokabeln gelernt habe und während der Uni für Testate und Prüfungen - war sehr effektiv, weil ich das daheim dann nur noch mal wiederholen mußte.
    Ich lese am liebsten auf meinem Sofa, in eine Decke eingemummelt und mit einer Nackenrolle auf dem Bauch, die als Buchstütze dient. Zu Trinken vergesse ich während des Lesens meistens, sofern ich nicht ständig die Tasse in der Hand halte).


    Zitat

    Original von bleeding
    Ich könnte niemals auf dem Klo etwas lesen. Ich hab schon so oft von Leuten gehört, die Ewigkeiten auf dem Pott sitzen


    Das kann und mache ich auch :grin . Was soll man denn sonst in der Zeit machen :gruebel:rofl. Meine Mutter war früher immer ganz genervt, wenn erst ich mit einem Buch und dann mein Vater mit einer Zeitung verschwand :lache . Lange auf dem Pott sitzen kommt daher, dass es dann gerade sehr spannend ist oder man unbedingt den Absatz/Kapitel noch fertig lesen muß und dann nicht mehr davon los kommt...

  • meine Angewohnheit ist das ich meistens immer noch ein weiteres Buch anfange obwohl ich schon drei zuende lesen müsste. Ich kan leider in der Bahn/Bus nicht lesen da wird mir immer schlecht. Ich höre immer musik beim lesen mus aber aufpassen das die musik nichtt in der selben sprache wie das buch ist sonst, bringt es mich durcheinander.


  • Nee, VannMausi, Harry-Potter-Bücher und auch die Filme gehen nur im Winter. Gestern erst gab es bei uns Teil 1 zu sehen. Diese Filme passen nicht in den Sommer. Und so ist es auch bei den Büchern.


    Eine Weihnachtsgeschichte liest man doch auch nur zu Weihnachten, dass hat doch mit Leseratte nichts zu tun. Oder?


    Ja, habe mir ein Lesezimmer eingerichtet. Erst war es mehr ein Gästezimmer mit Gästebett etc. Aber durch widrige Umstände (Schimmel an den Wänden) hat der Vermieter eine sogenannte Klimawand eingebaut. Danach habe ich mir dann mein Zimmer so eingerichtet, wie ich es gerne hätte. Mit Lesesessel etc.
    Versuche mal ein Bild anzuhängen, vielleicht klappt es ja. Habe es erst am Wochenende fotografiert. Aber ich bin richtig stolz auf mein Reich.


    Na das mit dem Einfügen eines Bildes muss ich noch lernen. Das funktioniert nicht so einfach.


    Gruß


    naninette
    RuB: 149 (-3)


    :lesend: Tiefe Wunden v. N. Neuhaus

  • Zitat

    Original von calliopi


    Das kann und mache ich auch :grin . Was soll man denn sonst in der Zeit machen :gruebel:rofl.


    Ich wüsste da, was man in dieser Zeit machen könnte! :lache
    Deine arme Mutter, gleich zwei dieser Sorte im Haushalt. Toilette stets besetzt... :rolleyes :rofl


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Red Gun
    meine Angewohnheit ist das ich meistens immer noch ein weiteres Buch anfange obwohl ich schon drei zuende lesen müsste.


    Oh ja das kenne ich nur zu gut. Ich muss immer etwa 3 Bücher angefangen haben, damit ich je nach Laune aussuchen kann in welchem ich gerade lesen möchte.
    Meine Kollegin hat einmal gesagt, für sie sei es das schönste, wenn sie ein Buch beendet hat, aber ich finde es immer viel schöner ein neues Buch anzufangen. Ein Ende ist für mich immer zu sehr mit Abschied verbunden.


    Zitat

    Original von calliopi



    Das kann und mache ich auch :grin . Was soll man denn sonst in der Zeit machen :gruebel:rofl. .


    Hihihi ich mache das auch. Ganz früher ging ich sogar noch weiter und habe mich immer im Badezimmer versteck um dort in Ruhe zu lesen ohne von meiner kleinen Schwester genervt zu werden. :rofl :schnellweg

  • Ich hab zwar keine Schwester, aber hätt ich eine, würd cih mich auch verstecken! Na ja, wenn ich Ruhe von sonstwem hier brauche dann findet man mich auf dem Balkon oder noch höufiger irgendwo sonst in der Stadt.... :grin

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Da fällt mir doch gerade noch etwas ein ...


    Gerade Hardcover stelle ich während des Lesens auf meinem Bauch ab und halte sie dann nur mit einer Hand fest - Problem dabei war immer, dass ich mit der freien Hand dann an den Haaren herumgefummelt habe, an den Fingernägeln geknabbert und so weiter ... :grin


    Seitdem halte ich in der freien Hand während des Lesens immer eine Murmel fest, auch bei Taschenbüchern - so rolle ich die Murmel dann in der Handfläche hin und her, quetsche sie ... :chen Ohne Murmel kann ich inzwischen genau so wenig lesen wie ohne Buchsoundtrack ...

  • Also ich kanns gut, wie gesagt könnte schliesslich jemand neben mir sterben ich würds nicht merken! Wobei wir wieder sind: Also bemerke cihs gar nicht. Demnach wäre es für mcih ja sinnlos, Musik zu hören, wenn ihc sowiieso nichts ausser den Stimmen der Charaktere höre.... :lache

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Zitat

    Original von Tea-Bag
    Ihr könnt wirklich lesen, wenn ihr dazu Musik hört? Was ist denn die "richtige" Msuik bei euch zum Lesen?


    Ähem ja. Ohne Musik bin ich kaum noch dazu in der Lage zu lesen. Welche Musik es ist hängt natürlich immer vom jeweiligen Buch ab. Aber ich hab eigentlich für jedes Buch die passende Musik. Da ist es halt wichtig das es nur der Sound ist, wenn gesungen wird stört mich das dann doch ein wenig.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Ähem ja. Ohne Musik bin ich kaum noch dazu in der Lage zu lesen. Welche Musik es ist hängt natürlich immer vom jeweiligen Buch ab. Aber ich hab eigentlich für jedes Buch die passende Musik. Da ist es halt wichtig das es nur der Sound ist, wenn gesungen wird stört mich das dann doch ein wenig.



    Ja aber was hörst du zum Beispiel bei einem Krimi/Thriller für Musik und was dagegen bei einfachen Bücher???? Ich glaube ich hätte damit Probleme... Oder die Musik muss so leise sein, dass ich mich trotzdem konzentrieren kann....

  • Zitat

    Original von Tea-Bag
    Ja aber was hörst du zum Beispiel bei einem Krimi/Thriller für Musik und was dagegen bei einfachen Bücher????


    Bei Krimis und Thriller ist meine Soundliste eher düster und ruhig angelegt.
    Bei Fantasy schnelle Musik wie z.B. Rock.
    Bei den normalen dagegen eher etwas helleres. Außer es handelt sich dabei um etwas dramatisches :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


    Bei Krimis und Thriller ist meine Soundliste eher düster und ruhig angelegt.
    Bei Fantasy schnelle Musik wie z.B. Rock.
    Bei den normalen dagegen eher etwas helleres. Außer es handelt sich dabei um etwas dramatisches :grin


    Hast du Beispiele? Ich kann es mir wirklich überhaupt nicht richtig vorstellen....