Auf welche Bücher warten die Eulen sehnsüchtig? - Ab 30.12.09

  • Zitat

    Original von Karolina
    Aber auf DAS warte ich wirklich sehnsüchtig!!


    Die Leseprobe war super!


    Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied


    Und ich warte sehnsüchtig auf den dritten englischen Teil - "Forever" , der aber erst Mitte nächsten Jahres kommt! :cry

  • Ich habe gerade festgestellt, ich warte mit Ungeduld auf
    - "Die Legende von Sigurd und Gudrun" (Tolkien) - Okay, so lange dauert das nicht mehr, und notfalls habe ich auch die englische Ausgabe...
    - "The Chronicles of the Imaginarium Geographica" (Owen), genauer gesagt Teil 5: "The Dragons' Apprentice"
    - "Mara und der Feuerbringer", Teil 2 (Krappweis) und
    - "Drachenflamme" (Teil 6 der "Feuerreiter seiner Majestät" von Novik), da ich die anderen Bände auch alle in deutsch habe und eigentlich ungern "mische"


    Naja, okay, soooo lange muss ich auf alles gar nicht mehr warten, gebe ich zu.
    Und... oh... habe ich nun zu viel verraten, was ich vorrangig gerne lese? :grin

  • Darauf freue ich mich schon sehr. :-]


    Kurzbeschreibung
    Die junge Irin Eilis Lacey wandert um 1950 nach Amerika aus, um in Brooklyn eine neue Arbeit zu finden. Doch sie passt sich nur langsam an das neue Leben an, schließt nicht leicht Freundschaft. Ganz allmählich gewinnt sie Selbstvertrauen und merkt, dass sie zu einer selbständigen, erwachsenen Person geworden ist. Das macht ihr die Entscheidung zwischen Irland und Amerika, zwischen dem einen und dem anderen Mann, nicht leichter. Der preisgekrönte Autor Colm Tóibin beschreibt eindrucksvoll ein klassisches Schicksal einer Emigration, den Werdegang einer ganz normalen Frau - ganz und gar aus ihrer Perspektive gesehen.

  • Kurzbeschreibung amazon:
    Rot wie Blut schimmert die Gesteinsschicht im Steinbruch von Stenvik. Jeder auf Öland kennt die Legenden von den Bluttaten, die diesen Stein gefärbt haben sollen. Auch Per Mörner kennt sie, und dennoch beschließt er, mit seinen Töchtern im Frühjahr nach Stenvik zu ziehen. Nach einem gescheiterten Brandanschlag auf seinen Vater Jerry sieht Per sich gezwungen, auch ihn zu sich auf die Insel zu holen. Doch Per kann nicht verhindern, dass Jerry schon kurz darauf vor seinen Augen getötet wird. Der Vater schien seinen Mörder gekannt zu haben - wer aber könnte ihn so gehasst haben, dass er das Risiko einging, ihn in aller Öffentlichkeit zu töten? Per Mörner lässt die Frage keine Ruhe. Und was er herausfindet, erschüttert ihn zutiefst ...


    Da mir die beiden Vorgänger so gut gefallen haben, bin ich natürlich gespannt auf den 3. Teil.


    :wave

    Jeder trägt die Vergangenheit in sich eingeschlossen wie die Seiten eines Buches, das er auswendig kennt und von dem seine Freunde nur den Titel lesen können.
    Virginia Woolf

  • Bald ist es soweit :freude


    Kurzbeschreibung
    Wiener Blut und Transsilvanische Verschwörung


    Mit Wiener Blut und Walzerklängen beginnt das vierte Jahr auf der Akademie der Vampire. Aus ganz Europa sind die Erben der Nacht gekommen, um von den Dracas die Kunst des Gedankenlesens zu erlernen. Doch noch einer ist auf dunklen Schwingen nach Wien gereist: Dracula, gestürzter Vater aller Vampire. Mit Ivys Blut will er den Untergang seiner ungehorsamen Kinder besiegeln. Um Ivy zu retten, folgen die jungen Erben Dracula bis nach Transsilvanien. Doch sind sie stark genug für das absolut Böse?

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Zitat

    Original von Conor
    Kurzbeschreibung amazon:
    Rot wie Blut schimmert die Gesteinsschicht im Steinbruch von Stenvik. Jeder auf Öland kennt die Legenden von den Bluttaten, die diesen Stein gefärbt haben sollen. Auch Per Mörner kennt sie, und dennoch beschließt er, mit seinen Töchtern im Frühjahr nach Stenvik zu ziehen. Nach einem gescheiterten Brandanschlag auf seinen Vater Jerry sieht Per sich gezwungen, auch ihn zu sich auf die Insel zu holen. Doch Per kann nicht verhindern, dass Jerry schon kurz darauf vor seinen Augen getötet wird. Der Vater schien seinen Mörder gekannt zu haben - wer aber könnte ihn so gehasst haben, dass er das Risiko einging, ihn in aller Öffentlichkeit zu töten? Per Mörner lässt die Frage keine Ruhe. Und was er herausfindet, erschüttert ihn zutiefst ...


    Da mir die beiden Vorgänger so gut gefallen haben, bin ich natürlich gespannt auf den 3. Teil.


    :wave


    Darauf freue ich mich auch schon - schade nur, dass bis Januar 2011 noch so viel Zeit ist.

  • Ich kann es kaum abwarten bis im November das nächste Buch von Bolano erscheint.


    Kurzbeschreibung
    Der Jahrhundertautor Roberto Bolaño entwirft in diesem unvergleichlichen Roman ein Schreckenskabinett der Welt und der Literatur. In dreißig fiktiven Lebensgeschichten süd- und nordamerikanischer Nazi-Schriftsteller streift er nicht nur finstere kulturelle und historische Realitäten, sondern skizziert zugleich eine ungeheuerliche und bizarre Parodie der Literaturgeschichte. Die Palette seltsamer Gestalten reicht vom Exzentriker und Clown bis hin zum Fanatiker und Wahnsinnigen, allesamt Zeugen von Bolaños unverwechselbarem Stil und seiner genialen Imaginationskraft.

  • Zitat

    Original von buzzaldrin
    Ich kann es kaum abwarten bis im November das nächste Buch von Bolano erscheint.


    .


    Ach du liebes bißchen, du machst mich ganz struwwelig mit Bolano. Ich werde mir gleich mal den Lumpenroman bestellen :lache

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ buzzaldrin:
    Eine andere Eule (schielt mal vorsichtig nach HH) liegt mir auch schon länger mit Bolano in den Ohren. Bei "2666" schreckt mich allerdings noch die Seitenzahl ab.


    Das kann ich verstehen, auch wenn ich "2666" dir wirklich ans Herz legen kann. Vielleicht solltest du mit einem dünneren Roman von ihm beginnen, "Lumpenroman" kann ich als Einstieg eigentlich nur empfehlen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ buzzaldrin:
    Eine andere Eule (schielt mal vorsichtig nach HH) liegt mir auch schon länger mit Bolano in den Ohren. Bei "2666" schreckt mich allerdings noch die Seitenzahl ab.


    :grin :grin :grin


    Dann mal ran an den Speck! :grin

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Darauf freue ich mich schon!


    Kurzbeschreibung
    Kommissar Peter Brandt ist gerade aus einem Kurzurlaub mit seiner Freundin, der Staatsanwältin Elvira Klein, zurück, als er mit einem besonders seltsamen Mordfall konfrontiert wird. Am Mainufer in Offenbach wird eine Hausfrau tot aufgefunden. Das Merkwürdige daran: In ihrer Hand hält sie einen Olivenzweig, und in ihrem Mund findet man eine Olive und eine Taubenfeder.
    Sehr schnell stößt der Kommissar auf das Geheimnis der Toten: Sie ging offenbar einem äußerst lukrativen Nebenerwerb nach, genau wie zwei weitere Frauen, die in den letzten zwölf Monaten ermordet wurden. Peter Brandt betritt eine Welt aus religiösem Fanatismus, Gewalt und Rache.


    10. November 2010