Wieviel Geld gebt Ihr für Bücher aus?

  • Das kann ich nur sehr schwer schätzen. Diese Woche kamen mal wieder an zwei Tagen zwei Lieferungen an. Dafür habe ich aber auch zwei Bücher verkauft bzw. vertauscht. Ich habe mit Herrn Nachtgedanken folgende Vereinbarung: für jedes Buch, das das Haus endgültig verlässt, kaufe ich mir ein neues. Bei Büchern, die ich behalten will, kommen zwei gelesene auf ein neues.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • ich habe eigentlich keine ahnung wieviel geld ich für bücher ausgebe. ich kann nur soviel sagen, wenn ich ein buch haben will, dann kaufe ich es!


    kaufe aber haupsächlich TBs, seltenst HCs!


    ich denke, dass ich auch zwischen euro 20,- und 50,- im monat liege, wobei ich aber im moment versuche weniger zu kaufen, um meinen sub abzubauen - haltet mir die daumen :grin - es ist schwer, sehr schwer!

    „Die Welt ist ein einziger unaufhörlicher Querverweis.“


    ...who wants to live forever...

  • Zitat

    Original von nic
    lieber verzichte ich auf andere dinge, als darauf, mir bücher zu kaufen.


    :write Jap, da geh ich mit.


    Ich kann mir eh nur TB leisten, davon auch unterschiedlich viele je Monat. Januar bis März waren es sehr viele...im April weniger, weil ich auch erstmal meinen SUB abbauen muss.


    So Pi mal Daumen aber 30-40 € pro Monat gehen schon drauf....aber diese Investitionen lohnen sich für mich. Besser, als sich ständig neue Klamotten zu kaufen. :gruebel


    Liebe Grüße,
    Aimée

  • Also eine konkrete Summe kann ich jetzt nicht sagen, variiert schon ganz schön. Gibt Monate da kaufe ich mir ein Buch, dass vielleicht nur 3-4 Euro kostet (Ramsch) und manchmal dürfens auch 3-4 Bestseller sein, die grade erst erschienen sind (ca. um die 20 Euro).


    Aber ich würde nie über 100 Euro pro Monat für Bücher ausgeben. Irgendwie ist mir das Geld dafür dann doch zu schade.


    Habe es seit neustem auch mal mit E-Books probiert. Bin aber überhaupt nicht davon begeistert. Finde es eher anstrengend. Obwohls großteils günstiger ist (wenn man weiß wo mans herbekommt *lach*)



    Meine Bücher kaufe ich ansonsten vorwiegend bei eBay, Weltbild und Amazon. Natürlich, wenn ich was entdecke in einem normalen Buchladen wird auch das erstmal gekauft. :grin

  • Ich habe jetzt im Access gerade mal eine Abfrage generiert, seit 1. Januar habe ich 49 Bücher mit einem Durchschnittspreis von 5,74 € gekauft.


    PS: meine Kätzchen bekommen lecker Futter und wir auch, aber wir haben z.B. kein Auto und Klamotten und Schuhe kaufe ich zwar hochwertige, aber nur reduziert.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Bei mir liegen die Kosten bei den Büchern so um die 20.- € bis 30.- € im Monat.
    Allerdings gehen meine Freundin und ich auch meistens zusammen zum Büchershoppen, so vermeiden wir das wir uns die Bücher doppelt kaufen. Außer natürlich jede will das Gleiche haben und vorallem behalten.

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken


    PS: meine Kätzchen bekommen lecker Futter und wir auch, aber wir haben z.B. kein Auto und Klamotten und Schuhe kaufe ich zwar hochwertige, aber nur reduziert.


    Irgendwo dran muss man ja sparen... :grin


    Aber bevor ich mir die neuen Schuhe von was-weiss-ich kaufe, kauf ich lieber nen neuen Roman....

  • Oh Jammer!


    Ich wusste, warum ich heute 200 €nen eingesteckt habe, als ich aus ging, denn ich wollte ja vom Rizzolli die münzgeschichte kaufen, die es nicht lagernd gab, also hab ich sie bestellt, und dann drehte ich much um, und erblickte das regal mit den ausstellungskatalogen: meine augen weiteten sich sogleich zunächst ungläubig staunend, dann immer fanatischer weiter und giereiger werdend, und ich stemmte mir den katalog


    :anbet'guerrieri, principi ed eroi' von Franco Marzatico :anbet
    nach hause... ich bin noch ganz rollig von verliebtheit :hop


    und weil der nur 88,70€ gekostet hat, war es naheliegend, auch noch den Katalog 'Die ältesten Monumente der Menschheit um 30,80 € mitzunemen, denn der hunderter war noch nicht voll, und wegen einem buch geht man gar nicht erst einkaufen. :wow


    und nächste woche kommen hoffentlich Helmut Rizzolli tiroler Münzgeschichte 1 u 2 für mich an, für die ich heute eigentlich ausging... je 105€... :-] :rolleyes

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Puh, das ist schwer zusagen.


    Mal hole ich nagelneue Bücher, und wenn es so spezielle Themen wie Thai Chi sind, können die bis zu EUR 40,00 kosten.
    Diese werden nicht wiederverkauft, daher sind sie es mir wert.


    Tja, und da gibt es unsere Bücherkiste. 6 Räume vollgebrauchter Bucher, und ein Buch kostet ab EUR 2,00 aufwärts, ausser antiquarische.


    Und da gibt es noch die Shops im Internet, wo ich schon mal rumstöbere.


    Auch nicht zu vergessen die Newsletter von den Verlagen mit Lesevorschläge.


    In Geschäften kaufe ich so gut wie gar nichts.


    Also wirklich schwierig einzuschätzen.Manchmal sind es EUr 100 in einem Monat manchmal gar nichts, kommt immer darauf an.


    Liebe Grüße
    Zofie :kiss

  • Sehr schwere Frage. Hm, das kommt darauf an, wie oft ich in die Nähe eines Buchladens komme.


    Wenn ich mal in Köln bin, kann das sehr, sehr teuer werden. In Koblenz wird es nicht ganz so teuer, es sei denn, ich hatte gar nicht vor, in einen Buchladen zu gehen. Das nennt man dann unkontrollierten Kaufwahn.


    Ansonsten gibt es da noch jokers und amazon. Da kann man ja soooooooo viel sparen, wenn man nur genug Bücher kauft. ;) Manchmal wäre eine Kindersicherung am PC angebracht, um das Budget nicht hoffnungslos zu überziehen.


    Andererseits sind Bücher und Katzenfutter die einzigen großen Ausgabeposten, die regelmäßig anfallen. Eben die lebensnotwendigen Mittel, um Grundbedürfnisse zu befriedigen. Für die Miete reichts dann auch noch, was will der Mensch denn mehr.


    Lieben Gruß
    Sabine

  • Zitat

    Original von Esmeralda
    Andererseits sind Bücher und Katzenfutter die einzigen großen Ausgabeposten, die regelmäßig anfallen.


    :yikes Also, es heißt ja, Tiernahrung soll gar nicht so schlecht sein. :lache

  • Na gut, für mich gibt es dann doch ab und an etwas anderes. Als Vegetarier habe ich mit den Futterdosen so meine Probleme. ;) Aber bei meinen 20 Fellnasen gebe ich wirklich mehr Geld für Katzenfutter und Tierarzt als für mich aus.

  • Die Katzen leben fast alle draußen als Wildlinge und Bauernhofkatzen. Sie werden von mir nur versorgt. Vier sind ständig drin, haben aber auch Freigang und zwei weitere sind tagsüber in der Wohnung.


    Sorry für das off topic.

  • Ich gebe so 20-30 EUR im Monat für Bücher aus. Hat sich schon reduziert, da ich Bücher, die ich nicht noch einmal lesen würde bei Tauschticket einstelle und gegen andere Bücher tausche.


    Dann kaufe ich auch viele Bücher gebraucht, also bei Booklooker, Amazon Marktplace, manchmal ebay. Auch Mängelexemplare bei Weltbild, Jokers-restseller werden von mir gerne gekauft.


    Alle 3 Monate kaufe ich 1 bis 2 Bücher vom Bücherbund. Tja, manchmal werde es auch mehr :-)

  • Hmm... wieviel im Monat kann ich nicht sagen. Es variiert immer. Mal mehr mal weniger.
    Aber eins weiß ich: Ich gebe definitiv zuviel Geld für Bücher aus!!!! :-)