Eulen-Nachwuchs goes Studium ab 24.04.2010

  • Ich finde das viel besser als Fußnoten. Ich hasse Fußnoten. Inzwischen fehlt mir schon was, wenn in einem Text etwas behauptet wird und in Klammern nicht Autor und Jahreszahl dahinter stehen. :lache Am Anfang meines Studiums fand ich die vielen Klammern aber auch gewöhnungsbedürftig.

  • Diese Klammern finde ich schrecklich :wow
    Ich muss aus einem Kommentar zitieren, wo der werte Herr auch mit Klammern zitierte und ich finde es unglaublich schwierig, den Text zu erfassen, weil ich bei längeren Klammern immer draus komm, weil ich das Ende der klammer nicht finde (ganz schlimm, wenn langer Satz in Klammer - ein Wort - noch längere Satz in Klammer).



    Lese-Rienchen :
    Das beruhigt mich!
    Eine Freundin von mir schimpft mich immer, weil ich so viele Fußnoten habe. Sie hatte bei einer SE-Arbeit fast der Schlag getroffen, als ich auf Seite 8 schon fast 64 Fußnoten hatte. Sie gehört zu den Wenigzitierern... :rolleyes

  • *seufz* Eigentlich sollte ich wohl nicht meckern, weil wir viele viele Probanden haben / hatten, die pünktlich da waren, trotzdem bekomm ich langsam Totenköpfe in den Augen, wenn ich Mails lesen darf, wie "mir ist ein soooo wichtiger Termin kurzfristig dazwischen gekommen". Offenbar sooooo kurzfristig, dass man nicht mal absagen kann. Toll ist auch "oh, hab ich vergessen. Aber Zeit hab ich auch nicht mehr" Klar, machen es die meisten freiwillig, aber sie wissen auch, dass das für unsern Abschluss wichtig ist. Da sollte man es echt ernster nehmen, wenn man seine Teilnahme zusagt, weil auch damit zu rechnen ist, dass dann anderen abgesagt werden muss, weil der Termin schon vergeben war.


    Außerdem find ich es ziemlich doof, dass unsere BA-Betreuerin das gleiche Thema wie unseres in ihrem Emprak Kurs (sowas wie ne Proberunde für die BA-Arbeit, aber nur Experiment und Poster am Ende, keine komplette Hausarbeit) angeboten hat, die dann auch noch zum gleichen Zeitpunkt wie wir erhoben haben -Wenn jemand schon eine Stunde eine ähnliche Aufgabe gemacht hat, ist klar, dass die Person ziemlich fertig ist. Und unsere Abschlussarbeit ist wohl wichtiger als deren Versuchs-Experiment -_-

  • Noch 2 Wochen bis Klausurzeit und ich war immer noch faul... so langsam krieg ich Muffensausen, aber das hindert mich nicht daran faul herumzulungern.


    Heute Einladung zur Prüfung bekommen, wir schreiben im Rhein-Energie-Stadion... ob ich wohl im FC köln Trikot hinfahren soll? :lache

  • Bin ja mal gespannt, wie deine Prüfungen werden, BJ. Den richtigen Nagellack hast du ja schon mal. :grin


    Bei mir ansonsten einfach nur seufz: Klick hab gerad die Zulassungsbedingungen für die FU gesehen (ja, sie haben sich wirklich herabgelassen, sie mal online zu stellen).

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Also am 16. schreib ich die erste Klausur, davor hab ich 4 Tage frei, die nächste dann am 18. dann Montag wieder eine und dann immer einen Tag frei, eine Klausur und Wochenende halt frei, bis alle geschrieben sind. also dauert knapp zwei Wochen.
    Denke das ist locker zu machen, ich hoffe nur, daß ich nicht einen Migränetag dazwischen hab, dann wird es fies... aber naja.. selbst schuld, hätte ja jetzt mal was tun können.


    Gestern haben haben wir in Kriminalistik eine fiktive mündliche Prüfung abgehalten.
    Obwohl ich fand, daß ich eigentlich nicht viel wußte(wie auch, hab ja noch nicht so richtig angefangen), bzw. ganz schön viel abgelenkt habe, war es ein gutes bis sehr gutes Ergebnis und der Herr Dozent meinte, ich könne mich ausgesprochen gut verkaufen.... :lache


    Vor den Klausuren nehme ich schnell noch am Auswahltest für die Sachbearbeiterstellen der Kripo Köln teil. Das wird ein Multiplechoiceverfahren mit Wissensfragen zu Straf und Eingriffsrecht und Ermittlungstaktik, Methoden, Spuren etc. Sowie ein Logikteil.
    Da wird dann ein Punktwert errechnet und die mit den besten Punktwerten bekommen die Stellen.
    Letzte Woche waren es 70 Bewerber und die Zahl der zu besetzenden Stellen beträgt etwa 1/10. Ist also ganz schön haarig. Mal sehen, was dabei rumkommt.... Kripo würde mir ja schon gefallen, wenn deren Arbeitszeiten mich auch leider umbringen, ich bin einfach nicht dafür gemacht von 07:30-16h zu arbeiten... bäääh! :cry


    Nächste Woche ist auch erstmal Hochzeit meiner Freundin, da kann ich ja auch nicht lernen... hehe.. :lache

  • Mein Professor hat mich jetzt soweit getrieben, dass es mir nicht reicht, wenn ich irgendwann meine Noten bekommen sollte. Sondern ich möchte, dass etwas an dem Misstand verändert wird.



    Ich war am Dienstag wieder in seiner Sprechstunde mit einer andern zusammen "Ja, wir möchten wissen, was mit unsern Scheinen ist"
    "Nur weil Sie fragen, werden die ja trotzdem nicht fertig." war seine sinngemäße Antwort.
    Und dann kam der Oberhammer: Ich wäre doch bisher immer so fröhlich gewesen, wenn ich nachgefragt hätte, nach dem Mottov "na, wirds mal irgendwann" und es wäre nicht abzusehen gewesen, dass es dringlich sei. Und ich hätte ihm ja bisher keinen Dringlichkeitsgrund genannt.
    Ich darauf: Ich hab Ihnen bereits im März eine Mail geschickt, dass ich mich anfangen möchte zu bewerben.
    Er: Na, anfangen, das klingt ja, als wär noch Zeit.
    Ich: Also weil ich nett und höflich bleibe, nehmen Sie mich nicht ernst.
    Daraufhin fing er an, mir lang und breit zu erzählen, dass er wisse, dass es mein Recht sei, die Note zu bekommen, aber es nun mal so viele Dinge bei ihm gibt, die höhere Priorität haben, Zum Beispiel seine BA Studenten.
    Ich: Es nützt mir nichts, wenn die ihren Abschluss bekomme, aber ich dann ohne Studium oder Job dastehe.


    Ich bin sowas von sauer. Denkt er, ich stehe aus Spaß ständig bei ihm vor der Tür und schreibe ihm Mails, auf die er nie beantwortet?


    Dann bin ich zu Studium und Lehre: Nein, wir können nichts machen, ist nicht unsere Aufgabe. Es gäbe keine Möglcihkeit, den Professor zur Notengebung zu zwingen oder ihn für die Nichterfüllung seiner Pflicht zu sanktionieren. Ich solle es beim Dekan oder dem Fachschaftsrat versuchen. Und jemand anders könnte die Noten auch nicht fertig machen. Ach ja: Es wäre auch bereits seit Jahren dasselbe Problem mit dem Professor und den Noten, die er nicht fertig macht.


    -Und das halte ich für eine Frechheit. Es kann doch nicht sein, dass niemand an der ganzen Uni die Möglichkeit hat, Professoren zu sanktionieren, wenn sie ihren Job nicht machen. Studenten werden sofort mit 5 oder Exmatrikulation bestraft, aber wenn die Abgabefrist der Benotung 10 Monate überschritten wurde, hat das keine Konsequenzen?


    Ich hab jetzt gehört, dass man Lehrer beim Ministerum für Bildung melden kann und will versuchen, ob das für Dozenten auch geht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keine Stelle gibt, die etwas tun kann. Etwas, dass dann auch ein Dauerhaftes Ergebnis hat, so dass zukünftige Studenten an der Uni nicht wieder das gleiche Problem mit dem Professor haben bzw. dann auch bekannt ist, wohin man sich wenden kann, wenn es wieder zur Nicht-Benotung kommt.

  • Hast du es denn schon beim Dekan oder der Fachschaft versucht? Würde ich glaube ich machen, bevor ich mich an das Ministerium wende, das würde ich dann nur als letzten Ausweg nehmen...


    Aber nervig ist das natürlich echt, kann deinen Ärger verstehen. :-(

  • Danke Glass :knuddel1


    Ich hab heut der Fachschaft geschrieben, ob diese oder der Dekan etwas machen können.


    Das Ministerium mag zwar eigentlich der letzte Ausweg sein, aber wenn ihn niemals jemand meldet, zieht er doch das gleiche jedes Jahr mit den Studenten ab... und das find ich nicht in Ordnung. :gruebel

  • @ Blackcat
    Viel Spaß... :rolleyes
    Bei mir gehts mittwoch los und meine Lust hält sich schon jetzt in Grenzen...


    Ich schreibe übrigens im Rhein-Energie-Stadion, bin mal gespannt, wo die uns da unterbringen... auf dem Rasen ja wohl kaum.



    Den Kripoeinstellungstest hatte ich dann heute, vom Bauchgefühl her würde ich sagen, ich habs vergeigt, der war echt ziemlich knifflig und die Konkurrenz groß, naja warten wir es ab, Ergebnisse gibts Ende des Monats.

  • Danke für das Motivieren...


    Ich glaube WiFi ist heute nicht so super gelaufen, aber nicht nur für mich. Es kam irgendwie etwas ganz anderes dran, als das worauf wir uns vorbereitete hatten (nach Wahrscheinlichkeit und mit den Klausuren der letzten paar Jahre).
    Ich hoffe morgen wird BGB wenigstens was.

  • Ich habe meine mündliche Prüfung zwischen dem 28.06. und dem 30.06.. Zudem sind wir jetzt in der "Endphase Häuschenbau". Irgendwie habe ich für alles zu wenig Zeit und so stapeln sich meine Bücher, die ich für die Bachelorarbeit brauche auf meinem Schreibtisch. Das ärgerliche ist, wenn ich die vor dem Umzug nicht noch wegegarbeitet kriege, muss ich die auch noch in Kartons verstauen und mit den Büchern aus der Bibo umziehen :yikes


    Dafür habe ich aber eine ganz neue Definition für SUB: Stapel unbearbeiteter Bücher :grin


    So dann will ich mal weiterlernen... dabei habe ich irgendwie gar keine Lust. Aber ich muss mich u.a. auch zum Mittelalter prüfen lassen, und das ist so gar nicht meins :-(

  • Ich nehm es inzwischen mit Humor: Mein Diplomarbeitsbetreuer hat mich beauftragt ihm alle 2 Wochen ein EMail zu schreiben und ihn daran zu erinnern, dass er meine DA lesen muss :lache :rolleyes Wenigstens hat er mir zugesichert, dass wir sie bis Ende Juli fertig haben und ich sie im August einreichen kann. Dann hab ich ihm September wenigstens keinen Stress mehr wegen der Arbeit und kann mich auf die letzten Prüfungen konzentrieren.

  • Zitat

    Original von blackcat
    Ich wünsche euch allen viel Erfolg. Ich bin seit heute durch...endlich mal eine gute Nachricht.


    Wann gibts Ergebnisse?