Die Muffin-Bäcker

  • Da sich hier ja eine kleine, aber feine Muffinbackgesellschaft etabliert, möchte ich uns auch endlich einen Thread eröffnen :wave


    Heute am Abend möchte ich für mich Pizza Muffins machen, mal schauen, ob die was werden.
    Und für morgen möchte ich für meinen Gebetskreis Schoko-, Vanille- und wenn Zeit, Muße und Geld für die Zutaten bleibt, auch noch die Muffins von Batcat machen. Aber gleich eine Frage dazu: Wenn sie morgen am Abend gebraucht werden, kann ich sie dann heute schon machen oder lieber erst morgen? :gruebel

  • Die Muffins zum Kindergeburtstag backe ich auch immer abends vorher. das ist ja meistens Rührteig und der hält sich ja. Sie sollten halt tagsüber nicht zu warm stehen. Aber da dürfte doch eigentlich nichts passieren.
    Ich habe von meiner Kollegin zum Geburtstag ganz leckere Muffins gebacken bekommen, mit Apfelstückchen drin und Schokostreuseln. Ein Rezept habe ich nicht, sie hat Freinachschnautze gebacken. Die werde ich bald mal ausprobieren.

  • Ich hab mich entschieden, die süßen Muffins erst morgen zu machen, heute gemacht habe ich nur die Pizza Muffins. Sie schmecken sehr gut, allerdings sind sie innen viel zu weich geblieben, obwohl ich sie schon länger als beschrieben im Backrohr gelassen habe... :gruebel

  • Prombär,


    die Rezepte, die ich Dir anno dunnemals zugeschickt habe, kannst Du auch gut schon am Tag vorher backen. Die einzige Gefahr ist, daß Du schon drei davon gemampft hast, bis Du die Muffins wirklich "brauchst". :lache


    Wie waren die Pizzamuffins? Ich wollte schon immer mal deftige Muffins backen, habe es aber noch nie ausprobiert.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Danke Batcat.
    Dann werde ich sie das nächste Mal am Vortag probieren! Und natürlich muss ich sie vorkosten, kann ja nichts servieren, was nicht schmeckt :chen


    cmoi :
    Das Rezept, das ich hatte, habe ich oben (2. Posting) verlinkt :wave


    Sie waren recht gut, aber ich werde wohl eher bei der normalen Pizza bleiben anstatt Pizza Muffins. Sie schmecken in bisschen so, als ob man nur den Belag einer Pizza essen würde. ;-)

  • Zitat

    Original von Prombär


    cmoi :
    Das Rezept, das ich hatte, habe ich oben (2. Posting) verlinkt :wave


    Sie waren recht gut, aber ich werde wohl eher bei der normalen Pizza bleiben anstatt Pizza Muffins. Sie schmecken in bisschen so, als ob man nur den Belag einer Pizza essen würde. ;-)


    *schäm* das hatt ich übersehen

  • :lache
    sorry, bin eben zufällig auf euch gestoßen, als ich die "beiträge seit dem letzten besuch" durchforstete, normalerweise hab ich für die plauderecke leider zu wenig zeit.
    als ich die überschrift las, dachte ich im ersten moment, es ginge um einen neuen historischen roman à la "die zuckerbäckerin".
    kurzes grübeln
    muffins? gibts die denn schon so lange?
    dann der blick auf die rubrik
    und ein leichtes morgenlächeln :grin
    viel spaß weiterhin
    rezepte kann ich leider nicht beisteuern!
    :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • krokus :
    Oh, so ein Lächeln am frühen Morgen soll ja ausgesprochen gesund sein :wave


    MissKazumi :
    Danke für den Link :wave
    Ich schau ja immer bei chefkoch, allerdings weiß ich nie genau, nach welchen ich suchen soll .


    Die Pizzamuffings waren übrigens heute, einen Tag später und kalt, viel besser als gestern. Warum wohl? Merk ich mir aber :-)


    So, jetzt habe ich gerade Schoko- und Vanillemuffins gemacht. Die von Batcat gibt es dann nächste Woche, weil die gehen sich heute leider nicht mehr aus (hatte ein bisschen Probleme mit dem Schokomuffins, die meinen Zeitplan etwas umgeschmissen haben :rolleyes ).


    edit:
    Der Teig von den Schokomuffins war richtig flüssig! Im Rezept steht, dass man Milch und geschmolzene Butter benutzt! Ich habe gestutzt, aber nicht auf mein Bauchgefühl gehört! Bei dem Versuch, meine Muffinform ins Backrohr zu bekommen, gab es eine kleine Überschwemmung, weil ich kein "stabiles" Muffinblech habe. Aber nach 30min im Rohr sind sie schön aufgegangen und richtig fluffig geworden. Gekostet habe ich noch keines, weil bei mir statt 12 nur 10 Stück raus gegangen sind, aber ich hoffe, dass sie dann gut sin.


    Bei den Vanillemuffins wars genau umgekehrt. Der Teig war soo dick. :wow

  • Ui, ein Muffin Thread, da muss ich mich ja gleich outen!
    Ich bin auch Muffiosi :) Sie sind einfach super flexibel - süß oder pikant, wie mans gerade mag.
    Ich habe ein sehr leckeres Rezept für Schoko-Knusper Muffins - Marke Eigenbau - und eines für Mexikanische Maismuffins (super mit Dip als Beilage!) von einer Homepage.
    Beide vielfach getestet & für gut befunden ;)

  • Takanari :
    Mich würden beide Rezepte interessieren, magst du sie posten/verlinken? :wave



    Meine Muffins sind heute sehr gut angekommen, leider hatte ich viel zu wenig *seufz*
    Die Schokomuffins konnte ich deshalb auch gar nicht selbst kosten, die Vanillemuffins haben mir weniger geschmeckt. Das Vanillige kam nicht so rüber und alles wurde eher von dem Zitronenzuckerguss überdünkt :rolleyes

  • Also, das Mais-Muffins Rezept musste ich gerade lange ergoogeln, aber habs gefunden!
    Ist hier zu finden: Mexikanische Mais Muffins
    Sehr lecker mit Chilidip bzw einem Dip aus roten Bohnen und Mais.
    Es klappt auch, wenn man nur "normales" Mehl nimmt. Und die Scharfe Chili kann man auch gut durch etwas mehr Paprika ersetzen ;)
    Ich halte mich ja nie so 100%ig an Rezepte ;)



    Das Rezept für die Knusper-Schoko Muffins basiert auf einem Grundrezept aus Amerika, das man beliebig abändern kann.
    1 Cup = etwa 150 g


    2 Cup Mehl
    3 EL Zucker (bei braunem Zucker etwas mehr!)
    ein Päckchen Vanillezucker
    1/2 TL Salz
    1/2 Pkg. Backpulver
    1 Ei
    1/4 Liter Milch
    ~100g Butter


    etwas Nutella, Kakaopulver sowie ein Knusper(Schoko)Müsli
    Ich habe immer das Schoko von Kölln genommen.


    Der Rest ist ja ganz simpel:
    Nasses Material zusammen, trockenes zusammen.
    Dann zusammenrühren (nass ins trockene!) und wenn die masse schön glatt ist, kommen etwa zwei Esslöffel Nutella, eine Tasse (+/-) vom Müsli und etwas Kakao dazu. Der Kakao ist eigentlich nur für die Optik. Rührt ihr ihn mit der Hand (also einem Löffel, ihr wisst was ich meine ;)) rein, dann haben die muffins ein schönes marmor-muster. Mit dem Mixer werden sie komplett braun. Und wenn zulange im Ofen, schwarz :lache


    Bei unserem alten Ofen haben die immer so 20-25 Minuten gebraucht, kann variieren. Gereicht hats für etwas mehr als 12 Stück (auch hier gibts ja verschiedene Formen).

  • wahrscheinlich werde ich es am Wochenende mal mit Eierlikör-Heidelbeer-Muffins (chefkoch.de sei Dank) probieren. Werde aber glutenfreies Mehl nehmen müssen, weil ich Gluten nicht vertrage... Muss ich irgendwas bei der Verwendung des Mehls beachten? Zerfallen die dann leichter oder so?

  • Für Gummi


    Muffin alá oemchen


    200 g Mehl
    40 g Mandel(n), gemahlene
    1 Tüte Backpulver
    125 g Zucker
    2 Pck.Vanillinzucker
    3 EL Öl
    1 Ei
    150 ml Milch
    150 g Joghurt
    Schokoraspeln hell und dunkel ist egal
    geraspelte Schokolade für oben drauf


    Alles mischen, außer die Raspeln hell oder dunkel, die hebe ich am Schluß mit einem Löffel unter.
    Muffinbackform nehmen Muffinformen aus Papier rein, Teig einfüllen, ab in den Ofen.


    180° Ober/ Unterhitze 25 min, unterste Schiene.


    Nach dem backen selbstgeraspelte Schokolade drüberstreuen. Fertig

  • Hier mein Lieblingsrezept - Schwarzwälder-Kirsch-Muffins


    Trockene Zutaten:


    2 Tassen Mehl, 1/2 Päkchen Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron,
    3 Esslöffel Kakaopulver und 3-4 Esslöffel Schokostückchen
    (Rasepln, Splitter, was auch immer) mischen.


    Feuchte Zutaten:
    2 Eier, 2/3 Tasse weisser oder brauner Zucker, 1/2 Tasse Pflanzenöl,
    3/4 Tasse Buttermilch/Kefir/Naturjoghurt und 1 Tasse abgetropfte
    Sauerkirschen mischen.


    Feuchte zu den trockenen Zutaten geben und nur solange mischen,
    bis diese feucht sind - es soll keine richitg homogene Masse bzw.
    homogenen Teig bilden!


    In Muffinformen füllen und bei 180 °C ca 20 bis 25 Minuten backen.
    Abkühlen lassen und vor dem servieren mit einem Löffel Kirschwasser
    und Sahne verzieren.


    Die klappen bei mir immer sehr gut und schmecken vor allem lauwarm super!