einfach FRAGEN:

  • Zitat

    Original von Prombär
    i.V. = in Vertretung


    Hat meine Schwester bei mir damals auch oft gemacht und es gab nie Probleme.


    Ok, dann sei es drum.
    'Diese Versicherung' zu unterschreiben, wenn man nicht weiß, was es ist, find ich trotzdem naiv. :P


    edit: Sorry, ich bin da einfach extrem vorbelastet, was das angeht... :rolleyes
    Nur weil irgendetwas von der Schule kommt, heißt das ja noch nix. Ich bin auch ziemlich naiv in eine Gewerkschaft beigetreten (ich war an dem Tag nicht da, als der Vertreter da war) und alle haben es unterschrieben mitgebacht), von der ich noch Jahre später irgendwelche Anforderungen bekomme, obwohl ich schon gefühlte achthundert Mal dort angerufen und schriftlich gekündigt habe...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von bleeding ()

  • Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass es geht. Ich wollte nur mal nachfragen. Ich habe schon ein paarmal für meine Schwester unterschrieben. Auch bei Klassenarbeiten, welche meine Eltern nicht sehen sollten. Diese gleiche Versicherung habe ich auch mal (für mich selbst) unterschrieben als ich noch nicht 18 war. Mein Lehrer hat gesagt, dass ich einfach unterschreiben soll. Der Lehrer meiner Schwester hat gesagt, dass es ok ist, wenn meine Eltern damit einverstanden sind.


    bleeding : Um was es in der Versicherung geht weiß ich. Eine Kopie bekommen wir sobald die Schule einen Stempel darauf gemacht hat.

  • Zitat

    Original von Prombär
    Etwas zu unterschreiben, wo man nicht weiß, was das ist, finde ich auch "etwas" bedenklich!


    So sieht es aus! Da sollte ich als abschreckendes Beispiel dienen. :grin


    melanie
    Tut mir leid, war nicht bös gemein, aber nächstes Mal vielleicht auch drauf gucken, durchlesen und verstehen (!), ehe man irgendetwas unterschreibt. Zumal du mit deiner Unterschrift für deine Schwester im schlimmsten Fall nicht dich selbst belastest, sondern eben deine Schwester.
    Ansonsten Papa oder Mama anrufen, am Telefon vorlesen, wenn es so dringend ist, nachfragen oder es liegen lassen bis sie es selbst unterschreiben können. Sonst kann das mal mächtig in die Hose gehen!


    Deine Anfrage war naja... etwas naiv, so nach dem Motto: "Och joa, ich hab dieses Ding mal unterschrieben, ist doch ok oder?" Deshalb hab ich derart reagiert.
    Ich möchte hier gewiss nicht den Moralapostel spielen... aber eine Unterschrift setzen zu können und überhaupt danach gefragt zu werden, ist zwar ganz toll und shön, doch sollte man dennoch immer vorsichtig damit sein und verstehen, was man da unterzeichnet, vorallem, wenn es für andere ist und nicht für sich selbst, denn leider kann so eine Unterschrift auch beträchtliche Folgen nach sich ziehen.


    Tut mir leid, ich meinte es echt nicht böse. :knuddel1


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Melanie90
    bleeding : Ist schon ok. Wie gesagt ich kenne diesen Wisch. Den bekommen wir jedes Jahr zu Schulanfang. Nächstes Mal dürfen meine Eltern unterschreiben.


    Wenn du schon ein paar Mal für deine Schwester unterschrieben hast, frag ich mich, warum du dann noch nachfragst, ob es ok ist, dass du das tust.
    Naja, mir soll es recht sein. Schließlich ist es eure/deine Sache. :-)


    Zum Rest antworte ich mal nicht... :grin



    Zitat

    Original von Dori
    Ich hab da auch nochmal ne Frage.


    Mein Opa kann fast nicht mehr sehen, ist aber noch oft am Computer und will das auch nicht aufgeben. Es gibt doch Programme, die einem Texte vorlesen können. Kennt sich jemand damit aus und kann mir eins nennen, dass man ganz einfach bedienen kann und das das richtige für meinen Opa wäre?


    Welches Betriebssystem benutzt dein Opa denn? Was für Texte meinst du denn genau?
    Falls er Windows benutzt, dann gibt es unter Systemsteuerung eine Unterkategorie, die sich "Erleichterte Bedienung" nennt. Dort kannst du alles weitere für und mit deinem Opa zusammen einstellen, was ihm die Bedienung des PCs erleichtert. Irgendwo sollte auch "Texte und Beschreibung laut vorlesen lassen" >> "Sprachausgabe aktivieren" (Die Sprachausgabe liest Text auf dem Bildschirm vor.) oder/und "Akustische Beschreibung aktivieren" (Akustisch beschrieben, was in Videos passiert, ich denke, diese Option ist nur bei wenigen Videos möglich?) stehen.
    Da ich die Einstellung "Sprachausgabe" schon einmal drin hatte, weiß ich, dass das mit unter sehr müsig und umständlich ist, weil wirklich alles auf dem Bildschirm vorgelesen wird... Ansonsten gibt es eine Bildschirmlupe (zu finden unter Programme >> Zubehör >> Erleichterte Bedienung) und eine Bildschirmtastatur, die das Bedienen zusätzlich erleichtern können.
    Du könntest deinem Opa auch die Sprachausgabe als Icon auf den Bildschirm ziehen, sodass er nur darauf klicken braucht, wenn er es benötigt. Ob und wie gut das An- und Ausschalten funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Das muss man mal ausprobieren.


    Ansonsten wird im Chip-Forum das Programm Lesefix empfohlen. :-)


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bleeding ()

  • Danke, dann merk ich mir das Mal.
    Das Problem ist, dass meine Großeltern relativ weit weg wohnen und ich nicht mal eben hinkommen und das machen kann. Aber ich werd ihm das beschreiben und dann kriegt der das schon hin. :-)

  • Zitat

    Original von Melanie90
    Jedenfalls habe ich dann diese Versicherung unterschrieben. (...) Das geht doch auch oder :gruebel?


    Hm, also wenn ich zwei Kinder hätte und das käme vor, ginge das nicht. Das gäbe Ärger. Denn auf allen Zetteln der Schule steht "Unterschrift eines Erziehungsberechtigten". Das sind in der Regel die Eltern, nicht aber Geschwister, Onkel, Tanten, Freunde etc. pp.


    Und sollte unsere Tochter vor dem 18. Geburtstag einen Zettel unterschreiben, den sie nicht unterschreiben darf, das gäbe dann richtig Ärger.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Dori
    Danke, dann merk ich mir das Mal.
    Das Problem ist, dass meine Großeltern relativ weit weg wohnen und ich nicht mal eben hinkommen und das machen kann. Aber ich werd ihm das beschreiben und dann kriegt der das schon hin. :-)


    Kennst du TeamViewer, Dori? Das Programm ist (jedenfalls für private Zwecke) kostenlos. Ich benutze das ebenfalls ganz gerne bei meinen Eltern beispielsweise.
    TeamView ermöglicht dir durch Eingabe von ID und Passwort, dass du auf den PC deiner Großeltern zugreifen kannst, um alles für sie installieren und einstellen zu können oder um bei Problemen selbst nachschauen und ein dir ein Bild machen zu können, damit du besser helfen kannst.
    Falls das für dich ebenfalls eine Option ist, wollt ich sie mal erwähnt haben. :-)



    Unter Systemsteuerung >> Darstellung und Anpassung >> Anzeige kann man auch die Schriftgröße der Fenster vergrößern. Das gilt auch für die Icons.
    Den gesamten Inhalt eines Browsers kann man auch durch Drücken von Strg und + vergrößeren, oder durch Drücken von Strg und - verkleinern.
    Mehr fällt mir zu leichtere Bedienung/Lesbarkeit nicht ein. ;-)


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Dori
    Danke, dann merk ich mir das Mal.
    Das Problem ist, dass meine Großeltern relativ weit weg wohnen und ich nicht mal eben hinkommen und das machen kann. Aber ich werd ihm das beschreiben und dann kriegt der das schon hin. :-)


    Du solltest deine Frage mal extra und als eigenen Thread positionieren.
    Mir will gerade leider der Name nicht einfallen, aber wir hatten in der Vergangenheit schonmal mindestens eine blinde, aber dennoch sehr aktive Eule hier.
    Dazu gab es aber spezielle Software, da die windowsinternen Funktionen derart übel sind, daß man nach einigen gesprochenen Sätzen freiwillig das Ding ausschaltet.


    Besagte Eule hat damals, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, mit COBRA (http://www.baum.de/cms/de-de/cobra/) gearbeitet. Aber sicher bin ich mir nicht. :wave


    Edit: Ansonsten einfach mal nach "Screenreader" und "Braillezeile" googeln, ja nach dem wie schlecht die Augen sind / werden :wave

  • Danke, bleeding und Inso, ich schau mir das mal an. Vor Ort gibt es ja auch noch einen Enkel des Bruders meiner Oma, mit dem loser Kontakt besteht, der das einrichten könnte... Mal sehen.



    Tempe : Blogs sind für all jene, die glauben, etwas zu sagen odr mitzuteilen zu haben. Seien es nun Gedanken, Berichte, Gefühle, ...
    Man kann auch Blogs zu einem bestimmten Thema haben und sich dann speziell mit diesem Themengebiet auseinanderzusetzen, wie zum Beispiel Bücherblogs mit Rezensionen drin.


    Ich nutze meinen Blog für alles mögliche. Rezensionen zu den neuen Songs der band meines Freundes, Beschreibungen von interessanten Situationen, was mir gerade so im Kopf rumschwebt. Quasi eine Art Tagebuch light (light, weil die heftigen Sachen natürlich nicht drinstehen), nur online.

  • Bei ner Homepage kannst du dich ja komplett selbst darstellen, mit Fotos, Videos, pipapo. Bei Foren geht es mehr um die Kommunikation und den Austausch von Erfahrungen, Informationen... wie hier eben.


    Bei Blogs liegt der Fokus wirklich nur auf dem Text. Es gibt natürlich auch die Kommentar- und die Gästebuchfunktion, aber im Allgemeinen verläuft die Kommunikation hier (wie auch auf einer Homepage, nicht aber im Forum) nur in einer Richtung. Man schreibt, weil man schreiben möchte und weil man nicht nur für sich selbst schreiben möchte, sondern möchte, dass das auch jemand liest.

  • Zitat

    Original von Tempe
    :knuddel1 Aha, danke Dir!
    Da schau ich mir beizeiten noch mal welche an...


    Blog ist einfach die modische Kurzform von Weblog, also Netzlogbuch oder Internet-Tagebuch. Nur eben für sehr extrovertierte Menschen, während introvertierte Leute einfach altmodisch Tagebuch schreiben. Soviel zur Theorie...


    Nun sind die Software-Systeme so flexibel, daß man damit auch recht fix eine Internetpräsenz zaubern kann ohne große Programmier- oder Designkenntnisse - daher erleben Blogs diesen enormen Boom und lösen das klassische System "private Homepage" immer mehr ab. Web 2.0 - hochdynamisch, total vernetzt und so interaktiv wie möglich durch Kommentarfunktion bzw. -möglichkeit der Leser.


    Den Rest von Dori unterschreibe ich ;-)

  • Zitat

    Original von Tempe
    Ist ja spannend: Ich hatte erstmal den Unterschied zu Foren nicht kapiert. Also gehts den Leuten im Blog eben darum, ihre Botschaft unters Volk zu bringen.


    Völlig richtig ;-)
    Steigerungsform (wenn man das überhaupt so nennen kann) sind Twitter und Co. Das sind so genannte Microblogging-Systeme. Qualitativ hochwertiges Informationsgut á lá "Ich komme gerade vom Lokus" wird hier in Ultrakurzform in den virtuellen Äther geblasen :lache