'Kreuzblume' - Seiten 104 - 197

  • Nun ist es wieder einmal soweit! "Kreuzblume" ist ein Buch, dass ich inzwischen schon nur noch äußerst widerstrebend zur Seite lege, wenn der Alltag ruft. :rolleyes Die verschiedenen Handlungsstränge halten den Leser abwechselnd in ihrem Bann, und der Umstand, dass das Ende eines jeden Kapitels ziemlich offen ist, läßt mich nicht mehr los. In diesem Abschnitt hat Antonia so einiges zu verkraften. Sie wird mir im Verlauf der Handlung immer sympathischer. Sehr imponiert hat mir, wie sie der jungen Frau vor dem Magistrat geholfen hat und natürlich, wie sie Kormann zur Schnecke gemacht hat. :lache
    Ihr Einzug im Hause Waldegg war faszinierend. Elena kommt mir ziemlich weltfremd vor, und Antonia hat das auch gut erkannt. Schön, wie sich Herr Waldegg um das Mädchen kümmert. So nach und nach finden einige Fäden der Geschichte zusammen. Gespannt bin ich, ob man erfährt, wer Antonias leiblicher Vater ist und unter welchen Umständen sie geboren wurde. Anscheinend war Elena zu der Zeit schon im Kloster, wenn ich das richtig verstanden habe. :gruebel

  • Auch dieser Abschnitt hat mir gut gefallen... Toni macht einiges mit - und auch hier gefällt mir weiterhin sehr gut, dass die Autorin sich nicht in blutigen Details ergeht, sondern die Schicksalsschläge wie den Tod Elisabeths eher nüchtern beschreibt und einfach durch die Reaktionen der anderen verdeutlicht, wie schlimm die Situation war.


    Wie Toni ihre leibliche Mutter findet, fand ich irgendwie zu einfach bzw. etwas zu "zufällig". Herr Waldegg bemüht sich sehr, aber ich kann auch seine Frau verstehen, die von Tonis burschikosem Auftreten überfordert ist. Da hat sie nun 16 Jahre von einem Wiedersehen mit ihrer Tochter geträumt und sich die Tochter bestimmt als kleines Engelchen ausgemalt und dann kommt da ausgerechnet Toni. :lache Aber die Szenen im Hause Waldegg haben mir gut gefallen.


    Alles in allem mag ich das Buch, aber irgendwie plätschert die Geschichte ein wenig vor sich hin... mal sehen, wie es weitergeht.

  • Dass Tonis leibliche Mutter mit Herrn Waldegg verheiratet ist, für den Toni einen Brief von David hat, das ist ein bisschen viel Zufall für meinen Geschmack, auch das Verhalten von Herr Waldegg, der so gar nicht geschockt ist, als seine Frau ihm nach Jahren beichtet, dass sie ein Tochter hat, fand ich etwas unglaubwürdig, trotzdem hat mir der erste Auftritt von Toni im hause waldegg sehr gut gefallen. :lache


    Zitat

    Alles in allem mag ich das Buch, aber irgendwie plätschert die Geschichte ein wenig vor sich hin... mal sehen, wie es weitergeht.


    :write die geschichte lässt sich super lesen, viele sympathische Charakter, vor allem Cornelius hat es mir angetan, aber so richtige Spannung will irgendwie nicht aufkommen...

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Dass Tonis leibliche Mutter mit Herrn Waldegg verheiratet ist, für den Toni einen Brief von David hat, das ist ein bisschen viel Zufall für meinen Geschmack, auch das Verhalten von Herr Waldegg, der so gar nicht geschockt ist, als seine Frau ihm nach Jahren beichtet, dass sie ein Tochter hat, fand ich etwas unglaubwürdig, trotzdem hat mir der erste Auftritt von Toni im hause waldegg sehr gut gefallen. :lache



    :write die geschichte lässt sich super lesen, viele sympathische Charakter, vor allem Cornelius hat es mir angetan, aber so richtige Spannung will irgendwie nicht aufkommen...


    Ja, Zufälle gibt es in diesem Roman sehr viele, das ist nicht unbedingt realistisch. Aber da mir der Schreibstil und auch die verschiedenen Charaktere gefallen, stört mich das nicht. Auch ich finde besonders Cornelius faszinierend.

  • Mittlerweile habe ich auch diesen Abschnitt erreicht. Die verschiedenen Handlungsstränge laufen jetzt sehr langsam zusammen...


    Toni wird mir immer sympathischer - obwohl sie es schwer hat, kämpft sie immer weiter. Das sie nicht das leibliche Kind von Elisabeth ist , hätte ich nicht gedacht! Ich bin schon richtig neugierig auf's Weiterlesen.


    Zu Euren Posts antwortete ich später - wenn das Kapitel beendet ist. :wave

  • Ach du Schande! Arme Toni - erst hat sie mit Soldaten zusammen gelebt und dann mit so einer feinen Familie. Ich hätte mich wohl fast genauso benommen wie Toni!
    Ich war ja erst total genervt, weil sie als Junge verkleidet durch die Gegend zieht, aber jetzt wird sie ja wieder zum Mädchen.


    Der Tod der Mutter war in der Tat nur kurz angerissen. Aber so war es genau richtig. Schlimm fand ich auch, dass sie erst so spät rausgefunden hat, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter war.


    Irgendwie hab ich trotz allem den Faden verloren, weil ich zwei !! Tage nicht gelesen habe.

  • So, nachdem ich gestern die Sterne von Sansibar beendet habe, kann ich mich jetzt wieder der Kreuzblume widmen. Toni`s Mutter wird ermordet - und sie steht nun ganz alleine da. Sie kehrt nach Köln zurück, da sie keine andere "Heimat" kennt. Und landet nach einigen Umwegen bei ihrer leiblichen Mutter (die überaus zartbesaitet ist :rofl). Aber ihr neuer Stiefvater scheint das Herz am rechten Fleck zu haben und sich um sie zu kümmern. Und langsam (mit Hilfe der Köchin) lebt sich Toni auch in Köln ein.


    Zitat

    Original von Booklooker
    Ach du Schande! Arme Toni - erst hat sie mit Soldaten zusammen gelebt und dann mit so einer feinen Familie. Ich hätte mich wohl fast genauso benommen wie Toni!


    Das war für Toni sicher schwierig - kein Wunder, daß sie die erste Zeit viel in der Küche war - da fühlte sie sich wenigstens heimisch!


    Alles in allem kann ich Euch nur zustimmen:
    - es sind wirklich sehr viele Zufälle, die hier zusammentreffen
    - und richtige Spannung fehlt teilweise


    Aber jetzt wird erst mal weitergelesen. Morgen geht es in den Urlaub. Ich hoffe, daß wir dort auch wirklich Internetzugang wie versprochen haben - sonst kann ich mich leider erst in 2 Wochen wieder melden! :wave

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Dass Tonis leibliche Mutter mit Herrn Waldegg verheiratet ist, für den Toni einen Brief von David hat, das ist ein bisschen viel Zufall für meinen Geschmack, auch das Verhalten von Herr Waldegg, der so gar nicht geschockt ist, als seine Frau ihm nach Jahren beichtet, dass sie ein Tochter hat, fand ich etwas unglaubwürdig, trotzdem hat mir der erste Auftritt von Toni im hause waldegg sehr gut gefallen. :lache



    :write die geschichte lässt sich super lesen, viele sympathische Charakter, vor allem Cornelius hat es mir angetan, aber so richtige Spannung will irgendwie nicht aufkommen...


    Das spricht mir aus der Seele. Eine wirklich flüssig zu lesende Geschichte, bei der ich aber bei jedem Seitenumblättern darauf warte, dass jetzt etwas spannendes passiert. Dennoch liest es sich so gut, dass ich auf jeden Fall wissen will, wie es mit Toni weitergeht. Ich hätte ihr die Mutter jedenfalls noch länger gelassen.


    Die Zeit ist auch sehr spannend. Europa wurde ja komplett umgekrempelt von diesem Korsen.

  • Das ist ein Buch nach meinem Geschmack, zumindest was den Schreibstil und die Figuren angeht - es liest sich flüssig und man kann sich gut in das Geschehen und die Charaktere hineinversetzen. Allerdings geht es mir wie einigen anderen hier auch, ich finde, die Geschichte plätschert ein wenig vor sich hin, ich würde mir mehr Spannung wünschen.


    Inhaltlich finde ich das ein oder andere schon merkwürdig - warum geht Toni nach Köln zurück, wo sie gelebt hat, als sie ganz klein war? Sie hat doch vermutlich weniger Erinnerung an Köln als an Darmstadt.
    Etwas irritiert hat mich auch, dass über die Reise nach Köln kaum etwas erzählt wurde - dabei hat sie doch sicher einige Zeit gedauert.


    In diesem Abschnitt laufen einige Handlungsfäden zusammen, dabei gibt es m.E. ein paar Zufälle zu viel.


    Insgesamt gefällt mir das Buch bisher trotzdem gut (auch wenn meine Weltbild-Ausgabe reichlich viele Druckfehler hat :rolleyes )

  • Zitat

    Original von SamtpfoteXL


    In diesem Abschnitt laufen einige Handlungsfäden zusammen, dabei gibt es m.E. ein paar Zufälle zu viel.


    Insgesamt gefällt mir das Buch bisher trotzdem gut (auch wenn meine Weltbild-Ausgabe reichlich viele Druckfehler hat :rolleyes )


    Das mit den Druckfehlern kann ich nur bestätigen... :rolleyes


    Die Zufälle werden noch besser! :chen