Ein Buch pro Tag?

  • Wieviel ich in einem Monat 'schaffe', hängt bei mir von verschiedenen Umständen ab und ist auch ganz unterschiedlich, das merke ich in diesem Jahr besonders, weil ich mir die gelesenen Bücher notiere.


    Prinzipiell bin ich Schnell-Leserin. Das ist einfach so, ich kann es nicht beeinflussen. Packt mich ein Buch, bzw. befinde ich mich in einer Lesephase, lese ich sehr viel, das hängt natürlich auch von der Freizeit ab. Je nach Dicke des Buches und der Schreibweise können das dann auch mal ein bis drei Bücher am Tag sein.


    Im Mai hatte ich Urlaub, eine echte Lesephase und sehr viele gute Bücher. Da habe ich dann 26 Bücher gelesen mit über 11.000 Seiten. Bei einem anderen Urlaub hatte ich nur Bücher mit über 800 Seiten mit - und mußte trotz Ausflügen und jeden Tag unterwegs (aber immer mit Buch in der Tasche) aufpassen, daß ich mir noch was für den Rückflug aufhebe (da waren dann so Schätzchen wie Rebecca Gablé mit dabei).


    Im Gegensatz dazu habe ich im August bisher nur zwei Bücher ausgelesen und verschiedene angelesen. Ich stricke momentan einfach wieder lieber. Aber der Stapel für den nächsten Urlaub ist schon in der Planung, deshalb halte ich mich auch etwas zurück.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Mein Rekord lag leider nur bei 14 Büchern im Monat. Ich denke es kommt auf die Zeit und die Seitenzahl an. Wenn ein Buch gut ist verschlinge ich es, aber bei über 500 Seiten brauche ich schon zwei Tage, man hat ja noch andere Dinge zu tun.

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Das ist mir hier alles irgendwie zu suspekt. :lache


    Also, bei Fachliteratur oder Büchern, die man nicht lesen will, aber rezensieren muss, lass ich es mir eingehen. Aber meine Bücher möchte ich genießen und für mich heißt es, sie eben auch langsam zu lesen. Ja, ich lese tatsächlich dann auch jedes einzelne Wort. Und wenn ich mich dabei ertappe, dass ich durch ein Buch "galoppiere", dann halte ich extra inne und lese langsamer. Ja, manchmal lese ich Abschnitte, die ich interessant fand, zweimal. Ich könnte schneller lesen, will ich aber gar nicht. Das ist für mich persönlich kein Genuss mehr. Ich gehöre aber auch nicht zu den Leute, die sich gnadenlos eine Tafel Schokolade reinschieben, ich kann auch Stückchen für Stückchen genießen. Und wenn ich dann keine 20 Bücher im Monat lese, sondern nur 2, ist es mir auch recht. Genauso recht ist es mir, wenn ein anderer 30 Bücher im Monat liest - mir doch egal. ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Mache Bücher sind einfach zu dick um an einem Tag gelesen zu werden. Auch habe ich nicht jeden Tag gleich viel Zeit zu lesen. Und einen Tag zu finden an dem ich ein mittleres Buch durchlesen kann ist auch nicht gerade leicht. Allerdings will ich Bücher auch nicht an einem Tag durchlesen wenn ich sie zum ersten mal lese, dann ist das Leseerlebnis viel zu schnell vorbei.

  • Hab ich letzten Sonntag nach langer Zeit mal wieder geschafft.
    "Das Schweigen" von Jan Costin Wagner (Goldmann), Deutscher Krimipreis 2008, 281 Seiten.
    Wollte eigentlich nur reinlesen - und konnte nicht mehr aufhören. Pünktlich zum Einschlafen war ich durch :lesend

  • Also es ist natürlich abhängig von der Seitenzahl, aber ein Buch zwischen 300 und 500 Seiten schaff ich pro Tag. Dann mach ich aber sonst nicht viel anderes.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass jemand, der Hauptberuflich nichts anderes macht auch dickere Bücher pro Tag schafft und vor allem bin ich niemand, der besonders schnell liest. Ich brauche für 100 Seiten etwa 2,5 bis 3 Stunden. Wenn man das hochrechnet....

  • Ich kann schon sehr schnell lesen, aber leider ist da etwas, das sich Schule nennt. Früher habe ich tatsächlich ungefähr ein Buch pro Tag gelesen, das schaffe ich jetzt zeitlich nicht mehr. In Klausurenphasen lese ich da auch mal gar nichts außer Schullektüre(Und das sind dann auch noch Sachen wie Henry :cry).
    Ich habe mir angewöhnt, zu lesen, während ich munter im Fitnessstudio unterwegs bin. Da stehe ich dann auf dem Crosstrainer, singe meine Musik mit und lese ein gutes Buch :lacheStört aber niemanden.
    Ich wünschte, ich könnte wieder so viel lesen, aber selbst über den Sommer habe ich kaum was geschafft...traurig.

  • zum Thema Lesegeschwindigkeit gibt es hier einen recht interessanten Test.


    Ich bin dabei auf 416 Wörter pro Minute gekommen ..:-)
    (Was im übrigen jetzt kein Aufruf sein soll, sich hier zu messen, ich fand es nur mal interessant...)

  • Hallo,


    ich bin eher geneigt langsam zu lesen.
    Wenn ich zu schnell lese, oder quer lese, überlege ich sofort, ob mir das Buch doch nicht gefällt, ansonsten würde ich ja Wort für Wort lesen.


    Der Genuss ergibt sich bei mir nur dann, wenn ich nach jedem Absatz noch genau weiß, was ich gelesen habe.
    Wenn ich das nicht mehr weiß, gehe ich zurück, oder lege das Buch aus der Hand, weil ich dann wahrscheinlich schon halb schlafe.


    Ich lese sehr gerne, aber ob das dann ein oder wie viele Bücher auch immer im Monat werden, ist vollkommen unerheblich - mit Sicherheit keine drei an einem Tag.


    LG

  • Zitat

    Original von streifi
    zum Thema Lesegeschwindigkeit gibt es hier einen recht interessanten Test.


    Ich habe den Test gerade mal aus purem Interesse auch gemacht und habe ihne gründlich gelesen und nichts überflogen. Mein Ergebnis: 218 Wörter pro Minute... War witzig! :-]

  • Bei mir waren/sind es 235 Wörter in der Minute.
    Ich gehöre auch eher zum Typ "Langsamleser", denn wenn ich schnell lese, habe ich immer das Gefühl gehetzt zu werden und das mag ich beim Lesen gar nicht.

    Liebe Grüße
    Angela :winkt



    :lesend "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (LR)
    :lesend "House of Night 5 - Gejagt" von P.C. Cast und Kristin Cast

  • 338 Wörter pro Minute...alles genau gelesen ABER das würde mich zu sehr stressen...ich lese lieber langsam und zur Entspannung.
    Neben Fulltime Job, Nebenjob, diversen anderen zeitintensiven Hobbies, Familie und div. Fachliteratur,die ich lesen muss, bleibt mir im Durschnitt für 4 - 5 Bücher im Monat Zeit. Im Urlaub sind es mehr. Mein RUB wächst und wächst und ich kaufe immer noch regelmäßig Buchhandlungen halb leer...aber gegen Stress und Wettbewerb wehr ich mich:-)

  • Sie lesen 351 Wörter pro Minute (WpM).



    Ich habe in der Uni auch einen Kurs belegt in dem man lernen konnte schnell zu lesen, aber das ist wirklich nicht fürs Freizeitlesen gedacht. Ich find mich eigentlich durschnittlich schnell.

  • Hmmm... also in den Ferien lese ich pro monat so 5-20Bücher,es kommt darauf an wieviele Seiten z.b 2006 war ich im gänsehautfieber und las pro tag min.2 bücher aber die hatten auch nur 120-250 Seiten.P.S Ich lese 422 wörter pro minute.

  • Ich lese 511 Wörter pro Minute... :lache


    Nein, mal ehrlich, ich habe den Text zwar komplett gelesen und nicht nur überflogen, aber doch versucht, dabei schnell zu sein. Das mache ich bei einem Roman natürlich nicht! Und ich lese Bücher hauptschlich auf Englisch, da bin ich doch auch nochmal langsamer...

  • 428 kam bei mir raus. :wow
    Allerdings habe ich mich bemüht, "Buchgeschwindigkeit" zu simulieren, also nicht extra-schnell zu lesen, was ja dann gleich auch in Überfliegen mündet.


    Interessant.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • 428 kam bei mir auch raus. Echt ganzb interessant. Wobei ich denke, ich bin 2in echt" doch etwas langsamer, wenn ich den Text genießen will. Fachtexte gehen natürlich auch langsamer.
    Aber ich denke ca. 400 paßt schon insgesamt ganz gut. :-)