Ein Buch pro Tag?

  • Ich versuche pro Monat 4 Bücher zu schaffen.
    Ich habe ettliche ungelesenen Bücher hier und versuche so die Masse zu bewältigen.


    Aber ich mache da keinen Wettbewerb draus. Ich finde das hier bei manchen auch wirklich unrealistisch wenn ich so lese 20 Bücher pro MOnat oder mehr.
    Aber auch hier will ich keine Diskussion starten.


    Ich lese soviel wie ich schaffe. Mal 4 pro Monat, mal 8, mal 2. Oder gar nichts.

  • Zitat

    Original von Karolina
    Aber ich mache da keinen Wettbewerb draus. Ich finde das hier bei manchen auch wirklich unrealistisch wenn ich so lese 20 Bücher pro MOnat oder mehr.
    Aber auch hier will ich keine Diskussion starten.


    Na, es können eben nicht alle einem Beruf nachgehen und da kann es gut sein, wenn jemand auf so viele Bücher kommt. Bedenke, dass es hier durchaus auch bereits pensionierte oder eben sonst körperlich benachteiligte Menschen geben kann :alter

  • Zitat

    Original von Faraday


    Na, es können eben nicht alle einem Beruf nachgehen und da kann es gut sein, wenn jemand auf so viele Bücher kommt. Bedenke, dass es hier durchaus auch bereits pensionierte oder eben sonst körperlich benachteiligte Menschen geben kann :alter


    Ja das stimmt schon. Wenn ich aber an meine Tanten und Onkels und andere Renter denke, die auch lesen, die kommen trotzdem nicht auf 20 oder mehr. Natürlich ist jeder anders und sowas. Aber wenn ich bedenke das ein Buch so normalerweise über 200 Seiten hat. Und man hat ja auch so was im Haushalt zu tun....


    Also normalerweise bin ich bei so hohen Zahlen immer skeptisch. Es gibt ja auch die "Schnellleser" die die die Worte nicht einzeln lesen sondern quer lesen (das ganze hat einen Begriff aber der ist mir gerade entfallen). Aber ich denke mir immer das das doch im Stress ausartet. Und lesen ist doch ein Hobby und das sollte man genießen und nicht durch die Seiten jagen wie manche Frauen durchs Geschäft beim Schlußverkauf.

  • Hm, würd ich nie schaffen...sicherlich liest man mal ein Buch an einem Tag durch, aber das ist bei mir schon eher die Ausnahme. Zum einen rein zeitlich...es gibt genügend Tage, da lese ich auch keine einzige Seite, weil ich abends nach der Arbeit noch unterwegs bin, mich mit Freunden treffe etc. und spät nach Hause komme, um dann nur noch ins Bett zu fallen. Zum anderen merk ich auch immer wieder, dass ich Bücher nicht mehr so aufmerksam lese, wenn ich zu schnell lese. Dann hab ich die Handlung auch schnell wieder vergessen. Ich hab auch so meine Zeiten, in denen will ich so schnell wie möglich, so viel wie möglich lesen, aber wenn das dann damit endet, dass ich nicht mehr weiß, was ich gelesen hab, weil ich dann zu unaufmerksam werde, hat es für mich keinen Sinn.

  • Mehr wie sieben Bücher im Monat schaff ich persönlich nicht. Auch wenn ich theoretisch die Zeit hätte mehr zu lesen...das würde dann nur in Stress ausarten und ich könnte die Bücher nicht mehr geniessen, was für mich aber das wichtigste beim lesen ist.

  • Hm, die Wörter einzeln lese ich aber auch nicht, ganz ehrlich! Macht das wirklich jemand? Ich dachte, es wäre normal, so mindestens zwei bis drei Wörter auf einmal aufzufassen, von langen/komplizierten vielleicht mal abgesehen...

  • Zitat

    Original von amoeba
    Hm, die Wörter einzeln lese ich aber auch nicht, ganz ehrlich! Macht das wirklich jemand? Ich dachte, es wäre normal, so mindestens zwei bis drei Wörter auf einmal aufzufassen, von langen/komplizierten vielleicht mal abgesehen...


    Da geb ich dir Recht, ich dachte auch dass es normal ist mehrere Wörter auf einmal zu erfassen, manchmal sogar kleine Sätze.


    Ich persönlich schaffe selten ein ganzen Buch an einem Tag, höchstens im Urlaub wenn ich viel Zeit hab, oder im Flieger, Bus, Auto sitze. Durchschnittlich schaffe ich vielleicht 8 Bücher im Monat, kommt auch immer auf die Dicke und Sprache an. Für Englische Bücher muss ich immer einen Tag mehr einplanen.
    Ich lese ziemlich schnell meiner Meinung nach und trotzdem komm ich auf nicht gerade viele Bücher im Monat, Respekt an diejenigen die 20 schaffen :wow

    There is nothing either good or bad, but thinking makes it so - Wiliam Shakespeare
    Derzeit: Andy McDermott - The Secret of Excalibur

  • Zitat

    Original von amoeba
    Hm, die Wörter einzeln lese ich aber auch nicht, ganz ehrlich! Macht das wirklich jemand? Ich dachte, es wäre normal, so mindestens zwei bis drei Wörter auf einmal aufzufassen, von langen/komplizierten vielleicht mal abgesehen...


    Ja, das macht wirklich jemand. :wave


    Ich gehöre mit Sicherheit zu den Schnelllesern, rein von der Lesegeschwindigkeit her betrachtet. Nur, möchte ich z.B. die Klassiker, die ich zur Zeit lese, nicht nur sinngemäß erfassen (um zu sagen, ich hab sie mal gelesen :pille) sondern auch die Sprache, den Schreibstil usw. genießen. Und das kann man nun mal schlecht, wenn man die Bücher einfach nur so hintereinander wegkloppt. :nono

  • Hm, das hat für mich persönlich aber nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Ich denke auch nicht, dass ich Bücher "verschlinge" und ich kann zwar kürzere Texte wirklich schnell lesen, bei Büchern tue ich das aber eigentlich nicht bzw. achte nicht darauf, wie schnell ich lese. Wenn ich länger brauche, liegt das aber eher daran, dass ich ab und zu innehalte, Absätze nochmal lese, über etwas nachdenke... und nicht daran, dass ich plötzlich meine Augenbewegungen beim Lesen ändern. Die Grafiken in dem Link beschreiben ganz gut, was ich meine:


    Lesegeschwindigkeit


    So wie oben kann ich gar nicht lesen, das zerstückelt mir total den Sinn, wenn ich jedes Wort so einzeln fixiere! Besonders Füllwörter etc...

  • Hm... wenn ich mir den Link ansehe, erfasse ich im letzten Bild jede Zeile mit einem Blick, springe also nur von oben nach unten.
    Bei Büchern ist das ähnlich, nur bei schwierigen oder anspruchsvollen Texten muß ich mir eine Zeile länger ansehen. Normal reicht ein Blick und ich lese weiter.

  • Also ich hab mal wieder neulich gemerkt, dass ich durchaus ein Buch an einem Tag lesen kann, wenn ich nur nicht abgelenkt werde^^.
    Also, zu Hause ist immer das Internet an, der Haushalt will gemacht werden, man muss einkaufen und der Hund muss Gassi. Nun war ich 8 Tage im Krankenhaus neulich und habe fast täglich ein Buch geschafft. Hatte auch Glück echt Gute erwischt zu haben (Stark v King, Shinning v King, Damalstür v Pirincci etc.). Wenn also Ruhe herrscht u ich einfach keine Ablenkung habe les und les ich bis mir die Augen zufallen. Doch i Alltag kann ich mich schlecht so ewig konzentrieren, früher saß ich auch ma 6 Std da, heut gehen höchstens 2. Doch im KH hab ich Stunde um Stunde nix anderes gemacht, ok, zwischendurch immermal ein Nickerchen^^.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hm... wenn ich mir den Link ansehe, erfasse ich im letzten Bild jede Zeile mit einem Blick, springe also nur von oben nach unten.
    Bei Büchern ist das ähnlich, nur bei schwierigen oder anspruchsvollen Texten muß ich mir eine Zeile länger ansehen. Normal reicht ein Blick und ich lese weiter.


    Wie weit auseinander liegen deine Augen denn?;D
    Wenn ich in der 2. Zeile das "Sie" fixiere, verschwimmen die Worte "und" und "Worte" (was für ein Satz - es lebe die Spiegelung*g*). Rein von der Sehkraft her kann ich nicht die ganze Zeile auf einen Blick erfassen.


    Nichtsdesdotrotz lese ich ähnlich wie Bsp. 2 deutlich macht.

    Blog


    "Twitter is eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool."

  • Ich schätze, bei mir ist es eine Mischung aus beiden Beispielen - ich kann schnell lesen, ich überfliege auch, wenn es mir um reine Information geht.


    Beim Lesen als Hobby lese ich allerdings sehr langsam - etwa so, als ob ich jemandem laut vorlesen würde. Dabei erfasse ich mit den Augen trotzdem schon die nächste Zeile, sonst könnte ich nicht flüssig lesen, glaube ich.


    Wie auch immer, noch eine andere Bitte: Müsst ihr denn immer vom "Bücher schaffen" reden? Das klingt so stressig, so "Ich muss das aber noch schaffen!" :grin

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Wie auch immer, noch eine andere Bitte: Müsst ihr denn immer vom "Bücher schaffen" reden? Das klingt so stressig, so "Ich muss das aber noch schaffen!" :grin


    Das habe ich mir auch gerade gedacht, als ich so einige Beiträge überflogen habe. Schade, dass man so übers lesen redet, wo es doch ein Hobby ist. ,,Schaffen" will ich meine Arbeit am Tag, aber doch nicht mein geliebtes Hobby.. :-( Das ist und bleibt ja Vergnügen und ob es nun 10 Bücher im Monat oder nur 1 oder 2 sind, ist mir völlig schnurz. Und das auch, obwohl ich viele ungelesene Bücher im Regal stehen habe. Diese gewisse Auswahl brauche ich einfach.. :grin


    Ein Buch pro Tag ist sicherlich selbst für Leute, die den ganzen Tag für sich haben, sehr hoch gegriffen bzw. auch nicht immer machbar.

  • Zitat

    Original von lauriiii
    Also ich hab mal ein Buch an einem Tag gelesen,aber jetzt lasse ich mir beim lesen ein wenig mehr Zeit wie 1oder2 Wochen so ungefähr denn dann hat man auch mehr vom Buch und man versteht es auch besser.

    Bin ganz deiner Meinung :winkt Jeden Tag ein Buch ganz durchzulesen wäre überhaupt nichts für mich. Dann wäre ich nur traurig dass ich mich schon nach kurzer Zeit wieder von den Charakteren verabschieden müsste ;-(

  • Vor gar nicht so langer Zeit war es für mich kein Problem ein 600 Seiten Buch an einem Tag zu lesen. Jetzt, ganz besonders seit ein paar Monaten ist mir das kaum noch gelungen. Mir ist aufgefallen das ich auffallend langsamer mit dem lesen werde. Ich bringe auch nicht mehr die nötige Konzentration zustande um jeden Tag ein Buch zu beenden.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit