Lesezeichen

  • Geschmäcker sind ja nun mal unterschiedlich, nicht wahr..


    Als ich mir eine Eule ausgesucht hatte, habe ich mich für diese entschieden.


    *KLICK*


    Mein Hintergedanke dabei war, das ich dieses Lesezeichen bei Fantasyromamen oder "düstereren Romanen" benutzen werde :)

  • Coole Seiten.
    Ich habe auch einige Lesezeichen von Thalia. Aber nichts geht über mein Lieblingslesezeichen. :-] Ein Ägyptisches Lesezeichen mit Alphabet bzw. auch die Bedeutung in Hieroglyphen.

  • Mein Lieblings-Lesezeichen derzeit ist eines aus Metall mit Lederbändchen auf dem mein Spruch aus meiner Signatur eingestanzt ist. Das habe ich geschenkt bekommen und habe mich darüber sehr gefreut. Es ist einfach schön.


    Meine Freundin macht viele Lesezeichen selbst mit diesen Ausstanz-Stempel-Bastelsets. Die, die sie für mich gemacht hat, finde ich auch sehr schön.

  • Ich nutze als Lesezeichen diese kleinen Streifkalender, da habe ich schon etliche, mit recht netten Motiven. Und ich versuche immer, ein Lesezeichen zu nutzen, dass vom Bild her zur Geschichte passen könnte :grin

  • Mein Lesezeichen besteht aus einem mitgegebenen Weltbildlesezeichen in drei Teile geschnitten. Mir sind die großen zu lang, also hab ich sie durch drei geteilt. :)
    Mir ist ziemlich egal was auf meinem Lesezeichen ist, ich will es ja nicht bewundern, sondern mir nur die Seite merken.

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Ich hab als Lesezeichen immer noch das, das ich mal als Kind geschenkt bekam. Das ist eine winzig kleine Leseratte - ok, es sieht eher aus wie eine Maus - und der laaaange Schwanz ist eben der Teil, den man dann ins Buch legt wie ein Lesebändchen, und die Ratte/ Maus guckt raus.

  • Kennt ihr denn DIE KNALLERLESEZEICHEN?????


    Von dieser Sorte gibt es ganz viele verschiede mit unterschiedlichen Tieren.
    Prinzipiell ist die Pappe drum herum nur Deko. Das Lesezeichen selber ist aus Leder und wenn man es ins Buch legt, dann guckt das Tier oben heraus :D


    (edit: Mist, mit EAN geht das hier nicht. Also einfach mal bei google nach Scandinavian Bookmarks suchen... Sorry, weiß nicht, wie das hier sonst funktioniert).


    LG
    woelfchen

  • Ich habe mein Lesezeichen auch selber gemacht. Habe die gewünschten Maße gemessen, es mehrmals geknickt, damit das Blatt an Stabilität gewinnt und habe dann habe ich dadrauf den Namen von mir und meinem Freund geschrieben, unser Datum und drumherum noch eine Schwalbe und den Nautic Star gemalt. Um es dann noch mehr zu verstärken, habe ich Klebeband drumgewickelt. :lache Ich hab nämlich weder auf Arbeit, noch zu Hause ein Laminiergerät. Alles in allem ist es nicht sonderlich schön (ich kann nämlich nicht von mir behaupten, dass ich künstlerisch begabt bin, zumindest was das Malen angeht), aber ich hänge doch sehr an meinem Lesezeichen. :-]


  • Mit der ASIN geht's

  • Ich hab mir auf der Buchmesse ein Lesezeichen gekauft, mit dem man sich englische Wörter, die man nicht kennt, "umschreiben" lassen kann.
    Ist wohl eine Neuheit und macht bisher einen guten Eindruck. Bald sollen auch welche mit Übersetzung kommen (also Deutsch-Englisch z.B.).


    Außerdem hab ich ein Grüffelo Magnet-Lesezeichen neu in der Sammlung :)

  • Ich habe Ende 2009 mal ein Lesezeichen bekommen, welches mir meine Freundin aus Australien mitgebracht hat. Das war toll und ich habs einlaminiert, damit nichts dran kommen soll. Leider ist es inzwischen hinüber und total abgenutzt. :-(


    Ich benutze im Moment eins aus einem Buch von "Grafik-Werkstatt-Bielefeld".


    LG Sonne

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)