'Schneewittchen muss sterben' - Seiten 001 - 113

  • Wer mag wohl dieser mysteriöse Anrufer gewesen sein? Für mich sieht das nach Hasse aus. Er war so dagegen, dass Pia die alten Akten durchsieht und woher sollte Lauterbach sonst auch davon wissen?


    Tobias scheint ja unschuldig zu sein, aber was haben Terlinden und Lauterbach mit Schneewittchen zu tun gehabt? Und Thies? Hat er vielleicht damals irgendwas Verdächtiges beobachtet, weil seine Mutter sagt, es wäre schwer gewesen, ihn aus der Sache herauszuhalten?


    Schon übel was der Dorfklatsch aus der Familie Sartorius gemacht hat... Und jetzt wird die Mutter vors Auto gestossen und das ganze Dorf schweigt! Kann man die nicht irgendwie zur Aussage zwingen?!? Ist ja unerhört, so eine Kollektivdeckung eines Quasi-Mörders!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Schon übel was der Dorfklatsch aus der Familie Sartorius gemacht hat... Und jetzt wird die Mutter vors Auto gestossen und das ganze Dorf schweigt! Kann man die nicht irgendwie zur Aussage zwingen?!? Ist ja unerhört, so eine Kollektivdeckung eines Quasi-Mörders!


    DAS ist wirklich eine richtig üble Sache, wie das abläuft.............hat mich auch ziemlich aufgeregt.
    Aber ich glaube, so realitätsfremd ist das gar nicht. :-(

  • Ich komme bis jetzt überhaupt nicht in das Buch rein. Der Prolog ist vielversprechend, doch im Folgenden taucht eine Person nach der anderen auf. Ich habe zum Teil den Überblick verloren und auch keine Lust, ständig zurückzublättern, um nachzulesen, um wen es sich denn nun gerade handelt. Daß man, um einen Krimi zu lesen und zu verstehen, eventuell eine Personenliste braucht, ist für mich neu und auch befremdlich.
    Die Story an sich, ein möglicherweise zu Unrecht Verurteilter kehrt nach zehnjähriger Haftstrafe an den Ort des Verbrechens zurück, finde ich gut, aber die Privatangelegenheiten der Ermittler interessieren mich in dieser dargestellten Form nicht wirklich. Die Beschreibung der Geburtstagsfeier von Bodenstein’s Mutter empfand ich als sehr ermüdend.
    Ich habe diesen Abschnitt noch nicht ganz beendet, für mich kann es eigentlich nur besser werden.

  • Also die vielen Personen die da auftauchen, verwirren mich auch noch - Namensgedächnis ist nicht so meine Stärke. :grin Aber das geht mir bei jedem Buch so.


    Tobias scheint ja unschuldig zu sein, zumindest am Mord von Stefanie Schneeberger, denn im Prolog wird ja beschrieben, dass immer jemand nach ihr (Schneewittchen = Stefanie Schneeberger) sieht. Wer das wohl ist? Und wo ist Laura geblieben?


    Warum ausgerechnet jetzt Tobias Mutter von der Brücke gestossen wurde, keine Ahnung - da scheint doch mehr im Argen zu liegen, als "nur" die Morde.


    Claudius Terlinden finde ich schleimig, was der wohl mit Amelie vorhat?


    Und was hat Gregor Lauterbach mit dem ganzen zu tun?


    Wieso redet Thies jetzt auf einmal?


    Ich les jetzt mal weiter ....

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Ein spannender Prolog. Ich habe mich gefragt, wie Schneewittchen jetzt wohl aussieht. Gute zehn Jahre sind vergangen :gruebel Und was für ein Ort das ist, wo sie versteckt wird.


    Das Skelett was auf dem Flughafen gefunden wurde, könnte gut das andere Mädchen sein, aber ich glaube das sie eher eine Nebenrolle spielt. Wichtig ist Stefanie.


    Ein guter Verdächtiger ist Terlinden. Aber das wäre wohl zu einfach :-)


    Ein paar Seiten fehlen mir noch in diesem Abschnitt, die ich jetzt gleich noch lesen werde. Bis jetzt macht mir das Buch viel Spaß


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Zen-71
    Ein spannender Prolog. Ich habe mich gefragt, wie Schneewittchen jetzt wohl aussieht. Gute zehn Jahre sind vergangen :gruebel Und was für ein Ort das ist, wo sie versteckt wird.


    Ich hab den Prolog so verstanden, dass Schneewittchen längst tot ist und irgendjemand sie in seinem Keller versteckt hält. ich gehe jedenfalls davon aus, dass es sich um Schneewittchen handelt. Wenn die gerne Brian Adams hörte, käme das ja zeitlich mit ihrem Verschwinden vor 11 Jahren hin.


    Die gefundenen Knochen gehören sicher zu dem anderen Mädchen.


    Was will Nadja von Tobias? Welches Ziel verfolgt sie?


    Das Dorf und seine Bewohner wirken ja wie aus einem Alptraum entsprungen. Obwohl ich das Gefühl habe, der echte Alptraum geht jetzt erst los.


    Christine Tenhagens Andeutungen könnten vermuten lassen, dass ihr Sohn Lars etwas mit dem Verschwinden der Mädchen zu tun haben könnte. Dann wäre auch klar, warum ihr Mann Sartorius unterstützt.


    Oh oh, Ehekrise bei den Bodensteins. Und wieso nimmt Bodenstein Behnke immer noch in Schutz? Vielleicht hat der ihm bei einem gemeinsamen Einsatz mal das Leben gerettet oder so?


    Und warum hat ausgerechnet jetzt ein Mann aus dem Dorf versucht, Tobias' Mutter zu töten? Diese verschworene Dorfgemeinschaft läßt mich schon jetzt in Hitzewallungen ausbrechen :uebel


    Tolles Buch bisher, ich bin mal wieder schwer begeistert.

  • Ich sitze hier im Schweiße meines Körpers und jammre nur noch:


    Herr - mach den Ofen aus - ich bin gar !


    Trotzdem ein paar Sätze zum ersten Teil (bevor ich mich von unter dem Dach wieder nach unten verziehe)


    Wie gewohnt ein furioser Auftakt mit jeder Menge Informationen.


    Beim Prolog habe ich mich gefragt, wie sich eine Leiche bei kaum auszuhaltender Hitze im laufe der Jahre hält?


    Eine zweite Leiche wird bei den Bauarbeiten auf dem ehemaligen Eschborner Militärflughafen gefunden.
    Muss wohl für das Möbelhaus Mann (die mit dem roten Stuhl *Schleichwerbung aus*) gewesen sein.
    In Eschborn hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass es da noch jede Menge unterirdischer Räume, ja sogar Hanger geben soll. Deshalb werden auch keine Baugenehmigungen für höhere Häuser erteilt, obwohl es direkt neben einem Industriegebiet mit u.a. der Zentrale der Deutschen Bank, liegt.


    Tobias, das nach Indizien verurteilte „Mörderschwein“ kehrt nach Verbüßung seiner Strafe in sein Heimatdorf zurück und die Volksseele kocht. Seien Familie haben sie in der Zwischenzeit bereits ruiniert. Seine Mutter hat sich scheiden lassen, sein Vater ist nur noch ein Wrack.
    Und er steht im Mittelpunkt des Volkszorns. Tja eine Dorfseele vergisst und vergibt nicht.


    Neugierig bin ich, wie es mit Nadja und Amelie weitergeht.


    Bisher haben sich der Minister Gregor Lauterbach und Claudius Terlinden ziemlich verdächtig gemacht. Sie scheine auf Teenies zu stehen.


    Auch scheinen sie, zumindest Terlinden, von dem Niedergang des Goldenen Hahns und Harmut Satorius profitiert zu haben.


    Tja, und der liebevolle Macho, Oliver von Bodenstein, scheint familiäre Probleme zu bekommen.


    Tobias dürfte Unschuldig sein - aber kennen wir den wahren Mörder schon - ich glaube ja, habe nur noch keine Ahnung wer. Aber nach Neles bisherigem Strickmuster ist es weder Gregor Lauterbach noch Claudius Terlinden. Die haben aber bestimmt anderen Dreck am Stecken


    meint Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke
    Tobias dürfte Unschuldig sein - aber kennen wir den wahren Mörder schon - ich glaube ja, habe nur noch keine Ahnung wer. Aber nach Neles bisherigem Strickmuster ist es weder Gregor Lauterbach noch Claudius Terlinden. Die haben aber bestimmt anderen Dreck am Stecken


    meint Dyke


    Ich glaube auch an Tobias Unschuld. Wer weiß, was in den 2 Stunden, an die er sich nicht erinnern kann, passiert ist.


    Lauterbach und Terlinden sind sicher keine Unschuldslämmer. Vielleicht spielt das so preiswert von Sartorius erworbene Grundstück noch eine Rolle? Grundstücksspekultionen?

  • Ach, ist das schön, endlich wieder von Pia und Bodenstein zu lesen! Privat scheint sich bei den Beiden ja einiges geändert zu haben. Pia lebt jetzt in der festen Beziehung - und bei Oliver scheint es Probleme zu geben...


    Irgendwie glaube ich nicht, daß Tobias wirklich der Mörder war! Er ist ja nur aufgrund von Indizien verurteilt worden. Auch der Hass des Dorfes fühlt sich eigenartig an - als ob jemand was zu vertuschen hat und den Hass immer wieder neu schürt... Und jetzt wird auch noch Tobias Mutter von der Brücke gestossen - und keiner identifiziert den Täter!
    Wer wohl die Tote im Tank ist? Eins der Mädchen (dann aber Laura, Schneewittchen ist wohl die Leiche aus dem Prolog?)?


    Und ich bekenne mich schuldig - ich war heute Morgen versucht Nutellabrot mit salziger Butter zu essen... :rofl (Ich werde das sicher die nächsten Tage ausprobieren - mir fehlt nur noch die Butter!).


    Alles in allem wieder ein herrlicher Krimi!!! :wave


    edit: Hier das Personenregister von Dyke aufgestellt! Vielen Dank!

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Und ich bekenne mich schuldig - ich war heute Morgen versucht Nutellabrot mit salziger Butter zu essen... :rofl (Ich werde das sicher die nächsten Tage ausprobieren - mir fehlt nur noch die Butter!).


    Nein! :yikes Niemals............ :lache [SIZE=7]Erzähl dann, wie es geschmeckt hat.[/SIZE] :grin

  • Schön wieder von Pia und Oliver zu lesen. Ich war auch sofort in der Handlung drin und beim Grübeln, wer wohl was warum getan haben könnte.


    Der Prolog ist sehr interessant, da ( mir jedenfalls ) nicht deultich wurde, wann sich das Geschehen ereingnet. Ist es wirklich aktuell, dann stellt sich die Frage, wie die Leiche präpariert ist, dass sie die Wärme aushält. Oder war der Prolog vielleicht ein Rückblick auf eine Zeit kurz nach dem Mord. Dann könnten die gefundenen Knochen eventuell auch von Stefanie sein.


    Der Mann, der Rita gestoßen hat, könnte der Herr Wagner gewesen sein. Beim Stammtisch am Sonntag wird erwähnt, dass er nun manierlich aussieht und auch den Vollbart rasiert hat. Immerhin ist seine Tochter eines der Opfer.


    Auffällig ist die Ähnlichkeit von Amelie mit Stefanie, könnte da eine Verwandschaft bestehen ? Für die Tochter ist Amelie zu alt, aber eventuell hatte ihre Mutter ein Verhältnis mit Stefanies Vater ?


    Ich vermute auch, dass Thies noch eine wichtige Rolle als Zeuge, vielleicht auch als Täter bekommt. Irgendwas verbindet ihn mit den Morden. Und welche Rolle sein Vater und Lautenbach spielen durchschaue ich noch gar nicht und wie Amelie da hinein passt, ist mir auch noch unklar.


    Aber wie gewohnt gibt es eine Vielzahl möglicher Täter und Motive. Dies macht für mich den Reiz von Neles Büchern aus.

  • Wieder war ich überrascht, wie überdeutlich die psychologischen Aspekte in diesem Krimi heraus kommen ohne wirklich viele Worte zu benötigen. Als Tobias klar wird, dass sein Verhalten auch das Leben seiner Eltern beeinflusst hat, ist z. B. so eine Stelle.


    Der inzwischen vierte Teil einer Reihe baut natürlich auf dem Vorwissen der anderen drei Teile auf. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass es einem Neueinsteiger zu viele Personen auf einmal sind. Ich empfand das Wiedersehen mit vielen Bekannten als erfreulich. Sogar der Prozess mit Vera Kaltensee ist noch nicht vorüber.


    Nicht nur von Bodenstein hat Stress zu Hause, sondern auch Henning hat es wohl arg übertrieben, um einen lauen Feierabend zu genießen.


    Aber nun mal zu den Spekulationen. Da die Spur sehr offensichtlich zu Terlinden und Lauterbach gelenkt wurde, halte ich die beiden für unschuldig. Aber irgendwas muss Terlinden dazu bewegen, soviele Gefälligkeiten gegenüber Tobias Vater zu machen. Das kann doch nicht nur dieses Grundstück sein. Allerdings saß wohl auch Tobias unschuldig im Gefängnis. Thies? :gruebel


    Da Amelie einem Mordopfer sehr ähnlich sieht, wird sie sicher noch in Gefahr kommen. Ich hoffe, es geht dennoch gut für sie aus.

  • :lache Zuerst war es schwierig für mich, mir Pia so frierend im November vorzustellen, wo wir doch grad alle so schwitzen!
    Egal, das tat der Spannung keinen Abbruch, und ich bin jetzt schon wieder fasziniert, wie sich die Handlung um die vielen Personen, die wir bis jetzt kennengelernt haben, zusammenfügt.
    Ich glaube auch, daß Terlinden und Lauterbach was mit Schneewittchen hatten, und sie womöglich beseitigt haben, als sie ihnen unbequem wurde. Und Tobias hat sich dabei als passender Sündenbock erwiesen.
    Warum aber Thies sie jetzt im Keller hat...keine Ahnung.... ich könnte mir vorstellen, daß er derjenige aus dem Prolog ist.
    Schön fand ich auch, daß Nele die Geschichte um Vera hier noch ein bißchen hat weitergehen lassen. Vll erfahren wir noch etwas von dem Urteil.


    Und ich habe zwei neue Lieblingswörter: Toffifee-Augen und Tratschweiber-Mafia :rofl



    bibliocat : Ich hab mich gegruselt, als ich das von dem Salz-Nutella gelesen habe, aber ich würde auch gern wissen wollen, wie es denn geschmeckt hat :grin

  • Irgendwie kriege ich das noch nicht auf die Reihe. Ich meine das ganze Dorf mösste wissen, dass Tobias unschuldig ist. Da haben einige Dreck am Stecken.
    Ist Haase ein Maulwurf für Herrn Kultusminister?

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Der inzwischen vierte Teil einer Reihe baut natürlich auf dem Vorwissen der anderen drei Teile auf.


    Wenn dem so ist, dann kann man aber keine neuen Leser gewinnen, oder?
    Es liegt aber an mir, denn prinzipiell mag ich es nicht, wenn zu viele Personen in einer Geschichte vorkommen.


  • öhm ja, das habe ich auch so verstanden :-) das Aussehen bezog sich auf die Leiche

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Aber nun mal zu den Spekulationen. Da die Spur sehr offensichtlich zu Terlinden und Lauterbach gelenkt wurde, halte ich die beiden für unschuldig. Aber irgendwas muss Terlinden dazu bewegen, soviele Gefälligkeiten gegenüber Tobias Vater zu machen. Das kann doch nicht nur dieses Grundstück sein. Allerdings saß wohl auch Tobias unschuldig im Gefängnis. Thies? :gruebel


    Da Amelie einem Mordopfer sehr ähnlich sieht, wird sie sicher noch in Gefahr kommen. Ich hoffe, es geht dennoch gut für sie aus.


    Büchersally hat bereits genau meine Vermutungen ausgesprochen. Irgendwas verdeckt Terlinden, nur deshalb wird er Tobias Vater "unterstützt" haben und für einen guten Anwalt für Tobias gesorgt haben. Das schlechte Gewissen? Warum hat Tobias solche Lücken in seinem Gedächtnis - nur wegen dem Alkohol oder hat ihm jemand ein Mittel verabreicht? Ich glaube nämlich dass er unschuldig war und ihm jmd. die Beweismittel untergejubelt hat.


    Schön finde ich mal wieder, wie schön Nele Neuhaus das Privatleben der einzelnen Protagonisten - bei denen längst nicht alles einwandfrei verläuft, eben wie im richtigen Leben eben - mit einbaut. Mir kommen Pia, Oliver und co. schon längst wie alte Bekannt vor..


    Freu mich aufs weiterlesen und bin schon gespannt, welchen Verlauf die Handlung noch nehmen wird.