Celia (Garth) - Gwen Bristow

  • Celia (Garth)
    das buch erschien zt nur mit dem vornamen, zT aber auch mit beiden namen der protaginistin
    von Gwen Bristow
    isbn: 3499117983


    zum autor: *1903 +1980, wurde hauptsächlich durch ihre historischen romane wie zB dem auch verfilmten buch "kalifornische sinfonie" oder der oft in einem atemzug mit margaret mitchells "vom winde verweht" genannten louisiana-trilogie "tiefer süden", "die noble straße" und "am ufer des ruhmes" bekannt, schrieb aber zB auch die geschichte einer gefährdeten ehe "morgen ist die ewigkeit" oder gemeinsam mit ihrem mann bruce manning inspiriert durch einen störend lauten nachbarn den psychokrimi "der unsichtbare gastgeber".


    zum buch: in den wirren des amerikanischen unabhängigkeitskrieges wird aus der kleinen schneiderin celia garth, die zu stolz und zu selbstbewusst ist, um nach dem tode ihrer eltern das gnadenbrot begüterter verwandten zu essen, eine glühende patriotin. leidenschaftlich wird ihr herz hin und her gerissen, bis es schließlich nach dem sieg der revolution das ersehnte glück findet.
    in facettenreicher kleinarbeit hat die große autorin ein von brausendem leben erfülltes bild süd-karolinas zur zeit der revolutionswirren und ein durch anmut mitreißendes mädchenschicksal gezeichnet.


    eigene meinung:
    flüssig zu lesen und spannend erzählt, ein erfrischend lebendiger und authentischer charakter. neugeborene jungens werden, je nach politischer einstellung der eltern, george nach dem britischen könig oder dem sich immer mehr einen namen machenden rebellenführer george washington benannt. und manchmal ändert sich das bei einunddemselben kind innerhalb kürzester zeit - je nach dem, woher das politische lüftchen gerade weht. celia ist anders, ihr herz schlägt eindeutig für die sache der rebellen, was sie auch tatkräftig zum ausdruck bringt, auch, wenn das manchmal recht gefährlich ist. auch in ihrem ganz persönlichen leben wird sie recht gebeutelt, lässt sich aber nicht auf dauer unterkriegen.
    die autorin vermittelt ein stimmiges bild der geschehnisse während des im vergleich zur zeit des gut ein dreiviertel jahrhundert später stattfindenden bürgerkrieges in historischen romanen etwas unterrepräsentierten unabhängigkeitskrieges. manchmal lässt sich eine feine ironie erahnen, das sahnehäubchen auf einer bereits in die jahre gekommenen, aber immer noch sehr lesenswerten geschichte.

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Enigma : Danke für den Tipp. Meine Mutter wird sich bestimmt drüber freuen - und ich dann nach ihr. Habe es das letzte Mal vor bestimmt 20 Jahren gelesen. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Das Buch habe ich früher auch geliebt, war meine Lieblings-Bristow. In Erinnerung geblieben sind mir vor allem Celias interessante Tätigkeiten während des Krieges und ihr Verhältnis zu ihrem späteren Liebsten. Hach, schön. Mindestens zweimal gelesen und nie vergessen.