Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 11. August 2010

  • So nebenbei
    Einfach spitze, 1.000 gute Witze!


    Ob Blondinenwitze, Arztwitze, Beamtenwitze, Schulwitze, Witze über die feinen Unterschiede zwischen Mann und Frau – hier kommt jeder auf seine Kosten. Über 1.000 Witze zum Kaputtlachen, Schmunzeln oder Weitererzählen!

  • Ich habe heute mit dem hier begonnen :-)


    Ein Haus voller Trauer und Zitronenduft birgt ein altes Geheimnis ..... Nach dem Tod ihres Bruders Leonardo und seiner Frau Grazia reist die Köchin Lella nach Sizilien, um deren Tochter Matilda zu sich zu nehmen. Doch der sizilianische Clan ihrer Schwägerin verweigert ihr das Mädchen, da ein alter Streit zwischen den beiden Familien liegt. Lella sucht Zuflucht im Limonenhaus, in dem ihre Mutter aufgewachsen ist, wo sie alte Tagebuchaufzeichnungen ihrer Mutter findet. Sie weiß noch nicht, dass sie der Schlüssel zu einem dunklen Geheimnis in der Vergangenheit sind. Und als Lella den charmanten Phil trifft, fasst sie einen verzweifelten Entschluss.

  • Schon die ersten Seiten haben mir die Tränen in die Augen getrieben... :kiss


    Kurzbeschreibung
    Undine Busch ist eine patente junge Frau, doch mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Bis eines Tages Christian auftaucht. Da ist Undine sofort klar: Das ist der Mann ihres Lebens! Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht verschwindet Christian unter fadenscheinigen Begründungen wieder aus ihrem Leben. Voller Wut und Verzweiflung schreibt sich Undine in einer E-Mail an eine selbst erfundene Adresse von Superstar Robbie Williams den Frust von der Seele und schickt ihn in den weiten, unbekannten Raum des Internets. Eines Tages erhält sie tatsächlich eine Antwort – von R. Williams. Undines Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, und sie traut ihren Augen nicht, als plötzlich auch Christian wieder vor ihr steht. Bekommt ihre Liebe noch eine Chance?

  • Gestern begonnen für die Leserunde.


    Kurzbeschreibung:
    Job weg, Freund weg und die Wohnung so gut wie weg. Aber Corinna (31) wäre nicht die Enkelin ihrer patenten westfälischen Oma, wenn sie sich nicht flugs an die Neugestaltung ihres Lebens machen würde, und zwar mit einer genialen Geschäftsidee: Sie gründet die »Schmutzengel« – ein Dienstleistungsunternehmen, das gestressten Managern und unbeholfenen Muttersöhnchen die Organisation des lästigen Haushalts und der anstrengenden Freizeit abnimmt. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten, die Aufträge purzeln nur so herein, alles läuft bestens. Bis zu dem Tag, an dem im Haus des peniblen Neukunden plötzlich ein Toter liegt. Besorgt um das Image ihrer Firma beschließt Corinna: Der muss weg! Doch wie und wohin?[/quote]

  • Kurzbeschreibung:


    Der letzte Tag in Lisas Leben endet genauso mies, wie er begonnen hat: Auf dem Nachhauseweg prallt ihr Wagen mit einem anderen zusammen, und kurz darauf findet sie sich vor der Himmelspforte wieder. Na toll. Zum Glück hat Hilfsengel George ein Einsehen und schickt sie auf die Erde zurück - nur leider unterläuft ihm dabei ein klitzekleiner Fehler ...

  • Ich habe heute mit dem hier begonnen:


    "Da war so eine Energie. Da saß ich dem gegenüber und hab' den so angeguckt, und dann kam das. Der wusste nicht, dass ich ihn gleich killen würde - aber ich. Das war so ein Machtspielchen. Das hab' ich genossen, das war klasse."


    Was macht aus Menschen "Monster"? Gibt es eine todbringende Gesetzmäßigkeit? Stephan Harbort, bekanntester Serienmord-Experte Deutschlands, hat mit mehr als 50 Serienmördern gesprochen und schildert die spektakulärsten Fälle der vergangenen Jahre. Dabei zeigt sich, dass kein idealtypisches Täterprofil existiert.
    Und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Nach fünfzehnjähriger Forschungsarbeit ist es Stephan Harbort gelungen, den Code des Bösen zu entschlüsseln. Er deckt Ursache und Wirkung des Phänomens Serienmord auf.
    Dabei wird deutlich, dass sich hinter dem Gesicht des "freundlichen Nachbarn" auch eine hässliche Fratze verbergen könnte, die urplötzlich losschlägt und seinem Opfer einen grauenvollen Tod beschert. Wir müssen aber ebeno zur Kenntnis nehmen, dass hinter jedem "Monster" auch ein Mensch steht.
    Und es stellt sich die beängstigende Frage: Könnte auch ich zum Serienmörder werden? -

  • Zitat

    Original von _Salome_
    Mit diesem beginne ich heute Abend :wave


    Kurzbeschreibung
    Wer seine Seele verkauft, sollte nicht mit dem Teufel spielen! Eigentlich sollte Johannes Cabal dem Teufel dankbar sein: Ihm durfte er seine Seele verkaufen, um die Kunst des Totenbeschwörens zu erlernen. Doch erstens weiß Johannes inzwischen, wie man Tote zum Leben erweckt, und zweitens ist das Leben ohne Seele doch nur halb so schön. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Teufel erneut aufzusuchen. Vorbei an armen Seelen, die noch 9747 Aufnahmeformulare für das ewige Feuer ausfüllen müssen, gelangt er zum Herrn der Unterwelt. Aber so einfach, wie er sich das vorgestellt hat, verläuft das Gespräch nicht. Schließlich ist es Satans Lieblingsbeschäftigung, Seelen zu sammeln, und wenn er einmal eine hat, lässt er sie so schnell nicht wieder los. Am Ende geht er mit Johannes allerdings ein Tauschgeschäft ein: Liefert dieser ihm innerhalb eines Jahres 100 Seelen, bekommt er seine eigene zurück. Und so begibt sich Johannes auf eine abenteuerliche Reise, im Gepäck einen Jahrmarkt, den ihm der Teufel höchstpersönlich zur Verfügung gestellt hat. Da er sich aber nicht ganz ohne Hilfe an seine Aufgabe wagt, sucht er seinen Bruder auf, der leider gar nicht gut auf Johannes zu sprechen ist. Immerhin hatte der ihn nach einer unvorhergesehenen Vampirattacke einst in einer Gruft zurückgelassen. Doch auch sein Bruder hat bei der Sache etwas zu gewinnen – seine Freiheit nämlich –, schließlich kann er endlich die dunkle Grotte verlassen und wieder am Leben teilnehmen. Als Untoter kann die Zeit unter der Erde nämlich ziemlich lang werden. Also zieht er mit Johannes auf einer alten Dampflok durch die Lande. Und schnell findet sich auch die eine oder andere Seele. Für ein besseres Leben, ein hübscheres Äußeres oder sonstige Annehmlichkeiten tauscht man ja auch gerne etwas ein. Zumal so etwas Altmodisches und Überflüssiges wie seine Seele. Das Geschäft mit dem Seelenhandel läuft also nicht schlecht, doch ein Jahr ist kurz, und schon bald steht Johannes wieder vor dem Herrn mit den Hörnern …


    Auf deine Rezi bin ich gespannt :wave Vielleicht schaffe ichs dann endlich auch mal das Buch zu lesen... :grin

  • Damit fange ich nachher an, ich bin mal gespannt, hab da echt nur schlechtes gehört. :lache



    Kurzbeschreibung
    Sie will den Untoten, sein Bruder ihr Leben


    Die sechzehnjährige Samantha Halbrook verliebt sich in Taddeusz Kóranyi, den ältesten Sohn einer steinreichen Londoner Familie. Sie ahnt nicht, dass Taddeusz einem jahrhundertealten Vampirgeschlecht entstammt. Vergeblich versucht sein Bruder Richard, Samantha vor Taddeusz’ gefährlichem Einfluss zu schützen, aber als sie dem dunklen Geheimnis der Kóranyis auf die Spur kommt, ist es bereits zu spät.


    Doch Samantha ist nicht bereit, sich in die Klauen des mächtigen Vampirclans zu begeben. Sie beschließt, den Kampf gegen Taddeusz und seine Familie aufzunehmen. Dazu bedarf es jedoch der Kraft des kostbaren Bariactar-Elixiers – und das findet man nur an einem Ort: in Transsylvanien, der Heimat aller Vampire. Verfolgt von Taddeusz, begeben sich Samantha und Richard auf eine gefährliche Reise …

  • Damit habe ich heute morgen angefangen. Nachdem mich das Cover eher abgeschreckt hat, bin ich nun sehr überrascht was für eine spannende Geschichte sich dahinter verbirgt:


    Kurzbeschreibung
    Liebe in Zeiten der neuen Kriege


    Paris, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.


    Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre von Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ich lese gerade "Der nordgermanische Gott Loki aus literaturwissenschaftlicher Perspektive" von Yvonne Bonnetain. Viel kann ich noch gar nicht dazu sagen, weil ich gerade erst begonnen habe, aber was Loki zum Thema hat, interessiert mich ja grundsätzlich immer. Ist aber kein Werk (als Sachwerk), was man so nebenbei liest, da muss man sich schon konzentrieren, finde ich. Bisher ist es abr sehr gut. Weils nicht billig ist, habe ich es mir per Fernleihe besorgt - ist leider auch nicht mehr im Buchhandel zu bekommen, wenn ich richtig nachgesehen habe.


    Edit: Ah, habe doch noch eine Besprechung gefunden:
    http://openlibrary.org/books/O…nschaftlicher_Perspektive

  • Ich hab es von vorablesen bekommen und fang jetzt damit an:


    Carsten Sebastian Henn - Birne sucht Helene


    Kochst du noch oder knutschst du schon? Paul versteht die Frauen nicht. Ob er als Held am Herd bessere Chancen hätte? Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Paul legt los. Er verbrennt sich die Finger, die Hose und die halbe Küche. Dann lädt er seine Traumfrau zum Essen ein. Und die Flammen schlagen hoch. Eine romantische Liebeskomödie wie Harry & Sally - nur schneller geschnitten und mit Birnen.

  • Kurzfassung:
    Weniger als vierundzwanzig Stunden nach Julia Mallets Geburtstagsparty mit ihren besten Freunden wird in ihrem Haus eine Frau ermordert. Julia kannte sie nicht, doch die sinnlose Tat verstört sie zutiefst. Dann hinterläßt der Mörder eine Visitenkarte - ein Zeichen an der Wand, dass nur Julia entschlüsseln kann. Die brutae Wahrheit lautet: Einer ihrer sechs engsten Freunde aus Studientagen muss der Täter sein - doch wer? Denn aus einem harmlosen Partyspiel ist plötzlich mörderischer Ernst geworden.

  • Lavette- Saga 4 Teil Die Erben


    Diese Barbara bringt den Mut und die Kraft auf, es noch einmal zu versuchen. Ob die Beziehung zu Carson zur zweiten großen Liebe erblühen kann? Auf jeden Fall unter- stützt er sie bei ihrem Einsatz für den Kampf der Mütter Amerikas gegen den Vietnamkrieg. Eigentümlicherweise brennt eines Nachts das Haus in San Francisco, von dem aus sie diesen Kampf führen, bis auf die Grund- mauern ab... Wir erleben mit, wie ein junges Mädchen an seinem siebzehnten Geburtstag die Liebe entdeckt. Es ist zugleich der Tag, an dem die Nachricht von der Ermordung Kennedys um die Welt geht. Später wird dieses Mädchen am Bildschirm mit ansehen müssen, wie im fernen Vietnam ihr Freund zerrissen wird. Wir werden mit Barbaras Sohn Sam Zeugen des dramatischen und heldenmütigen Kampfes um Jerusalem und werfen einen Blick hinter die Fassade der Wohlanständigkeit, mit der Barbaras dubioser Bruder seine Machenschaften vor der Welt verbirgt. Er ist einer der Mächtigen im Lande geworden, Drahtzieher der großen Politik, skrupelloser Steigbügelhalter eines käuflichen Präsidentschaftskandidaten; nicht zum ersten mal lässt er jedes Gefühl für seine Schwester vermissen.

  • Und wieder ein wirklich gutes Buch, sehr spannend. :-]


    Kurzbeschreibung
    Kriminalpsychologe Levy hätte nie daran gedacht, dass ihn der ungelöste Fall, der ihm damals den Job kostete, nochmals beschäftigen würde. Der Täter hat wieder zugeschlagen: Menschliche Innereien werden an einem Flussufer gefunden. Levy wird zu den neuen Ermittlungen hinzugezogen. Keiner kennt den Serienkiller so gut wie er, aber als Levy herausfindet, wie gut er ihn wirklich kennt, ist es vielleicht schon zu spät.

  • Damit beginne ich heute Abend:


    Kurzbeschreibung
    Als auf der Stirn der 16-jährigen Zoey eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht mehr nerven kann.
    Aber Zoey ist kein gewöhnlicher Vampyr sie ist eine Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx. Und sie ist nicht die Einzige im House of Night mit besonderen Fähigkeiten ...

  • Habe soeben hiermit begonnen - bin schon ganz gespannt, da meine Schwester es empfohlen hat und sie schwer begeistert war (Trotz harter Kost!). Und da wir bislang meistens den gleichen Geschmack hatten... :hop


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Ein Mann liegt gefesselt auf einem Feldbett. Man hat ihm erst die Zunge, dann Scheibe für Scheibe das linke Bein abgeschnitten. Langsam und qualvoll wird der Mann zerstückelt. Er wartet auf den Tod - oder auf Rettung. Als sich jemand an der Wohnungstür zu schaffen macht, aktiviert der Mann seine letzten Kraftreserven und kann sich bemerkbar machen. Doch bevor die Hilfe naht, kommt seine Peinigerin, um sich das nächste Stück Fleisch zu holen ...


    Edit: Inzwischen fertig und begeistert. Sehr subtil und spannend. Hatte es mir viel brutaler vorgestellt wurde aber trotzdem nicht enttäuscht.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ciryatan ()

  • Horst Eckert - Sprengkraft


    Es beginnt mit einem alten Fall: Martin Zander und Anna Winkler sollen sich noch mal die Akte Noureddine Diouris vornehmen. Der Dealer marokkanischer Herkunft ist vor gut eineinhalb Jahren auf offener Straße erschossen worden, der Täter konnte nicht gefasst werden - vermutlich weil ein "Maulwurf" die
    Ermittlungen torpediert hat.
    Was niemand wissen kann: Noureddines jüngerer Bruder Rafi hat sich inzwischen religiösen Fanatikern angeschlossen; der Junge ist eine tickende Zeitbombe. Als die Bombe tatsächlich zündet, spielt das vor allem der Partei "Die Freiheitlichen" in die Karten. PR-Profi Moritz Lemke und die erst jüngst gewählte Vorsitzende Carola Ott-Petersen hatten bislang Mühe, die braune Vergangenheit der Partei vergessen zu machen. Nun haben sie handfeste Argumente, zu viel Toleranz Moslems gegenüber an den Pranger zu stellen: Verse des Korans dienen der Rechtfertigung von Verbrechen an der westlichen Welt. Die Bedrohung ist real - auch in Deutschland. Während aber Moritz mehr und mehr selbst an das glaubt, was er erzählt, kommen Carola Zweifel: Wer lenkt in Wahrheit die Partei?


    Bis jetzt (ca. S. 150) sehr spannend und interessant geschrieben! Dann mach ich mich gleich mal ans Weiterlesen.

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Vor kurzem als Zweitbuch angefangen:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Job weg, Freund weg und die Wohnung so gut wie weg. Aber Corinna (31) wäre nicht die Enkelin ihrer patenten westfälischen Oma, wenn sie sich nicht flugs an die Neugestaltung ihres Lebens machen würde, und zwar mit einer genialen Geschäftsidee: Sie gründet die »Schmutzengel« – ein Dienstleistungsunternehmen, das gestressten Managern und unbeholfenen Muttersöhnchen die Organisation des lästigen Haushalts und der anstrengenden Freizeit abnimmt. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten, die Aufträge purzeln nur so herein, alles läuft bestens. Bis zu dem Tag, an dem im Haus des peniblen Neukunden plötzlich ein Toter liegt. Besorgt um das Image ihrer Firma beschließt Corinna: Der muss weg! Doch wie und wohin?