wie diszipliniert Ihr Euch beim Bücherkauf/Bücherbeschaffung ?

  • Ich muss keine Buecher besitzen und leihe daher das meiste aus. Mein online Konto bei der Stadtbuecherei darf nicht mehr als 30 Titel in der Warteschleife haben, das ist also mein virtueller SUB. Und ich lieg meistens so bei 29 :wow Soll was neues dazu, muss ein anderer Titel runter.


    Buecherkauf ist eigentlich auf deutsche Titel beschraenkt. Und da hilft es, dass ich keine sofortige Befriedung bekommen kann. Wenn ich mit Versand eh wochenlang warten muss, bestell ich auch nicht alles sofort. Auf die Weise kommen keine 10 Buecher im Jahr ins Haus.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Disziplinieren muss ich mich auch nicht. Wenn ich weiss ich kanns mir gerad nicht leisten kommt auch kein Buch ins Haus. Wenn ich aber Geld über habe dann dürfen schon welche bei mir einziehen.
    Den Bücherkauf verbieten tue ich mir nicht. Habe zwar eine lange Wunschliste aber die möchte ich abarbeiten und schaue daher verstärkt bei ebay oder nun bei booklooker.


    Wenns natürlich günstig mal Bücher gibt dann schlag ich auch zu, wenn welche für mich dabei sind.

  • Ich bin nicht Diszepleniert beim Bücherkauf. Sobald ich schon Bücher von weiten sehe, dann steuer ich schon darauf zu. Es könnte ja sein das ein Buch dabei ist, was ich reinzufällig auf meiner WL steht. Da ist es mir wurscht wieviel ich noch ungelesen zuhause hab. Auf einen Buch mehr oder weniger kommts nimmer drauf an. ;-)
    Ausser mein Portmonaie (?) macht mir nen strich durch die Rechnung.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Hallole!


    Da ich einen SUB im 4stelligen Bereich habe, brauche ich nicht unbedingt neue Bücher :rofl


    Aber, wenn meine Finanzen es hergeben, ich dabei noch zufällig :lache an einen ME-Tisch gerate, oder mal wieder die Stadtbibliothek heimsuche, dann schlage ich zu! :chen


    Warum auch nicht?
    Ich bin in Frührente, habe nicht viel Geld, brauche sonst nicht viel und lese gerne.
    Warum dann nicht?


    Warum sollte ich mich disziplinieren?
    Ein großer SUB ist wunderschön, ich brauche mir nie einen Kopf machen, worauf ich gerade Lust habe und ob ich das entsprechende Buch da habe - ich habe :grin


    (Muß jetzt in die Bibliothek, abgeben und mal gucken, was mich anlacht...)

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Bei mir ist das 'ne ganz einfache Geschichte: Wenn ich zu viele ungelesene Bücher im Regal stehen habe, merke ich, dass ich mich mehr oder weniger durch die aktuelle Lektüre hetze, weil ich im Hinterkopf habe, dass da noch so viele Bücher im Regal stehen, die unbedingt - und das schnellstmöglich - gelesen werden müssen. Von daher kaufe ich mir immer erst dann ein paar neue Bücher, wenn ich nur noch zwei, drei ungelesene im Regal stehen habe.

  • Zitat

    Original von Leila


    Ansonsten kauf ich nur zur Weinachtszeit für meine Mum und meinen Opa Bücher, halt als Weihnachts-bzw Geburstagsgeschenk, und dann halt genau das was ich gerne lesen würde. So hab ich ein Geschenk zum verschenken, ein Teil meiner Familie Beschäftigung und was zum auspacken, und ich hinterher das zu lesen was mich interessiert, weil die Bücher eh früher oder später zu mir wandern *g*


    Du Schlingel,du!

  • Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Bei mir ist das 'ne ganz einfache Geschichte: Wenn ich zu viele ungelesene Bücher im Regal stehen habe, merke ich, dass ich mich mehr oder weniger durch die aktuelle Lektüre hetze, weil ich im Hinterkopf habe, dass da noch so viele Bücher im Regal stehen, die unbedingt - und das schnellstmöglich - gelesen werden müssen.


    Genau so geht es mir auch. :rolleyes


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Von daher kaufe ich mir immer erst dann ein paar neue Bücher, wenn ich nur noch zwei, drei ungelesene im Regal stehen habe.


    Wenn ich es allerdings so machen würde, dürfte ich mir die nächsten 50 Jahre keine neuen Bücher mehr kaufen.

  • Bei mir zügelt mich mein Geldbeutel eigentlich von alleine, man kann ja nur das ausgeben, was man hat.
    Ausserdem möchte ich nicht mehr wie 20 ungelesene Bücher rumliegen haben (das hat bis jetzt auch immer funktioniert, liege immer drunter...). Ich habe festgestellt, wenn ich zuviele Bücher auf einmal kaufe, bleiben einige davon ziemlich lange liegen. Habe jetzt schon ein paar Bücher hier rumliegen, die schon über ein Jahr nicht angerührt wurden. Es kamen in der Zwischenzeit einfach zuviele andere Neuerscheinungen, die mir dann wichtiger waren bzw. das Lieblingsgenre hat sich erstmal geändert und irgendwie tut es mir leid, dass die jetzt da rumliegen....schliesslich hab ich damals Geld dafür ausgegeben....und wer weiß, ob ich sie wirklich noch lesen werde ?

  • Wollte ich auch gerade schreiben:
    Disziplin und Bücherkauf paßt bei mir einfach nicht zusammen. Egal wie hoch der RUB schon ist, wenn ich ein Buch sehe, das ich gerne haben möchte, dann kommt es mit nach Hause.
    Bisher habe ich mich finanziell noch nicht runiert, also paßt es anscheinend.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • eigentlich geht das ganz gut.


    Neuerscheinungen kaufe ich äußerst selten sofort beim Erscheinen. Das war jetzt bei Glencoe von Charlie so und das war beiden Warrior Cats Büchern so. ansonsten weiß ich ja, dass mir die Bücher nicht weglaufen und ich sie auch in einem halben Jahr noch bekomme. meistens warte ich sowieso auf die Taschenbücher.


    auf Flohmärkten und in Wühlkisten kaufe ich Bücher nur, wenn sie auf meinem Sub stehen oder sie mir anderweits schon was sagen (zB habe ich letztens den ersten Bartimäus-Teil als ME entdeckt. Da mich das schon länger interessiert hat, hab ich's mitgenommen).


    Ansonsten gehe ich ab und an ganz gern in meinen Lieblingsbuchladen, der - wie der Name auch sagt "Kleine Bücherstube" - nicht riesig ist. Ich finde zwar immer was, aber die Gefahr, mit einem Riesenstapel dort rauszugehen, ist doch eher gering.


    Über Ebay kaufe ich nichts und Tauschticket reizt mich auch nicht mehr sonderlich.


    so konnte ich meinen Sub von ca 100 auf 70 abbauen und erreiche langsam meine Wohlfühlgröße. aber weniger als 50 sollten es auch nicht sein. ich hätte schon gern jederzeit die Möglichkeit, einen großen STapel für einen 14-tägigen Urlaub aussuchen zu können :-)

  • Zitat

    Original von Batcat
    ... isch 'abe keinä Disssiplin ... :grin

    :write ...aber leider auch keine Burg mit unendlich vielen Zimmern und Regalen. Deswegen werde ich mal auf einer Bücherwelle aus meinem Fenster getragen werden ;-)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Mein Bücherregal setzt mir seine Grenzen und ich gedenke mir auch kein neues zu kaufen. Da ich grundsätzlich ein sparsamer Mensch bin, leihe ich mir die meisten Bücher aus der Bibliothek oder ich gewinne sie. Neuere interessante Bücher schlage ich meiner Bücherei vor und bis jetzt hatte ich das Glück das sie dann auch angeschafft wurden. Die Vormerkgebühr ist nicht so hoch.