Lycidas - Christoph Marzi

  • Ich hab das Buch abgebrochen, mir hat es gar nicht zugesagt.
    Die Sprache fand ich nicht sehr ansprechend, diese ewig kurzen Sätze, die spannend wirken sollten oder auch die etlichen Wiederholungen waren nicht mein Fall.
    AUßerdem konnte mich die Story auch nicht überzeugen, ebensowenig die Charaktere, die mir viel zu flach gezeichnet waren.


    Schade, hat vielversprechend angefangen, aber nach 450 Seiten war Schluss für mich.

  • Ich bin gerade dabei das Buch zum 2. Mal zu lesen. (beim 1. Mal hatte ich es abgebrochen, der Zeitpunkt stimmte nicht.)
    Bisjetzt ist es wieder ganz spannend und schön :-)
    Ich mag den Schreibstil!

  • Ich habe lange kein Buch gesehen, daß so polarisiert...


    Entweder, man liebt es, oder man kann nichts damit anfangen. Sonst ist es ja doch so, daß sich die grobe Linie der Meinungen irgendwo einpendelt - bei Lycidas gehen die Meinungen so weit auseinander, daß man als Querschnitt eigentlich nur Durchschnitt sagen könnte, aber für mich gehört es zu den AllTime Highs!!!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Bis jetzt finde ich das Buch ziemlich spannend. Ich habe allerdings erst 12 Kapitel gelesen. Sollte mir das Buch weiterhin so gut gefallen, werde ich mir die Folgebände auch kaufen bzw zum Geburtstag (der leider nicht mehr weit entfernt ist) schenken lassen. :lache

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich hab das Buch abgebrochen, mir hat es gar nicht zugesagt.
    Die Sprache fand ich nicht sehr ansprechend, diese ewig kurzen Sätze, die spannend wirken sollten oder auch die etlichen Wiederholungen waren nicht mein Fall.
    AUßerdem konnte mich die Story auch nicht überzeugen, ebensowenig die Charaktere, die mir viel zu flach gezeichnet waren.


    Schade, hat vielversprechend angefangen, aber nach 450 Seiten war Schluss für mich.


    Ich habe mir vorgestern mal die Leseprobe durchgelesen und muss ehrlich sagen, dass mich sein Schreibstil auch nicht wirklich gefesselt hat. :gruebel
    Aber ich bin da sowieso etwas eigenartig drin!
    Viele Lehrer haben mir schon gesagt, dass ich in den Klausuren nicht immer diese endlos langen Schachtelsätze schreiben solle, die seien ihnen einfach zu kompliziert! :nono :rolleyes

  • Hallo,


    ich muss mal eine Frage stellen, ich hab nämlich eine Gutschein bei audible.de und wollte mir als nächstes das Hörbuch: Laing 1: Lycidas herunterladen. Doch das ist wohl eine Reihe:


    Alle Folgen von Emily Laing:



    Laing 1: Lycidas
    Laing 2: Lilith
    Laing 3: Licht
    Laing 4: Scherben (erscheint Juni 2007)
    Laing 5: Spiegel (erscheint Juli 2007)
    Laing 6: Lüge (erscheint August 2007)
    Laing 7: Limbus (erscheint September 2007)
    Laing 8: Lumen (erscheint Oktober 2007)


    Wenn ich hier bei bücherserien gucke, stehen da aber nur folgende 3 Titel:
    Lycidas
    Lilith
    Lumen


    Ich bin total verwirrt und hoffe, ihr könnt mir helfen!?!? ?( ?( ?(


    Oder hat das was mit dem Wort "Laing" vorneweg zu tun??


    LG

  • Ich kann dir nur so weit weiterhelfen, dass ich weiß, das
    Lycidas, Lilith und Licht die drei Teile sind, aus denen das erste Buch besteht, also Lycidas.


    Wahrscheinlich sind die anderen Teile die unterteilten Bücher Lilith und Lumen.

  • Emily Laing ist die heldin der geschichte.
    Jedes Buch ist, soweit ich mich erinnere, in drei bücher unterteilt. Die Hörbücher scheinen nach den unterbüchern gegliedert zu sein...
    Dass 'Scherben' und 'Spiegel' zum zweiten buch gehören, hab ich irgendwo im gedächtnis...
    Wo ist unser Lord Ruthven? Der muss es ja am besten wissen... - Hilfe!

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )


  • Hallo sonnenumen,


    ist alles halb so verwirrend, oder auch nicht :chen


    Der Roman "Lycidas" erscheint in den drei Teilen
    - Lycidas
    - Lilith
    - Licht


    Der Roman "Lilith" erscheint in den beiden Teilen:
    - Scherben
    - Spiegel


    Der Roman "Lumen" erscheint in den drei Teilen:
    - Lüge
    - Limbus
    - Lumen


    Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben
    &
    liebe, schnelle Grüße,


    Christoph. :write

  • Ich fand den Übergang zwischen denn einzelnen Abschnitten etwas komisch. Es hatte aufgehört, als wäre das Buch zu Ende, und der zweite hat so angefangen als wäre es ein ganz neues Buch. Wieder dies mit der Rückblickerzählung. Fand ich jetzt nicht so schön gelöst. Hatte denn Spannungsbogen unterbrochen. Drei Bücher in einem sozusagen.
    Es gab Wendungen in dem Buch, die ich nicht unbedingt erwartet hätte. Verloren und wieder gewonnen. War ein bischen eine Überraschung.
    Dass das Buch von Emily handelt und von einer anderen Person aus erzählt wird, fand ich auch etwas seltsam. Aber man konnte sich daran gewöhnen.
    Im Großen und Ganzen, hat mir das Buch sehr gefallen und teilweise wollte ich es auch gar nicht mehr weglegen. Werd die anderen beiden auf alle fälle noch lesen.
    Lilith habe ich bereits gekauf :rofl


    Mir hat es also super gefallen :chen


    Auch wenn man da Neil Gaimans Niemalsland und American Gods etwas im Hinterkopf hatte beim lesen :)

  • Ich muß sagen, daß mir gerade diese Zeitwechsel, Perspektivwechsel und auch die verschiedenen Themen, die so dicht ineinader verwoben sind, sehr gut gefallen haben - ok, ist etwas anstrengend zu lesen, aber ich fand es sehr interessant. Und daß ein Ich-Erzähler eine Geschichte erzählt, in der er nicht die Hauptrolle spielt, finde ich auch super.


    Ich kann das Buch gar nicht genug loben - ich liebe es einfach.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Endlich mal ein Eck, in dem es um Lycidas geht und das nicht schon drei Jahre alt ist *erleichterguck*. Ich finde das Buch auch gut, und was mir besonders gefällt, sind die Nadelstreifenanzüge tragenden Götter *immernochkicher* und die vielen Sagengestalten. Ich hatte Altgriechisch als Lk, hab Christoph also schon auf die Fingerchen geguckt, wenn mal wieder von Hemera und Nox die Rede war, aber insgesamt konnte ich nicht motzen (wollte auch nicht). Der Schreibstil ist mal was Anderes- und so schwungvoll. Ich mag das :-]


    Nur dass das mit Aurora und der U-Bahn passiert ist, war einfach zu grausam. Ich könnte das meinen Figuren so nicht antun. Aber das ist dann wohl Geschmacksache...

  • Ich kaufte mir alle 3 Bände zusammen(Lycidas, Lilith, Lumen).Anfangs dachte ich: "Oh Gott, das ist aber schräg. Was as du da nur getan?" :yikes Aber als ich weiterlas zogen mich Wittgenstein und Emily immer mehr in den Bann. Die Welt ist gierig und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren...Irgendwie hat sich die Lycidas-Trilogie zu meinen Lieblingsbuch durchgemausert.


    Am lustigsten sind Mr. Fox und Mr Wolf die immer auftauchen wenn man es nicht erwartet hätte.*grins*


    Meiner Meinung nach hasst man die Bücher oder man liebt sie.

    Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen.


    Nur wer träumt gelangt zur Weisheit Smohalla

  • Zitat

    Orginal von Caia:
    Ich muß sagen, daß mir gerade diese Zeitwechsel, Perspektivwechsel und auch die verschiedenen Themen, die so dicht ineinader verwoben sind, sehr gut gefallen haben - ok, ist etwas anstrengend zu lesen, aber ich fand es sehr interessant. Und daß ein Ich-Erzähler eine Geschichte erzählt, in der er nicht die Hauptrolle spielt, finde ich auch super.


    Ich kann das Buch gar nicht genug loben - ich liebe es einfach.


    :write


    Caia
    Das unterschreibe ich in BLOCKSCHRIFT mit dicker schwarzer Tinte in dreifacher Ausführung!
    Und das Schöne ist, dass "Lilith" und "Lumen" diesem Feuerwerk an fantastischen Ideen und liebenswerten Hauptfiguren kaum nachstehen!


    Grob geschätzte 2400 Seiten pures Lesevergnügen :anbet


    FurtherAway

  • Zitat

    Und das Schöne ist, dass "Lilith" und "Lumen" diesem Feuerwerk an fantastischen Ideen und liebenswerten Hauptfiguren kaum nachstehen!


    Jepp, ich weiß :-] :-] :-]

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein