Wirklich gutes Fantasy Buch gesucht

  • Zitat

    Original von Leselusche


    Das wäre auch mein Tipp gewesen, der dritte Band hat Längen, aber ansonsten sehr klasse.
    Der Drachenbeinthron ist mit zu dicht am Herrn der Ringe angesiedelt. Quasi ein Buch, dass auf diese Zielgruppe zugeschnitten wurde. Die Ringe wurden durch Schwerter ersetzt, ansonsten war es mir nicht eigenständig genug.


    Otherland steht dazu in vollem Gegensatz. In meinen Augen bringt er dort viele eigene neue Ideen und das noch sehr klasse umgesetzt.


    Wow...das hätte ich nicht besser schreiben können. Du sprichst mir aus der Seele. Genauso sehe ich das auch. :-)

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Hätte auch "Song of Ice and Fire/ Das Lied von Eis und Feuer" vorgeschlagen.


    "The Name of the Wind" wurde mir jetzt geschenkit mit den Worten: "Das beste Buch, das ich seit Jahren gelesen habe!" Bin gespannt :-)

    Blog


    "Twitter is eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool."

  • Mit "Der Name des Windes" bist du sicher am nächsten an dem, was du suchst. Aber noch einmal die Warnung: Es ist nicht fertig und wird es auch so bald nicht sein. Nur dass du dich dann nicht ärgerst. Es ist, wie Herr der Ringe in Bruchtal erst einmal für ein Weilchen abzubrechen, also echt fies. :rolleyes


    lg Claudia


    PS: Eines ist mir noch eingefallen, weil es doch etwas ganz anderes als vieles ist. Vielleicht findest du bei Neil Gaiman etwas, das heraussticht!

  • Also die Geschmäcker sind ja wirklich verschieden. Ich fand Otherland nicht so spannend. War mir zu science-fiction-lastig. Und immer noch eine neue Welt bis ins kleinste Fuzzel beschrieben....
    Drachenbeinthron ist, find ich, dagegen nach Herr der Ringe einfach eine der besten Fantasy-Reihen, die es in dieser Richtung gibt. Hab es schon 3mal gelesen. Und George Martin ist auch herausragend aber leider endlos viele Teile und die letzten lassen ziemlich auf sich warten. Jahre um genau zu sein, das nervt ein wenig.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Meine Empfehlung: Phantastisch gut!


    J. V. Jones: Das Schwert der Schatten


    Buch 1: Das dunkle Herz der Nacht
    Buch 2: Im Schatten von Spire Venis
    Buch 3: Festung der toten Augen
    Buch 4: Im Zeichen des Raben

  • Und gleich noch eine Empfehlung: Auch fantastisch gut!


    Ich muss aber sagen, dass die englischen Titel schöner klingen als all diese ...Vögel. Aber das tut dem Inhalt ja keinen Abbruch.


    Sean Russel: Das verlorene Königreich


    Buch 1: Nachtvogel
    Buch 2: Goldvogel
    Buch 3: Sturmvogel

  • Hier, das ist auch - na, eben wieder fantastisch gut:


    Ian Irvine: Die drei Welten


    Buch 1: Der Spiegel der Erinnerung
    Buch 2: Das magische Relikt
    Buch 3: Der Turm von Katazza
    Buch 4: Die Festung der Macht
    .....

  • Hallo,


    danke für die Tips.
    Hab mich entschieden - Der Name des Windes ist es geworden.
    Bin jetzt ca. auf S. 700 und muss sagen, genau sowas hab ich gesucht :).
    Das Buch kann man nur weiterempfehlen.
    Hab nur das Problem das ich bald fertig damit bin.


    MFG
    for_maniac


  • na dann willkommen im club :lache

  • Ich finde auf eine Frage nach herausragenden Büchern kann man recht schwer antworten, da ja doch die Geschmäcker immer unterschiedlich sind.


    Aber mal ein paar von mir, was eventuell passen könnte ;)


    Ich denke die Unendliche Geschichte von Michael Ende sollte man auf jeden Fall erwähnen. Ich lese sie auch gerade mal wieder. Klar kann sie an Charaktertiefe, verschiedenen Plots etc. mit anderen Werken nicht mithalten, aber ist ja eben doch auch ein Jugendbuch. Aber trotzdem ein wunderbares Buch.


    Ich habe vor Jahren sowohl Gyre als auch Imagica von Clive Barker gelesen. Besonders Imagica hatte eine sehr beeidruckende Welt und hat mich sehr fasziniert. Ob ich es schon als herausragend bezeichnen würde weiß ich nicht, aber irgendwie sowas steht glaub ich auf dem Buch drauf ;) Aber solltest du dich auf jeden Fall auch mal drüber informieren wenn du neuen Lesestoff suchst.


    Walter Moers wurde auch noch nicht erwähnt hier, schade. Besonders Rumo ist von seinen Büchern sehr genial geworden.


    Zuletzt schlage ich dann noch Der Wurm Ouroboros von E.R. Eddison. Wird als eines der ersten High Fantasy Bücher überhaupt gehandelt, ist meine ich auch ein paar Jahrzehnte vorm Herrn der Ringe veröffentlich worden. Hexen und Dämonen sind da jedenfalls mal sehr anders als sonst dargestellt. Aber es ist ein Buch, zudem ich schwer Zugang gefunden habe. Ich habe es auch erstmal nen Jahr oder so ruhen lassen nach 60 Seiten und dann nochmal angefangen. Dann lief es aber gut und war absolut super. Vor allem mal ein total anderes Lesegefühl. Das lange Vorwort (50 Seiten oder so?) hat sich jedenfalls auch gelohnt vorher zu lesen, hat einiges gebracht. Ist von den von mir genannten Büchern sicherlich das hervorstechendste da sehr anders als alles, was heute so geschrieben wird, daher mit ISBN ;)

  • Ich lese gerade Das Vermächtnis der Feen von Brigitte Endres
    und finde die Geschichte wirklich gut (bin fast am Ende...)
    Eine abenteuerliche und auch märchenhafte Reise, wo man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen....

  • Zitat

    Original von Batzen
    Eventuel wäre Eragon was für dich. Einfach mal bei Amazon gucken :) (Bin mit dem Ipod im Netz, sonst hätte ich noch die Kurzbeschreibung gepostet)


    Kann ich nur von abraten. C'est nul!

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Ich kopiere einfach mal meine Liste aus einem anderen Forum...;)


    - Terry Pratchett
    - Jasper Fforde
    - Jim Butcher (die Harry-Dresden-Reihe)
    - Philipp Pulmann (?) - Der goldene Kompass
    - Eoin Colfer - Artemis Fowl
    - Susanna Clarke - Jonathan Strange and Mr Norrell
    - Robin Hobb - die Weitseher-Trilogie (sowie Nachfolger und alles, was dazugehöt)
    - Tolkien - sowieso alles
    - Jonathan Stroud - Bartimäus7
    - Charlaine Harris - True Blood-Bücher (ja, eine Vampir-Frauen-Reihe und ja, trotzdem toll, obwohl ich das Genre eigentlich meide wie die Pest!)
    - Liam Hearn - Across the Nightingale Floor
    - J.K. Rowling - Harry Potter, sowieso
    - Tad Williams - Otherland, War of the Flowers, wohl auch Drachenbeithron, auch wenn ichs nie durchgekriegt hab
    - Ralf Isau - die alten Sachen, bei den neuen propagiert er mir zu sehr seine religiösen Ansichten (pro Kreationismus und so)


    Mittlerweile noch dazugekommen: George R.R. Martin: A Song of Ice and Fire bzw. Das Lied von Eis und Feuer (?)

  • Eins der besten Fantasy-Bücher, die ich je gelesen habe, in meinen Augen spielt das Buch in einer ganz anderen Liga, als alle anderen :-)
    Allerdings muss man dazu sagen, dass ich Herr der Ringe nicht so toll fand, also vielleicht ist das hier eher mein Geschmack, dafür nicht deiner ;-)


    Also, falls du noch was suchst, empfehl ich das hier:

  • zu veronika


    Ich empfehle lieber die Margaret carroux Übersetzung zu holen, die zehn Jahre nachdem sie eingestellt wurde nun wieder auf den Markt gebracht worden ist.
    Von dem was ich gehört habe soll die Krege Version einigen wohl zu modern sein und Tolkiens Werk förmlich zerreißen.
    Die Carroux-Version dagegen hat er selbst noch unterzeichnet und mit ihr zusammen daran gearbeitet.
    Natürlich wird die neue Version (von 2009) in Rechtschreibung nochmals verändert sein, doch der Schreibstil ist der selbe.


    :wave