Bücherfresser vs. Widerkäuer... noch'n Diskussionsanstoß

  • Ich bin, wie ich vermutet hatte, ein Durchschnittsleser. Lese laut dem Test 251 WpM. Aber ich denke nicht, dass, nur weil man schneller liest, weniger versteht. Ich halte es für durchaus möglich, auch beim Schnelllesen ein Bild im Kopf aufzubauen und das 'Kopfkino' ablaufen zu lassen. Bei spannenden Szenen liest, denke ich, jeder schneller und kann sich dennoch alles vorstellen, zumindest ist es bei mir so. Nur weil man schnell liest, muss doch nicht die Fantasie drunter leiden. Warum sollte das so sein? Ich denke es hängt nicht vom Lesetempo ab, sondern von der allgemeinen Vorstellungs- bzw. Konzentrationskraft.

  • Wenn ich beim Lesen Bilder entstehen und Gefühle aufleben lassen will, wenn ich ganz tief in eine Geschichte eintauchen, wirklich jedes Detail erfahren und alles verstehen will, dann muss ich langsam lesen. Nur so lese ich konzentriert. Ich habe früher schnell gelesen, aber heute ist mir das damalige Tempo zu schnell, und ich kann zu vielen früher gelesenen Büchern nicht einmal mehr grob sagen, von welchem Thema sie handeln.


    Mein derzeitiges Lesetempo hat Vorlesegeschwindigkeit. Und es ist genau richtig für mich. Je nach Buch sind es mal zwanzig Seiten, mal dreißig Seiten oder auch nur fünfzehn Seiten pro Stunde.




    Edit: Grober Rechtschreibfehler, der mir gemein ins Auge stach. (Nach eineinhalb Jahren ... *hüstel*)

  • Zitat

    Original von dyke
    Darin gab es auch eine link zu einem Lesetest
    Das Ergebnis bei denen, die ihn gemacht haben zeigt schon einen Unterschied von bis zu 200 Worte pro Minute.


    danke, den kannte ich noch nicht


    Sie lesen 539 Wörter pro Minute (WpM).


    Damit gehöre ich wohl zu den Schnelllesern. Den Trakt habe ich in vier Stunden gelesen. Als ich das zuletzt in einer geselligen Runder erzählte, blicke man mich zweifelnd an und sofort kam der Kommentar: Dann kannst Du vom Inhalt nichts aufgenommen haben. Wenn das so wäre, hätte ich im Anschluss keine Rezi schreiben können. Ich denke, dass die Leserunden und das Rezensieren einfach trainieren, auf wesentlich mehr Dinge zu achten und das auch bei einem hohen Lesetempo.

  • Zitat

    Original von Nordstern
    Ich habe absolut vermutet, dass ich zu den langsamen Lesern gehöre, nach dykes Link zu dem Lesetest weiß ich es nun auch: 238 WpM sind es.


    Manchmal stört es mich, dass ich nicht schneller lese, wenn beispielsweise mal wieder alle in einer LR fertig sind und ich immer noch die Hälfte vor mir habe. Meistens bin ich aber ganz zufrieden mit mir und meinem Lesetempo, der Film im Kopfkino hat so genau die richtige Schnelligkeit und keine Aussetzer. ;-)


    Hey nur 6 Wörter Unterschied zu meinen :-)
    Steh ich ned so allein da :knuddel1


    Mich störts auch oft, ich möcht gern schneller lesen, und mehr Bücher im Monat schaffen. Aber wenns ned geht, dann gehts ned *seufz*
    Meine Augen wollen oft ned so wie ich es will :rolleyes

  • Ich gehöre offenbar auch eher zur Gattung Schnellleser mit 374 WpM und stimme den meisten hier zu, dass jeder sein eigenes Tempo finden muss. Ich kann erst so richtig ins Buch abtauchen, wenn ich einen regelrechten Lese- Flow habe und dazu gehört bei mir schnelles Lesen und vor allem Lesen am Stück. Meine Fantasie leidet darunter glücklicherweise nicht.
    Bei Fachbüchern für die Uni sieht das Ganze natürlich wieder anders aus :-(, da brauch ich meistens etwas länger.

  • Oh, ich hatte über 700 WpM... :yikes das hätte ich selbst nicht geglaubt.


    Allerdings variiert meine Lesegeschwindigkeit, leichte Lektüre schmökere ich weg wie nix, aber besonders schöne Bücher lasse ich mir auf der Zunge zergehen und lese sie langsamer. Auch schwierigeren Stoff lese ich langsamer.


    Alles in allem kriege ich aber meist in einer Mittagspause 70-100 Seiten durch...


    Besonders gute und besonders schlechte Bücher bleiben mir lange im Gedächtnis haften (damit ich sie auch Jahre danach noch empfehlen oder vor ihnen warnen kann :lache), nur das Mittelmaß verblasst...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Sie lesen 567 Wörter pro Minute (WpM).


    Ich finde, das ist schon sehr schnell, aber ich frage mich, wie aussagekräftig das ist, denn in dem Text selber steht ja schon, dass man Sachtexte ganz anders liest als Freizeitlektüre oder so.


    Mein Durchschnitt bei Büchern, die ich gern lese, liegt grob bei 100 Seiten in einer Stunde. Bei englischen Büchern bin ich etwa halb so schnell. Ich bin damit zufrieden.

  • Ich benötige für ein Buch mit 850 Seiten 14 Tage bis zum Ende, d.h. ich lese pro Tag etwa 60 Seiten. Diese 60 Seiten verteilen sich auf ca. 20 Minuten Lesezeit morgens im Zug zur Arbeit, bis mir die Augen zufallen, :sleep in der Mittagspause ca. 30 Minuten, und abends auf dem Heimweg im Zug nochmal ca. 20 Minuten, dann tauche ich für den Rest der Fahrt ins Reich der Träume ( Fahrzeit pro Fahrt = 1 Stunde ). Am Abend zu Hause lese ich nochmal etwa 20 Minuten, je nachdem wie müde ich bin.
    Ist das nun schnell oder langsam ? Wenn ich ehrlich bin, interessiert es mich nicht besonders stark. Für mich steht der Spass am Lesen und am Buch im Vordergrund. Und warum sollte man einen Wettbewerb daraus machen, jeder muss für sich die geeignete Lesegeschwindigkeit finden, in welcher er das Buch genießen und aufnehmen kann.
    Wenn ich ein besonders schönes oder spannendes Buch lese, erhöht sich nicht meine Lesegeschwindigkeit, sondern meine Lesedauer, dann lese ich abends zuhause auf jeden Fall länger, egal wie müde und kaputt ich bin. :-)

  • Jetzt habe ich auch nochmal den Lesetest gemacht.
    Ich komme auf 332 Wörter pro Minute, also ich habe mit weniger gerechnet.
    Ob man sich besonders um Schnelligkeit bemüht, bei so einem Test ? ?(

  • Meine nicht-lesenden Kollegen sagen immer, dass es unnormal ist, zwei Bücher am Wochenende zu lesen. Das tu ich nur, wenn ich dann ausser schlafen und essen auch nichts anderes mache. Sie sagen auch, dass ich davon nichts behalten könnte. Das stimmt aber so nicht. Es kommt eben immer auf das Buch an. Laut dem Test bin ich ein Schnellleser. Mit ca 390 - genaue Zahl hab ich schon wieder vergessen.

  • Zitat

    Original von snowall


    Ok, ich widerrufe mein Statement von eben: Ich bin doch keine Schnellleserin. :lache


    Das ist wirklich erstaunlich. 700 Wörter? Puh :wow

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Jetzt habe ich auch nochmal den Lesetest gemacht.
    Ich komme auf 332 Wörter pro Minute, also ich habe mit weniger gerechnet.
    Ob man sich besonders um Schnelligkeit bemüht, bei so einem Test ? ?(


    die Diskussion hatte ich gerade mit meinem Liebsten ;-)
    Er hat nämlich über 800 Wörter in der Minute gehabt und als ich dann doch etwas zweifelnd guckte meinte er "naja, ich hab auch so schnell wie möglich gelesen".
    Ich habe wirklich gemütlich gelesen, ich will ja meinen Durchschnittswert wissen. Das ich. wenn es drauf ankommt, noch schneller bin ist klar, aber darum geht es ja nicht. Wenn er gemütlich liest, liest er genauso schnell wie ich.
    Ich hab den Test gemacht so schnell zu lesen wie die schnellsten Leser (geht da rechts ja gut). Ich würde mit ihrem Tempo mitkommen, aber da wäre bei mir der Punkt erreicht, das ich den Text nicht mehr genießen könnte. Ich müsste mich hetzen und mich vor allem stark konzentrieren. Das heißt dann ja wirklich, das mein jetziges Tempo mein Wohlfühltempo ist.
    Alles gut, Lesehunger ist glücklich :-]

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Wie gewohnt geht es hier gut her.


    Also ich bin auch oft skeptisch,wenn ich lese wieviele manche Eulen hier so lesen. Sicher schult berufliches lesen und ich denke, das man dann auch trotz schnellem Lesen viel (oder alles) versteht, aber kann man dann auch mitfiebern?
    Kommen die Emotionen dem Lesen hinterher?


    Ich kann mir das nicht so vorstellen.


    Ich gehöre leut Test auch zu den Schnelllesern, aber ich schaffe in meinen drei Wochen Urlaub (ohne verreisen) ca. 7 Bücher (je nachdem) aber mehr nicht und manchmal nur 4 pro Monat oder weniger. Ich würde auch gern mehr schaffen, aber das wäre wohl nicht für mein Konto gut. :-)

  • Karolina,


    ich kann Dir versichern, die Emotionen kommen auch bei mir durch. Frag mich nicht, wie oft ich schon in der U-Bahn heimlich ein Tränchen verdrückt habe, weil meine aktuelle Lektüre so fuuuuuuuuurchtbar traaaaaaaaaaurig war. :cry


    In meinem letzten Urlaub habe ich 10 Bücher in 7 Tagen gelesen, habe aber außer Lesen noch jede Menge anderen Unfug unternommen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • heimlich? :grin
    Ich schluchze immer los...und zwar laut und vernehmlich. Die Leute schauen dann manchmal schon etwas lustig.
    Ich fange an an meinen Fingern zu kauen oder an der Innenseite meiner Backe, wenn es spannend wird. Zudem bekomme ich riesige Kulleraugen (sagt der Liebste) und ich stoße immer wieder kleine Geräusche aus. Ein "iek" beispielsweise oder ein "waahh" oder ächsze vor mich hin.
    Also: Definitiv, ja, es kommen Gefühle rüber und zwar mit voller Breitseite :-]

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Nachdem was hier für Zahlen kusieren, bin ich ja echt eine Schnecke beim Lesen! Ich muss das auch mal testen, wieviele Worte ich in einer Minute lese.


    Ich hab mal schnell gelesen und dabei gestoppt, da waren es ca. 40 Sekunden für eine Seite, was ich aber als sehr unbefriedigend empfand! Das war einfach nicht schön, so zu lesen, deswegen: Lieber langsam mit Genuss...und wenn die Schnecke Tage braucht, um alle Blätter des Stauches abgenagt zu haben. Ich bin und bleib halt eine Genießerin, jeder so wie er es am liebsten mag, nicht wahr!


    Ich würd auch gern schneller lesen können, aber kann ich nicht, ich bin aber völlig mit mir zufrieden. :grin


    (Das stoppen der Zeit habe ich im übrigen gemacht, weil eine im Interview gesagt hat, dass sie den 7. Potter in 45 Minuten gelesen hat, das hab ich nicht geglaubt und mal durchgerechnet: ca 17!!! Seiten in der Minute, nenenenene! :lache :pille :pille :pille)

    Jeder Mensch ist nur so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Irisches Sprichwort)

  • Ich bin auf 304 Wörter pro Minute gekommen, obwohl ich mich aber zusammenreißen musste, um diesen Text nicht extra schnell, sondern "normal" zu lesen ... möglicherweise hab ich also versehentlich zu langsam gelesen, aber ich denke, das Ergebnis kommt trotzdem gut hin. :-]
    Dass ich keine Schnellleserin bin, wusste ich vorher schon. Obwohl es ja da im Ergebnis heißt, ich wäre eine schnelle Leserin. Was steht dann bei Leuten da, die 500+ Worte lesen? :gruebel

  • Eben, macht Euch doch keinen Kopf, wie schnell oder langsam ihr lest. Wichtig ist doch nur, daß ihr Spaß dabei habt und nicht, ob ihr nun 3, 5 oder 13 Bücher pro Monat lest.


    Ich lese sehr schnell und trotzdem komme ich mangels Lesezeit oft "nur" auf 5 Bücher im Monat. Na und?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)