Diskussion: Politisch korrekte Eigenwerbung v. Eulen-Autoren - vormals: Sign. Bücher zu Weihnachten


  • Lieber Herr Schlaflos,
    danke für diesen Beitrag. Auch ich habe den Eindruck, dass die Selbstregulierung im Forum wunderbar funktioniert - ebenso wie ich den Eindruck habe, dass die Autoren im Großen und Ganzen schon ein gutes Händchen dafür haben, was geht und was eben nicht. (Und wenn man mal unsicher ist, kann man ja Alteulen oder die Obereule nach ihrer Meinung fragen - so mache ich es jedenfalls.) Jans Angebot, signierte Bücher zu verschicken, finde ich nett, denn ich sehe es tatsächlich als selbstloses Angebot, aus dem er keinen finanziellen Nutzen zieht, sondern sich stattdessen kalte Füße in der vorweihnachtlichen Postschlange holt.
    Es stimmt allerdings auch, dass die Eulen nicht auf den Mund gefallen sind und durchaus auch per PN nach signierten Büchern fragen (was ich persönlich klasse finde). Insofern wäre der Fred vielleicht gar nicht nötig gewesen. Aber egal.


    Toms Idee finde ich gut. Ich wäre dabei.


    Und eine Liste mit Posting-Ranking? Nun ja, als "Opfer" eines Löschungsunfalls kann ich das natürlich nur doof finden :lache


    Liebe Grüße von
    SteffiB

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von SteffiB


    Auch ich habe den Eindruck, dass die Selbstregulierung im Forum wunderbar funktioniert ....



    Würde die Selbstregulierung im Forum wirklich so perfekt funktionieren, dann wären hier einige Beiträge in diesem Fred sicher nicht geschrieben worden.


    Und dann soll es auch noch Menschen geben, die mit Facebook nicht das mindeste anfangen können. Aber die bewegen sich ja wohl auch außerhalb der Gemeinschaft..... :fetch

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hm.... ab wann gilt man eigentlich als Eulenautor? Ab dem Zeitpunkt der ersten Fremd-Rezension über das eigene Buch hier im Forum? Oder ab erstem Dankeschön auf diese Rezension? Oder ab ehrenvoller Teilnahme an einer offiziellen Leserunde? Oder auch an einer privaten? Oder ab Teilnahme an einem Eulentreffen? Wenn ja an welchem? Herbst, Frühling, Nord, Süd? :lache


    ... schreibt eine, die sich in Wortbeiträgen eher rar macht, weil sie seit der letzten Diskussion über das Rezensieren von Werken der anderen leicht verunsichert ist...

  • Ich denke, etwas Eigenwerbung ist sogar - in gewissem Maße - erwünscht, wenn die Autoren bzw. ihre Bücher hier bereits bekannt sind und es Neuigkeiten gibt, z.B. Lizenzverkäufe, Verfilmungen, Anthologieprojekte oder neue Romane. Aber ein Verkaufsangebot, also einen Marktstand empfinde ich in meiner Eigenschaft als Auch-Normaleule als befremdlich, auch wenn es gut gemeint ist. Das kann jeder Autor tatsächlich über seine Site oder über irgendein asoziales Netzwerk machen.


    Vielleicht können wir die Idee mit dem Weihnachtsmarkt zu einem guten Zweck im kommenden Jahr mal angehen.

  • Zitat

    ab wann gilt man eigentlich als Eulenautor?


    Ich würde sagen, wenn man Autor ist, dessen Bücher hier schon besprochen oder in einer Leserunde durchgeackert wurden, und wenn man sich als Eule auch eingebracht hat, sich also eulig gibt.

  • Und die Sache mit der Liste?
    Einfach noch'n Thread in "unter Autoren"? Und jeder der will, soll rein? Oder tatsächlich erst ab der Rezi-Würde?


    Ich finde es ja schon toll, dass hier immer mehr Kollegen auftauchen! :wave


    EDIT: Am Anfang war das Chaos und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.
    Dann sagte eine göttliche Stimme: Hey, lasst uns mal eine Listen anlegen... Damit wir sehen was wir haben und'n büsch'n Ordnung in den Sauhaufen kriegen!

  • Zitat

    Original von JanvonderBank
    Ich finde es ja schon toll, dass hier immer mehr Kollegen auftauchen! :wave


    Oder auch einfach nur "zu entdecken". Es waren nämlich auch vor dir schon sehr viele Autoren hier unterwegs. Mal mehr und mal weniger, je nachdem wieviel Zeit vorhanden ist. :wave

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Würde die Selbstregulierung im Forum wirklich so perfekt funktionieren, dann wären hier einige Beiträge in diesem Fred sicher nicht geschrieben worden.


    Das sehe ich anders. Selbstregulation bedeutet ja DASS man auch mal kontrovers diskutiert. Die Selbstregulation funktioniert erst dann nicht mehr, wenn dauerhaft beleidigt, gemoppt oder mit Kraftausdrücken um sich geworfen wird.
    Soweit ist es ja mWn hier sehr selten gekommen, und dann greift Wolke ja auch immer rasch ein.



    Zitat

    Original von Insomnia
    Ob "Alteule" oder "Rookie" ist doch völlig Banane. Auch wenn so manch böse Zunge schon behauptet hat, hier würde eine solche Differenzierung herrschen, ist das totaler Blödsinn. Hier sind alle gleich. Das der/die ein- oder andere vielleicht ein wenig gleicher als andere wirkt, liegt doch nur an lang und hart erarbeiteten Sympathiepunkten, und diese können nun wirklich nicht durch Anzahl von Posts "gemessen" werden :-)


    Siehst du, aber genau das macht es schwer einschätzbar. Für mich zumindest. :help
    Ich saß schon hier und habe das Angebot zu einer Leserunde (an der bereits Interesse geäußert wurde) im entsprechenden Forum wieder gelöscht, weil ich nicht wusste, ob das von manchen als zu aufdringlich aufgefasst werden könnte.
    Nun hatte ich das Glück, dass Wolke mir unaufgefordert eine Leserunde aufgemacht hat ( DANKE Wolke :knuddel1 das war eine enorme Erleichterung!) und ich damit mal wieder elegant aus dem Schneider war. Ansonsten säße ich vermutlich heute noch hier: Soll ich? Soll ich nicht? Ist es aufdringlich? Ist es okay? Glauben die, ich wäre nur hier, um meine Bücher zu bewerben.


    - War nämlich zu Anfang einer der Hauptgründe. Ich hatte mich hier damals mit dem Hintergedanken angemeldet, vielleicht den ein oder anderen auf meine Bücher neugierig zu machen. Nicht gleich mit "Hallo, das bin ich - kauft mein Buch!" reinzuplatzen war weniger scheue Höflicheit, als mehr Berechnung, weil ich ahnte, dass das schiefgehen dürfte.
    Ist so. Da stehe ich zu. Wenn man nicht bei Thalia auf den Tischen landet, muss man eben sehen, wo man bleibt und wo man seinen Namen mal ins Gespräch bringt.


    (Ob ein paar verkaufte Bücher den "Aufwand" rein geschäftlich gesehen wieder reinholen, sei mal dahin gestellt - aber inzwischen ist es eben kein Aufwand mehr - und finanziell treibt mich dieses Forum mit all den Rezensionen toller Bücher noch in den Ruin.)


    Es ist einfach schwer zu sehen, ob man sich "hinreichend" beteiligt und genug Sympathiepunkte sammelt, um von niemanden als nervig empfunden zu werden, wenn man denn mal daran erinnert, dass man was zu verkaufen hat. Was ist hinreichend?
    Verdammich, vielleicht hab ich auch einfach nur ein Problem. :pille
    Menschen sind leider nur so schrecklich schwer einzuschätzen. So unberechenbar. :unverstanden


  • gut zu wissen, Tom
    bekomme ich eine pn mit deiner Adress? :grin

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Mulle: - War nämlich zu Anfang einer der Hauptgründe. Ich hatte mich hier damals mit dem Hintergedanken angemeldet, vielleicht den ein oder anderen auf meine Bücher neugierig zu machen. Nicht gleich mit "Hallo, das bin ich - kauft mein Buch!" reinzuplatzen war weniger scheue Höflicheit, als mehr Berechnung, weil ich ahnte, dass das schiefgehen dürfte. Ist so. Da stehe ich zu. Wenn man nicht bei Thalia auf den Tischen landet, muss man eben sehen, wo man bleibt und wo man seinen Namen mal ins Gespräch bringt. (Ob ein paar verkaufte Bücher den "Aufwand" rein geschäftlich gesehen wieder reinholen, sei mal dahin gestellt - aber inzwischen ist es eben kein Aufwand mehr - und finanziell treibt mich dieses Forum mit all den Rezensionen toller Bücher noch in den Ruin.) Es ist einfach schwer zu sehen, ob man sich "hinreichend" beteiligt und genug Sympathiepunkte sammelt, um von niemanden als nervig empfunden zu werden, wenn man denn mal daran erinnert, dass man was zu verkaufen hat. Was ist hinreichend? Verdammich, vielleicht hab ich auch einfach nur ein Problem. Gehts noch? Menschen sind leider nur so schrecklich schwer einzuschätzen. So unberechenbar. unverstanden


    Hallo Mulle,


    mach Dir einfach nicht so viele Gedanken.
    Dein Auftritt wird hier definitiv nicht als Verkaufsshow gewertet und glaube mir, wenn ich Dir sage, dass die Werbemaschinerie für Deine Bücher hinter den Kulissen bestens läuft :knuddel1.
    (Manchmal müssen Autoren auch nicht alles wissen.)

  • Wir stoßen dann aber auch wieder an, Rita. :knuddel1 Ich bestehe drauf!


    Aber ich möchte noch auf Mulles Beitrag eingehen. Auch ich bin nämlich damals um die Eule herumgeschlichen, traute mich aber noch nicht einmal, mich anzumelden. Das Forum interessierte mich durchaus als Leser - wie Mulle schon sagte, die Eulen sind wegen der guten Rezis sehr schlecht für die Finanzen. Aber natürlich interessierte es mich auch als Autor: Hier war ein Forum, dass die Möglichkeit bot, direkt mit Lesern in Kontakt zu treten und natürlich auch, ein bisschen bekannter zu werden. Was also tun? Ich legte die seufzend die Hände in den Schoß und wurde, wie du, Mulle, von Wolke erlöst, die gerne eine Leserunde mit mir machen wollte.
    Seitdem bin ich hier als Autor und Leser unterwegs. Mal mehr, mal weniger, um Wolke zu zitieren.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Salonlöwin, danke :schaf
    Wobei das hier:


    Zitat

    (Manchmal müssen Autoren auch nicht alles wissen.)


    irgendwie gemein ist, denn Autoren WOLLEN nun mal alles wissen. ;-)


    Steffi, es erleichtert mich ungemein, dass ich hier nicht alleine etwas gagga bin :suppeln


    Zitat

    Original von JanvonderBank


    Und ich würde mit jedem von denen gerne mal ein Bierchen trinken. Weil, wenn man tatsächlich ausschließlich vom Schreiben lebt, so wie meinereiner, dann hat man außer 'nem Lektor, einer Agentin und ein paar Filmproduzenten zwangsläufig kaum berufliche Kontakte.


    Beim Eulentreffen super gerne, Jan; auch wenn ich bei Bier streike. Aber das Hennies macht leckeren Wodka-Lemon und Salonlöwin hat hin und wieder sogar noch Besseres in der Tasche versteckt :-)
    Solange man nicht davon leben kann, ist das mit den beruflichen Kontakten nämlich nicht viel anders. Okay, vergiss die paar Filmproduzenten :gruebel

  • Ich freu mich schon auf mit Egalwassesis mit Euch anzupröstern!


    Und wo wir hier grade so schön in vorweihnachtliche Umarmungen ausbrechen: :knuddel


    Ja, ich bekenne: Auch ich bin - nach vorübergehender Gastleserei - hauptsächlich als Autor in dieses Forum gestartet, der zunächst mal eher über EIN Buch reden wollte - über seins! Allerdings bin ich emotional wohl etwas weniger feingliedrig als Ihr, Mulle und SteffiB... Ich hatte gesehen, dass Johanna eine sehr warme Rezi zu meinem Buch geschrieben hat und habe mich gleich an sie und Eskalina rangeschmissen, um eine private Leserunde zu erbeuten!
    Tja, so sind sie, die Seefahrer... grobschlächtig, todesmutig und ein bisschen dreist! :rofl


    Aber: Ich denke, das ist völlig normal. Wir sind eben nicht nur Leser, sondern auch Schreiber. Eine Eule, die mit Feuereifer ein von ihm im Buchladen erstandenes Buch anpreist, ist eine wunderbar unkomplizierte Sache. Wir Autoren schleppen immer unser eigenes Schätzlein als Ballast mit, von dem wir - sind wir mal ehrlich - so voreingenommen begeistert sind, dass wir bisweilen etwas eifersüchtig sind, wenn andere Leute auch andere Bücher gut finden. :cry

  • Ich finde diese Diskussion seltsam und sie hat einen Tenor, der nicht nur seltsam, sondern sogar unangenehm ist.


    In diesem Forum treffen sich LeserInnen. Das ist richtig. Sie stellen Bücher vor, die sie gelesen haben. Um diese Bücher zu lesen, müssen sie aber erworben werden. Das geschieht vornehmlich durch Kauf. Dafür ist, wenn ich das mal in Erinnerung rufen darf, die Verlinkung zu amazon da. Die ihrerseits diesem Forum nützt.
    Aber: es geht um Kauf.
    Das haben längst auch Publikumsverlage entdeckt, die hier mit Hilfe werbestrategischer Mittel ihre Produkte an die LeserInnen bringen. Das nützt den Verlagen und den Mitgliedern dieses Forums.
    Trotzdem ist es ungeschminkte Werbung und es dient ungeschminkt dem Abverkauf.


    Kommt nun eine Autorin/ein Autor eines Verlags hierher und tut exakt das, was ganze Verlagsgruppen hier zun, nämlich Interesse für ein Buch wecken, um es zu verkaufen, sträuben sich hier plötzlich Federchen.
    Warum ist es weniger legitim, wenn ich für eine Autorin, die persönlich hierher kommt, auf den amazon-Button drücke, als wenn ich es tue, weil andere Eulen von einem Lese-Ex schwärmen, das sie als Werbegeschenk erhalten haben?
    Warum ist es verwerflich für AutorInnen, persönlich zu werben, für Verlage aber nicht?
    Was sind das für seltsame Empfindlichkeiten?


    'AutorInnen sollen sich einbringen', lese ich da etwa. Tun sie doch. Sie haben ein Buch geschrieben. Reicht nicht? Sie präsentieren es hier. Reicht immer noch nicht?
    Nö. Sie sollen Gemeinschaftgeist zeigen, mitspielen. Eine Eule unter anderen sein.
    Und ich dachte immer, AutorInnen sind dazu da, zu schreiben und nicht, ihre Zeit in Foren zu verdaddeln.


    Aber natürlich wollen wir gar nicht so sein. Aussperren wollen wir die AutorInnen auch nicht. Schließlich sind es AutorInnen und das hat wiederum etwas Besonderes. Man trinkt sein Bier nämlich nicht bloß mit JanTomRitaSteffiJennyetc., sondern eben mit einer Autorin. Das hat einen ganz anderen Nimbus. Auf den will man offenbar auch nicht verzichten.
    Und wenn sie endlich da sind, weil das nämlich den LeserInnen gefällt und dem Forum nützt (als Werbeplattform), erlauben wir auch, daß sie über Bücher sprechen.


    Natürlich geht das so einfach nicht, es gibt Bedingungen. Und die scheinen dahingehend fixiert zu sein, daß eine Autorin/ein Autor nur sittsam genug, mit niedergeschlagenen Äuglein, rosig erröteten Wangen hereinschweben muß, fein stillschweigend über ihr Buch, und so lange brav mit den Hüfchen scharren, bis sie als 'eulig' akzeptiert ist.
    Wie wäre es mit einem brennenden Reifen vor dem Forum? Exklusiv für die AutorInnen?


    Ich habe mich immer dagegen gewehrt, daß dieses Forum zur Werbeplattform verkommt. Es hat diese Richtung aber eingeschlagen und es läuft prima damit. Zum Vorteil vieler, vieler Eulen, die vom Büchersegen der Publikumsverlage profitieren, egal, ob sie Bücher geschenkt bekommen, oder mit Buchtips bis über beide Ohren versorgt werden.
    Jetzt auf einmal zwischen Werbung und Werbung zu differenzieren, es den einen großzügig zu gestatten, um dann bei anderen herumzukritteln und Maßstäbe für persönliches Verhalten von AutorInnen im Forum anzulegen, ist in meinen Augen Heuchelei.
    Seltsame Diskussion, wirklich.




    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus