'Salz und Asche' - Seiten 249 - 328

  • Meister Schmitt wird in die Sache eingeweiht und will sich jetzt von Jan die Halunken Rieger und Kowatz zeigen lassen.
    Dabei kreuzt plötzlich unverhofft Rieger und von Waldfels Ihren Weg.


    Als Susanne und Jan sich zum letzten Mal in ihrem heimlichen Versteck treffen um Abschied voneinander zu nehmen :cry , werden sie von Kowatz mit den 2 abgerichteten Doggen überfallen.
    Als Kowatz endlich gesteht, wer Wenzel umgebracht hat, steht plötzlich Rieger vor der Tür und befielt den Doggen nach Jan und Susanne zu schnappen.


    Dann geht es ganz schön zur Sache, wobei ich mich doch etwas über Jan & Susanne wundere, weil am Ende Rieger ohnmächtig darnieder liegt und Kowatz sich vor Schmerzen windet. Dann steht plötzlich Ihr Bruder Till vor der Tür ....


    weiter bin ich allerdings noch nicht mit lesen gekommen.


    Morgen wird es problematisch mit lesen (der ganze Tag ist verplant) wahrscheinlich kann ich erst wieder Freitag posten.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania


    .


    Das war Till bloß gut das der da war. Zuhause gibt es ein ordentliches Donnerwetter vom Vater.


    Jan bittet Kathi um Hilfe um die Kinder zu finden und die mobilisiert die Schiffer und Susanne läuft mit Till zu Herrn Waldfels und die sagt ihm mal ihre Meinung über seine Bediensteten. Ich habe immer noch keine gute Meinung von dem, scheint ein bischen Krank zu sein.


    Jan hat es geschafft er hat die Kinder gefunden und Kathi bringt sie alle zu Susanne nach Hause.


    Alberts Unschuld ist endlich erwiesen und er kommt zurück in die Schmiede.


    Susannes und Lenhardts Heirat ist jetzt wirklich beschlossen. Lenhardts Eltern nehmen Alberts Geschwsiter auf.
    Herr von Waldfels hat seine beiden Diener entlassen, hoffentlich rächen sie sich nicht an Jan und Susanne.


    Heute Abend lese ich weiter, ich bin schon gespannt was jetzt kommt.

  • Ich bin zwar auch noch nicht weiter als bonomania, doch finde ich den Beginn des vierten Teils einfach sensationell! Ich kann kaum erwarten, weiterzulesen, doch wollte ich erst einmal meinen Eindruck hier hinterlassen ;-)


    Es kommt wirklich nicht allzu oft vor, dass in einem einzigen Kapitel so viel passiert. Beim Lesen habe ich gemerkt, wie ich die Seiten immer schneller umblätterte, da ich unbedingt wissen musste, wie sich Susanne und Jan wieder aus dieser Situation hinaus manövrieren würden. Zwar sind sie jetzt erst einmal der Gefahr entkommen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die anderen beiden locker lassen werden, zumal diese jetzt sicher sein können, dass Susanne und Jan zu viel wissen. Außerdem bin ich sehr gespannt, was auf Susanne und Till zukommen wird, wenn sie bei Herrn Waldfels angekommen sind. Und wie soll es Susanne gelingen, sich von Jan verzuhalten, wo sie sich doch nun so "nah" gekommen sind und wo sie auch noch weiß, dass er verletzt ist?


    Fragen über Fragen! Daher lese ich jetzt mal ganz schnell weiter ;-)

  • Das mit dem "immer schneller Umblättern" ging mir so wie Dir, SunshineRose - ich konnte gar nicht mehr bremsen... ;-) Der gesamte Abschnitt war so spannend und es hat sich so vieles aufgeklärt und auch zum Guten gewendet.


    Die Sache mit dem Kätzchen Asche hat mir das Herz zerrissen ;-( Aber Susanne war dann bei von Waldfels einfach nur souverän. Dieser hat sich ja tatsächlich als traurige Gestalt mit kranken Gedanken erwiesen.


    Etwas überraschend für mich kam jedoch die rasche Wendung für die entführten Kinder. Warum nur hatten sich die Leute nicht schon vorher besonnen und zusammengetan, um die Kinder zu befreien (anscheindend gab es ja schon Gerüchte, wo sie versteckt gehalten wurden)? :gruebel Na, ja, es ist ja leider auch heutzutage noch so, dass die es an der Zivilcourage oftmals hapert...


    Den Namen vom weissen Kätzchen ist wieder wunderbar ausgesucht! Die Verbindung der Kätzchennamen zum Buchtitel finde ich einfach nur genial!


    Ich habe auch mal wieder ein Wort "entdeckt", das ich nicht kenne: ;-)
    - bräsig (S. 286; Zeile 2)

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()

  • @ Ayasha
    Freut mich, dass Dir das Lesen auch Spaß macht. Trotz der Sache mit dem kleinen Kätzchen, die leider geschehen musste. :-(


    Über den Verbleib der Kinder wussten nur die Schiffer Bescheid, und das, weil sie ja zuvor schon in die Suche einbezogen worden waren. Durch ihre Fahrten auf dem Fluss und ihre weit gestreuten Kontakte hatten sie die besten Möglichkeiten, Hinweise zu finden. Allerdings haben sie sich nicht dafür zuständig gefühlt, die Kinder zurückzuholen. Zu ihrer Verteidigung kann man da nur sagen, dass ihnen das Wissen um die Hintergründe fehlte.


    Bräsig ist übrigens dickfellig oder dummdreist.

  • Martha :


    Vielen Dank für die Erklärungen! Gerade auch, was die Schiffer betrifft - so hatte ich das noch gar nicht gesehen.


    Warum musste das mit dem Kätzchen sein? Vielleicht spielt das neue Kätzchen Salz noch eine grössere Rolle?


    Ich kann jetzt endlich weiterlesen - immer ärgerlich, wenn die Arbeit einen beim Lesen unterbricht.... ;-)

  • In diesem Abschnitt haben sich die Ereignisse wirklich überschlagen. Jan und Susanne haben versucht, ihre Beziehung zu beenden. Versucht deswegen, weil ich nicht an ein Ende glaube. :grin


    Die Kinder wurden befreit und haben hoffentlich ein besseres Leben vor sich. Was Waldfels im Einzelnen mit der Sache zu tun hat, kann ich noch nicht genau sagen. Susannes Vater scheint ja mehr über ihn zu wissen und hat eine gute Meinung von ihm.


    Albert wurde aus dem Turm entlassen. Zumindest das erleichtert. Jetzt kann es ja mit vereinter Kraft zur Auflösung gehen. Einiges muss ja noch gerade gerückt werden.


    Und das Kätzchen kann nur Salz heißen? :lache

  • Ich bin noch nicht ganz durch - stressige Woche! :cry
    Aber was hier in diesem Kapitel alles passiert! Hoffentlich ist Susanne nicht gleich schwanger geworden! Der Ärger mit Papa reichte doch! Und was ist mit Jan? Wie schwer ist seine Rückenverletzung? :yikes
    Gehe jetzt gleich :lesend

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Dass das arme Kätzchen dran glauben musste, fand ich auch furchtbar, auch wenn es dramaturgisch erforderlich war (der alte Waldfels musste schließlich irgendwie mit der grausamen Realität und Machenschaffen seiner Handlanger konfrontiert werden) und sich später ein Ersatz findet.


    Die Schlüsselszene im schiefen Haus empfand ich als sehr eindringlich und bedrohlich. Sehr geschickt, das Zusammenkommen von Jan und Susanne mit dem Auftauchen von Rieger und Kowatz (plus Hunde) zu verbinden. Auf diese Weise muss Susanne sich nicht sofort damit auseinandersetzen, was sie getan hat. Sich vor der Ehe mit einem Mann einzulassen macht sie immerhin zu einer gefallenen Frau - ein absolutes No go zu dieser Zeit - und damit für Lenhard inakzeptabel. Wenn es denn herauskommt.


    Ihr konsequentes und mutiges Handeln in höchster Gefahr zeichnete Susanne jedenfalls als Mensch aus, der in höchster Not nicht verzagt in der Acke steht, sondern handelt und bereit ist, für die ihr Nahestehenden alles zu riskieren. Großartig auch, wie sie von Waldfels gegenübertritt.


    Die Befreiungsaktion der Kinder lief schon fast verdächtig glatt.
    Ein Nachspiel scheint unvermeidlich.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Meine Gedanken zu diesem Abschnitt



    Susanne ist schwanger
    Till mag ich ganz besonders
    Lenhardt mag ich auch, aber nicht so wie Jan Jan tut mir leid.
    Ich denke Lenhardt wird Susanne gehen lassen


    Die Befreiungsaktion musste sein, das Kathi die kInder zu Susanne bringt war auch voll logisch, toll das der Vater die Kinder trotz allem Ärger aufgenommen hat bei sich.

  • Hier überschlagen sich ja die Ereignisse wirklich!!


    Gut gefallen hat mir Susannes Vater, der die Kinder direkt aufgenommen hat, sogar zwei durften bei ihm im Ehebett schlafen!
    Salz als Name für das Kätzchen hatte mich zuerst irritert - aber nach kurzen Nachdenken war es wirklich der logische Name! :grin


    Ich hoffe immer noch auf das Happy End für Jan und Susanne....


    Kathy hat mir in diesem Abschnitt auch sehr gut gefallen! :wave




  • Das Verhalten in diesem Falle von Susannes Vater fand ich auch sehr ueberraschend und gut.
    Der Name Salz fuer eine Katze ist etwas seltsam, aber nachvollziehbar. Ich stelle mir nur vor, wenn ich die Katze rufen wuerde.. irgendwie kaeme ich mir komisch dabei vor.


    Auch ich hoffe auf ein Happy End fuer Suse und Jan, aber derzeit sieht es nicht danach aus..



    ... also schnell weiterlesen :-)

  • Zitat

    Original von Martha
    Tanzmaus : Ja, laut nach der Katze zu rufen, wäre schon etwas seltsam. "Saahaalz" oder "Saalzie" käme wahrscheinlich dabei heraus. Andererseits habe ich bei unseren Katzen die Erfahrung gemacht, dass es ohnehin völlig unnütz ist, sie zu rufen ... :lache


    Unser Kater Moritz kommt immer wenn man ihn ruft - er er erschreckt ja auch Hund, indem er auf sie zuläuft.... :lache

  • Zitat

    Original von Martha
    Tanzmaus : Ja, laut nach der Katze zu rufen, wäre schon etwas seltsam. "Saahaalz" oder "Saalzie" käme wahrscheinlich dabei heraus. Andererseits habe ich bei unseren Katzen die Erfahrung gemacht, dass es ohnehin völlig unnütz ist, sie zu rufen ... :lache



    Ich gestehe, dass Charlie Brown auch nur auf ein Geräusch .. so ein Pffft (kann man schwerlich in Buchstaben beschreiben) - reagiert. Auf seinen Namen nur, wenn er in Sichtweite ist. Aber "hören" tut er. :-]


    Die beiden anderen Miezen, da hast Du keine Chance. Die reagieren gar nicht, egal, was Du machst...